Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

beifügt. Durch eine Theilung zersplittert sich die Macht gegen
Außen und vermindert sich die Fähigkeit zur Erreichung allge-
meiner Zwecke im Innern bei gleichzeitiger Vermehrung der
Lasten der Unterthanen. Sie ist ein politischer Selbstmord, welchem
glücklicherweise nicht nur das Interesse der Unterthanen, sondern
auch das der Regierenden entgegen ist. Nur in seltenen Fällen kann
aus Zweckmäßigkeitsgründen von der Trennung eines bisher ein-
heitlichen Staates in mehrere von einander unabhängige Länder
die Rede sein, nämlich wenn ein Reich über die oben angedeuteten
möglichen Grenzen der Uebersicht und einheitliche Berwaltung hinaus
ausgedehnt ist; sodann wenn Kolonieen in Bevölkerung, Wohlstand
und Selbstständigkeitssinn weit genug vorgeschritten sind, um das
Bedürfniß zur Lostrennung vom Mutterlande lebhaft zu empfin-
den; endlich vielleicht, wenn alle Bemühungen, verschiedene je
in eigenen Stammlanden ansässige Nationalitäten zu einem
einheitlichen Ganzen oder wenigstens zu einem friedlichen Neben-
einanderbestehen zu vereinigen, gescheitert sind. -- Dafür aller-
dings ist zu sorgen, daß nicht eine zweckmäßige Detail-Rege-
lung der Grenzen oder sonst vortheilhafte kleinere Abtretungen
und Austauschungen durch allzu unbedingtes Verbot von Ge-
bietsveräußerung rechtlich unmöglich gemacht werden.

1) Die Literatur über die Gebietsverhältnisse der Staaten ist, trotz der
offenbaren Wichtigkeit der Sache und trotzdem daß sich in der Wirklichkeit
ein großer Theil der auswärtigen Politik nur um Gebietsverhältnisse dreht,
doch weder sehr zahlreich noch sehr bedeutend. Die meiste Beachtung ver-
dienen noch: Die Erdbeziehung der Staaten. München, 1821. -- Etudes
de geographie, appliquees a la politique. Par.,
1826. -- Ueber das
physische Element der Bildung und der Wechselverhältnisse der Staaten.
Stuttg., 1833. -- Cotta, B., Deutschlands Boden und dessen Einwir-
kungen auf das Leben der Menschen. Leipz., 1854. -- Manche geistreiche
aber zerrissene Bemerkungen über das Verhältniß der Erdbeschaffenheit zu
den Menschen und den Staaten giebt auch Zachariä, Vierzig Bücher vom
Staate, Bd. II, S. 43 fg. -- Sehr belehrend ist allerdings auch für rein
politische Zwecke das Studium der Erdkunde, wie sich diese, vor allen durch

beifügt. Durch eine Theilung zerſplittert ſich die Macht gegen
Außen und vermindert ſich die Fähigkeit zur Erreichung allge-
meiner Zwecke im Innern bei gleichzeitiger Vermehrung der
Laſten der Unterthanen. Sie iſt ein politiſcher Selbſtmord, welchem
glücklicherweiſe nicht nur das Intereſſe der Unterthanen, ſondern
auch das der Regierenden entgegen iſt. Nur in ſeltenen Fällen kann
aus Zweckmäßigkeitsgründen von der Trennung eines bisher ein-
heitlichen Staates in mehrere von einander unabhängige Länder
die Rede ſein, nämlich wenn ein Reich über die oben angedeuteten
möglichen Grenzen der Ueberſicht und einheitliche Berwaltung hinaus
ausgedehnt iſt; ſodann wenn Kolonieen in Bevölkerung, Wohlſtand
und Selbſtſtändigkeitsſinn weit genug vorgeſchritten ſind, um das
Bedürfniß zur Lostrennung vom Mutterlande lebhaft zu empfin-
den; endlich vielleicht, wenn alle Bemühungen, verſchiedene je
in eigenen Stammlanden anſäſſige Nationalitäten zu einem
einheitlichen Ganzen oder wenigſtens zu einem friedlichen Neben-
einanderbeſtehen zu vereinigen, geſcheitert ſind. — Dafür aller-
dings iſt zu ſorgen, daß nicht eine zweckmäßige Detail-Rege-
lung der Grenzen oder ſonſt vortheilhafte kleinere Abtretungen
und Austauſchungen durch allzu unbedingtes Verbot von Ge-
bietsveräußerung rechtlich unmöglich gemacht werden.

