Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus. Leipzig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

LITTERATUR.
das Gelegenheitsgedicht vor und namentlich das Epigramm, worin
die Alexandriner Vortreffliches geleistet haben. Die Dürftigkeit der
Stoffe und die sprachliche und rhythmische Unfrische, die jeder
nicht volksthümlichen Litteratur unvermeidlich anhaftet, suchte
man möglichst zu verstecken unter verzwickten Themen, ge-
schraubten Wendungen, seltenen Wörtern und künstlicher Vers-
behandlung, überhaupt dem ganzen Apparat der philologisch- an-
tiquarischen Gelehrsamkeit und der technischen Gewandtheit. Dies
war das Evangelium, das den römischen Knaben dieser Zeit gepre-
digt ward, und sie kamen in hellen Haufen um zu hören und aus-
zuüben: schon um 700 waren Euphorions Liebesgedichte und ähn-
liche alexandrinische Poesien die gewöhnliche Lectüre und die ge-
wöhnlichen Declamationsstücke der gebildeten Jugend. Die littera-
rische Revolution war da; aber sie lieferte zunächst mit seltenen
Ausnahmen nur frühreife oder unreife Früchte. Die Zahl der ,neu-
modischen Dichter', wie Cicero sie nennt, war Legion, aber die
Poesie war rar und Apollo, wie immer, wenn es so gedrang am
Parnasse hergeht, genöthigt sehr kurzen Prozess zu machen. Die
langen Gedichte taugten niemals etwas, die kurzen selten. Auch
in diesem litterarischen Zeitalter war die Tagespoesie zur Landplage
geworden; es begegnete wohl, dass einem der Freund zum Hohn
einen Stoss schofler Verse frisch vom Buchhändlerlager als Fest-
tagsgeschenk ins Haus schickte, deren Werth der zierliche Ein-
band und das glatte Papier schon auf drei Schritte verrieth. Ein
eigentliches Publicum, in dem Sinne wie die volksthümliche Lit-
teratur ein Publicum hat, fehlte den römischen Alexandrinern so
gut wie den hellenischen; es ist durchaus die Poesie der Clique
oder vielmehr der Cliquen, deren Glieder eng zusammenhalten,
dem Eindringling übel mitspielen, unter sich die neuen Poesien
vorlesen und kritisiren, auch wohl in ganz alexandrinischer Weise
die gelungenen Productionen wieder poetisch feiern und viel-
fach durch Cliquenlob einen falschen und ephemeren Ruhm er-
schwindeln. Ein angesehener und selbst in dieser neuen Rich-
tung poetisch thätiger Lehrer der lateinischen Litteratur, Valerius
Cato scheint über den angesehensten dieser Zirkel eine Art Schul-
patronat ausgeübt und über den relativen Werth der Poesien in
letzter Instanz entschieden zu haben. Ihren griechischen Mustern
gegenüber sind diese römischen Poeten durchgängig unfrei, zu-
weilen schülerhaft abhängig; die meisten ihrer Producte werden
nichts gewesen sein als die herben Früchte einer im Lernen be-
griffenen und noch keineswegs als reif entlassenen Schuldichtung.
Indem man in der Sprache und im Mass weit enger, als je die

LITTERATUR.
