Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

den Vorzug vor den Inquisitionsproceß.
Wahrheit an den Mann zu bringen: so steht der Anbringer
hinter der Thür, und schreibt einen zur Rüge. Vordem
war es nicht also; man haßte die Anbringer und forderte
Kläger; und wo diese fehlten, da mußte der Herr ex offi-
cio,
oder wie er sonst heißt, seine Nase so lange zurück las-
sen, bis derjenige auftrat, der die Rippenstösse empfangen
hatte, oder wo dieser bey solcher Gelegenheit den Hals ge-
brochen, bis sein nächster Verwandter kam, und für ihn
Genugthuung forderte.

Hör er, sagt ich jüngst zu einem Stubensitzer, den die
Leute einen Philosophen schelten, woher kömmt es doch in
aller Welt, daß die Obrigkeit sich jetzt in alle Händel mischt,
und überall Amtshalber verfähret? und was bewegt sie,
von dem alten deutschen Grundsatze; wo kein Kläger ist,
da ist auch kein Richter,
abzugehen? Was geht es sie
an, ob ein schlechter Kerl geprügelt wird, wenn er damit
zufrieden ist, und sich das Empfangene zur guten Lehre
dienen läßt? Was geht es sie an, wenn auch einem hüb-
schen Mädchen Gewalt geschieht; klagt die Dirne nicht: so
ist das ja ein Zeichen, das sie sich nur ein bischen aus Ver-
stellung gewehrt, und gern hat berauben lassen?

O! fuhr der Mann im Schlafrocke auf, wenn die
leidende Unschuld zu ihrem Unglück auch noch die Kosten ei-
nes schweren Processes tragen, sich einem mächtigen Un-
terdrücker entgegen stellen, und wo sie dieses nicht wagen
dürfte, das erlittene Unrecht verschmerzen müste; wenn
der Erschlagene ohne Anverwandte und Freunde, ungero-
chen verscharret werden sollte; wenn der Räuber keinen
mächtigen Verfolger an der Obrigkeit zu befürchten hätte;
wenn der Wucherer von keinem, als seinem bedrängten
Schuldner zur Verantwortung gezogen werden könnte, wenn
die Obrigkeit nicht die Macht hätte, Leute, die zu dem Ver-

bre-
Mös. patr. Phant. III. Th. F

den Vorzug vor den Inquiſitionsproceß.
Wahrheit an den Mann zu bringen: ſo ſteht der Anbringer
hinter der Thuͤr, und ſchreibt einen zur Ruͤge. Vordem
war es nicht alſo; man haßte die Anbringer und forderte
Klaͤger; und wo dieſe fehlten, da mußte der Herr ex offi-
cio,
oder wie er ſonſt heißt, ſeine Naſe ſo lange zuruͤck laſ-
ſen, bis derjenige auftrat, der die Rippenſtoͤſſe empfangen
hatte, oder wo dieſer bey ſolcher Gelegenheit den Hals ge-
brochen, bis ſein naͤchſter Verwandter kam, und fuͤr ihn
Genugthuung forderte.

Hoͤr er, ſagt ich juͤngſt zu einem Stubenſitzer, den die
Leute einen Philoſophen ſchelten, woher koͤmmt es doch in
aller Welt, daß die Obrigkeit ſich jetzt in alle Haͤndel miſcht,
und uͤberall Amtshalber verfaͤhret? und was bewegt ſie,
von dem alten deutſchen Grundſatze; wo kein Klaͤger iſt,
da iſt auch kein Richter,
abzugehen? Was geht es ſie
an, ob ein ſchlechter Kerl gepruͤgelt wird, wenn er damit
zufrieden iſt, und ſich das Empfangene zur guten Lehre
dienen laͤßt? Was geht es ſie an, wenn auch einem huͤb-
ſchen Maͤdchen Gewalt geſchieht; klagt die Dirne nicht: ſo
iſt das ja ein Zeichen, das ſie ſich nur ein bischen aus Ver-
ſtellung gewehrt, und gern hat berauben laſſen?