1) Die Literatur über die Gebietsverhältniſſe der Staaten iſt, trotz der
offenbaren Wichtigkeit der Sache und trotzdem daß ſich in der Wirklichkeit
ein großer Theil der auswärtigen Politik nur um Gebietsverhältniſſe dreht,
doch weder ſehr zahlreich noch ſehr bedeutend. Die meiſte Beachtung ver-
dienen noch: Die Erdbeziehung der Staaten. München, 1821. — Études
de géographie, appliquées à la politique. Par.,
1826. — Ueber das
phyſiſche Element der Bildung und der Wechſelverhältniſſe der Staaten.
Stuttg., 1833. — Cotta, B., Deutſchlands Boden und deſſen Einwir-
kungen auf das Leben der Menſchen. Leipz., 1854. — Manche geiſtreiche
aber zerriſſene Bemerkungen über das Verhältniß der Erdbeſchaffenheit zu
den Menſchen und den Staaten giebt auch Zachariä, Vierzig Bücher vom
Staate, Bd. II, S. 43 fg. — Sehr belehrend iſt allerdings auch für rein
politiſche Zwecke das Studium der Erdkunde, wie ſich dieſe, vor allen durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0583" n="569"/>
beifügt. Durch eine Theilung zer&#x017F;plittert &#x017F;ich die Macht gegen<lb/>
Außen und vermindert &#x017F;ich die Fähigkeit zur Erreichung allge-<lb/>
meiner Zwecke im Innern bei gleichzeitiger Vermehrung der<lb/>
La&#x017F;ten der Unterthanen. Sie i&#x017F;t ein politi&#x017F;cher Selb&#x017F;tmord, welchem<lb/>
glücklicherwei&#x017F;e nicht nur das Intere&#x017F;&#x017F;e der Unterthanen, &#x017F;ondern<lb/>
auch das der Regierenden entgegen i&#x017F;t. Nur in &#x017F;eltenen Fällen kann<lb/>
aus Zweckmäßigkeitsgründen von der Trennung eines bisher ein-<lb/>
heitlichen Staates in mehrere von einander unabhängige Länder<lb/>
die Rede &#x017F;ein, nämlich wenn ein Reich über die oben angedeuteten<lb/>
möglichen Grenzen der Ueber&#x017F;icht und einheitliche Berwaltung hinaus<lb/>
ausgedehnt i&#x017F;t; &#x017F;odann wenn Kolonieen in Bevölkerung, Wohl&#x017F;tand<lb/>
und Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeits&#x017F;inn weit genug vorge&#x017F;chritten &#x017F;ind, um das<lb/>
Bedürfniß zur Lostrennung vom Mutterlande lebhaft zu empfin-<lb/>
den; endlich vielleicht, wenn alle Bemühungen, ver&#x017F;chiedene je<lb/>
in eigenen Stammlanden an&#x017F;ä&#x017F;&#x017F;ige Nationalitäten zu einem<lb/>
einheitlichen Ganzen oder wenig&#x017F;tens zu einem friedlichen Neben-<lb/>
einanderbe&#x017F;tehen zu vereinigen, ge&#x017F;cheitert &#x017F;ind. &#x2014; Dafür aller-<lb/>
dings i&#x017F;t zu &#x017F;orgen, daß nicht eine zweckmäßige Detail-Rege-<lb/>
lung der Grenzen oder &#x017F;on&#x017F;t vortheilhafte kleinere Abtretungen<lb/>
und Austau&#x017F;chungen durch allzu unbedingtes Verbot von Ge-<lb/>
bietsveräußerung rechtlich unmöglich gemacht werden.</p><lb/>
              <note place="end" n="1)">Die Literatur über die Gebietsverhältni&#x017F;&#x017F;e der Staaten i&#x017F;t, trotz der<lb/>
offenbaren Wichtigkeit der Sache und trotzdem daß &#x017F;ich in der Wirklichkeit<lb/>
ein großer Theil der auswärtigen Politik nur um Gebietsverhältni&#x017F;&#x017F;e dreht,<lb/>
doch weder &#x017F;ehr zahlreich noch &#x017F;ehr bedeutend. Die mei&#x017F;te Beachtung ver-<lb/>
dienen noch: Die Erdbeziehung der Staaten. München, 1821. &#x2014; <hi rendition="#aq">Études<lb/>
