Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Bauerhof als eine Actie betrachtet.
Schaden und Vortheil zu theilen haben; das sage ich, wissen
wir deutlich, und zwar so deutlich, daß wenn jemand fragen
würde: ob nicht auch billig alle und jede Menschen, welche
zur christlichen Kirche gehören, als Mitglieder der ostindi-
schen Compagnie anzusehen wären, der Einfältigste darüber
lachen würde. So einleuchtend diese Begriffe sind, wann
wir sie uns unter einer so bekannten Gestalt gedenken: so
dunkel scheinen sie manchem zu werden, wenn man ihm jede
bürgerliche Gesellschaft als eine solche Compagnie schildert,
jeden Bürger als den Besitzer einer gewissen Actie vorstellet,
und nun zu eben den Folgerungen übergeht, welche wir vor-
hin gemacht haben; nemlich, daß Menschenliebe und Religion
keinen zum Mitgliede einer solchen Gesellschaft machen können,
und daß wir in die offenbarsten Fehlschlüsse verfallen, so bald
wir den Actionisten oder den Bürger mit dem Menschen oder
Christen verwechseln. Hier strauchelt oft der größte Philo-
soph, und unter allen, so viel ihrer die gesellschaftlichen Pflich-
ten und Rechte der Menschen behandelt haben, ist mir keiner
bekannt, der seine idealische Gesellschaft auf gewisse Actien
errichtet, und aus dieser nähern Bestimmung, die Rechte
und Pflichten eines jeden Mitgliedes gefolgert habe. Gleich-
wol ist es natürlich und begreiflich, daß die Verschiedenheit
der Actien auch ganz verschiedene Rechte hervorbringen, und
der Mangel derselben eine völlige Ausschliessung nach sich zie-
hen müsse.

Vielleicht findet mancher auch dieses schon undeutlich, oder
fühlet es doch nicht kräftig genug, was ich sagen will; ich will
also gleich ein Beyspiel zur Erläuterung geben. Viele Phi-
losophen und Juristen sind verlegen, wenn sie einen fruchtba-
ren Begriff von der Knechtschaft geben sollen; sie schwanken
wenn sie uns den Ursprung derselben erklären wollen, und

kom-

Der Bauerhof als eine Actie betrachtet.
Schaden und Vortheil zu theilen haben; das ſage ich, wiſſen
wir deutlich, und zwar ſo deutlich, daß wenn jemand fragen
wuͤrde: ob nicht auch billig alle und jede Menſchen, welche
zur chriſtlichen Kirche gehoͤren, als Mitglieder der oſtindi-
ſchen Compagnie anzuſehen waͤren, der Einfaͤltigſte daruͤber
lachen wuͤrde. So einleuchtend dieſe Begriffe ſind, wann
wir ſie uns unter einer ſo bekannten Geſtalt gedenken: ſo
dunkel ſcheinen ſie manchem zu werden, wenn man ihm jede
buͤrgerliche Geſellſchaft als eine ſolche Compagnie ſchildert,
jeden Buͤrger als den Beſitzer einer gewiſſen Actie vorſtellet,
und nun zu eben den Folgerungen uͤbergeht, welche wir vor-
hin gemacht haben; nemlich, daß Menſchenliebe und Religion
keinen zum Mitgliede einer ſolchen Geſellſchaft machen koͤnnen,
und daß wir in die offenbarſten Fehlſchluͤſſe verfallen, ſo bald
wir den Actioniſten oder den Buͤrger mit dem Menſchen oder
Chriſten verwechſeln. Hier ſtrauchelt oft der groͤßte Philo-
ſoph, und unter allen, ſo viel ihrer die geſellſchaftlichen Pflich-
ten und Rechte der Menſchen behandelt haben, iſt mir keiner
bekannt, der ſeine idealiſche Geſellſchaft auf gewiſſe Actien
errichtet, und aus dieſer naͤhern Beſtimmung, die Rechte
und Pflichten eines jeden Mitgliedes gefolgert habe. Gleich-
wol iſt es natuͤrlich und begreiflich, daß die Verſchiedenheit
der Actien auch ganz verſchiedene Rechte hervorbringen, und
der Mangel derſelben eine voͤllige Ausſchlieſſung nach ſich zie-
hen muͤſſe.

Vielleicht findet mancher auch dieſes ſchon undeutlich, oder
fuͤhlet es doch nicht kraͤftig genug, was ich ſagen will; ich will
alſo gleich ein Beyſpiel zur Erlaͤuterung geben. Viele Phi-
loſophen und Juriſten ſind verlegen, wenn ſie einen fruchtba-
ren Begriff von der Knechtſchaft geben ſollen; ſie ſchwanken
wenn ſie uns den Urſprung derſelben erklaͤren wollen, und

