Weg mit dem Einfalle, liebster Freund! das Heyrathen ist keine Sache mehr für mich. Was mein Vater und Großvater gethan, geht mich nichts an. Zu ihrer Zeit war eine Frau noch der beste Segen eines Mannes; Sie kam ihm in der Haushaltung zu Statten, erleichterte ihm seine Sorgen, und brachte noch etwas mit, um die Ehstandes Lasten, wie es in den alten Ehpackten heißt, zu tragen. Aber jetzt -- ist es Raserey eine Frau zu nehmen. Man schelte mich immerhin einen Hagestolzen und setze auch diesen Namen auf mein einsames Grab. Es ist besser, daß gar keine Thräne, als die Thräne eines betrogenen Gläubigers darauf falle. Setzt dann nur ein treuer Freund hinzu, daß ich der größte, der zärtlichste Verehrer der weiblichen Tugend gewesen: so forscht noch vielleicht ein vorübergehendes Mädgen der Ursache nach, warum ich meine Tage einsam beschlossen, geht in sich, und mindert den Staat, welcher jetzt einen ehrlichen Kerl abhält, sich durch das heilige Band der Ehe an den Bankerottierpranger schließen zu lassen.
Denken
*) Der Hagestolz oder Weiberfeind bleibt allezeit ein brauch- barer Charakter für das Lustspiel, besonders wenn man ihn zum letzten Stammhalter einer großen Familie macht, um dessen Verheyrathung sich die ganze Familie, und selbst diejenige bemühen kan, welche diese mit kundbaren Rechte für ihn zur Frau bestimmet hat.
Schreiben eines angehenden Hageſtolzen.
XVI. Schreiben eines angehenden Hageſtolzen. *)
Weg mit dem Einfalle, liebſter Freund! das Heyrathen iſt keine Sache mehr fuͤr mich. Was mein Vater und Großvater gethan, geht mich nichts an. Zu ihrer Zeit war eine Frau noch der beſte Segen eines Mannes; Sie kam ihm in der Haushaltung zu Statten, erleichterte ihm ſeine Sorgen, und brachte noch etwas mit, um die Ehſtandes Laſten, wie es in den alten Ehpackten heißt, zu tragen. Aber jetzt — iſt es Raſerey eine Frau zu nehmen. Man ſchelte mich immerhin einen Hageſtolzen und ſetze auch dieſen Namen auf mein einſames Grab. Es iſt beſſer, daß gar keine Thraͤne, als die Thraͤne eines betrogenen Glaͤubigers darauf falle. Setzt dann nur ein treuer Freund hinzu, daß ich der groͤßte, der zaͤrtlichſte Verehrer der weiblichen Tugend geweſen: ſo forſcht noch vielleicht ein voruͤbergehendes Maͤdgen der Urſache nach, warum ich meine Tage einſam beſchloſſen, geht in ſich, und mindert den Staat, welcher jetzt einen ehrlichen Kerl abhaͤlt, ſich durch das heilige Band der Ehe an den Bankerottierpranger ſchließen zu laſſen.