O! fuhr der Mann im Schlafrocke auf, wenn die
leidende Unſchuld zu ihrem Ungluͤck auch noch die Koſten ei-
nes ſchweren Proceſſes tragen, ſich einem maͤchtigen Un-
terdruͤcker entgegen ſtellen, und wo ſie dieſes nicht wagen
duͤrfte, das erlittene Unrecht verſchmerzen muͤſte; wenn
der Erſchlagene ohne Anverwandte und Freunde, ungero-
chen verſcharret werden ſollte; wenn der Raͤuber keinen
maͤchtigen Verfolger an der Obrigkeit zu befuͤrchten haͤtte;
wenn der Wucherer von keinem, als ſeinem bedraͤngten
Schuldner zur Verantwortung gezogen werden koͤnnte, wenn
die Obrigkeit nicht die Macht haͤtte, Leute, die zu dem Ver-

bre-
Moͤſ. patr. Phant. III. Th. F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0095" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">den Vorzug vor den Inqui&#x017F;itionsproceß.</hi></fw><lb/>
Wahrheit an den Mann zu bringen: &#x017F;o &#x017F;teht der Anbringer<lb/>
hinter der Thu&#x0364;r, und &#x017F;chreibt einen zur Ru&#x0364;ge. Vordem<lb/>
war es nicht al&#x017F;o; man haßte die <hi rendition="#fr">Anbringer</hi> und forderte<lb/><hi rendition="#fr">Kla&#x0364;ger;</hi> und wo die&#x017F;e fehlten, da mußte der Herr <hi rendition="#aq">ex offi-<lb/>
cio,</hi> oder wie er &#x017F;on&#x017F;t heißt, &#x017F;eine Na&#x017F;e &#x017F;o lange zuru&#x0364;ck la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, bis derjenige auftrat, der die Rippen&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;e empfangen<lb/>
hatte, oder wo die&#x017F;er bey &#x017F;olcher Gelegenheit den Hals ge-<lb/>
brochen, bis &#x017F;ein na&#x0364;ch&#x017F;ter Verwandter kam, und fu&#x0364;r ihn<lb/>
Genugthuung forderte.</p><lb/>
        <p>Ho&#x0364;r er, &#x017F;agt ich ju&#x0364;ng&#x017F;t zu einem Stuben&#x017F;itzer, den die<lb/>
Leute einen Philo&#x017F;ophen &#x017F;chelten, woher ko&#x0364;mmt es doch in<lb/>
aller Welt, daß die Obrigkeit &#x017F;ich jetzt in alle Ha&#x0364;ndel mi&#x017F;cht,<lb/>
und u&#x0364;berall Amtshalber verfa&#x0364;hret? und was bewegt &#x017F;ie,<lb/>
von dem alten deut&#x017F;chen Grund&#x017F;atze; <hi rendition="#fr">wo kein Kla&#x0364;ger i&#x017F;t,<lb/>
da i&#x017F;t auch kein Richter,</hi> abzugehen? Was geht es &#x017F;ie<lb/>
an, ob ein &#x017F;chlechter Kerl gepru&#x0364;gelt wird, wenn er damit<lb/>
zufrieden i&#x017F;t, und &#x017F;ich das Empfangene zur guten Lehre<lb/>
dienen la&#x0364;ßt? Was geht es &#x017F;ie an, wenn auch einem hu&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;chen Ma&#x0364;dchen Gewalt ge&#x017F;chieht; klagt die Dirne nicht: &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das ja ein Zeichen, das &#x017F;ie &#x017F;ich nur ein bischen aus Ver-<lb/>
&#x017F;tellung gewehrt, und gern hat berauben la&#x017F;&#x017F;en?</p><lb/>
        <p>O! fuhr der Mann im Schlafrocke auf, wenn die<lb/>
leidende Un&#x017F;chuld zu ihrem Unglu&#x0364;ck auch noch die Ko&#x017F;ten ei-<lb/>
