Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

in kleinen Städten.
nen man es eben nicht zum Schimpf anrechnen kann, wenn
sie von Wollen- und Lederarbeiten nichts verstehen, zum
Reichstage abgeschickt worden, hat man zwar von vielen wich-
tigen Dingen aber nichts von solchen gehört, welche auf den
Handel der Nation und eine gute allgemeine Policey die ge-
ringste Beziehung hätten. Aber desto fleißiger und reiflicher
sollten dergleichen Sachen auf den Kreistagen, und besonders
auf denen Kreistagen, welche von einer Menge kleiner Reichs-
stände beschickt werden, und dazu in der Reichs-Policeyord-
nung eigentlich angewiesen sind, überleget werden. Die
Landstädte sollten hier, ohne Nachtheil ihrer Mittelbarkeit,
ihre eigne Handelstage, ihre Kreisbörse, und ihre Verei-
nigungen haben. Sie sollten die Handels- und Handwerks-
Policeysachen für sich abthun mögen, und von ihren Landes-
herrn mit dem Vertrauen beehret werden, daß sie solche bes-
ser als seine Krieges- und Cammerräthe beurtheiten und ein-
richten würden.

Die heutige Politik der einander nacheifernden Natio-
nen bestehet darinn, daß die eine für der andern schönere, bes-
sere und wohlfeilere Waaren zu verfertigen, und damit den
auswärtigen Markt zu gewinnen und zu erhalten sich bemü-
het. Die Politik der Kreisstädte und der kleinen Staaten
hingegen geht einzig und allein dahin, sich einander durch
schlechte, betriegliche und wohlfeilere Waaren den Vortheil ab-
zujagen. Wenn die Stadt Cölln es wagt, zwölflöthig Silber
zu verarbeiten, um den Augspurgern den Preis abzugewinnen:
so wagt es .... eilflöthig Silber zu verarbeiten; und kaum
hat diese damit den Anfang gemacht: so macht die Stadt
... ihre Probe zehnlöthig, und damit diese nicht zu viel
gewinne: so ist die Probe der Stadt ... achtlöthig; und
der Jude hat seine Hausirwaare aus sechslöthigem verfertigen
lassen. Der arme Unterthan, der von allen diesen nichts ver-

ste-

in kleinen Staͤdten.
nen man es eben nicht zum Schimpf anrechnen kann, wenn
ſie von Wollen- und Lederarbeiten nichts verſtehen, zum
Reichstage abgeſchickt worden, hat man zwar von vielen wich-
tigen Dingen aber nichts von ſolchen gehoͤrt, welche auf den
Handel der Nation und eine gute allgemeine Policey die ge-
ringſte Beziehung haͤtten. Aber deſto fleißiger und reiflicher
ſollten dergleichen Sachen auf den Kreistagen, und beſonders
auf denen Kreistagen, welche von einer Menge kleiner Reichs-
ſtaͤnde beſchickt werden, und dazu in der Reichs-Policeyord-
nung eigentlich angewieſen ſind, uͤberleget werden. Die
Landſtaͤdte ſollten hier, ohne Nachtheil ihrer Mittelbarkeit,
ihre eigne Handelstage, ihre Kreisboͤrſe, und ihre Verei-
nigungen haben. Sie ſollten die Handels- und Handwerks-
Policeyſachen fuͤr ſich abthun moͤgen, und von ihren Landes-
herrn mit dem Vertrauen beehret werden, daß ſie ſolche beſ-
ſer als ſeine Krieges- und Cammerraͤthe beurtheiten und ein-
richten wuͤrden.

Die heutige Politik der einander nacheifernden Natio-
nen beſtehet darinn, daß die eine fuͤr der andern ſchoͤnere, beſ-
ſere und wohlfeilere Waaren zu verfertigen, und damit den
auswaͤrtigen Markt zu gewinnen und zu erhalten ſich bemuͤ-
het. Die Politik der Kreisſtaͤdte und der kleinen Staaten
hingegen geht einzig und allein dahin, ſich einander durch
ſchlechte, betriegliche und wohlfeilere Waaren den Vortheil ab-
zujagen. Wenn die Stadt Coͤlln es wagt, zwoͤlfloͤthig Silber
zu verarbeiten, um den Augſpurgern den Preis abzugewinnen:
ſo wagt es .... eilfloͤthig Silber zu verarbeiten; und kaum
hat dieſe damit den Anfang gemacht: ſo macht die Stadt
… ihre Probe zehnloͤthig, und damit dieſe nicht zu viel
gewinne: ſo iſt die Probe der Stadt … achtloͤthig; und
der Jude hat ſeine Hauſirwaare aus ſechsloͤthigem verfertigen
laſſen. Der arme Unterthan, der von allen dieſen nichts ver-

