mung hinaus. -- Diese Gewährleistungen können nun aber sehr verschiedener Art sein. Eine sittliche Sicherung sollen Eide, etwa beim Regierungsantritte, oder feierliche Erneuerungen der ausgestellten Urkunden und dgl. geben. Durch Bestellung eines Gerichtes kann Klagen auf streng rechtlicher Grundlage abge- holfen werden, (wo dann freilich die Befugniß und die Macht zur Vollstreckung des Urtheiles schwierig zu ordnen ist.) Endlich können Versammlungen, sei es der einzelnen Berechtigten sei es von Stimmführern und Vertretern ganzer Gattungen, mit dem Rechte einer Beschwerdeführung versehen sein, diesem aber Nach- druck geben dürfen durch Verweigerung ordentlicher oder außer- ordentlicher Leistungen. Es widerstrebt sogar dem Wesen dieser Staatsgattung nicht, wenn zur vollständigen Sicherung von Unterthanenrechten diesen eine Mitwirkung bei Regierungshand- lungen eingeräumt ist. Da die Regierung Privatrecht ist, so mag der Besitzer desselben Antheil an ihr nehmen lassen, gleich- sam Dienstbarkeiten einräumen, ohne daß aus allgemeinen staat- lichen Gründen eine Grenze hier nachgewiesen werden könnte 3). Aber eben so gewiß können andererseits die Berechtigten keine nicht ausdrücklich eingeräumte Befugnisse aus allgemeinen ide- ellen Auffassungen des Staatslebens ableiten. Soweit Brief und Siegel gehen, so weit geht auch ihr Recht; aber nicht ein Haar breit weiter. Und ebenso ist die Bildung ihrer Versamm- lungen theils nach den bestimmten Verabredungen, theils nach der etwaigen Verschiedenheit der zu vertretenden Rechte geregelt, nicht aber nach allgemeinen Gedanken von Rechtsgleichheit u. dgl.
Die Ausdehnung der Verwaltung eines Patrimonialstaates hängt lediglich ab von den in jedem einzelnen Falle bestimmten gegenseitigen Leistungen. Allgemein gültige Sätze sind in dieser Beziehung nicht zu bilden; doch mögen nachstehende als im Durchschnitt anwendbar betrachtet werden. -- Einer häufigeren und ausgeführteren schriftlichen Gesetzgebung steht hier nichts
v. Mohl, Encyclopädie. 20
mung hinaus. — Dieſe Gewährleiſtungen können nun aber ſehr verſchiedener Art ſein. Eine ſittliche Sicherung ſollen Eide, etwa beim Regierungsantritte, oder feierliche Erneuerungen der ausgeſtellten Urkunden und dgl. geben. Durch Beſtellung eines Gerichtes kann Klagen auf ſtreng rechtlicher Grundlage abge- holfen werden, (wo dann freilich die Befugniß und die Macht zur Vollſtreckung des Urtheiles ſchwierig zu ordnen iſt.) Endlich können Verſammlungen, ſei es der einzelnen Berechtigten ſei es von Stimmführern und Vertretern ganzer Gattungen, mit dem Rechte einer Beſchwerdeführung verſehen ſein, dieſem aber Nach- druck geben dürfen durch Verweigerung ordentlicher oder außer- ordentlicher Leiſtungen. Es widerſtrebt ſogar dem Weſen dieſer Staatsgattung nicht, wenn zur vollſtändigen Sicherung von Unterthanenrechten dieſen eine Mitwirkung bei Regierungshand- lungen eingeräumt iſt. Da die Regierung Privatrecht iſt, ſo mag der Beſitzer deſſelben Antheil an ihr nehmen laſſen, gleich- ſam Dienſtbarkeiten einräumen, ohne daß aus allgemeinen ſtaat- lichen Gründen eine Grenze hier nachgewieſen werden könnte 3). Aber eben ſo gewiß können andererſeits die Berechtigten keine nicht ausdrücklich eingeräumte Befugniſſe aus allgemeinen ide- ellen Auffaſſungen des Staatslebens ableiten. Soweit Brief und Siegel gehen, ſo weit geht auch ihr Recht; aber nicht ein Haar breit weiter. Und ebenſo iſt die Bildung ihrer Verſamm- lungen theils nach den beſtimmten Verabredungen, theils nach der etwaigen Verſchiedenheit der zu vertretenden Rechte geregelt, nicht aber nach allgemeinen Gedanken von Rechtsgleichheit u. dgl.