kom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0156" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Bauerhof als eine Actie betrachtet.</hi></fw><lb/>
Schaden und Vortheil zu theilen haben; das &#x017F;age ich, wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir deutlich, und zwar &#x017F;o deutlich, daß wenn jemand fragen<lb/>
wu&#x0364;rde: ob nicht auch billig alle und jede Men&#x017F;chen, welche<lb/>
zur chri&#x017F;tlichen Kirche geho&#x0364;ren, als Mitglieder der o&#x017F;tindi-<lb/>
&#x017F;chen Compagnie anzu&#x017F;ehen wa&#x0364;ren, der Einfa&#x0364;ltig&#x017F;te daru&#x0364;ber<lb/>
lachen wu&#x0364;rde. So einleuchtend die&#x017F;e Begriffe &#x017F;ind, wann<lb/>
wir &#x017F;ie uns unter einer &#x017F;o bekannten Ge&#x017F;talt gedenken: &#x017F;o<lb/>
dunkel &#x017F;cheinen &#x017F;ie manchem zu werden, wenn man ihm jede<lb/>
bu&#x0364;rgerliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft als eine &#x017F;olche Compagnie &#x017F;childert,<lb/>
jeden Bu&#x0364;rger als den Be&#x017F;itzer einer gewi&#x017F;&#x017F;en Actie vor&#x017F;tellet,<lb/>
und nun zu eben den Folgerungen u&#x0364;bergeht, welche wir vor-<lb/>
hin gemacht haben; nemlich, daß Men&#x017F;chenliebe und Religion<lb/>
keinen zum Mitgliede einer &#x017F;olchen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft machen ko&#x0364;nnen,<lb/>
und daß wir in die offenbar&#x017F;ten Fehl&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e verfallen, &#x017F;o bald<lb/>
wir den Actioni&#x017F;ten oder den Bu&#x0364;rger mit dem Men&#x017F;chen oder<lb/>
Chri&#x017F;ten verwech&#x017F;eln. Hier &#x017F;trauchelt oft der gro&#x0364;ßte Philo-<lb/>
&#x017F;oph, und unter allen, &#x017F;o viel ihrer die ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Pflich-<lb/>
ten und Rechte der Men&#x017F;chen behandelt haben, i&#x017F;t mir keiner<lb/>
bekannt, der &#x017F;eine ideali&#x017F;che Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft auf gewi&#x017F;&#x017F;e Actien<lb/>
errichtet, und aus die&#x017F;er na&#x0364;hern Be&#x017F;timmung, die Rechte<lb/>
und Pflichten eines jeden Mitgliedes gefolgert habe. Gleich-<lb/>
wol i&#x017F;t es natu&#x0364;rlich und begreiflich, daß die Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
der Actien auch ganz ver&#x017F;chiedene Rechte hervorbringen, und<lb/>
der Mangel der&#x017F;elben eine vo&#x0364;llige Aus&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ung nach &#x017F;ich zie-<lb/>
hen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Vielleicht findet mancher auch die&#x017F;es &#x017F;chon undeutlich, oder<lb/>
fu&#x0364;hlet es doch nicht kra&#x0364;ftig genug, was ich &#x017F;agen will; ich will<lb/>
al&#x017F;o gleich ein Bey&#x017F;piel zur Erla&#x0364;uterung geben. Viele Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophen und Juri&#x017F;ten &#x017F;ind verlegen, wenn &#x017F;ie einen fruchtba-<lb/>
ren Begriff von der Knecht&#x017F;chaft geben &#x017F;ollen; &#x017F;ie &#x017F;chwanken<lb/>
wenn &#x017F;ie uns den Ur&#x017F;prung der&#x017F;elben erkla&#x0364;ren wollen, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0156] Der Bauerhof als eine Actie betrachtet. Schaden und Vortheil zu theilen haben; das ſage ich, wiſſen wir deutlich, und zwar ſo deutlich, daß wenn jemand fragen wuͤrde: ob nicht auch billig alle und jede Menſchen, welche zur chriſtlichen Kirche gehoͤren, als Mitglieder der oſtindi- ſchen Compagnie anzuſehen waͤren, der Einfaͤltigſte daruͤber lachen wuͤrde. So einleuchtend dieſe Begriffe ſind, wann wir ſie uns unter einer ſo bekannten Geſtalt gedenken: ſo dunkel ſcheinen ſie manchem zu werden, wenn man ihm jede buͤrgerliche Geſellſchaft als eine ſolche Compagnie ſchildert, jeden Buͤrger als den Beſitzer einer gewiſſen Actie vorſtellet, und nun zu eben den Folgerungen uͤbergeht, welche wir vor- hin gemacht haben; nemlich, daß Menſchenliebe und Religion keinen zum Mitgliede einer ſolchen Geſellſchaft machen koͤnnen, und daß wir in die offenbarſten Fehlſchluͤſſe verfallen, ſo bald wir den Actioniſten oder den Buͤrger mit dem Menſchen oder Chriſten verwechſeln. Hier ſtrauchelt oft der groͤßte Philo- ſoph, und unter allen, ſo viel ihrer die geſellſchaftlichen Pflich- ten und Rechte der Menſchen behandelt haben, iſt mir keiner bekannt, der ſeine idealiſche Geſellſchaft auf gewiſſe Actien errichtet, und aus dieſer naͤhern Beſtimmung, die Rechte und Pflichten eines jeden Mitgliedes gefolgert habe. Gleich- wol iſt es natuͤrlich und begreiflich, daß die Verſchiedenheit der Actien auch ganz verſchiedene Rechte hervorbringen, und der Mangel derſelben eine voͤllige Ausſchlieſſung nach ſich zie- hen muͤſſe. Vielleicht findet mancher auch dieſes ſchon undeutlich, oder fuͤhlet es doch nicht kraͤftig genug, was ich ſagen will; ich will alſo gleich ein Beyſpiel zur Erlaͤuterung geben. Viele Phi- loſophen und Juriſten ſind verlegen, wenn ſie einen fruchtba- ren Begriff von der Knechtſchaft geben ſollen; ſie ſchwanken wenn ſie uns den Urſprung derſelben erklaͤren wollen, und kom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/156
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/156>, abgerufen am 03.12.2024.