das Gelegenheitsgedicht vor und namentlich das Epigramm, worin
die Alexandriner Vortreffliches geleistet haben. Die Dürftigkeit der
Stoffe und die sprachliche und rhythmische Unfrische, die jeder
nicht volksthümlichen Litteratur unvermeidlich anhaftet, suchte
man möglichst zu verstecken unter verzwickten Themen, ge-
schraubten Wendungen, seltenen Wörtern und künstlicher Vers-
behandlung, überhaupt dem ganzen Apparat der philologisch- an-
tiquarischen Gelehrsamkeit und der technischen Gewandtheit. Dies
war das Evangelium, das den römischen Knaben dieser Zeit gepre-
digt ward, und sie kamen in hellen Haufen um zu hören und aus-
zuüben: schon um 700 waren Euphorions Liebesgedichte und ähn-
liche alexandrinische Poesien die gewöhnliche Lectüre und die ge-
wöhnlichen Declamationsstücke der gebildeten Jugend. Die littera-
rische Revolution war da; aber sie lieferte zunächst mit seltenen
Ausnahmen nur frühreife oder unreife Früchte. Die Zahl der ‚neu-
modischen Dichter‘, wie Cicero sie nennt, war Legion, aber die
Poesie war rar und Apollo, wie immer, wenn es so gedrang am
Parnasse hergeht, genöthigt sehr kurzen Prozeſs zu machen. Die
langen Gedichte taugten niemals etwas, die kurzen selten. Auch
in diesem litterarischen Zeitalter war die Tagespoesie zur Landplage
geworden; es begegnete wohl, daſs einem der Freund zum Hohn
einen Stoſs schofler Verse frisch vom Buchhändlerlager als Fest-
tagsgeschenk ins Haus schickte, deren Werth der zierliche Ein-
band und das glatte Papier schon auf drei Schritte verrieth. Ein
eigentliches Publicum, in dem Sinne wie die volksthümliche Lit-
teratur ein Publicum hat, fehlte den römischen Alexandrinern so
gut wie den hellenischen; es ist durchaus die Poesie der Clique
oder vielmehr der Cliquen, deren Glieder eng zusammenhalten,
dem Eindringling übel mitspielen, unter sich die neuen Poesien
vorlesen und kritisiren, auch wohl in ganz alexandrinischer Weise
die gelungenen Productionen wieder poetisch feiern und viel-
fach durch Cliquenlob einen falschen und ephemeren Ruhm er-
schwindeln. Ein angesehener und selbst in dieser neuen Rich-
tung poetisch thätiger Lehrer der lateinischen Litteratur, Valerius
Cato scheint über den angesehensten dieser Zirkel eine Art Schul-
patronat ausgeübt und über den relativen Werth der Poesien in
letzter Instanz entschieden zu haben. Ihren griechischen Mustern
gegenüber sind diese römischen Poeten durchgängig unfrei, zu-
weilen schülerhaft abhängig; die meisten ihrer Producte werden
nichts gewesen sein als die herben Früchte einer im Lernen be-
griffenen und noch keineswegs als reif entlassenen Schuldichtung.
Indem man in der Sprache und im Maſs weit enger, als je die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0563" n="553"/><fw place="top" type="header">LITTERATUR.</fw><lb/>
das Gelegenheitsgedicht vor und namentlich das Epigramm, worin<lb/>
die Alexandriner Vortreffliches geleistet haben. Die Dürftigkeit der<lb/>
Stoffe und die sprachliche und rhythmische Unfrische, die jeder<lb/>
nicht volksthümlichen Litteratur unvermeidlich anhaftet, suchte<lb/>
man möglichst zu verstecken unter verzwickten Themen, ge-<lb/>
schraubten Wendungen, seltenen Wörtern und künstlicher Vers-<lb/>
behandlung, überhaupt dem ganzen Apparat der philologisch- an-<lb/>
tiquarischen Gelehrsamkeit und der technischen Gewandtheit. Dies<lb/>
war das Evangelium, das den römischen Knaben dieser Zeit gepre-<lb/>
digt ward, und sie kamen in hellen Haufen um zu hören und aus-<lb/>
zuüben: schon um 700 waren Euphorions Liebesgedichte und ähn-<lb/>
liche alexandrinische Poesien die gewöhnliche Lectüre und die ge-<lb/>
wöhnlichen Declamationsstücke der gebildeten Jugend. Die littera-<lb/>
rische Revolution war da; aber sie lieferte zunächst mit seltenen<lb/>
Ausnahmen nur frühreife oder unreife Früchte. Die Zahl der &#x201A;neu-<lb/>
modischen Dichter&#x2018;, wie Cicero sie nennt, war Legion, aber die<lb/>
Poesie war rar und Apollo, wie immer, wenn es so gedrang am<lb/>
Parnasse hergeht, genöthigt sehr kurzen Proze&#x017F;s zu machen. Die<lb/>
langen Gedichte taugten niemals etwas, die kurzen selten. Auch<lb/>
in diesem litterarischen Zeitalter war die Tagespoesie zur Landplage<lb/>
geworden; es begegnete wohl, da&#x017F;s einem der Freund zum Hohn<lb/>
einen Sto&#x017F;s schofler Verse frisch vom Buchhändlerlager als Fest-<lb/>
