Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
erster Abschnitt.
Eigenthümer zum Free-Holder und zum Gutsherrn
macht. Der freye Kötter muß daher in die Hode
gehn; und Hode hebt noch jetzt allen Free-Hold alles
echte Eigenthum auf. Wovon unten.
(d) Der contractus colonarius, sollte die Feste firma la ferme
heissen; so wie der colonus noch der Wehr-fester
genannt wird. Die lateinische Uebersetzung dieses
Worts: vestitura und investitura &c. hätte unsrer
Sprache diesen guten Ausdruck bewahren sollen. Es
hies sonst: cum terra coepisset vestiri & a cultoribus
coli.
S. notit. de 993. beym MARTENE in Coll. ampl.
T. I. col
349.
(c) Der Wehrfester wird jetzt noch auf dem Erbe befestiget
mit den Worten: dat he dat bowen en telen möge. Te-
len
ist pflanzen; wovon noch Telge eine junge Eiche.
Einer Vertheidigung, Vermannung oder Verdienung
wird dabey gar nicht erwehnt.
(f) Jch bemerke dieses nur gegen diejenige welche den alten
statum ingenuitatis lediglich nach der Geburt abmessen.
Jn Städten und z. E. zu Rom konnten cmancipati ma-
numissi latini
und deditii zeitiger das Bürger Recht er-
langen. Die Art in Städten zu wohnen, zu leben, sich
zu bereichern, und onera civica zu tragen, ist aber sehr
von der Art einzelner Wohner unterschieden. Und ich
sehe noch nicht, wie bey letztern der Sohn eines ingenui,
wenn er nicht auf der Wehre geblieben, sein Geschlecht
in Ehren fortpflanzen können; oder warum er die ge-
meine Landes-Vertheidigung tragen sollen; falls er keine
Wort-Stätte besaß. Ehre und Wehre, honos & onus
können nicht wohl getrennet seyn.
§. 30.
Dritte Vereinigung zu gemeinsamen
Staaten.

Wie sich mehrere dergleichen kleine Verbindungen

oder
D 4
erſter Abſchnitt.
Eigenthuͤmer zum Free-Holder und zum Gutsherrn
macht. Der freye Koͤtter muß daher in die Hode
gehn; und Hode hebt noch jetzt allen Free-Hold alles
echte Eigenthum auf. Wovon unten.
(d) Der contractus colonarius, ſollte die Feſte firma la ferme
heiſſen; ſo wie der colonus noch der Wehr-feſter
genannt wird. Die lateiniſche Ueberſetzung dieſes
Worts: veſtitura und inveſtitura &c. haͤtte unſrer
Sprache dieſen guten Ausdruck bewahren ſollen. Es
hies ſonſt: cum terra cœpiſſet veſtiri & a cultoribus
coli.
S. notit. de 993. beym MARTENE in Coll. ampl.
T. I. col
349.
(c) Der Wehrfeſter wird jetzt noch auf dem Erbe befeſtiget
mit den Worten: dat he dat bowen en telen möge. Te-
len
iſt pflanzen; wovon noch Telge eine junge Eiche.
Einer Vertheidigung, Vermannung oder Verdienung
wird dabey gar nicht erwehnt.
(f) Jch bemerke dieſes nur gegen diejenige welche den alten
ſtatum ingenuitatis lediglich nach der Geburt abmeſſen.
Jn Staͤdten und z. E. zu Rom konnten cmancipati ma-
numiſſi latini
und deditii zeitiger das Buͤrger Recht er-
langen. Die Art in Staͤdten zu wohnen, zu leben, ſich
zu bereichern, und onera civica zu tragen, iſt aber ſehr
von der Art einzelner Wohner unterſchieden. Und ich
ſehe noch nicht, wie bey letztern der Sohn eines ingenui,
wenn er nicht auf der Wehre geblieben, ſein Geſchlecht
in Ehren fortpflanzen koͤnnen; oder warum er die ge-
meine Landes-Vertheidigung tragen ſollen; falls er keine
Wort-Staͤtte beſaß. Ehre und Wehre, honos & onus
koͤnnen nicht wohl getrennet ſeyn.
§. 30.
Dritte Vereinigung zu gemeinſamen
Staaten.

Wie ſich mehrere dergleichen kleine Verbindungen

oder
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(c)"><pb facs="#f0085" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
Eigenthu&#x0364;mer zum Free-Holder und zum Gutsherrn<lb/>
macht. Der <hi rendition="#fr">freye</hi> Ko&#x0364;tter muß daher in die <hi rendition="#fr">Hode</hi><lb/>
gehn; und <hi rendition="#fr">Hode</hi> hebt noch jetzt allen Free-Hold alles<lb/><hi rendition="#fr">echte</hi> Eigenthum auf. Wovon unten.</note><lb/>
          <note place="end" n="(d)">Der <hi rendition="#aq">contractus colonarius,</hi> &#x017F;ollte die <hi rendition="#fr">Fe&#x017F;te</hi> <hi rendition="#aq">firma la ferme</hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o wie der <hi rendition="#aq">colonus</hi> noch der <hi rendition="#fr">Wehr-fe&#x017F;ter</hi><lb/>
genannt wird. Die lateini&#x017F;che Ueber&#x017F;etzung die&#x017F;es<lb/>
Worts: <hi rendition="#aq">ve&#x017F;titura</hi> und <hi rendition="#aq">inve&#x017F;titura &amp;c.</hi> ha&#x0364;tte un&#x017F;rer<lb/>
Sprache die&#x017F;en guten Ausdruck bewahren &#x017F;ollen. Es<lb/>
hies &#x017F;on&#x017F;t: <hi rendition="#aq">cum terra c&#x0153;pi&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#i">ve&#x017F;tiri &amp; a cultoribus<lb/>
coli.</hi></hi> S. <hi rendition="#aq">notit. de</hi> 993. beym <hi rendition="#aq">MARTENE in Coll. ampl.<lb/>
T. I. col</hi> 349.</note><lb/>
          <note place="end" n="(c)">Der Wehrfe&#x017F;ter wird jetzt noch auf dem Erbe befe&#x017F;tiget<lb/>
mit den Worten: <hi rendition="#aq">dat he dat bowen en telen möge. Te-<lb/>
len</hi> i&#x017F;t pflanzen; wovon noch <hi rendition="#aq">Telge</hi> eine junge Eiche.<lb/>
Einer Vertheidigung, Vermannung oder Verdienung<lb/>
wird dabey gar nicht erwehnt.</note><lb/>
          <note place="end" n="(f)">Jch bemerke die&#x017F;es nur gegen diejenige welche den alten<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tatum ingenuitatis</hi> lediglich nach der Geburt abme&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Jn Sta&#x0364;dten und z. E. zu Rom konnten <hi rendition="#aq">cmancipati ma-<lb/>
numi&#x017F;&#x017F;i latini</hi> und <hi rendition="#aq">deditii</hi> zeitiger das Bu&#x0364;rger Recht er-<lb/>
langen. Die Art in Sta&#x0364;dten zu wohnen, zu leben, &#x017F;ich<lb/>
zu bereichern, und <hi rendition="#aq">onera civica</hi> zu tragen, i&#x017F;t aber &#x017F;ehr<lb/>
von der Art einzelner Wohner unter&#x017F;chieden. Und ich<lb/>
&#x017F;ehe noch nicht, wie bey letztern der Sohn eines <hi rendition="#aq">ingenui,</hi><lb/>
wenn er nicht auf der Wehre geblieben, &#x017F;ein Ge&#x017F;chlecht<lb/><hi rendition="#fr">in Ehren</hi> fortpflanzen ko&#x0364;nnen; oder warum er die ge-<lb/>
meine Landes-Vertheidigung tragen &#x017F;ollen; falls er keine<lb/>
Wort-Sta&#x0364;tte be&#x017F;aß. Ehre und Wehre, <hi rendition="#aq">honos &amp; onus</hi><lb/>
ko&#x0364;nnen nicht wohl getrennet &#x017F;eyn.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 30.<lb/><hi rendition="#b">Dritte Vereinigung zu gemein&#x017F;amen<lb/>
Staaten.</hi></head><lb/>
          <p>Wie &#x017F;ich mehrere dergleichen kleine Verbindungen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0085] erſter Abſchnitt. ⁽c⁾ Eigenthuͤmer zum Free-Holder und zum Gutsherrn macht. Der freye Koͤtter muß daher in die Hode gehn; und Hode hebt noch jetzt allen Free-Hold alles echte Eigenthum auf. Wovon unten. ⁽d⁾ Der contractus colonarius, ſollte die Feſte firma la ferme heiſſen; ſo wie der colonus noch der Wehr-feſter genannt wird. Die lateiniſche Ueberſetzung dieſes Worts: veſtitura und inveſtitura &c. haͤtte unſrer Sprache dieſen guten Ausdruck bewahren ſollen. Es hies ſonſt: cum terra cœpiſſet veſtiri & a cultoribus coli. S. notit. de 993. beym MARTENE in Coll. ampl. T. I. col 349. ⁽c⁾ Der Wehrfeſter wird jetzt noch auf dem Erbe befeſtiget mit den Worten: dat he dat bowen en telen möge. Te- len iſt pflanzen; wovon noch Telge eine junge Eiche. Einer Vertheidigung, Vermannung oder Verdienung wird dabey gar nicht erwehnt. ⁽f⁾ Jch bemerke dieſes nur gegen diejenige welche den alten ſtatum ingenuitatis lediglich nach der Geburt abmeſſen. Jn Staͤdten und z. E. zu Rom konnten cmancipati ma- numiſſi latini und deditii zeitiger das Buͤrger Recht er- langen. Die Art in Staͤdten zu wohnen, zu leben, ſich zu bereichern, und onera civica zu tragen, iſt aber ſehr von der Art einzelner Wohner unterſchieden. Und ich ſehe noch nicht, wie bey letztern der Sohn eines ingenui, wenn er nicht auf der Wehre geblieben, ſein Geſchlecht in Ehren fortpflanzen koͤnnen; oder warum er die ge- meine Landes-Vertheidigung tragen ſollen; falls er keine Wort-Staͤtte beſaß. Ehre und Wehre, honos & onus koͤnnen nicht wohl getrennet ſeyn. §. 30. Dritte Vereinigung zu gemeinſamen Staaten. Wie ſich mehrere dergleichen kleine Verbindungen oder D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/85
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/85>, abgerufen am 18.12.2024.