Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.spruche mit der Geschichte und mit dem rechtlichen Charakter des Staates seiner Stellung und Person eine Heiligkeit und göttliche Unverantwortlichkeit beilegt. Dies kann nur zu einer Ueberhebung über die Pflichten und zu einer falschen Stellung zu den Unterthanen führen. Das Bewußtsein einer besonderen Begünstigung durch die Vorsehung darf nur zur Demuth und zu der angestrengtesten Pflichterfüllung, nicht aber zu einer Selbstvergötte- rung und zur Versäumung der Aufgabe führen. 4) Hermetische Abschließung der persönlichen Umgebung eines Fürsten und Beschränkung des Umganges auf eine bevorrechtete Klasse bringt, neben der Verarmung des geistigen Lebens, auch die Unmöglichkeit einer richtigen Kenntniß der Thatsachen und der Menschen. Sie ist daher ebenso sehr gegen die sittliche Pflicht des Staatsoberhauptes, als sie lächerlich und lang- weilig ist. -- Starke aber wahre Aeußerungen über die Nichtigkeit und Ver- derblichkeit eines abgeschlossenen Hoflebens s. bei Fichte, Beiträge z. Be- richtigung der Urtheile über die französische Revol., Werke, Bd. VI, S. 241; Schleiermacher, Politik, S. 168; Rothe, Ethik, Bd. III, S. 934. § 81. c. Die sittlichen Pflichten der Bürger gegen den Staat. Es sind drei wesentlich verschiedene Zustände zu unter- 1. wenn der Staat unzweifelhaft der Lebensansicht des 2. wenn zwar im Ganzen kein Widerspruch zwischen dem 3. wenn der Lebenszweck des Volkes und das Wesen Zu 1. Einem vollständig genügenden Staate ſpruche mit der Geſchichte und mit dem rechtlichen Charakter des Staates ſeiner Stellung und Perſon eine Heiligkeit und göttliche Unverantwortlichkeit beilegt. Dies kann nur zu einer Ueberhebung über die Pflichten und zu einer falſchen Stellung zu den Unterthanen führen. Das Bewußtſein einer beſonderen Begünſtigung durch die Vorſehung darf nur zur Demuth und zu der angeſtrengteſten Pflichterfüllung, nicht aber zu einer Selbſtvergötte- rung und zur Verſäumung der Aufgabe führen. 4) Hermetiſche Abſchließung der perſönlichen Umgebung eines Fürſten und Beſchränkung des Umganges auf eine bevorrechtete Klaſſe bringt, neben der Verarmung des geiſtigen Lebens, auch die Unmöglichkeit einer richtigen Kenntniß der Thatſachen und der Menſchen. Sie iſt daher ebenſo ſehr gegen die ſittliche Pflicht des Staatsoberhauptes, als ſie lächerlich und lang- weilig iſt. — Starke aber wahre Aeußerungen über die Nichtigkeit und Ver- derblichkeit eines abgeſchloſſenen Hoflebens ſ. bei Fichte, Beiträge z. Be- richtigung der Urtheile über die franzöſiſche Revol., Werke, Bd. VI, S. 241; Schleiermacher, Politik, S. 168; Rothe, Ethik, Bd. III, S. 934. § 81. c. Die ſittlichen Pflichten der Bürger gegen den Staat. Es ſind drei weſentlich verſchiedene Zuſtände zu unter- 1. wenn der Staat unzweifelhaft der Lebensanſicht des 2. wenn zwar im Ganzen kein Widerſpruch zwiſchen dem 3. wenn der Lebenszweck des Volkes und das Weſen Zu 1. Einem vollſtändig genügenden Staate <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <note place="end" n="3)"><pb facs="#f0538" n="524"/> ſpruche mit der Geſchichte und mit dem rechtlichen Charakter des Staates<lb/> ſeiner Stellung und Perſon eine Heiligkeit und göttliche Unverantwortlichkeit<lb/> beilegt. Dies kann nur zu einer Ueberhebung über die Pflichten und zu<lb/> einer falſchen Stellung zu den Unterthanen führen. Das Bewußtſein einer<lb/> beſonderen Begünſtigung durch die Vorſehung darf nur zur Demuth und<lb/> zu der angeſtrengteſten Pflichterfüllung, nicht aber zu einer Selbſtvergötte-<lb/> rung und zur Verſäumung der Aufgabe führen.