Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Leipzig, 1832--1848. (Umfassend; gute Uebersetzungen; un-
vollendet abgebrochen.) -- Dufau, Duvergier et Guadet,
Collection des constitutions. I--IV. Paris,
1821--30. --
Schubert, F. W., Die Verfassungsurkunden und Grund-
gesetze. I. II. Königsb., 1848 u. 1850. (Beste Bearbeitung,
aber nicht vollendet.) -- Rauch, A., Parlamentarisches Taschen-
buch. I--VII. Erlang., 1848 u. ff. 16. (Umfassende aber
schlechte Sammlung der neueren Grundgesetze.)

Nur bestimmte Staatengruppen berücksichtigen folgende
Sammlungen: 1. Die nordamerikanischen Freistaaten besitzen
eine große Anzahl von Schriften, welche die Verfassungsurkun-
den der Union und der einzelnen Staaten enthalten. So
z. B. The Constitutions of the U. S. Philad., 1791. --
Bigelow, J. R., The Americans own book, or Constitu-
tions etc. Ed. 2. Newyork,
1848. Eine vergleichende Zu-
sammenstellung aber gibt: Smith, Comparative view of the
Constitutions. Ed.
2. 1812. -- Die Verfassungen der
schweizerischen Kantone geben: (Usteri,) Handbuch des schwei-
zerischen Staatsrechts. 2. Aufl. Aarau, 1821. -- Snell, L.,
Handbuch des schweizerischen Staatsrechts. I. II. Zürich, 1839
und 1844. (Enthält sehr gute Erläuterungen geschichtlicher,
statistischer und literarischer Art.) -- Die deutschen Verfas-
sungsurkunden gibt am besten: Zachariä, H. A., Die
deutschen Verfassungsgesetze der Gegenwart. Gött., 1855.
Erste Fortsetzung. Gött., 1858 (sehr vollständig.) -- Eine
systematische Zusammenstellung aber liefert: Zangen, G. L.
von, Die Verfassungsgesetze deutscher Staaten. I--III. Darmst.,
1828--36.

2. Bearbeitungen. Es fehlt bis jetzt an einem Werke,
welches auch nur in annähernder Vollständigkeit und Brauch-
barkeit das positive öffentliche Recht einer Anzahl der wichtigsten
Staaten darstellte. Noch am meisten nähert sich einer Lösung

Leipzig, 1832—1848. (Umfaſſend; gute Ueberſetzungen; un-
vollendet abgebrochen.) — Dufau, Duvergier et Guadet,
Collection des constitutions. I—IV. Paris,
1821—30. —
Schubert, F. W., Die Verfaſſungsurkunden und Grund-
geſetze. I. II. Königsb., 1848 u. 1850. (Beſte Bearbeitung,
aber nicht vollendet.) — Rauch, A., Parlamentariſches Taſchen-
buch. I—VII. Erlang., 1848 u. ff. 16. (Umfaſſende aber
ſchlechte Sammlung der neueren Grundgeſetze.)

Nur beſtimmte Staatengruppen berückſichtigen folgende
Sammlungen: 1. Die nordamerikaniſchen Freiſtaaten beſitzen
eine große Anzahl von Schriften, welche die Verfaſſungsurkun-
den der Union und der einzelnen Staaten enthalten. So
z. B. The Constitutions of the U. S. Philad., 1791. —
Bigelow, J. R., The Americans own book, or Constitu-
tions etc. Ed. 2. Newyork,
1848. Eine vergleichende Zu-
ſammenſtellung aber gibt: Smith, Comparative view of the
Constitutions. Ed.
2. 1812. — Die Verfaſſungen der
ſchweizeriſchen Kantone geben: (Uſteri,) Handbuch des ſchwei-
zeriſchen Staatsrechts. 2. Aufl. Aarau, 1821. — Snell, L.,
Handbuch des ſchweizeriſchen Staatsrechts. I. II. Zürich, 1839
und 1844. (Enthält ſehr gute Erläuterungen geſchichtlicher,
ſtatiſtiſcher und literariſcher Art.) — Die deutſchen Verfaſ-
ſungsurkunden gibt am beſten: Zachariä, H. A., Die
deutſchen Verfaſſungsgeſetze der Gegenwart. Gött., 1855.
Erſte Fortſetzung. Gött., 1858 (ſehr vollſtändig.) — Eine
ſyſtematiſche Zuſammenſtellung aber liefert: Zangen, G. L.
von, Die Verfaſſungsgeſetze deutſcher Staaten. I—III. Darmſt.,
1828—36.