Denken
*) Der Hageſtolz oder Weiberfeind bleibt allezeit ein brauch- barer Charakter fuͤr das Luſtſpiel, beſonders wenn man ihn zum letzten Stammhalter einer großen Familie macht, um deſſen Verheyrathung ſich die ganze Familie, und ſelbſt diejenige bemuͤhen kan, welche dieſe mit kundbaren Rechte fuͤr ihn zur Frau beſtimmet hat.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0106"n="88"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Schreiben eines angehenden Hageſtolzen.</hi></fw><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XVI.</hi><lb/>
Schreiben eines angehenden</hi><lb/>
Hageſtolzen. <noteplace="foot"n="*)">Der Hageſtolz oder Weiberfeind bleibt allezeit ein brauch-<lb/>
barer Charakter fuͤr das Luſtſpiel, beſonders wenn man<lb/>
ihn zum letzten Stammhalter einer großen Familie macht,<lb/>
um deſſen Verheyrathung ſich die ganze Familie, und<lb/>ſelbſt diejenige bemuͤhen kan, welche dieſe mit kundbaren<lb/>
Rechte fuͤr ihn zur Frau beſtimmet hat.</note></head><lb/><p>Weg mit dem Einfalle, liebſter Freund! das Heyrathen<lb/>
iſt keine Sache mehr fuͤr mich. Was mein Vater<lb/>
und Großvater gethan, geht mich nichts an. Zu ihrer Zeit<lb/>
war eine Frau noch der beſte Segen eines Mannes; Sie<lb/>
kam ihm in der Haushaltung zu Statten, erleichterte ihm<lb/>ſeine Sorgen, und brachte noch etwas mit, um die Ehſtandes<lb/>
Laſten, wie es in den alten Ehpackten heißt, zu tragen. Aber<lb/>
jetzt — iſt es Raſerey eine Frau zu nehmen. Man ſchelte<lb/>
mich immerhin einen Hageſtolzen und ſetze auch dieſen Namen<lb/>
auf mein einſames Grab. Es iſt beſſer, daß gar keine Thraͤne,<lb/>
als die Thraͤne eines betrogenen Glaͤubigers darauf falle.<lb/>
Setzt dann nur ein treuer Freund hinzu, daß ich der groͤßte,<lb/>
der zaͤrtlichſte Verehrer der weiblichen Tugend geweſen: ſo<lb/>
forſcht noch vielleicht ein voruͤbergehendes Maͤdgen der Urſache<lb/>
nach, warum ich meine Tage einſam beſchloſſen, geht in ſich,<lb/>
und mindert den Staat, welcher jetzt einen ehrlichen Kerl abhaͤlt,<lb/>ſich durch das heilige Band der Ehe an den Bankerottierpranger<lb/>ſchließen zu laſſen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Denken</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[88/0106]
Schreiben eines angehenden Hageſtolzen.
XVI.
Schreiben eines angehenden
Hageſtolzen. *)
Weg mit dem Einfalle, liebſter Freund! das Heyrathen
iſt keine Sache mehr fuͤr mich. Was mein Vater
und Großvater gethan, geht mich nichts an. Zu ihrer Zeit
war eine Frau noch der beſte Segen eines Mannes; Sie
kam ihm in der Haushaltung zu Statten, erleichterte ihm
ſeine Sorgen, und brachte noch etwas mit, um die Ehſtandes
Laſten, wie es in den alten Ehpackten heißt, zu tragen. Aber
jetzt — iſt es Raſerey eine Frau zu nehmen. Man ſchelte
mich immerhin einen Hageſtolzen und ſetze auch dieſen Namen
auf mein einſames Grab. Es iſt beſſer, daß gar keine Thraͤne,
als die Thraͤne eines betrogenen Glaͤubigers darauf falle.
Setzt dann nur ein treuer Freund hinzu, daß ich der groͤßte,
der zaͤrtlichſte Verehrer der weiblichen Tugend geweſen: ſo
forſcht noch vielleicht ein voruͤbergehendes Maͤdgen der Urſache
nach, warum ich meine Tage einſam beſchloſſen, geht in ſich,
und mindert den Staat, welcher jetzt einen ehrlichen Kerl abhaͤlt,
ſich durch das heilige Band der Ehe an den Bankerottierpranger
ſchließen zu laſſen.
Denken
*) Der Hageſtolz oder Weiberfeind bleibt allezeit ein brauch-
barer Charakter fuͤr das Luſtſpiel, beſonders wenn man
ihn zum letzten Stammhalter einer großen Familie macht,
um deſſen Verheyrathung ſich die ganze Familie, und
ſelbſt diejenige bemuͤhen kan, welche dieſe mit kundbaren
Rechte fuͤr ihn zur Frau beſtimmet hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 2. Berlin, 1776, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien02_1776/106>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.