de géographie, appliquées à la politique. Par.,</hi> 1826. &#x2014; Ueber das<lb/>
phy&#x017F;i&#x017F;che Element der Bildung und der Wech&#x017F;elverhältni&#x017F;&#x017F;e der Staaten.<lb/>
Stuttg., 1833. &#x2014; <hi rendition="#g">Cotta</hi>, B., Deut&#x017F;chlands Boden und de&#x017F;&#x017F;en Einwir-<lb/>
kungen auf das Leben der Men&#x017F;chen. Leipz., 1854. &#x2014; Manche gei&#x017F;treiche<lb/>
aber zerri&#x017F;&#x017F;ene Bemerkungen über das Verhältniß der Erdbe&#x017F;chaffenheit zu<lb/>
den Men&#x017F;chen und den Staaten giebt auch <hi rendition="#g">Zachariä</hi>, Vierzig Bücher vom<lb/>
Staate, Bd. <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 43 fg. &#x2014; Sehr belehrend i&#x017F;t allerdings auch für rein<lb/>
politi&#x017F;che Zwecke das Studium der Erdkunde, wie &#x017F;ich die&#x017F;e, vor allen durch<lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0583] beifügt. Durch eine Theilung zerſplittert ſich die Macht gegen Außen und vermindert ſich die Fähigkeit zur Erreichung allge- meiner Zwecke im Innern bei gleichzeitiger Vermehrung der Laſten der Unterthanen. Sie iſt ein politiſcher Selbſtmord, welchem glücklicherweiſe nicht nur das Intereſſe der Unterthanen, ſondern auch das der Regierenden entgegen iſt. Nur in ſeltenen Fällen kann aus Zweckmäßigkeitsgründen von der Trennung eines bisher ein- heitlichen Staates in mehrere von einander unabhängige Länder die Rede ſein, nämlich wenn ein Reich über die oben angedeuteten möglichen Grenzen der Ueberſicht und einheitliche Berwaltung hinaus ausgedehnt iſt; ſodann wenn Kolonieen in Bevölkerung, Wohlſtand und Selbſtſtändigkeitsſinn weit genug vorgeſchritten ſind, um das Bedürfniß zur Lostrennung vom Mutterlande lebhaft zu empfin- den; endlich vielleicht, wenn alle Bemühungen, verſchiedene je in eigenen Stammlanden anſäſſige Nationalitäten zu einem einheitlichen Ganzen oder wenigſtens zu einem friedlichen Neben- einanderbeſtehen zu vereinigen, geſcheitert ſind. — Dafür aller- dings iſt zu ſorgen, daß nicht eine zweckmäßige Detail-Rege- lung der Grenzen oder ſonſt vortheilhafte kleinere Abtretungen und Austauſchungen durch allzu unbedingtes Verbot von Ge- bietsveräußerung rechtlich unmöglich gemacht werden. ¹⁾ Die Literatur über die Gebietsverhältniſſe der Staaten iſt, trotz der offenbaren Wichtigkeit der Sache und trotzdem daß ſich in der Wirklichkeit ein großer Theil der auswärtigen Politik nur um Gebietsverhältniſſe dreht, doch weder ſehr zahlreich noch ſehr bedeutend. Die meiſte Beachtung ver- dienen noch: Die Erdbeziehung der Staaten. München, 1821. — Études de géographie, appliquées à la politique. Par., 1826. — Ueber das phyſiſche Element der Bildung und der Wechſelverhältniſſe der Staaten. Stuttg., 1833. — Cotta, B., Deutſchlands Boden und deſſen Einwir- kungen auf das Leben der Menſchen. Leipz., 1854. — Manche geiſtreiche aber zerriſſene Bemerkungen über das Verhältniß der Erdbeſchaffenheit zu den Menſchen und den Staaten giebt auch Zachariä, Vierzig Bücher vom Staate, Bd. II, S. 43 fg. — Sehr belehrend iſt allerdings auch für rein politiſche Zwecke das Studium der Erdkunde, wie ſich dieſe, vor allen durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/583
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/583>, abgerufen am 15.05.2024.