Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
dritter Abschnitt.
bann genennet wird, erwählen, und von jenem Ver-
ein, dessen Zeit-punkt sich ungefehr herausbringen läßt,
den Anfang machen. Der Vortheil welchen dieser Plan
in Erzählung der ältesten Geschichte giebt, ist sehr groß.
Man sieht ein ganz neues Staats Jnteresse; man ent-
deckt viele verworrene Begebenheiten; und die dunkle
Geschichte des dritten, vierten und fünften Jahrhun-
derts erhält dadurch Deutlichkeit, Einheit, und Leben.
Nur ist dabey vorauszusetzen, daß noch ein ander Ver-
ein, wozu unter dem Antonino Philosopho, die Victova-
len, Sosiben, Sicoboten, Roxolanen, Bastarnen, Ala-
nen, Peucinen und Kostoboken etc. S. JVL. CAPIT. in
Ant. Phil. l. c.
gerechnet wurden, weiter nach Norden
bestanden habe; daß dieser Verein der Rival des deut-
schen gewesen; daß solcher einigemal, und besonders
nachdem die Römische Macht in Dacien und Pannonien
schwach geworden, die Oberhand erhalten, und unter
den Nahmen von Hunnen, Alanen, Wandalen, Go-
then etc. etc. zum Durchbruch gekommen sey, und ganz
Europa überschwemmet habe. Mehrers kann ich hier
nicht davon anführen. Allein wer die deutsche Ge-
schichte aus diesem Gesichts-punkt ansieht, wird noch
einige neue Entdeckungen machen können.
(b) S. §. 10. 11.
(c) Hiehin rechne ich die Anmerkung CAES. de B. G. VI.
fuit antea tempus quum Germanos Galli virtute superarent
& ultro bella inferrent
(d) Vbii graviter a Suevis premebantur CAES. de B. G. IV. 16.
Die Tenkterer und Usipeter sagten aus einer traurigen
Erfahrung: Id. IV. 4. Suevis ne quidem Deos immorta-
les pares esse. Id. de B. G. VI.
7. und man merkt überall
den Respekt, worin der grosse Verein seine Nachbaren
hielt.
(e) Quidam autem licentia vetustatis plures deo ortos, plures-
que gentis appellationes Marsos, Gambrivios, Suevos, Van-
dalios affirmant. Eaque vera & antiqua nomina. TAC.
de M. G.
2. Weil die Boier durch eine Folge des Ver-
L
dritter Abſchnitt.
bann genennet wird, erwaͤhlen, und von jenem Ver-
ein, deſſen Zeit-punkt ſich ungefehr herausbringen laͤßt,
den Anfang machen. Der Vortheil welchen dieſer Plan
in Erzaͤhlung der aͤlteſten Geſchichte giebt, iſt ſehr groß.
Man ſieht ein ganz neues Staats Jntereſſe; man ent-
deckt viele verworrene Begebenheiten; und die dunkle
Geſchichte des dritten, vierten und fuͤnften Jahrhun-
derts erhaͤlt dadurch Deutlichkeit, Einheit, und Leben.
Nur iſt dabey vorauszuſetzen, daß noch ein ander Ver-
ein, wozu unter dem Antonino Philoſopho, die Victova-
len, Soſiben, Sicoboten, Roxolanen, Baſtarnen, Ala-
nen, Peucinen und Koſtoboken ꝛc. S. JVL. CAPIT. in
Ant. Phil. l. c.
gerechnet wurden, weiter nach Norden
beſtanden habe; daß dieſer Verein der Rival des deut-
ſchen geweſen; daß ſolcher einigemal, und beſonders
nachdem die Roͤmiſche Macht in Dacien und Pannonien
ſchwach geworden, die Oberhand erhalten, und unter
den Nahmen von Hunnen, Alanen, Wandalen, Go-
then ꝛc. ꝛc. zum Durchbruch gekommen ſey, und ganz
Europa uͤberſchwemmet habe. Mehrers kann ich hier
nicht davon anfuͤhren. Allein wer die deutſche Ge-
ſchichte aus dieſem Geſichts-punkt anſieht, wird noch
einige neue Entdeckungen machen koͤnnen.
