Bestehenden. Seine Hauptaufgabe ist, die Eigenthümlichkeiten der ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung für das allgemeine Wohl zu untersuchen und hieran Rathschläge zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge- sammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten des Einzelnen.
Cicero's Werk ist von weit geringerer Selbstständigkeit und Bedeutung, und schließt sich vielfach an Aristoteles an.
II.Das Mittelalter.
Die in der christlichen Religion begründete Werthschätzung des Menschen als solchen und der dem antiken Leben völlig fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu- sammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, sobald das Christenthum die allgemeine Lebensauffassung bestimmte. Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo- sophie; das Leben der Menschen hatte einen Selbstzweck be- kommen, und jeder Einzelne hatte für sich und für Andere eine von Gott selbst gegebene Bestimmung. Hierzu kam aber noch, daß sich eine ganz neue Ansicht von dem Zusammenleben im Staate bildete. Die neue christliche Weltanschauung glaubte an eine höchste Leitung der menschlichen Angelegenheiten durch die Gottheit selbst. Ein die gesammte Christenheit umfassender Weltstaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge- ordnete Theile ausmachten, erschien ihr aber das befohlene Mittel. Daß sie die Regierung dieses heiligen römischen Reiches der Chri- stenheit zwischen einem geistlichen und einem weltlichen Haupte theilte, brachte hierin keine wesentliche Aenderung. Der Zweck, nämlich die Pflegung eines gottgefälligen christlichen Lebens, war derselbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geistlichen und der weltlichen, nur mit verschiedenen Formen und Mitteln.
Das Jahrtausend nach Zerstörung des römischen Reiches
v. Mohl, Encyclopädie. 12
Beſtehenden. Seine Hauptaufgabe iſt, die Eigenthümlichkeiten der ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung für das allgemeine Wohl zu unterſuchen und hieran Rathſchläge zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge- ſammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten des Einzelnen.
Cicero’s Werk iſt von weit geringerer Selbſtſtändigkeit und Bedeutung, und ſchließt ſich vielfach an Ariſtoteles an.
II.Das Mittelalter.
Die in der chriſtlichen Religion begründete Werthſchätzung des Menſchen als ſolchen und der dem antiken Leben völlig fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu- ſammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, ſobald das Chriſtenthum die allgemeine Lebensauffaſſung beſtimmte. Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo- ſophie; das Leben der Menſchen hatte einen Selbſtzweck be- kommen, und jeder Einzelne hatte für ſich und für Andere eine von Gott ſelbſt gegebene Beſtimmung. Hierzu kam aber noch, daß ſich eine ganz neue Anſicht von dem Zuſammenleben im Staate bildete. Die neue chriſtliche Weltanſchauung glaubte an eine höchſte Leitung der menſchlichen Angelegenheiten durch die Gottheit ſelbſt. Ein die geſammte Chriſtenheit umfaſſender Weltſtaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge- ordnete Theile ausmachten, erſchien ihr aber das befohlene Mittel. Daß ſie die Regierung dieſes heiligen römiſchen Reiches der Chri- ſtenheit zwiſchen einem geiſtlichen und einem weltlichen Haupte theilte, brachte hierin keine weſentliche Aenderung. Der Zweck, nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chriſtlichen Lebens, war derſelbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geiſtlichen und der weltlichen, nur mit verſchiedenen Formen und Mitteln.