nes &#x017F;chweren Proce&#x017F;&#x017F;es tragen, &#x017F;ich einem ma&#x0364;chtigen Un-<lb/>
terdru&#x0364;cker entgegen &#x017F;tellen, und wo &#x017F;ie die&#x017F;es nicht wagen<lb/>
du&#x0364;rfte, das erlittene Unrecht ver&#x017F;chmerzen mu&#x0364;&#x017F;te; wenn<lb/>
der Er&#x017F;chlagene ohne Anverwandte und Freunde, ungero-<lb/>
chen ver&#x017F;charret werden &#x017F;ollte; wenn der Ra&#x0364;uber keinen<lb/>
ma&#x0364;chtigen Verfolger an der Obrigkeit zu befu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte;<lb/>
wenn der Wucherer von keinem, als &#x017F;einem bedra&#x0364;ngten<lb/>
Schuldner zur Verantwortung gezogen werden ko&#x0364;nnte, wenn<lb/>
die Obrigkeit nicht die Macht ha&#x0364;tte, Leute, die zu dem Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Mo&#x0364;&#x017F;. patr. Phant.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> F</fw><fw place="bottom" type="catch">bre-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0095] den Vorzug vor den Inquiſitionsproceß. Wahrheit an den Mann zu bringen: ſo ſteht der Anbringer hinter der Thuͤr, und ſchreibt einen zur Ruͤge. Vordem war es nicht alſo; man haßte die Anbringer und forderte Klaͤger; und wo dieſe fehlten, da mußte der Herr ex offi- cio, oder wie er ſonſt heißt, ſeine Naſe ſo lange zuruͤck laſ- ſen, bis derjenige auftrat, der die Rippenſtoͤſſe empfangen hatte, oder wo dieſer bey ſolcher Gelegenheit den Hals ge- brochen, bis ſein naͤchſter Verwandter kam, und fuͤr ihn Genugthuung forderte. Hoͤr er, ſagt ich juͤngſt zu einem Stubenſitzer, den die Leute einen Philoſophen ſchelten, woher koͤmmt es doch in aller Welt, daß die Obrigkeit ſich jetzt in alle Haͤndel miſcht, und uͤberall Amtshalber verfaͤhret? und was bewegt ſie, von dem alten deutſchen Grundſatze; wo kein Klaͤger iſt, da iſt auch kein Richter, abzugehen? Was geht es ſie an, ob ein ſchlechter Kerl gepruͤgelt wird, wenn er damit zufrieden iſt, und ſich das Empfangene zur guten Lehre dienen laͤßt? Was geht es ſie an, wenn auch einem huͤb- ſchen Maͤdchen Gewalt geſchieht; klagt die Dirne nicht: ſo iſt das ja ein Zeichen, das ſie ſich nur ein bischen aus Ver- ſtellung gewehrt, und gern hat berauben laſſen? O! fuhr der Mann im Schlafrocke auf, wenn die leidende Unſchuld zu ihrem Ungluͤck auch noch die Koſten ei- nes ſchweren Proceſſes tragen, ſich einem maͤchtigen Un- terdruͤcker entgegen ſtellen, und wo ſie dieſes nicht wagen duͤrfte, das erlittene Unrecht verſchmerzen muͤſte; wenn der Erſchlagene ohne Anverwandte und Freunde, ungero- chen verſcharret werden ſollte; wenn der Raͤuber keinen maͤchtigen Verfolger an der Obrigkeit zu befuͤrchten haͤtte; wenn der Wucherer von keinem, als ſeinem bedraͤngten Schuldner zur Verantwortung gezogen werden koͤnnte, wenn die Obrigkeit nicht die Macht haͤtte, Leute, die zu dem Ver- bre- Moͤſ. patr. Phant. III. Th. F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/95
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/95>, abgerufen am 28.03.2024.