</note><lb/> <note place="end" n="4)">Hermetiſche Abſchließung der perſönlichen Umgebung eines Fürſten<lb/> und Beſchränkung des Umganges auf eine bevorrechtete Klaſſe bringt, neben<lb/> der Verarmung des geiſtigen Lebens, auch die Unmöglichkeit einer richtigen<lb/> Kenntniß der Thatſachen und der Menſchen. Sie iſt daher ebenſo ſehr<lb/> gegen die ſittliche Pflicht des Staatsoberhauptes, als ſie lächerlich und lang-<lb/> weilig iſt. — Starke aber wahre Aeußerungen über die Nichtigkeit und Ver-<lb/> derblichkeit eines abgeſchloſſenen Hoflebens ſ. bei <hi rendition="#g">Fichte</hi>, Beiträge z. Be-<lb/> richtigung der Urtheile über die franzöſiſche Revol., Werke, Bd. <hi rendition="#aq">VI,</hi> S.<lb/> 241; <hi rendition="#g">Schleiermacher</hi>, Politik, S. 168; <hi rendition="#g">Rothe</hi>, Ethik, Bd. <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/> S. 934.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head>§ 81.<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">c.</hi> Die ſittlichen Pflichten der Bürger gegen den Staat.</hi></head><lb/> <p>Es ſind drei weſentlich verſchiedene Zuſtände zu unter-<lb/> ſcheiden:</p><lb/> <p>1. wenn der Staat unzweifelhaft der Lebensanſicht des<lb/> Volkes entſpricht und auch ſeine Einrichtungen im Weſentlichen<lb/> folgerichtig ſind;</p><lb/> <p>2. wenn zwar im Ganzen kein Widerſpruch zwiſchen dem<lb/> Gedanken des beſtehenden Staates und der Geſittigung des<lb/> Volkes vorhanden iſt, wohl aber im Einzelnen bedeutende Aen-<lb/> derungen als nothwendig erſcheinen;</p><lb/> <p>3. wenn der Lebenszweck des Volkes und das Weſen<lb/> der beſtehenden Staatseinrichtungen in entſchiedenem Wider-<lb/> ſpruche ſteht.</p><lb/> <p>Zu 1. Einem <hi rendition="#g">vollſtändig genügenden Staate</hi><lb/> hat ſich der Bürger ganz anzuſchließen. Alſo ſoll er denſelben<lb/> nicht blos nicht verletzen, ſondern ihn auch, ſoweit er als<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [524/0538]
³⁾ ſpruche mit der Geſchichte und mit dem rechtlichen Charakter des Staates
ſeiner Stellung und Perſon eine Heiligkeit und göttliche Unverantwortlichkeit
beilegt. Dies kann nur zu einer Ueberhebung über die Pflichten und zu
einer falſchen Stellung zu den Unterthanen führen. Das Bewußtſein einer
beſonderen Begünſtigung durch die Vorſehung darf nur zur Demuth und
zu der angeſtrengteſten Pflichterfüllung, nicht aber zu einer Selbſtvergötte-
rung und zur Verſäumung der Aufgabe führen.
⁴⁾ Hermetiſche Abſchließung der perſönlichen Umgebung eines Fürſten
und Beſchränkung des Umganges auf eine bevorrechtete Klaſſe bringt, neben
der Verarmung des geiſtigen Lebens, auch die Unmöglichkeit einer richtigen
Kenntniß der Thatſachen und der Menſchen. Sie iſt daher ebenſo ſehr
gegen die ſittliche Pflicht des Staatsoberhauptes, als ſie lächerlich und lang-
weilig iſt. — Starke aber wahre Aeußerungen über die Nichtigkeit und Ver-
derblichkeit eines abgeſchloſſenen Hoflebens ſ. bei Fichte, Beiträge z. Be-
richtigung der Urtheile über die franzöſiſche Revol., Werke, Bd. VI, S.
241; Schleiermacher, Politik, S. 168; Rothe, Ethik, Bd. III,
S. 934.
§ 81.
c. Die ſittlichen Pflichten der Bürger gegen den Staat.
Es ſind drei weſentlich verſchiedene Zuſtände zu unter-
ſcheiden:
1. wenn der Staat unzweifelhaft der Lebensanſicht des
Volkes entſpricht und auch ſeine Einrichtungen im Weſentlichen
folgerichtig ſind;
2. wenn zwar im Ganzen kein Widerſpruch zwiſchen dem
Gedanken des beſtehenden Staates und der Geſittigung des
Volkes vorhanden iſt, wohl aber im Einzelnen bedeutende Aen-
derungen als nothwendig erſcheinen;
3. wenn der Lebenszweck des Volkes und das Weſen
der beſtehenden Staatseinrichtungen in entſchiedenem Wider-
ſpruche ſteht.
Zu 1. Einem vollſtändig genügenden Staate
hat ſich der Bürger ganz anzuſchließen. Alſo ſoll er denſelben
nicht blos nicht verletzen, ſondern ihn auch, ſoweit er als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |