Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber die Adelsprobe in Deutschland.
zulegen hätten, damit die Reichsgerichte darauf zu spre-
chen einmal für alle angewiesen würden.

Ein Gegenstand gleicher Art ist die Anzahl der Ahnen,
welche einer, der seinen alten Adel darzulegen hat, auf-
zustellen und zu beweisen haben soll. Zuerst hat man
ohne Zweifel weiter nichts erfodert, als daß derjenige,
welcher irgendwo als altadlich aufgenommen werden woll-
te, zeigen sollte, wie er von Eltern abstammte, die an-
dern altadelichen ebengenos oder ebenbürtig gewesen wä-
ren: wie denn dieses noch jetzt im Grunde den eigentli-
chen Gegenstand des Beweises ausmacht, und in den
päpstlichen Bestätigungen, welche verschiedene Domcapi-
tel darüber erhalten haben, mit den Worten, ex utroque
parente de Principum, Comitum, Baronum, et Militarium
genere natus,
ausgedrücket ist. Als aber ein solcher Be-
weis besonders von Fremden, die in dem Lande, wo sie
aufgenommen werden wollten, unbekannt waren, nicht
geführet werden konnte, ohne nun auch den alten Adel
der Eltern zu erweisen: so führte dieses nothwendig wei-
ter, und nach einer ganz richtigen Folge ins Unendliche;
bis man endlich eine gewisse Anzahl von Ahnen festsetzte,
worüber nicht hinaus gegangen werden sollte. Diese An-
zahl ist in den mehrsten Orden, Capiteln, und Ritter-
schaften, theils durch ein beständiges Herkommen, theils
auch durch ausdrückliche Statute, bald mit, bald ohne
höhere Bestätigung, auf 16 eingeschränkt; und diejeni-
gen, welche mehr oder weniger erfodern, sind im Grunde
so sehr nicht von jenen unterschieden, als es anfangs
scheinen will. Denn einige, die sich mit 4 Ahnen begnü-
gen, erfodern zugleich dabey, daß jeder dieser viere, wie-
derum 4 Ahnen nachweisen solle, mithin in der That 16.
Andere hingegen, welche 32 oder mehrere verlangen, thun
dieses nur in der Absicht, um die Neugeadelten um so

viel

Ueber die Adelsprobe in Deutſchland.
zulegen haͤtten, damit die Reichsgerichte darauf zu ſpre-
chen einmal fuͤr alle angewieſen wuͤrden.

Ein Gegenſtand gleicher Art iſt die Anzahl der Ahnen,
welche einer, der ſeinen alten Adel darzulegen hat, auf-
zuſtellen und zu beweiſen haben ſoll. Zuerſt hat man
ohne Zweifel weiter nichts erfodert, als daß derjenige,
welcher irgendwo als altadlich aufgenommen werden woll-
te, zeigen ſollte, wie er von Eltern abſtammte, die an-
dern altadelichen ebengenos oder ebenbuͤrtig geweſen waͤ-
ren: wie denn dieſes noch jetzt im Grunde den eigentli-
chen Gegenſtand des Beweiſes ausmacht, und in den
paͤpſtlichen Beſtaͤtigungen, welche verſchiedene Domcapi-
tel daruͤber erhalten haben, mit den Worten, ex utroque
parente de Principum, Comitum, Baronum, et Militarium
genere natus,
ausgedruͤcket iſt. Als aber ein ſolcher Be-
weis beſonders von Fremden, die in dem Lande, wo ſie
aufgenommen werden wollten, unbekannt waren, nicht
gefuͤhret werden konnte, ohne nun auch den alten Adel
der Eltern zu erweiſen: ſo fuͤhrte dieſes nothwendig wei-
ter, und nach einer ganz richtigen Folge ins Unendliche;
bis man endlich eine gewiſſe Anzahl von Ahnen feſtſetzte,
woruͤber nicht hinaus gegangen werden ſollte. Dieſe An-
zahl iſt in den mehrſten Orden, Capiteln, und Ritter-
ſchaften, theils durch ein beſtaͤndiges Herkommen, theils
auch durch ausdruͤckliche Statute, bald mit, bald ohne
hoͤhere Beſtaͤtigung, auf 16 eingeſchraͤnkt; und diejeni-
gen, welche mehr oder weniger erfodern, ſind im Grunde
ſo ſehr nicht von jenen unterſchieden, als es anfangs
ſcheinen will. Denn einige, die ſich mit 4 Ahnen begnuͤ-
gen, erfodern zugleich dabey, daß jeder dieſer viere, wie-
derum 4 Ahnen nachweiſen ſolle, mithin in der That 16.
Andere hingegen, welche 32 oder mehrere verlangen, thun
dieſes nur in der Abſicht, um die Neugeadelten um ſo

viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0292" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die Adelsprobe in Deut&#x017F;chland.</hi></fw><lb/>
zulegen ha&#x0364;tten, damit die Reichsgerichte darauf zu &#x017F;pre-<lb/>
chen einmal fu&#x0364;r alle angewie&#x017F;en wu&#x0364;rden.</p><lb/>
          <p>Ein Gegen&#x017F;tand gleicher Art i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Anzahl</hi> der <hi rendition="#fr">Ahnen</hi>,<lb/>
welche einer, der &#x017F;einen alten Adel darzulegen hat, auf-<lb/>
zu&#x017F;tellen und zu bewei&#x017F;en haben &#x017F;oll. Zuer&#x017F;t hat man<lb/>
ohne Zweifel weiter nichts erfodert, als daß derjenige,<lb/>
welcher irgendwo als altadlich aufgenommen werden woll-<lb/>
te, zeigen &#x017F;ollte, wie er von Eltern ab&#x017F;tammte, die an-<lb/>
dern altadelichen ebengenos oder ebenbu&#x0364;rtig gewe&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
ren: wie denn die&#x017F;es noch jetzt im Grunde den eigentli-<lb/>
chen Gegen&#x017F;tand des Bewei&#x017F;es ausmacht, und in den<lb/>
pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Be&#x017F;ta&#x0364;tigungen, welche ver&#x017F;chiedene Domcapi-<lb/>
tel daru&#x0364;ber erhalten haben, mit den Worten, <hi rendition="#aq">ex utroque<lb/>
parente de Principum, Comitum, Baronum, et Militarium<lb/>
genere natus,</hi> ausgedru&#x0364;cket i&#x017F;t. Als aber ein &#x017F;olcher Be-<lb/>
weis be&#x017F;onders von Fremden, die in dem Lande, wo &#x017F;ie<lb/>
aufgenommen werden wollten, unbekannt waren, nicht<lb/>
gefu&#x0364;hret werden konnte, ohne nun auch den alten Adel<lb/>
der Eltern zu erwei&#x017F;en: &#x017F;o fu&#x0364;hrte die&#x017F;es nothwendig wei-<lb/>
ter, und nach einer ganz richtigen Folge ins Unendliche;<lb/>
bis man endlich eine gewi&#x017F;&#x017F;e Anzahl von Ahnen fe&#x017F;t&#x017F;etzte,<lb/>
woru&#x0364;ber nicht hinaus gegangen werden &#x017F;ollte. Die&#x017F;e An-<lb/>
zahl i&#x017F;t in den mehr&#x017F;ten Orden, Capiteln, und Ritter-<lb/>
&#x017F;chaften, theils durch ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Herkommen, theils<lb/>
auch durch ausdru&#x0364;ckliche <hi rendition="#aq">Statute</hi>, bald mit, bald ohne<lb/>
ho&#x0364;here Be&#x017F;ta&#x0364;tigung, auf 16 einge&#x017F;chra&#x0364;nkt; und diejeni-<lb/>
gen, welche mehr oder weniger erfodern, &#x017F;ind im Grunde<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr nicht von jenen unter&#x017F;chieden, als es anfangs<lb/>
&#x017F;cheinen will. Denn einige, die &#x017F;ich mit 4 Ahnen begnu&#x0364;-<lb/>
gen, erfodern zugleich dabey, daß jeder die&#x017F;er viere, wie-<lb/>
derum 4 Ahnen nachwei&#x017F;en &#x017F;olle, mithin in der That 16.<lb/>
Andere hingegen, welche 32 oder mehrere verlangen, thun<lb/>
die&#x017F;es nur in der Ab&#x017F;icht, um die Neugeadelten um &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0292] Ueber die Adelsprobe in Deutſchland. zulegen haͤtten, damit die Reichsgerichte darauf zu ſpre- chen einmal fuͤr alle angewieſen wuͤrden. Ein Gegenſtand gleicher Art iſt die Anzahl der Ahnen, welche einer, der ſeinen alten Adel darzulegen hat, auf- zuſtellen und zu beweiſen haben ſoll. Zuerſt hat man ohne Zweifel weiter nichts erfodert, als daß derjenige, welcher irgendwo als altadlich aufgenommen werden woll- te, zeigen ſollte, wie er von Eltern abſtammte, die an- dern altadelichen ebengenos oder ebenbuͤrtig geweſen waͤ- ren: wie denn dieſes noch jetzt im Grunde den eigentli- chen Gegenſtand des Beweiſes ausmacht, und in den paͤpſtlichen Beſtaͤtigungen, welche verſchiedene Domcapi- tel daruͤber erhalten haben, mit den Worten, ex utroque parente de Principum, Comitum, Baronum, et Militarium genere natus, ausgedruͤcket iſt. Als aber ein ſolcher Be- weis beſonders von Fremden, die in dem Lande, wo ſie aufgenommen werden wollten, unbekannt waren, nicht gefuͤhret werden konnte, ohne nun auch den alten Adel der Eltern zu erweiſen: ſo fuͤhrte dieſes nothwendig wei- ter, und nach einer ganz richtigen Folge ins Unendliche; bis man endlich eine gewiſſe Anzahl von Ahnen feſtſetzte, woruͤber nicht hinaus gegangen werden ſollte. Dieſe An- zahl iſt in den mehrſten Orden, Capiteln, und Ritter- ſchaften, theils durch ein beſtaͤndiges Herkommen, theils auch durch ausdruͤckliche Statute, bald mit, bald ohne hoͤhere Beſtaͤtigung, auf 16 eingeſchraͤnkt; und diejeni- gen, welche mehr oder weniger erfodern, ſind im Grunde ſo ſehr nicht von jenen unterſchieden, als es anfangs ſcheinen will. Denn einige, die ſich mit 4 Ahnen begnuͤ- gen, erfodern zugleich dabey, daß jeder dieſer viere, wie- derum 4 Ahnen nachweiſen ſolle, mithin in der That 16. Andere hingegen, welche 32 oder mehrere verlangen, thun dieſes nur in der Abſicht, um die Neugeadelten um ſo viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/292
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/292>, abgerufen am 13.05.2024.