Das Jahrtauſend nach Zerſtörung des römiſchen Reiches
v. Mohl, Encyclopädie. 12
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0191"n="177"/>
Beſtehenden. Seine Hauptaufgabe iſt, die Eigenthümlichkeiten der<lb/>
ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung<lb/>
für das allgemeine Wohl zu unterſuchen und hieran Rathſchläge<lb/>
zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge-<lb/>ſammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten<lb/>
des Einzelnen.</p><lb/><p>Cicero’s Werk iſt von weit geringerer Selbſtſtändigkeit<lb/>
und Bedeutung, und ſchließt ſich vielfach an Ariſtoteles an.</p></div><lb/><divn="6"><head><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Das Mittelalter</hi>.</head><lb/><p>Die in der chriſtlichen Religion begründete Werthſchätzung<lb/>
des Menſchen als ſolchen und der dem antiken Leben völlig<lb/>
fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu-<lb/>ſammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, ſobald<lb/>
das Chriſtenthum die allgemeine Lebensauffaſſung beſtimmte.<lb/>
Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo-<lb/>ſophie; das Leben der Menſchen hatte einen Selbſtzweck be-<lb/>
kommen, und jeder Einzelne hatte für ſich und für Andere<lb/>
eine von Gott ſelbſt gegebene Beſtimmung. Hierzu kam aber<lb/>
noch, daß ſich eine ganz neue Anſicht von dem Zuſammenleben<lb/>
im Staate bildete. Die neue chriſtliche Weltanſchauung glaubte<lb/>
an eine höchſte Leitung der menſchlichen Angelegenheiten durch<lb/>
die Gottheit ſelbſt. Ein die geſammte Chriſtenheit umfaſſender<lb/>
Weltſtaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge-<lb/>
ordnete Theile ausmachten, erſchien ihr aber das befohlene Mittel.<lb/>
Daß ſie die Regierung dieſes heiligen römiſchen Reiches der Chri-<lb/>ſtenheit zwiſchen einem geiſtlichen und einem weltlichen Haupte<lb/>
theilte, brachte hierin keine weſentliche Aenderung. Der Zweck,<lb/>
nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chriſtlichen Lebens, war<lb/>
derſelbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geiſtlichen<lb/>
und der weltlichen, nur mit verſchiedenen Formen und Mitteln.</p><lb/><p>Das Jahrtauſend nach Zerſtörung des römiſchen Reiches<lb/><fwplace="bottom"type="sig">v. <hirendition="#g">Mohl</hi>, Encyclopädie. 12</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[177/0191]
Beſtehenden. Seine Hauptaufgabe iſt, die Eigenthümlichkeiten der
ihm bekannten Formen des Staates je nach ihrer Bedeutung
für das allgemeine Wohl zu unterſuchen und hieran Rathſchläge
zu knüpfen; allein auch er geht von dem Gedanken eines Ge-
ſammtlebens aus und bemißt darnach die Rechte und Pflichten
des Einzelnen.
Cicero’s Werk iſt von weit geringerer Selbſtſtändigkeit
und Bedeutung, und ſchließt ſich vielfach an Ariſtoteles an.
II. Das Mittelalter.
Die in der chriſtlichen Religion begründete Werthſchätzung
des Menſchen als ſolchen und der dem antiken Leben völlig
fremde Sinn einer werkthätigen Bruderliebe gaben dem Zu-
ſammenleben eine ganz andere Richtung und Bedeutung, ſobald
das Chriſtenthum die allgemeine Lebensauffaſſung beſtimmte.
Schon hierin lag die Nothwendigkeit einer neuen Staatsphilo-
ſophie; das Leben der Menſchen hatte einen Selbſtzweck be-
kommen, und jeder Einzelne hatte für ſich und für Andere
eine von Gott ſelbſt gegebene Beſtimmung. Hierzu kam aber
noch, daß ſich eine ganz neue Anſicht von dem Zuſammenleben
im Staate bildete. Die neue chriſtliche Weltanſchauung glaubte
an eine höchſte Leitung der menſchlichen Angelegenheiten durch
die Gottheit ſelbſt. Ein die geſammte Chriſtenheit umfaſſender
Weltſtaat, von welchem die einzelnen Länder nur unterge-
ordnete Theile ausmachten, erſchien ihr aber das befohlene Mittel.
Daß ſie die Regierung dieſes heiligen römiſchen Reiches der Chri-
ſtenheit zwiſchen einem geiſtlichen und einem weltlichen Haupte
theilte, brachte hierin keine weſentliche Aenderung. Der Zweck,
nämlich die Pflegung eines gottgefälligen chriſtlichen Lebens, war
derſelbe auf den beiden Seiten des Gottesreiches, der geiſtlichen
und der weltlichen, nur mit verſchiedenen Formen und Mitteln.
Das Jahrtauſend nach Zerſtörung des römiſchen Reiches
v. Mohl, Encyclopädie. 12
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/191>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.