tagsgeschenk ins Haus schickte, deren Werth der zierliche Ein-<lb/>
band und das glatte Papier schon auf drei Schritte verrieth. Ein<lb/>
eigentliches Publicum, in dem Sinne wie die volksthümliche Lit-<lb/>
teratur ein Publicum hat, fehlte den römischen Alexandrinern so<lb/>
gut wie den hellenischen; es ist durchaus die Poesie der Clique<lb/>
oder vielmehr der Cliquen, deren Glieder eng zusammenhalten,<lb/>
dem Eindringling übel mitspielen, unter sich die neuen Poesien<lb/>
vorlesen und kritisiren, auch wohl in ganz alexandrinischer Weise<lb/>
die gelungenen Productionen wieder poetisch feiern und viel-<lb/>
fach durch Cliquenlob einen falschen und ephemeren Ruhm er-<lb/>
schwindeln. Ein angesehener und selbst in dieser neuen Rich-<lb/>
tung poetisch thätiger Lehrer der lateinischen Litteratur, Valerius<lb/>
Cato scheint über den angesehensten dieser Zirkel eine Art Schul-<lb/>
patronat ausgeübt und über den relativen Werth der Poesien in<lb/>
letzter Instanz entschieden zu haben. Ihren griechischen Mustern<lb/>
gegenüber sind diese römischen Poeten durchgängig unfrei, zu-<lb/>
weilen schülerhaft abhängig; die meisten ihrer Producte werden<lb/>
nichts gewesen sein als die herben Früchte einer im Lernen be-<lb/>
griffenen und noch keineswegs als reif entlassenen Schuldichtung.<lb/>
Indem man in der Sprache und im Ma&#x017F;s weit enger, als je die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[553/0563] LITTERATUR. das Gelegenheitsgedicht vor und namentlich das Epigramm, worin die Alexandriner Vortreffliches geleistet haben. Die Dürftigkeit der Stoffe und die sprachliche und rhythmische Unfrische, die jeder nicht volksthümlichen Litteratur unvermeidlich anhaftet, suchte man möglichst zu verstecken unter verzwickten Themen, ge- schraubten Wendungen, seltenen Wörtern und künstlicher Vers- behandlung, überhaupt dem ganzen Apparat der philologisch- an- tiquarischen Gelehrsamkeit und der technischen Gewandtheit. Dies war das Evangelium, das den römischen Knaben dieser Zeit gepre- digt ward, und sie kamen in hellen Haufen um zu hören und aus- zuüben: schon um 700 waren Euphorions Liebesgedichte und ähn- liche alexandrinische Poesien die gewöhnliche Lectüre und die ge- wöhnlichen Declamationsstücke der gebildeten Jugend. Die littera- rische Revolution war da; aber sie lieferte zunächst mit seltenen Ausnahmen nur frühreife oder unreife Früchte. Die Zahl der ‚neu- modischen Dichter‘, wie Cicero sie nennt, war Legion, aber die Poesie war rar und Apollo, wie immer, wenn es so gedrang am Parnasse hergeht, genöthigt sehr kurzen Prozeſs zu machen. Die langen Gedichte taugten niemals etwas, die kurzen selten. Auch in diesem litterarischen Zeitalter war die Tagespoesie zur Landplage geworden; es begegnete wohl, daſs einem der Freund zum Hohn einen Stoſs schofler Verse frisch vom Buchhändlerlager als Fest- tagsgeschenk ins Haus schickte, deren Werth der zierliche Ein- band und das glatte Papier schon auf drei Schritte verrieth. Ein eigentliches Publicum, in dem Sinne wie die volksthümliche Lit- teratur ein Publicum hat, fehlte den römischen Alexandrinern so gut wie den hellenischen; es ist durchaus die Poesie der Clique oder vielmehr der Cliquen, deren Glieder eng zusammenhalten, dem Eindringling übel mitspielen, unter sich die neuen Poesien vorlesen und kritisiren, auch wohl in ganz alexandrinischer Weise die gelungenen Productionen wieder poetisch feiern und viel- fach durch Cliquenlob einen falschen und ephemeren Ruhm er- schwindeln. Ein angesehener und selbst in dieser neuen Rich- tung poetisch thätiger Lehrer der lateinischen Litteratur, Valerius Cato scheint über den angesehensten dieser Zirkel eine Art Schul- patronat ausgeübt und über den relativen Werth der Poesien in letzter Instanz entschieden zu haben. Ihren griechischen Mustern gegenüber sind diese römischen Poeten durchgängig unfrei, zu- weilen schülerhaft abhängig; die meisten ihrer Producte werden nichts gewesen sein als die herben Früchte einer im Lernen be- griffenen und noch keineswegs als reif entlassenen Schuldichtung. Indem man in der Sprache und im Maſs weit enger, als je die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856/563
Zitationshilfe: Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 3: Von Sullas Tode bis zur Schlacht von Thapsus. Leipzig, 1856, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische03_1856/563>, abgerufen am 04.05.2024.