ſte-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0221" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in kleinen Sta&#x0364;dten.</hi></fw><lb/>
nen man es eben nicht zum Schimpf anrechnen kann, wenn<lb/>
&#x017F;ie von Wollen- und Lederarbeiten nichts ver&#x017F;tehen, zum<lb/>
Reichstage abge&#x017F;chickt worden, hat man zwar von vielen wich-<lb/>
tigen Dingen aber nichts von &#x017F;olchen geho&#x0364;rt, welche auf den<lb/>
Handel der Nation und eine gute allgemeine Policey die ge-<lb/>
ring&#x017F;te Beziehung ha&#x0364;tten. Aber de&#x017F;to fleißiger und reiflicher<lb/>
&#x017F;ollten dergleichen Sachen auf den Kreistagen, und be&#x017F;onders<lb/>
auf denen Kreistagen, welche von einer Menge kleiner Reichs-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde be&#x017F;chickt werden, und dazu in der Reichs-Policeyord-<lb/>
nung eigentlich angewie&#x017F;en &#x017F;ind, u&#x0364;berleget werden. Die<lb/>
Land&#x017F;ta&#x0364;dte &#x017F;ollten hier, ohne Nachtheil ihrer Mittelbarkeit,<lb/>
ihre eigne Handelstage, ihre Kreisbo&#x0364;r&#x017F;e, und ihre Verei-<lb/>
nigungen haben. Sie &#x017F;ollten die Handels- und Handwerks-<lb/>
Policey&#x017F;achen fu&#x0364;r &#x017F;ich abthun mo&#x0364;gen, und von ihren Landes-<lb/>
herrn mit dem Vertrauen beehret werden, daß &#x017F;ie &#x017F;olche be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er als &#x017F;eine Krieges- und Cammerra&#x0364;the beurtheiten und ein-<lb/>
richten wu&#x0364;rden.</p><lb/>
        <p>Die heutige Politik der einander nacheifernden Natio-<lb/>
nen be&#x017F;tehet darinn, daß die eine fu&#x0364;r der andern &#x017F;cho&#x0364;nere, be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere und wohlfeilere Waaren zu verfertigen, und damit den<lb/>
auswa&#x0364;rtigen Markt zu gewinnen und zu erhalten &#x017F;ich bemu&#x0364;-<lb/>
het. Die Politik der Kreis&#x017F;ta&#x0364;dte und der kleinen Staaten<lb/>
hingegen geht einzig und allein dahin, &#x017F;ich einander durch<lb/>
&#x017F;chlechte, betriegliche und wohlfeilere Waaren den Vortheil ab-<lb/>
zujagen. Wenn die Stadt Co&#x0364;lln es wagt, zwo&#x0364;lflo&#x0364;thig Silber<lb/>
zu verarbeiten, um den Aug&#x017F;purgern den Preis abzugewinnen:<lb/>
&#x017F;o wagt es .... eilflo&#x0364;thig Silber zu verarbeiten; und kaum<lb/>
hat die&#x017F;e damit den Anfang gemacht: &#x017F;o macht die Stadt<lb/>
&#x2026; ihre Probe zehnlo&#x0364;thig, und damit die&#x017F;e nicht zu viel<lb/>
gewinne: &#x017F;o i&#x017F;t die Probe der Stadt &#x2026; achtlo&#x0364;thig; und<lb/>
der Jude hat &#x017F;eine Hau&#x017F;irwaare aus &#x017F;echslo&#x0364;thigem verfertigen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Der arme Unterthan, der von allen die&#x017F;en nichts ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;te-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0221] in kleinen Staͤdten. nen man es eben nicht zum Schimpf anrechnen kann, wenn ſie von Wollen- und Lederarbeiten nichts verſtehen, zum Reichstage abgeſchickt worden, hat man zwar von vielen wich- tigen Dingen aber nichts von ſolchen gehoͤrt, welche auf den Handel der Nation und eine gute allgemeine Policey die ge- ringſte Beziehung haͤtten. Aber deſto fleißiger und reiflicher ſollten dergleichen Sachen auf den Kreistagen, und beſonders auf denen Kreistagen, welche von einer Menge kleiner Reichs- ſtaͤnde beſchickt werden, und dazu in der Reichs-Policeyord- nung eigentlich angewieſen ſind, uͤberleget werden. Die Landſtaͤdte ſollten hier, ohne Nachtheil ihrer Mittelbarkeit, ihre eigne Handelstage, ihre Kreisboͤrſe, und ihre Verei- nigungen haben. Sie ſollten die Handels- und Handwerks- Policeyſachen fuͤr ſich abthun moͤgen, und von ihren Landes- herrn mit dem Vertrauen beehret werden, daß ſie ſolche beſ- ſer als ſeine Krieges- und Cammerraͤthe beurtheiten und ein- richten wuͤrden. Die heutige Politik der einander nacheifernden Natio- nen beſtehet darinn, daß die eine fuͤr der andern ſchoͤnere, beſ- ſere und wohlfeilere Waaren zu verfertigen, und damit den auswaͤrtigen Markt zu gewinnen und zu erhalten ſich bemuͤ- het. Die Politik der Kreisſtaͤdte und der kleinen Staaten hingegen geht einzig und allein dahin, ſich einander durch ſchlechte, betriegliche und wohlfeilere Waaren den Vortheil ab- zujagen. Wenn die Stadt Coͤlln es wagt, zwoͤlfloͤthig Silber zu verarbeiten, um den Augſpurgern den Preis abzugewinnen: ſo wagt es .... eilfloͤthig Silber zu verarbeiten; und kaum hat dieſe damit den Anfang gemacht: ſo macht die Stadt … ihre Probe zehnloͤthig, und damit dieſe nicht zu viel gewinne: ſo iſt die Probe der Stadt … achtloͤthig; und der Jude hat ſeine Hauſirwaare aus ſechsloͤthigem verfertigen laſſen. Der arme Unterthan, der von allen dieſen nichts ver- ſte-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/221
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/221>, abgerufen am 22.11.2024.