Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Osnabrücksche Geschichte
ciae episcopatus ex decimarum stipendio constituisset; die
Sache an sich selbst auch so lange bis man in neuern
Zeiten andre Hypothesen nöthig gehabt, ausser Streit
gewesen: so scheinet mir die Meinung daß Carl zuerst
jedem benachbarten Bischofe einen Theil von Sachsen
angewiesen haben solle, weit zweifelhafter.
(b) Missaticum, Legations-distrikt. Eigentlich war der Missus,
von dessen Distrikt ich hier rede, General-lieutenant in
der Provinz, welcher von andern missis und besonders
von dem General-lieutenant der Armee, oder dem mis-
so super exercitum constituto
S. CAP. I. ann. 812. §. 8.
wohl zu unterscheiden. FR. DE ROYE de missis domi-
nicis c. XV.
hat den missum super exercitum ganz ver-
gessen.
(c) Unter den Nominibus locorum in quibus missi dominici
legatione fungebantur.
S. CAP. ann. 823. beym BA-
LUZ. T. I. p.
639. heißt es nur: In Colonia Hadobol-
dus Archiep. & Eemundus comes.
(d) Dies ist eine nothwendige Hypothese; denn wenn die
kayserliche Cammer niemanden beschlos: so wären die
Juden und andre Cammer-knechte unmittelbar gewesen.
(e) Missos nostros ad vicem nostram mittimus. CAP. I. ann.
809. art. 36. ib. p.
468.
(f) Ut Episcopi, Abbates & potentiores quique, si causam
inter se habuerint ac se pacificare noluerint, ad nostram
jubeantur venire praesentiam, neque illorum contentio ali-
bi finiatur. CAPIT. III. ann.
812. §. 2. Eben so wenig
durfte sich auch der Pfalz-graf einer Erkenntniß über sie
anmassen. Es war sonst, wie es mir scheinet, für jedes
missaticum ein Pfalzgraf, Referendarius; und der co-
mes Palatinus Saxoniae,
nach unserm Styl: Ministre au
departement de la Saxe.
Alle Sachen aus dem Departe-
ment, geistliche ausgenommen, kamen ihm also zuerst in
die Hand; HINCMAR. Ep. III. c. 21. und er hatte
Vollmacht verschiedene für sich abzuthun. Doch hieß
es: Neque ullus comes Palatii nostri potentiorum causas
fine nostra jussione finire praesumat, sed tantum ad pau-

Oſnabruͤckſche Geſchichte
ciæ epiſcopatus ex decimarum ſtipendio conſtituiſſet; die
Sache an ſich ſelbſt auch ſo lange bis man in neuern
Zeiten andre Hypotheſen noͤthig gehabt, auſſer Streit
geweſen: ſo ſcheinet mir die Meinung daß Carl zuerſt
jedem benachbarten Biſchofe einen Theil von Sachſen
angewieſen haben ſolle, weit zweifelhafter.
(b) Miſſaticum, Legations-diſtrikt. Eigentlich war der Miſſus,
von deſſen Diſtrikt ich hier rede, General-lieutenant in
der Provinz, welcher von andern miſſis und beſonders
von dem General-lieutenant der Armee, oder dem mis-
ſo ſuper exercitum conſtituto
S. CAP. I. ann. 812. §. 8.
wohl zu unterſcheiden. FR. DE ROYE de miſſis domi-
nicis c. XV.
hat den miſſum ſuper exercitum ganz ver-
geſſen.
(c) Unter den Nominibus locorum in quibus miſſi dominici
legatione fungebantur.
S. CAP. ann. 823. beym BA-
LUZ. T. I. p.
639. heißt es nur: In Colonia Hadobol-
dus Archiep. & Eemundus comes.
(d) Dies iſt eine nothwendige Hypotheſe; denn wenn die
kayſerliche Cammer niemanden beſchlos: ſo waͤren die
Juden und andre Cammer-knechte unmittelbar geweſen.
(e) Miſſos noſtros ad vicem noſtram mittimus. CAP. I. ann.
809. art. 36. ib. p.
468.
(f) Ut Epiſcopi, Abbates & potentiores quique, ſi cauſam
inter ſe habuerint ac ſe pacificare noluerint, ad noſtram
jubeantur venire præſentiam, neque illorum contentio ali-
bi finiatur. CAPIT. III. ann.