Die Ausdehnung der Verwaltung eines Patrimonialſtaates hängt lediglich ab von den in jedem einzelnen Falle beſtimmten gegenſeitigen Leiſtungen. Allgemein gültige Sätze ſind in dieſer Beziehung nicht zu bilden; doch mögen nachſtehende als im Durchſchnitt anwendbar betrachtet werden. — Einer häufigeren und ausgeführteren ſchriftlichen Geſetzgebung ſteht hier nichts
v. Mohl, Encyclopädie. 20
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0319"n="305"/>
mung hinaus. — Dieſe Gewährleiſtungen können nun aber<lb/>ſehr verſchiedener Art ſein. Eine ſittliche Sicherung ſollen Eide,<lb/>
etwa beim Regierungsantritte, oder feierliche Erneuerungen der<lb/>
ausgeſtellten Urkunden und dgl. geben. Durch Beſtellung eines<lb/>
Gerichtes kann Klagen auf ſtreng rechtlicher Grundlage abge-<lb/>
holfen werden, (wo dann freilich die Befugniß und die Macht zur<lb/>
Vollſtreckung des Urtheiles ſchwierig zu ordnen iſt.) Endlich<lb/>
können Verſammlungen, ſei es der einzelnen Berechtigten ſei es<lb/>
von Stimmführern und Vertretern ganzer Gattungen, mit dem<lb/>
Rechte einer Beſchwerdeführung verſehen ſein, dieſem aber Nach-<lb/>
druck geben dürfen durch Verweigerung ordentlicher oder außer-<lb/>
ordentlicher Leiſtungen. Es widerſtrebt ſogar dem Weſen dieſer<lb/>
Staatsgattung nicht, wenn zur vollſtändigen Sicherung von<lb/>
Unterthanenrechten dieſen eine Mitwirkung bei Regierungshand-<lb/>
lungen eingeräumt iſt. Da die Regierung Privatrecht iſt, ſo<lb/>
mag der Beſitzer deſſelben Antheil an ihr nehmen laſſen, gleich-<lb/>ſam Dienſtbarkeiten einräumen, ohne daß aus allgemeinen ſtaat-<lb/>
lichen Gründen eine Grenze hier nachgewieſen werden könnte <hirendition="#sup">3</hi>).<lb/>
Aber eben ſo gewiß können andererſeits die Berechtigten keine<lb/>
nicht ausdrücklich eingeräumte Befugniſſe aus allgemeinen ide-<lb/>
ellen Auffaſſungen des Staatslebens ableiten. Soweit Brief<lb/>
und Siegel gehen, ſo weit geht auch ihr Recht; aber nicht ein<lb/>
Haar breit weiter. Und ebenſo iſt die Bildung ihrer Verſamm-<lb/>
lungen theils nach den beſtimmten Verabredungen, theils nach<lb/>
der etwaigen Verſchiedenheit der zu vertretenden Rechte geregelt,<lb/>
nicht aber nach allgemeinen Gedanken von Rechtsgleichheit u. dgl.</p><lb/><p>Die Ausdehnung der Verwaltung eines Patrimonialſtaates<lb/>
hängt lediglich ab von den in jedem einzelnen Falle beſtimmten<lb/>
gegenſeitigen Leiſtungen. Allgemein gültige Sätze ſind in dieſer<lb/>
Beziehung nicht zu bilden; doch mögen nachſtehende als im<lb/>
Durchſchnitt anwendbar betrachtet werden. — Einer häufigeren<lb/>
und ausgeführteren ſchriftlichen Geſetzgebung ſteht hier nichts<lb/><fwplace="bottom"type="sig">v. <hirendition="#g">Mohl</hi>, Encyclopädie. 20</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[305/0319]
mung hinaus. — Dieſe Gewährleiſtungen können nun aber
ſehr verſchiedener Art ſein. Eine ſittliche Sicherung ſollen Eide,
etwa beim Regierungsantritte, oder feierliche Erneuerungen der
ausgeſtellten Urkunden und dgl. geben. Durch Beſtellung eines
Gerichtes kann Klagen auf ſtreng rechtlicher Grundlage abge-
holfen werden, (wo dann freilich die Befugniß und die Macht zur
Vollſtreckung des Urtheiles ſchwierig zu ordnen iſt.) Endlich
können Verſammlungen, ſei es der einzelnen Berechtigten ſei es
von Stimmführern und Vertretern ganzer Gattungen, mit dem
Rechte einer Beſchwerdeführung verſehen ſein, dieſem aber Nach-
druck geben dürfen durch Verweigerung ordentlicher oder außer-
ordentlicher Leiſtungen. Es widerſtrebt ſogar dem Weſen dieſer
Staatsgattung nicht, wenn zur vollſtändigen Sicherung von
Unterthanenrechten dieſen eine Mitwirkung bei Regierungshand-
lungen eingeräumt iſt. Da die Regierung Privatrecht iſt, ſo
mag der Beſitzer deſſelben Antheil an ihr nehmen laſſen, gleich-
ſam Dienſtbarkeiten einräumen, ohne daß aus allgemeinen ſtaat-
lichen Gründen eine Grenze hier nachgewieſen werden könnte 3).
Aber eben ſo gewiß können andererſeits die Berechtigten keine
nicht ausdrücklich eingeräumte Befugniſſe aus allgemeinen ide-
ellen Auffaſſungen des Staatslebens ableiten. Soweit Brief
und Siegel gehen, ſo weit geht auch ihr Recht; aber nicht ein
Haar breit weiter. Und ebenſo iſt die Bildung ihrer Verſamm-
lungen theils nach den beſtimmten Verabredungen, theils nach
der etwaigen Verſchiedenheit der zu vertretenden Rechte geregelt,
nicht aber nach allgemeinen Gedanken von Rechtsgleichheit u. dgl.
Die Ausdehnung der Verwaltung eines Patrimonialſtaates
hängt lediglich ab von den in jedem einzelnen Falle beſtimmten
gegenſeitigen Leiſtungen. Allgemein gültige Sätze ſind in dieſer
Beziehung nicht zu bilden; doch mögen nachſtehende als im
Durchſchnitt anwendbar betrachtet werden. — Einer häufigeren
und ausgeführteren ſchriftlichen Geſetzgebung ſteht hier nichts
v. Mohl, Encyclopädie. 20
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/319>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.