Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Eine Hypothese zur bessern Aufklärung
ficare faciat. Quod si una pars ei ad hoc consentire
noluerit, id est aut ille qui homicidium commisit,
aut is qui compositionem recipere debet, faciat illum
qui ei contumax fuerit ad praesentiam nostram ve-
nire, ut eum ad tempus quo nobis placuerit in exi-
lium mittamus, donec ibi castigetur ut comiti suo
inobediens esse ulterius non audeat et maius dam-
num inde non accrescat.

Hier fragte ich, warum der Graf als der höchste Richter in
seiner Grafschaft, der unter des Kaysers Banne richtete, ge-
gen diejenigen, die seinem Urtheile gemäs das Wehrgeld für
einen Todtschlag entweder nicht bezahlen oder nicht annehmen
wollten, nicht weiter verfahren, sondern es dem Kayser mel-
den sollen? und die einzige Antwort, welche ich mir hierauf
zu geben wußte, war diese:
Daß der ordentliche höchste Richter bey den Deutschen
zwar über Blut, aber lediglich zur Erhaltung oder
zum Wehrgelde
richten, mithin keinen freyen Menschen
zu Leib- und Lebensstrafen verdammen können.

Ich fragte weiter: Wie der Kayser sich von allen solchen Vor-
fällen Rechenschaft geben lassen und solche seinem höchsten Ur-
theile vorbehalten können, ohne die Criminaljurisdiction auf
eine ganz ungemeine Art zu verwirren oder aufzuhalten; und
die beste Antwort, die ich mir zu geben wußte, war diese:
Daß der kayserliche Missus, eben wie jetzt der päbstliche
Nuntius, personalis praesentiae imperatoriae vel
pontificalis locumtenens
gewesen, und das vorhin an-
gezogene Gesetz weiter nichts sagen wolle, als daß der
Graf einen solchen Missethäter dem Misso bekannt ma-
chen solle.

Auf
Eine Hypotheſe zur beſſern Aufklaͤrung
ficare faciat. Quod ſi una pars ei ad hoc conſentire
noluerit, id eſt aut ille qui homicidium commiſit,
aut is qui compoſitionem recipere debet, faciat illum
qui ei contumax fuerit ad praeſentiam noſtram ve-
nire, ut eum ad tempus quo nobis placuerit in exi-
lium mittamus, donec ibi caſtigetur ut comiti ſuo
inobediens eſſe ulterius non audeat et maius dam-
num inde non accreſcat.

Hier fragte ich, warum der Graf als der hoͤchſte Richter in
ſeiner Grafſchaft, der unter des Kayſers Banne richtete, ge-
gen diejenigen, die ſeinem Urtheile gemaͤs das Wehrgeld fuͤr
einen Todtſchlag entweder nicht bezahlen oder nicht annehmen
wollten, nicht weiter verfahren, ſondern es dem Kayſer mel-
den ſollen? und die einzige Antwort, welche ich mir hierauf
zu geben wußte, war dieſe:
Daß der ordentliche hoͤchſte Richter bey den Deutſchen
zwar uͤber Blut, aber lediglich zur Erhaltung oder
zum Wehrgelde
richten, mithin keinen freyen Menſchen
zu Leib- und Lebensſtrafen verdammen koͤnnen.

Ich fragte weiter: Wie der Kayſer ſich von allen ſolchen Vor-
faͤllen Rechenſchaft geben laſſen und ſolche ſeinem hoͤchſten Ur-
theile vorbehalten koͤnnen, ohne die Criminaljurisdiction auf
eine ganz ungemeine Art zu verwirren oder aufzuhalten; und
die beſte Antwort, die ich mir zu geben wußte, war dieſe:
Daß der kayſerliche Miſſus, eben wie jetzt der paͤbſtliche
Nuntius, perſonalis praeſentiae imperatoriae vel
pontificalis locumtenens
geweſen, und das vorhin an-
gezogene Geſetz weiter nichts ſagen wolle, als daß der
Graf einen ſolchen Miſſethaͤter dem Miſſo bekannt ma-
chen ſolle.

Auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#et">
              <pb facs="#f0488" n="470"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eine Hypothe&#x017F;e zur be&#x017F;&#x017F;ern Aufkla&#x0364;rung</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">ficare faciat. Quod &#x017F;i una pars ei ad hoc con&#x017F;entire<lb/>
noluerit, id e&#x017F;t aut ille qui homicidium commi&#x017F;it,<lb/>
aut is qui compo&#x017F;itionem recipere debet, faciat illum<lb/>
qui ei contumax fuerit ad prae&#x017F;entiam no&#x017F;tram ve-<lb/>
nire, ut eum ad tempus quo nobis placuerit in exi-<lb/>
lium mittamus, donec ibi ca&#x017F;tigetur ut comiti &#x017F;uo<lb/>
inobediens e&#x017F;&#x017F;e ulterius non audeat et maius dam-<lb/>
num inde non accre&#x017F;cat.</hi> </hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Hier fragte ich, warum der Graf als der ho&#x0364;ch&#x017F;te Richter in<lb/>
&#x017F;einer Graf&#x017F;chaft, der unter des Kay&#x017F;ers Banne richtete, ge-<lb/>
gen diejenigen, die &#x017F;einem Urtheile gema&#x0364;s das Wehrgeld fu&#x0364;r<lb/>
einen Todt&#x017F;chlag entweder nicht bezahlen oder nicht annehmen<lb/>
wollten, nicht weiter verfahren, &#x017F;ondern es dem Kay&#x017F;er mel-<lb/>
den &#x017F;ollen? und die einzige Antwort, welche ich mir hierauf<lb/>
zu geben wußte, war die&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#et">Daß der ordentliche ho&#x0364;ch&#x017F;te Richter bey den Deut&#x017F;chen<lb/>
zwar u&#x0364;ber Blut, <hi rendition="#fr">aber lediglich zur Erhaltung oder<lb/>
zum Wehrgelde</hi> richten, mithin keinen freyen Men&#x017F;chen<lb/>
zu Leib- und Lebens&#x017F;trafen verdammen ko&#x0364;nnen.</hi><lb/>
Ich fragte weiter: Wie der Kay&#x017F;er &#x017F;ich von allen &#x017F;olchen Vor-<lb/>
fa&#x0364;llen Rechen&#x017F;chaft geben la&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;olche &#x017F;einem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ur-<lb/>
theile vorbehalten ko&#x0364;nnen, ohne die Criminaljurisdiction auf<lb/>
eine ganz ungemeine Art zu verwirren oder aufzuhalten; und<lb/>
die be&#x017F;te Antwort, die ich mir zu geben wußte, war die&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#et">Daß der kay&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;us,</hi> eben wie jetzt der pa&#x0364;b&#x017F;tliche<lb/><hi rendition="#aq">Nuntius, per&#x017F;onalis prae&#x017F;entiae imperatoriae vel<lb/>
pontificalis locumtenens</hi> gewe&#x017F;en, und das vorhin an-<lb/>
gezogene Ge&#x017F;etz weiter nichts &#x017F;agen wolle, als daß der<lb/>
Graf einen &#x017F;olchen Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ter dem <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;o</hi> bekannt ma-<lb/>
chen &#x017F;olle.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0488] Eine Hypotheſe zur beſſern Aufklaͤrung ficare faciat. Quod ſi una pars ei ad hoc conſentire noluerit, id eſt aut ille qui homicidium commiſit, aut is qui compoſitionem recipere debet, faciat illum qui ei contumax fuerit ad praeſentiam noſtram ve- nire, ut eum ad tempus quo nobis placuerit in exi- lium mittamus, donec ibi caſtigetur ut comiti ſuo inobediens eſſe ulterius non audeat et maius dam- num inde non accreſcat. Hier fragte ich, warum der Graf als der hoͤchſte Richter in ſeiner Grafſchaft, der unter des Kayſers Banne richtete, ge- gen diejenigen, die ſeinem Urtheile gemaͤs das Wehrgeld fuͤr einen Todtſchlag entweder nicht bezahlen oder nicht annehmen wollten, nicht weiter verfahren, ſondern es dem Kayſer mel- den ſollen? und die einzige Antwort, welche ich mir hierauf zu geben wußte, war dieſe: Daß der ordentliche hoͤchſte Richter bey den Deutſchen zwar uͤber Blut, aber lediglich zur Erhaltung oder zum Wehrgelde richten, mithin keinen freyen Menſchen zu Leib- und Lebensſtrafen verdammen koͤnnen. Ich fragte weiter: Wie der Kayſer ſich von allen ſolchen Vor- faͤllen Rechenſchaft geben laſſen und ſolche ſeinem hoͤchſten Ur- theile vorbehalten koͤnnen, ohne die Criminaljurisdiction auf eine ganz ungemeine Art zu verwirren oder aufzuhalten; und die beſte Antwort, die ich mir zu geben wußte, war dieſe: Daß der kayſerliche Miſſus, eben wie jetzt der paͤbſtliche Nuntius, perſonalis praeſentiae imperatoriae vel pontificalis locumtenens geweſen, und das vorhin an- gezogene Geſetz weiter nichts ſagen wolle, als daß der Graf einen ſolchen Miſſethaͤter dem Miſſo bekannt ma- chen ſolle. Auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/488
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/488>, abgerufen am 22.11.2024.