(b) S. §. 10. 11.
(c) Hiehin rechne ich die Anmerkung CAES. de B. G. VI.
fuit antea tempus quum Germanos Galli virtute ſuperarent
& ultro bella inferrent
(d) Vbii graviter a Suevis premebantur CAES. de B. G. IV. 16.
Die Tenkterer und Uſipeter ſagten aus einer traurigen
Erfahrung: Id. IV. 4. Suevis ne quidem Deos immorta-
les pares eſſe. Id. de B. G. VI.
7. und man merkt uͤberall
den Reſpekt, worin der groſſe Verein ſeine Nachbaren
hielt.
(e) Quidam autem licentia vetuſtatis plures deo ortos, plures-
que gentis appellationes Marſos, Gambrivios, Suevos, Van-
dalios affirmant. Eaque vera & antiqua nomina. TAC.
de M. G.
2. Weil die Boier durch eine Folge des Ver-
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(a)"><pb facs="#f0191" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dritter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">bann</hi> genennet wird, erwa&#x0364;hlen, und von jenem Ver-<lb/>
ein, de&#x017F;&#x017F;en Zeit-punkt &#x017F;ich ungefehr herausbringen la&#x0364;ßt,<lb/>
den Anfang machen. Der Vortheil welchen die&#x017F;er Plan<lb/>
in Erza&#x0364;hlung der a&#x0364;lte&#x017F;ten Ge&#x017F;chichte giebt, i&#x017F;t &#x017F;ehr groß.<lb/>
Man &#x017F;ieht ein ganz neues Staats Jntere&#x017F;&#x017F;e; man ent-<lb/>
deckt viele verworrene Begebenheiten; und die dunkle<lb/>
Ge&#x017F;chichte des dritten, vierten und fu&#x0364;nften Jahrhun-<lb/>
derts erha&#x0364;lt dadurch Deutlichkeit, Einheit, und Leben.<lb/>
Nur i&#x017F;t dabey vorauszu&#x017F;etzen, daß noch ein ander Ver-<lb/>
ein, wozu unter dem <hi rendition="#aq">Antonino Philo&#x017F;opho,</hi> die Victova-<lb/>
len, So&#x017F;iben, Sicoboten, Roxolanen, Ba&#x017F;tarnen, Ala-<lb/>
nen, Peucinen und Ko&#x017F;toboken &#xA75B;c. S. <hi rendition="#aq">JVL. CAPIT. in<lb/>
Ant. Phil. l. c.</hi> gerechnet wurden, weiter nach Norden<lb/>
be&#x017F;tanden habe; daß die&#x017F;er Verein der Rival des deut-<lb/>
&#x017F;chen gewe&#x017F;en; daß &#x017F;olcher einigemal, und be&#x017F;onders<lb/>
nachdem die Ro&#x0364;mi&#x017F;che Macht in Dacien und Pannonien<lb/>
&#x017F;chwach geworden, die Oberhand erhalten, und unter<lb/>
den Nahmen von Hunnen, Alanen, Wandalen, Go-<lb/>
then &#xA75B;c. &#xA75B;c. zum Durchbruch gekommen &#x017F;ey, und ganz<lb/>
Europa u&#x0364;ber&#x017F;chwemmet habe. Mehrers kann ich hier<lb/>
nicht davon anfu&#x0364;hren. Allein wer die deut&#x017F;che Ge-<lb/>
&#x017F;chichte aus die&#x017F;em Ge&#x017F;ichts-punkt an&#x017F;ieht, wird noch<lb/>
einige neue Entdeckungen machen ko&#x0364;nnen.</note><lb/>
          <note place="end" n="(b)">S. §. 10. 11.</note><lb/>
          <note place="end" n="(c)">Hiehin rechne ich die Anmerkung <hi rendition="#aq">CAES. de B. G. VI.<lb/>
fuit antea tempus quum Germanos Galli virtute &#x017F;uperarent<lb/>
&amp; ultro bella inferrent</hi></note><lb/>
