Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

in kleinen Städten.
ehedem unter obigen Bedingungen angelegten Stadt machen
könnte. Man kann sagen, es sey erstlich dieser Originalcon-
trakt von den Markköttern selbst gebrochen, da sie anfänglich
ihre Bannkreuze zunächst an ihrem Kohlgarten gehabt, jetzt
aber eine weitläuftige Feldmark und Aecker in Menge hätten-
Allein man kann dreiste annehmen, daß kein Weichbild einen
Morgen Landes erhalten habe, ohne von jedem jährlich ein
Scheffel Korns zu übernehmen, *) womit insgemein ein

Mann
*) Dies ist der Ursprung des sogenannten Morgenkorns,
welches noch jetzt aus der Wiedenbrücker, Lübker, Beckum-
mer und andrer Städte Feldmarken entrichtet wird. Die
Formul der Verleihung, wenn einem Weichbilde Acker-
land zugestanden wurde, war insgemein diese: Nos Lu-
dolfus Dei gratia Monasteriensis Episcopus -- civi-
bus in Beckheim curtem Beckem ac duos mansos

Moderich et agros eis attinentes ad sirman locavi-
mus, concedentes eos perpetuo dictis civibus et
eorum successoribus, titulo juris, quod in teutoni-
co
Wichbelete Rechte dicitur sub annua pensione ut
videlicet centum pullos et de unoquoque jugere
quod
Morgen sonat, unum modium tritici annuatim
exsolvant. Nunning in monum. Monast. p.
117.
Von dem Osnabrückischen Morgenkorn heißt es z. E.
Wedekindus D. G. Osn. eccl. Ep. -- Mericam (die
Mark) inter novam civitatem nostram et villam
quae vocatur Hetlage juxta communem viam -- de
consensu eorum qui vulgariter
Ervexen nunc dicun-
tur, et de consensu antiquae civitatis nostrae Osnab.
et novae per certa jugere inter Burgenses ita distri-
buendam decrevimus ut de unoquoque jugere unus
modius siliginis et unus ordei per dimidiam men-
suram singulis annis in Festo S. Martini persolvan-
tur Docnm. d.
1267.

in kleinen Staͤdten.
ehedem unter obigen Bedingungen angelegten Stadt machen
koͤnnte. Man kann ſagen, es ſey erſtlich dieſer Originalcon-
trakt von den Markkoͤttern ſelbſt gebrochen, da ſie anfaͤnglich
ihre Bannkreuze zunaͤchſt an ihrem Kohlgarten gehabt, jetzt
aber eine weitlaͤuftige Feldmark und Aecker in Menge haͤtten-
Allein man kann dreiſte annehmen, daß kein Weichbild einen
Morgen Landes erhalten habe, ohne von jedem jaͤhrlich ein
Scheffel Korns zu uͤbernehmen, *) womit insgemein ein

Mann
*) Dies iſt der Urſprung des ſogenannten Morgenkorns,
welches noch jetzt aus der Wiedenbruͤcker, Luͤbker, Beckum-
mer und andrer Staͤdte Feldmarken entrichtet wird. Die
Formul der Verleihung, wenn einem Weichbilde Acker-
land zugeſtanden wurde, war insgemein dieſe: Nos Lu-
dolfus Dei gratia Monaſterienſis Epiſcopus -- civi-
bus in Beckheim curtem Beckem ac duos manſos

Moderich et agros eis attinentes ad ſirman locavi-
mus, concedentes eos perpetuo dictis civibus et
eorum ſucceſſoribus, titulo juris, quod in teutoni-
co
Wichbelete Rechte dicitur ſub annua penſione ut
videlicet centum pullos et de unoquoque jugere
quod
Morgen ſonat, unum modium tritici annuatim
exſolvant. Nunning in monum. Monaſt. p.
117.
Von dem Oſnabruͤckiſchen Morgenkorn heißt es z. E.
Wedekindus D. G. Oſn. eccl. Ep. -- Mericam (die
Mark) inter novam civitatem noſtram et villam
quæ vocatur Hetlage juxta communem viam -- de
conſenſu eorum qui vulgariter
Ervexen nunc dicun-
tur, et de conſenſu antiquæ civitatis noſtræ Oſnab.
et novæ per certa jugere inter Burgenſes ita diſtri-
buendam decrevimus ut de unoquoque jugere unus
modius ſiliginis et unus ordei per dimidiam men-
ſuram ſingulis annis in Feſto S. Martini perſolvan-
tur Docnm. d.
1267.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0209" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in kleinen Sta&#x0364;dten.</hi></fw><lb/>
ehedem unter obigen Bedingungen angelegten Stadt machen<lb/>
ko&#x0364;nnte. Man kann &#x017F;agen, es &#x017F;ey er&#x017F;tlich die&#x017F;er Originalcon-<lb/>
trakt von den Markko&#x0364;ttern &#x017F;elb&#x017F;t gebrochen, da &#x017F;ie anfa&#x0364;nglich<lb/>
ihre Bannkreuze zuna&#x0364;ch&#x017F;t an ihrem Kohlgarten gehabt, jetzt<lb/>
aber eine weitla&#x0364;uftige Feldmark und Aecker in Menge ha&#x0364;tten-<lb/>
Allein man kann drei&#x017F;te annehmen, daß kein Weichbild einen<lb/>
Morgen Landes erhalten habe, ohne von jedem ja&#x0364;hrlich ein<lb/>
Scheffel Korns zu u&#x0364;bernehmen, <note place="foot" n="*)">Dies i&#x017F;t der Ur&#x017F;prung des &#x017F;ogenannten <hi rendition="#fr">Morgenkorns,</hi><lb/>
welches noch jetzt aus der Wiedenbru&#x0364;cker, Lu&#x0364;bker, Beckum-<lb/>
mer und andrer Sta&#x0364;dte Feldmarken entrichtet wird. Die<lb/>
Formul der Verleihung, wenn einem Weichbilde Acker-<lb/>
land zuge&#x017F;tanden wurde, war insgemein die&#x017F;e: <hi rendition="#aq">Nos Lu-<lb/>
dolfus Dei gratia Mona&#x017F;terien&#x017F;is Epi&#x017F;copus -- civi-<lb/>
bus in Beckheim curtem Beckem ac duos man&#x017F;os</hi><lb/>
Moderich <hi rendition="#aq">et agros eis attinentes ad &#x017F;irman locavi-<lb/>
mus, concedentes eos perpetuo dictis civibus et<lb/>
eorum &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;oribus, titulo juris, quod in teutoni-<lb/>
co</hi> Wichbelete Rechte <hi rendition="#aq">dicitur &#x017F;ub annua pen&#x017F;ione ut<lb/>
videlicet centum pullos et de unoquoque jugere<lb/>
quod</hi> Morgen <hi rendition="#aq">&#x017F;onat, unum modium tritici annuatim<lb/>
ex&#x017F;olvant. <hi rendition="#i">Nunning</hi> in monum. Mona&#x017F;t. p.</hi> 117.<lb/>
Von dem O&#x017F;nabru&#x0364;cki&#x017F;chen Morgenkorn heißt es z. E.<lb/><hi rendition="#aq">Wedekindus D. G. O&#x017F;n. eccl. Ep. -- Mericam</hi> (die<lb/>
Mark) <hi rendition="#aq">inter novam civitatem no&#x017F;tram et villam<lb/>
quæ vocatur Hetlage juxta communem viam -- de<lb/>
con&#x017F;en&#x017F;u eorum qui vulgariter</hi> Ervexen <hi rendition="#aq">nunc dicun-<lb/>
tur, et de con&#x017F;en&#x017F;u antiquæ civitatis no&#x017F;træ O&#x017F;nab.<lb/>
et novæ per certa jugere inter Burgen&#x017F;es ita di&#x017F;tri-<lb/>
buendam decrevimus ut de unoquoque jugere unus<lb/>
modius &#x017F;iliginis et unus ordei per dimidiam men-<lb/>
&#x017F;uram &#x017F;ingulis annis in Fe&#x017F;to S. Martini per&#x017F;olvan-<lb/>
tur Docnm. d.</hi> 1267.</note> womit insgemein ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mann</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0209] in kleinen Staͤdten. ehedem unter obigen Bedingungen angelegten Stadt machen koͤnnte. Man kann ſagen, es ſey erſtlich dieſer Originalcon- trakt von den Markkoͤttern ſelbſt gebrochen, da ſie anfaͤnglich ihre Bannkreuze zunaͤchſt an ihrem Kohlgarten gehabt, jetzt aber eine weitlaͤuftige Feldmark und Aecker in Menge haͤtten- Allein man kann dreiſte annehmen, daß kein Weichbild einen Morgen Landes erhalten habe, ohne von jedem jaͤhrlich ein Scheffel Korns zu uͤbernehmen, *) womit insgemein ein Mann *) Dies iſt der Urſprung des ſogenannten Morgenkorns, welches noch jetzt aus der Wiedenbruͤcker, Luͤbker, Beckum- mer und andrer Staͤdte Feldmarken entrichtet wird. Die Formul der Verleihung, wenn einem Weichbilde Acker- land zugeſtanden wurde, war insgemein dieſe: Nos Lu- dolfus Dei gratia Monaſterienſis Epiſcopus -- civi- bus in Beckheim curtem Beckem ac duos manſos Moderich et agros eis attinentes ad ſirman locavi- mus, concedentes eos perpetuo dictis civibus et eorum ſucceſſoribus, titulo juris, quod in teutoni- co Wichbelete Rechte dicitur ſub annua penſione ut videlicet centum pullos et de unoquoque jugere quod Morgen ſonat, unum modium tritici annuatim exſolvant. Nunning in monum. Monaſt. p. 117. Von dem Oſnabruͤckiſchen Morgenkorn heißt es z. E. Wedekindus D. G. Oſn. eccl. Ep. -- Mericam (die Mark) inter novam civitatem noſtram et villam quæ vocatur Hetlage juxta communem viam -- de conſenſu eorum qui vulgariter Ervexen nunc dicun- tur, et de conſenſu antiquæ civitatis noſtræ Oſnab. et novæ per certa jugere inter Burgenſes ita diſtri- buendam decrevimus ut de unoquoque jugere unus modius ſiliginis et unus ordei per dimidiam men- ſuram ſingulis annis in Feſto S. Martini perſolvan- tur Docnm. d. 1267.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/209
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/209>, abgerufen am 07.05.2024.