2. Bearbeitungen. Es fehlt bis jetzt an einem Werke,
welches auch nur in annähernder Vollſtändigkeit und Brauch-
barkeit das poſitive öffentliche Recht einer Anzahl der wichtigſten
Staaten darſtellte. Noch am meiſten nähert ſich einer Löſung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0408" n="394"/>
Leipzig, 1832&#x2014;1848. (Umfa&#x017F;&#x017F;end; gute Ueber&#x017F;etzungen; un-<lb/>
vollendet abgebrochen.) &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Dufau, Duvergier et Guadet</hi>,<lb/>
Collection des constitutions. I&#x2014;IV. Paris,</hi> 1821&#x2014;30. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Schubert</hi>, F. W., Die Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkunden und Grund-<lb/>
ge&#x017F;etze. <hi rendition="#aq">I. II.</hi> Königsb., 1848 u. 1850. (Be&#x017F;te Bearbeitung,<lb/>
aber nicht vollendet.) &#x2014; <hi rendition="#g">Rauch</hi>, A., Parlamentari&#x017F;ches Ta&#x017F;chen-<lb/>
buch. <hi rendition="#aq">I&#x2014;VII.</hi> Erlang., 1848 u. ff. 16. (Umfa&#x017F;&#x017F;ende aber<lb/>
&#x017F;chlechte Sammlung der neueren Grundge&#x017F;etze.)</p><lb/>
                <p>Nur be&#x017F;timmte Staatengruppen berück&#x017F;ichtigen folgende<lb/>
Sammlungen: 1. Die nordamerikani&#x017F;chen Frei&#x017F;taaten be&#x017F;itzen<lb/>
eine große Anzahl von Schriften, welche die Verfa&#x017F;&#x017F;ungsurkun-<lb/>
den der Union und der einzelnen Staaten enthalten. So<lb/>
z. B. <hi rendition="#aq">The Constitutions of the U. S. Philad., 1791. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Bigelow</hi>, J. R., The Americans own book, or Constitu-<lb/>
tions etc. Ed. 2. Newyork,</hi> 1848. Eine vergleichende Zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;tellung aber gibt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Smith</hi>, Comparative view of the<lb/>
Constitutions. Ed.</hi> 2. 1812. &#x2014; Die Verfa&#x017F;&#x017F;ungen der<lb/>
&#x017F;chweizeri&#x017F;chen Kantone geben: (<hi rendition="#g">U&#x017F;teri</hi>,) Handbuch des &#x017F;chwei-<lb/>
zeri&#x017F;chen Staatsrechts. 2. Aufl. Aarau, 1821. &#x2014; <hi rendition="#g">Snell</hi>, L.,<lb/>
Handbuch des &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Staatsrechts. <hi rendition="#aq">I. II.</hi> Zürich, 1839<lb/>
und 1844. (Enthält &#x017F;ehr gute Erläuterungen ge&#x017F;chichtlicher,<lb/>
&#x017F;tati&#x017F;ti&#x017F;cher und literari&#x017F;cher Art.) &#x2014; Die deut&#x017F;chen Verfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ungsurkunden gibt am be&#x017F;ten: <hi rendition="#g">Zachariä</hi>, H. A., Die<lb/>
deut&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ungsge&#x017F;etze der Gegenwart. Gött., 1855.<lb/>
Er&#x017F;te Fort&#x017F;etzung. Gött., 1858 (&#x017F;ehr voll&#x017F;tändig.) &#x2014; Eine<lb/>
&#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Zu&#x017F;ammen&#x017F;tellung aber liefert: <hi rendition="#g">Zangen</hi>, G. L.<lb/>
von, Die Verfa&#x017F;&#x017F;ungsge&#x017F;etze deut&#x017F;cher Staaten. <hi rendition="#aq">I&#x2014;III.</hi> Darm&#x017F;t.,<lb/>
1828&#x2014;36.</p><lb/>
                <p>2. <hi rendition="#g">Bearbeitungen</hi>. Es fehlt bis jetzt an einem Werke,<lb/>
welches auch nur in annähernder Voll&#x017F;tändigkeit und Brauch-<lb/>
barkeit das po&#x017F;itive öffentliche Recht einer Anzahl der wichtig&#x017F;ten<lb/>
Staaten dar&#x017F;tellte. Noch am mei&#x017F;ten nähert &#x017F;ich einer Lö&#x017F;ung<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0408] Leipzig, 1832—1848. (Umfaſſend; gute Ueberſetzungen; un- vollendet abgebrochen.) — Dufau, Duvergier et Guadet, Collection des constitutions. I—IV. Paris, 1821—30. — Schubert, F. W., Die Verfaſſungsurkunden und Grund- geſetze. I. II. Königsb., 1848 u. 1850. (Beſte Bearbeitung, aber nicht vollendet.) — Rauch, A., Parlamentariſches Taſchen- buch. I—VII. Erlang., 1848 u. ff. 16. (Umfaſſende aber ſchlechte Sammlung der neueren Grundgeſetze.) Nur beſtimmte Staatengruppen berückſichtigen folgende Sammlungen: 1. Die nordamerikaniſchen Freiſtaaten beſitzen eine große Anzahl von Schriften, welche die Verfaſſungsurkun- den der Union und der einzelnen Staaten enthalten. So z. B. The Constitutions of the U. S. Philad., 1791. — Bigelow, J. R., The Americans own book, or Constitu- tions etc. Ed. 2. Newyork, 1848. Eine vergleichende Zu- ſammenſtellung aber gibt: Smith, Comparative view of the Constitutions. Ed. 2. 1812. — Die Verfaſſungen der ſchweizeriſchen Kantone geben: (Uſteri,) Handbuch des ſchwei- zeriſchen Staatsrechts. 2. Aufl. Aarau, 1821. — Snell, L., Handbuch des ſchweizeriſchen Staatsrechts. I. II. Zürich, 1839 und 1844. (Enthält ſehr gute Erläuterungen geſchichtlicher, ſtatiſtiſcher und literariſcher Art.) — Die deutſchen Verfaſ- ſungsurkunden gibt am beſten: Zachariä, H. A., Die deutſchen Verfaſſungsgeſetze der Gegenwart. Gött., 1855. Erſte Fortſetzung. Gött., 1858 (ſehr vollſtändig.) — Eine ſyſtematiſche Zuſammenſtellung aber liefert: Zangen, G. L. von, Die Verfaſſungsgeſetze deutſcher Staaten. I—III. Darmſt., 1828—36. 2. Bearbeitungen. Es fehlt bis jetzt an einem Werke, welches auch nur in annähernder Vollſtändigkeit und Brauch- barkeit das poſitive öffentliche Recht einer Anzahl der wichtigſten Staaten darſtellte. Noch am meiſten nähert ſich einer Löſung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/408
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/408>, abgerufen am 18.05.2024.