          <note place="end" n="(d)"><hi rendition="#aq">Vbii graviter a Suevis premebantur CAES. de B. G. IV.</hi> 16.<lb/>
Die Tenkterer und U&#x017F;ipeter &#x017F;agten aus einer traurigen<lb/>
Erfahrung: <hi rendition="#aq">Id. IV. 4. Suevis ne quidem Deos immorta-<lb/>
les pares e&#x017F;&#x017F;e. Id. de B. G. VI.</hi> 7. und man merkt u&#x0364;berall<lb/>
den Re&#x017F;pekt, worin der gro&#x017F;&#x017F;e Verein &#x017F;eine Nachbaren<lb/>
hielt.</note><lb/>
          <note place="end" n="(e)"><hi rendition="#aq">Quidam autem licentia vetu&#x017F;tatis plures deo ortos, plures-<lb/>
que gentis appellationes Mar&#x017F;os, Gambrivios, Suevos, Van-<lb/>
dalios affirmant. <hi rendition="#i">Eaque vera &amp; antiqua nomina.</hi> TAC.<lb/>
de M. G.</hi> 2. Weil die Boier durch eine Folge des Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">eins,</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0191] dritter Abſchnitt. ⁽a⁾ bann genennet wird, erwaͤhlen, und von jenem Ver- ein, deſſen Zeit-punkt ſich ungefehr herausbringen laͤßt, den Anfang machen. Der Vortheil welchen dieſer Plan in Erzaͤhlung der aͤlteſten Geſchichte giebt, iſt ſehr groß. Man ſieht ein ganz neues Staats Jntereſſe; man ent- deckt viele verworrene Begebenheiten; und die dunkle Geſchichte des dritten, vierten und fuͤnften Jahrhun- derts erhaͤlt dadurch Deutlichkeit, Einheit, und Leben. Nur iſt dabey vorauszuſetzen, daß noch ein ander Ver- ein, wozu unter dem Antonino Philoſopho, die Victova- len, Soſiben, Sicoboten, Roxolanen, Baſtarnen, Ala- nen, Peucinen und Koſtoboken ꝛc. S. JVL. CAPIT. in Ant. Phil. l. c. gerechnet wurden, weiter nach Norden beſtanden habe; daß dieſer Verein der Rival des deut- ſchen geweſen; daß ſolcher einigemal, und beſonders nachdem die Roͤmiſche Macht in Dacien und Pannonien ſchwach geworden, die Oberhand erhalten, und unter den Nahmen von Hunnen, Alanen, Wandalen, Go- then ꝛc. ꝛc. zum Durchbruch gekommen ſey, und ganz Europa uͤberſchwemmet habe. Mehrers kann ich hier nicht davon anfuͤhren. Allein wer die deutſche Ge- ſchichte aus dieſem Geſichts-punkt anſieht, wird noch einige neue Entdeckungen machen koͤnnen. ⁽b⁾ S. §. 10. 11. ⁽c⁾ Hiehin rechne ich die Anmerkung CAES. de B. G. VI. fuit antea tempus quum Germanos Galli virtute ſuperarent & ultro bella inferrent ⁽d⁾ Vbii graviter a Suevis premebantur CAES. de B. G. IV. 16. Die Tenkterer und Uſipeter ſagten aus einer traurigen Erfahrung: Id. IV. 4. Suevis ne quidem Deos immorta- les pares eſſe. Id. de B. G. VI. 7. und man merkt uͤberall den Reſpekt, worin der groſſe Verein ſeine Nachbaren hielt. ⁽e⁾ Quidam autem licentia vetuſtatis plures deo ortos, plures- que gentis appellationes Marſos, Gambrivios, Suevos, Van- dalios affirmant. Eaque vera & antiqua nomina. TAC. de M. G. 2. Weil die Boier durch eine Folge des Ver- eins, L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/191
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/191>, abgerufen am 24.11.2024.