sche Flotte wieder herzustellen war der letzte; nachdem dieser gescheitert war, beherrschte die karthagische Flotte ohne Ne- benbuhler das ganze westliche Mittelmeer; und ihre Versuche Syrakus, Rhegion, Tarent zu besetzen zeigten, was sie ver- mochte und wohin sie zielte. Hand in Hand damit ging das Bestreben den Seehandel dieser Gegend immer mehr sowohl dem Ausland wie den eigenen Unterthanen gegenüber zu mo- nopolisiren; wovon ein einzelnes zufällig erhaltenes Zeugniss ist, dass Karthago den römischen Handelsschiffen die spani- schen, sardinischen und die libyschen Häfen durch den Ver- trag vom Jahre 245 freigab, dagegen durch den vom Jahre 406 ihnen jene mit Ausnahme des eigenen karthagischen schloss.
Die Verfassung Karthagos bezeichnet Aristoteles, der etwa funfzig Jahre vor dem Anfang des ersten punischen Krieges starb, als übergegangen aus der monarchischen in eine Ari- stokratie oder in eine zur Oligarchie sich neigende Demokratie; denn mit beiden Namen benennt er sie. Die Leitung der Geschäfte stand zunächst bei dem Rath der Alten, welcher gleich der spartanischen Gerusia bestand aus den beiden jähr- lich von der Bürgerschaft ernannten Königen und achtund- zwanzig Gerusiasten, die auch wie es scheint Jahr für Jahr von der Bürgerschaft erwählt wurden. Dieser Rath ist es, der im Wesentlichen die Staatsgeschäfte erledigt, zum Beispiel die Einleitungen zum Kriege trifft, die Aushebungen und Wer- bungen anordnet, den Feldherrn ernennt und ihm eine An- zahl Gerusiasten beiordnet, aus denen regelmässig die Unter- befehlshaber genommen werden; an ihn werden die Depeschen adressirt. Ob neben diesem kleinen Rath noch ein grosser stand, ist zweifelhaft; auf keinen Fall hatte er viel zu bedeu- ten. Ebensowenig scheint den Königen ein besonderer Ein- fluss zugestanden zu haben; hauptsächlich functionirten sie als Oberrichter, wie sie nicht selten auch heissen (Schofeten, praetores). Grösser war die Gewalt des Feldherrn; Isokrates, Aristoteles älterer Zeitgenosse, sagt, dass die Karthager sich daheim oligarchisch, im Felde aber monarchisch regierten und so mag sein Amt mit Recht von römischen Schriftstellern als Dictatur bezeichnet werden, obgleich die ihm beigegebe- nen Gerusiasten thatsächlich wenigstens seine Macht beschrän- ken mussten und ebenso die den Römern unbekannte Re- chenschaft, die ihn nach Niederlegung des Amtes erwartete. Eine feste Zeitgrenze bestand für das Amt des Feldherrn nicht und es ist derselbe also schon desshalb vom Jahrkönig un-
DRITTES BUCH. KAPITEL I.
sche Flotte wieder herzustellen war der letzte; nachdem dieser gescheitert war, beherrschte die karthagische Flotte ohne Ne- benbuhler das ganze westliche Mittelmeer; und ihre Versuche Syrakus, Rhegion, Tarent zu besetzen zeigten, was sie ver- mochte und wohin sie zielte. Hand in Hand damit ging das Bestreben den Seehandel dieser Gegend immer mehr sowohl dem Ausland wie den eigenen Unterthanen gegenüber zu mo- nopolisiren; wovon ein einzelnes zufällig erhaltenes Zeugniſs ist, daſs Karthago den römischen Handelsschiffen die spani- schen, sardinischen und die libyschen Häfen durch den Ver- trag vom Jahre 245 freigab, dagegen durch den vom Jahre 406 ihnen jene mit Ausnahme des eigenen karthagischen schloſs.
Die Verfassung Karthagos bezeichnet Aristoteles, der etwa funfzig Jahre vor dem Anfang des ersten punischen Krieges starb, als übergegangen aus der monarchischen in eine Ari- stokratie oder in eine zur Oligarchie sich neigende Demokratie; denn mit beiden Namen benennt er sie. Die Leitung der Geschäfte stand zunächst bei dem Rath der Alten, welcher gleich der spartanischen Gerusia bestand aus den beiden jähr- lich von der Bürgerschaft ernannten Königen und achtund- zwanzig Gerusiasten, die auch wie es scheint Jahr für Jahr von der Bürgerschaft erwählt wurden. Dieser Rath ist es, der im Wesentlichen die Staatsgeschäfte erledigt, zum Beispiel die Einleitungen zum Kriege trifft, die Aushebungen und Wer- bungen anordnet, den Feldherrn ernennt und ihm eine An- zahl Gerusiasten beiordnet, aus denen regelmäſsig die Unter- befehlshaber genommen werden; an ihn werden die Depeschen adressirt. Ob neben diesem kleinen Rath noch ein groſser stand, ist zweifelhaft; auf keinen Fall hatte er viel zu bedeu- ten. Ebensowenig scheint den Königen ein besonderer Ein- fluſs zugestanden zu haben; hauptsächlich functionirten sie als Oberrichter, wie sie nicht selten auch heiſsen (Schofeten, praetores). Gröſser war die Gewalt des Feldherrn; Isokrates, Aristoteles älterer Zeitgenosse, sagt, daſs die Karthager sich daheim oligarchisch, im Felde aber monarchisch regierten und so mag sein Amt mit Recht von römischen Schriftstellern als Dictatur bezeichnet werden, obgleich die ihm beigegebe- nen Gerusiasten thatsächlich wenigstens seine Macht beschrän- ken muſsten und ebenso die den Römern unbekannte Re- chenschaft, die ihn nach Niederlegung des Amtes erwartete. Eine feste Zeitgrenze bestand für das Amt des Feldherrn nicht und es ist derselbe also schon deſshalb vom Jahrkönig un-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0334"n="320"/><fwplace="top"type="header">DRITTES BUCH. KAPITEL I.</fw><lb/>
sche Flotte wieder herzustellen war der letzte; nachdem dieser<lb/>
gescheitert war, beherrschte die karthagische Flotte ohne Ne-<lb/>
benbuhler das ganze westliche Mittelmeer; und ihre Versuche<lb/>
Syrakus, Rhegion, Tarent zu besetzen zeigten, was sie ver-<lb/>
mochte und wohin sie zielte. Hand in Hand damit ging das<lb/>
Bestreben den Seehandel dieser Gegend immer mehr sowohl<lb/>
dem Ausland wie den eigenen Unterthanen gegenüber zu mo-<lb/>
nopolisiren; wovon ein einzelnes zufällig erhaltenes Zeugniſs<lb/>
ist, daſs Karthago den römischen Handelsschiffen die spani-<lb/>
schen, sardinischen und die libyschen Häfen durch den Ver-<lb/>
trag vom Jahre 245 freigab, dagegen durch den vom Jahre 406<lb/>
ihnen jene mit Ausnahme des eigenen karthagischen schloſs.</p><lb/><p>Die Verfassung Karthagos bezeichnet Aristoteles, der etwa<lb/>
funfzig Jahre vor dem Anfang des ersten punischen Krieges<lb/>
starb, als übergegangen aus der monarchischen in eine Ari-<lb/>
stokratie oder in eine zur Oligarchie sich neigende Demokratie;<lb/>
denn mit beiden Namen benennt er sie. Die Leitung der<lb/>
Geschäfte stand zunächst bei dem Rath der Alten, welcher<lb/>
gleich der spartanischen Gerusia bestand aus den beiden jähr-<lb/>
lich von der Bürgerschaft ernannten Königen und achtund-<lb/>
zwanzig Gerusiasten, die auch wie es scheint Jahr für Jahr<lb/>
von der Bürgerschaft erwählt wurden. Dieser Rath ist es,<lb/>
der im Wesentlichen die Staatsgeschäfte erledigt, zum Beispiel<lb/>
die Einleitungen zum Kriege trifft, die Aushebungen und Wer-<lb/>
bungen anordnet, den Feldherrn ernennt und ihm eine An-<lb/>
zahl Gerusiasten beiordnet, aus denen regelmäſsig die Unter-<lb/>
befehlshaber genommen werden; an ihn werden die Depeschen<lb/>
adressirt. Ob neben diesem kleinen Rath noch ein groſser<lb/>
stand, ist zweifelhaft; auf keinen Fall hatte er viel zu bedeu-<lb/>
ten. Ebensowenig scheint den Königen ein besonderer Ein-<lb/>
fluſs zugestanden zu haben; hauptsächlich functionirten sie<lb/>
als Oberrichter, wie sie nicht selten auch heiſsen (Schofeten,<lb/><hirendition="#i">praetores</hi>). Gröſser war die Gewalt des Feldherrn; Isokrates,<lb/>
Aristoteles älterer Zeitgenosse, sagt, daſs die Karthager sich<lb/>
daheim oligarchisch, im Felde aber monarchisch regierten und<lb/>
so mag sein Amt mit Recht von römischen Schriftstellern<lb/>
als Dictatur bezeichnet werden, obgleich die ihm beigegebe-<lb/>
nen Gerusiasten thatsächlich wenigstens seine Macht beschrän-<lb/>
ken muſsten und ebenso die den Römern unbekannte Re-<lb/>
chenschaft, die ihn nach Niederlegung des Amtes erwartete.<lb/>
Eine feste Zeitgrenze bestand für das Amt des Feldherrn nicht<lb/>
und es ist derselbe also schon deſshalb vom Jahrkönig un-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[320/0334]
DRITTES BUCH. KAPITEL I.