812. §. 2. Eben ſo wenig
durfte ſich auch der Pfalz-graf einer Erkenntniß uͤber ſie
anmaſſen. Es war ſonſt, wie es mir ſcheinet, fuͤr jedes
miſſaticum ein Pfalzgraf, Referendarius; und der co-
mes Palatinus Saxoniæ,
nach unſerm Styl: Miniſtre au
departement de la Saxe.
Alle Sachen aus dem Departe-
ment, geiſtliche ausgenommen, kamen ihm alſo zuerſt in
die Hand; HINCMAR. Ep. III. c. 21. und er hatte
Vollmacht verſchiedene fuͤr ſich abzuthun. Doch hieß
es: Neque ullus comes Palatii noſtri potentiorum cauſas
fine noſtra juſſione finire præſumat, ſed tantum ad pau-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(a)"><pb facs="#f0288" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ciæ epi&#x017F;copatus</hi> ex decimarum &#x017F;tipendio con&#x017F;titui&#x017F;&#x017F;et;</hi> die<lb/>
Sache an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t auch &#x017F;o lange bis man in neuern<lb/>
Zeiten andre Hypothe&#x017F;en no&#x0364;thig gehabt, au&#x017F;&#x017F;er Streit<lb/>
gewe&#x017F;en: &#x017F;o &#x017F;cheinet mir die Meinung daß Carl zuer&#x017F;t<lb/>
jedem benachbarten Bi&#x017F;chofe einen Theil von Sach&#x017F;en<lb/>
angewie&#x017F;en haben &#x017F;olle, weit zweifelhafter.</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)"><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;aticum,</hi> Legations-di&#x017F;trikt. Eigentlich war der <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;us,</hi><lb/>
von de&#x017F;&#x017F;en Di&#x017F;trikt ich hier rede, General-lieutenant in<lb/>
der Provinz, welcher von andern <hi rendition="#aq">mi&#x017F;&#x017F;is</hi> und be&#x017F;onders<lb/>
von dem General-lieutenant der Armee, oder dem <hi rendition="#aq">mis-<lb/>
&#x017F;o &#x017F;uper exercitum con&#x017F;tituto</hi> S. <hi rendition="#aq">CAP. I. ann.</hi> 812. §. 8.<lb/>
wohl zu unter&#x017F;cheiden. <hi rendition="#aq">FR. DE ROYE de mi&#x017F;&#x017F;is domi-<lb/>
nicis c. XV.</hi> hat den <hi rendition="#aq">mi&#x017F;&#x017F;um &#x017F;uper exercitum</hi> ganz ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
          <note place="end" n="(c)">Unter den <hi rendition="#aq">Nominibus locorum in quibus mi&#x017F;&#x017F;i dominici<lb/>
legatione fungebantur.</hi> S. <hi rendition="#aq">CAP. ann.</hi> 823. beym <hi rendition="#aq">BA-<lb/>
LUZ. T. I. p.</hi> 639. heißt es nur: <hi rendition="#aq">In Colonia Hadobol-<lb/>
dus Archiep. &amp; Eemundus comes.</hi></note><lb/>
          <note place="end" n="(d)">Dies i&#x017F;t eine nothwendige Hypothe&#x017F;e; denn wenn die<lb/>
kay&#x017F;erliche Cammer niemanden <hi rendition="#fr">be&#x017F;chlos:</hi> &#x017F;o wa&#x0364;ren die<lb/>
Juden und andre Cammer-knechte unmittelbar gewe&#x017F;en.</note><lb/>
          <note place="end" n="(e)"><hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;os no&#x017F;tros ad vicem no&#x017F;tram mittimus. CAP. I. ann.<lb/>
809. art. 36. ib. p.</hi> 468.</note><lb/>
          <note place="end" n="(f)"><hi rendition="#aq">Ut <hi rendition="#i">Epi&#x017F;copi, Abbates &amp; potentiores</hi> quique, &#x017F;i cau&#x017F;am<lb/>
inter &#x017F;e habuerint ac &#x017F;e pacificare noluerint, ad no&#x017F;tram<lb/>
jubeantur venire præ&#x017F;entiam, neque illorum contentio ali-<lb/>
bi finiatur. CAPIT. III. ann.</hi> 812. §. 2. Eben &#x017F;o wenig<lb/>
durfte &#x017F;ich auch der Pfalz-graf einer Erkenntniß u&#x0364;ber &#x017F;ie<lb/>
anma&#x017F;&#x017F;en. Es war &#x017F;on&#x017F;t, wie es mir &#x017F;cheinet, fu&#x0364;r jedes<lb/><hi rendition="#aq">mi&#x017F;&#x017F;aticum</hi> ein Pfalzgraf, <hi rendition="#aq">Referendarius;</hi> und der <hi rendition="#aq">co-<lb/>
mes Palatinus Saxoniæ,</hi> nach un&#x017F;erm Styl: <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tre au<lb/>
departement de la Saxe.</hi> Alle Sachen aus dem Departe-<lb/>
ment, gei&#x017F;tliche ausgenommen, kamen ihm al&#x017F;o zuer&#x017F;t in<lb/>
die Hand; <hi rendition="#aq">HINCMAR. Ep. III. c.</hi> 21. und er hatte<lb/>
Vollmacht ver&#x017F;chiedene fu&#x0364;r &#x017F;ich abzuthun. Doch hieß<lb/>
es: <hi rendition="#aq">Neque ullus comes Palatii no&#x017F;tri potentiorum cau&#x017F;as<lb/>
fine no&#x017F;tra ju&#x017F;&#x017F;ione finire præ&#x017F;umat, &#x017F;ed tantum ad pau-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">perum</hi></fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0288] Oſnabruͤckſche Geſchichte ⁽a⁾ ciæ epiſcopatus ex decimarum ſtipendio conſtituiſſet; die Sache an ſich ſelbſt auch ſo lange bis man in neuern Zeiten andre Hypotheſen noͤthig gehabt, auſſer Streit geweſen: ſo ſcheinet mir die Meinung daß Carl zuerſt jedem benachbarten Biſchofe einen Theil von Sachſen angewieſen haben ſolle, weit zweifelhafter. ⁽b⁾ Miſſaticum, Legations-diſtrikt. Eigentlich war der Miſſus, von deſſen Diſtrikt ich hier rede, General-lieutenant in der Provinz, welcher von andern miſſis und beſonders von dem General-lieutenant der Armee, oder dem mis- ſo ſuper exercitum conſtituto S. CAP. I. ann. 812. §. 8. wohl zu unterſcheiden. FR. DE ROYE de miſſis domi- nicis c. XV. hat den miſſum ſuper exercitum ganz ver- geſſen. ⁽c⁾ Unter den Nominibus locorum in quibus miſſi dominici legatione fungebantur. S. CAP. ann. 823. beym BA- LUZ. T. I. p. 639. heißt es nur: In Colonia Hadobol- dus Archiep. & Eemundus comes. ⁽d⁾ Dies iſt eine nothwendige Hypotheſe; denn wenn die kayſerliche Cammer niemanden beſchlos: ſo waͤren die Juden und andre Cammer-knechte unmittelbar geweſen. ⁽e⁾ Miſſos noſtros ad vicem noſtram mittimus. CAP. I. ann. 809. art. 36. ib. p. 468. ⁽f⁾ Ut Epiſcopi, Abbates & potentiores quique, ſi cauſam inter ſe habuerint ac ſe pacificare noluerint, ad noſtram jubeantur venire præſentiam, neque illorum contentio ali- bi finiatur. CAPIT. III. ann. 812. §. 2. Eben ſo wenig durfte ſich auch der Pfalz-graf einer Erkenntniß uͤber ſie anmaſſen. Es war ſonſt, wie es mir ſcheinet, fuͤr jedes miſſaticum ein Pfalzgraf, Referendarius; und der co- mes Palatinus Saxoniæ, nach unſerm Styl: Miniſtre au departement de la Saxe. Alle Sachen aus dem Departe- ment, geiſtliche ausgenommen, kamen ihm alſo zuerſt in die Hand; HINCMAR. Ep. III. c. 21. und er hatte Vollmacht verſchiedene fuͤr ſich abzuthun. Doch hieß es: Neque ullus comes Palatii noſtri potentiorum cauſas fine noſtra juſſione finire præſumat, ſed tantum ad pau- perum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/288
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/288>, abgerufen am 21.11.2024.