sche Flotte wieder herzustellen war der letzte; nachdem dieser
gescheitert war, beherrschte die karthagische Flotte ohne Ne-
benbuhler das ganze westliche Mittelmeer; und ihre Versuche
Syrakus, Rhegion, Tarent zu besetzen zeigten, was sie ver-
mochte und wohin sie zielte. Hand in Hand damit ging das
Bestreben den Seehandel dieser Gegend immer mehr sowohl
dem Ausland wie den eigenen Unterthanen gegenüber zu mo-
nopolisiren; wovon ein einzelnes zufällig erhaltenes Zeugniſs
ist, daſs Karthago den römischen Handelsschiffen die spani-
schen, sardinischen und die libyschen Häfen durch den Ver-
trag vom Jahre 245 freigab, dagegen durch den vom Jahre 406
ihnen jene mit Ausnahme des eigenen karthagischen schloſs.
Die Verfassung Karthagos bezeichnet Aristoteles, der etwa
funfzig Jahre vor dem Anfang des ersten punischen Krieges
starb, als übergegangen aus der monarchischen in eine Ari-
stokratie oder in eine zur Oligarchie sich neigende Demokratie;
denn mit beiden Namen benennt er sie. Die Leitung der
Geschäfte stand zunächst bei dem Rath der Alten, welcher
gleich der spartanischen Gerusia bestand aus den beiden jähr-
lich von der Bürgerschaft ernannten Königen und achtund-
zwanzig Gerusiasten, die auch wie es scheint Jahr für Jahr
von der Bürgerschaft erwählt wurden. Dieser Rath ist es,
der im Wesentlichen die Staatsgeschäfte erledigt, zum Beispiel
die Einleitungen zum Kriege trifft, die Aushebungen und Wer-
bungen anordnet, den Feldherrn ernennt und ihm eine An-
zahl Gerusiasten beiordnet, aus denen regelmäſsig die Unter-
befehlshaber genommen werden; an ihn werden die Depeschen
adressirt. Ob neben diesem kleinen Rath noch ein groſser
stand, ist zweifelhaft; auf keinen Fall hatte er viel zu bedeu-
ten. Ebensowenig scheint den Königen ein besonderer Ein-
fluſs zugestanden zu haben; hauptsächlich functionirten sie
als Oberrichter, wie sie nicht selten auch heiſsen (Schofeten,
praetores). Gröſser war die Gewalt des Feldherrn; Isokrates,
Aristoteles älterer Zeitgenosse, sagt, daſs die Karthager sich
daheim oligarchisch, im Felde aber monarchisch regierten und
so mag sein Amt mit Recht von römischen Schriftstellern
als Dictatur bezeichnet werden, obgleich die ihm beigegebe-
nen Gerusiasten thatsächlich wenigstens seine Macht beschrän-
ken muſsten und ebenso die den Römern unbekannte Re-
chenschaft, die ihn nach Niederlegung des Amtes erwartete.
Eine feste Zeitgrenze bestand für das Amt des Feldherrn nicht
und es ist derselbe also schon deſshalb vom Jahrkönig un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mommsen, Theodor: Römische Geschichte. Bd. 1: Bis zur Schlacht von Pydna. Leipzig, 1854, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854/334>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.