Ansprüche zu bewegen, so hänge am Ende Alles nur vom Vater ab. Es scheine, daß dieser im Stillen einen solchen Wechsel gut heiße und sich nur vor Nolten scheue, deßwegen halte er die Sache mit schwankendem Entschlusse hin und sorge in der That für keinen Theil sehr vortheilhaft, wenn er Theo- balden noch immer in einer Hoffnung lasse, auf welche er selber insgeheim verzichte; er thue Unrecht, daß er die Tochter stets auf's Neue irre zu machen suche und sie nöthige, in ihren Briefen unredlich gegen Theobald zu seyn. Ihr Herz habe für im- mer entschieden. Einige Briefe von Agnesens ei- gener Hand an den Cousin werden ihre Gesinnung hinreichend beweisen. (Die Blätter lagen bei, und man hat sich Briefe zu denken, welche die Unglückliche ohne Vorwissen des Försters an Otto gesandt.) Er habe diese Eröffnungen für Pflicht gehalten, und Nolten möge seine Maßregeln darnach ergreifen. Sollte der Förster, was jedoch wenig Wahrscheinlich- keit habe, zulezt eigensinnig und grausam die Rechte des Vaters geltend machen, oder Theobald die des Verlobten, so könne nur ein vollendetes Unglück für Alle daraus entspringen, während im andern Falle Nolten wenigstens den Trost für sich behalte, den der Mann im Bewußtseyn einer ungemein und groß- herzig erfüllten Pflicht von jeher gefunden.
Ein schallendes, verzweiflungsvolles Gelächter war das erste Lebenszeichen, das unser Maler, nach-
Anſprüche zu bewegen, ſo hänge am Ende Alles nur vom Vater ab. Es ſcheine, daß dieſer im Stillen einen ſolchen Wechſel gut heiße und ſich nur vor Nolten ſcheue, deßwegen halte er die Sache mit ſchwankendem Entſchluſſe hin und ſorge in der That für keinen Theil ſehr vortheilhaft, wenn er Theo- balden noch immer in einer Hoffnung laſſe, auf welche er ſelber insgeheim verzichte; er thue Unrecht, daß er die Tochter ſtets auf’s Neue irre zu machen ſuche und ſie nöthige, in ihren Briefen unredlich gegen Theobald zu ſeyn. Ihr Herz habe für im- mer entſchieden. Einige Briefe von Agneſens ei- gener Hand an den Couſin werden ihre Geſinnung hinreichend beweiſen. (Die Blätter lagen bei, und man hat ſich Briefe zu denken, welche die Unglückliche ohne Vorwiſſen des Förſters an Otto geſandt.) Er habe dieſe Eröffnungen für Pflicht gehalten, und Nolten möge ſeine Maßregeln darnach ergreifen. Sollte der Förſter, was jedoch wenig Wahrſcheinlich- keit habe, zulezt eigenſinnig und grauſam die Rechte des Vaters geltend machen, oder Theobald die des Verlobten, ſo könne nur ein vollendetes Unglück für Alle daraus entſpringen, während im andern Falle Nolten wenigſtens den Troſt für ſich behalte, den der Mann im Bewußtſeyn einer ungemein und groß- herzig erfüllten Pflicht von jeher gefunden.
Ein ſchallendes, verzweiflungsvolles Gelächter war das erſte Lebenszeichen, das unſer Maler, nach-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0098"n="90"/>
Anſprüche zu bewegen, ſo hänge am Ende Alles nur<lb/>
vom Vater ab. Es ſcheine, daß dieſer im Stillen<lb/>
einen ſolchen Wechſel gut heiße und ſich nur vor<lb/><hirendition="#g">Nolten</hi>ſcheue, deßwegen halte er die Sache mit<lb/>ſchwankendem Entſchluſſe hin und ſorge in der That<lb/>
für keinen Theil ſehr vortheilhaft, wenn er <hirendition="#g">Theo-<lb/>
balden</hi> noch immer in einer Hoffnung laſſe, auf<lb/>
welche er ſelber insgeheim verzichte; er thue Unrecht,<lb/>
daß er die Tochter ſtets auf’s Neue irre zu machen<lb/>ſuche und ſie nöthige, in ihren Briefen unredlich<lb/>
gegen <hirendition="#g">Theobald</hi> zu ſeyn. Ihr Herz habe für im-<lb/>
mer entſchieden. Einige Briefe von <hirendition="#g">Agneſens</hi> ei-<lb/>
gener Hand an den Couſin werden ihre Geſinnung<lb/>
hinreichend beweiſen. (Die Blätter lagen bei, und<lb/>
man hat ſich Briefe zu denken, welche die Unglückliche<lb/>
ohne Vorwiſſen des Förſters an <hirendition="#g">Otto</hi> geſandt.) Er<lb/>
habe dieſe Eröffnungen für Pflicht gehalten, und<lb/><hirendition="#g">Nolten</hi> möge ſeine Maßregeln darnach ergreifen.<lb/>
Sollte der Förſter, was jedoch wenig Wahrſcheinlich-<lb/>
keit habe, zulezt eigenſinnig und grauſam die Rechte<lb/>
des Vaters geltend machen, oder <hirendition="#g">Theobald</hi> die des<lb/>
Verlobten, ſo könne nur ein vollendetes Unglück für<lb/>
Alle daraus entſpringen, während im andern Falle<lb/><hirendition="#g">Nolten</hi> wenigſtens den Troſt für ſich behalte, den<lb/>
der Mann im Bewußtſeyn einer ungemein und groß-<lb/>
herzig erfüllten Pflicht von jeher gefunden.</p><lb/><p>Ein ſchallendes, verzweiflungsvolles Gelächter<lb/>
war das erſte Lebenszeichen, das unſer Maler, nach-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[90/0098]
Anſprüche zu bewegen, ſo hänge am Ende Alles nur
vom Vater ab. Es ſcheine, daß dieſer im Stillen
einen ſolchen Wechſel gut heiße und ſich nur vor
Nolten ſcheue, deßwegen halte er die Sache mit
ſchwankendem Entſchluſſe hin und ſorge in der That
für keinen Theil ſehr vortheilhaft, wenn er Theo-
balden noch immer in einer Hoffnung laſſe, auf
welche er ſelber insgeheim verzichte; er thue Unrecht,
daß er die Tochter ſtets auf’s Neue irre zu machen
ſuche und ſie nöthige, in ihren Briefen unredlich
gegen Theobald zu ſeyn. Ihr Herz habe für im-
mer entſchieden. Einige Briefe von Agneſens ei-
gener Hand an den Couſin werden ihre Geſinnung
hinreichend beweiſen. (Die Blätter lagen bei, und
man hat ſich Briefe zu denken, welche die Unglückliche
ohne Vorwiſſen des Förſters an Otto geſandt.) Er
habe dieſe Eröffnungen für Pflicht gehalten, und
Nolten möge ſeine Maßregeln darnach ergreifen.
Sollte der Förſter, was jedoch wenig Wahrſcheinlich-
keit habe, zulezt eigenſinnig und grauſam die Rechte
des Vaters geltend machen, oder Theobald die des
Verlobten, ſo könne nur ein vollendetes Unglück für
Alle daraus entſpringen, während im andern Falle
Nolten wenigſtens den Troſt für ſich behalte, den
der Mann im Bewußtſeyn einer ungemein und groß-
herzig erfüllten Pflicht von jeher gefunden.
Ein ſchallendes, verzweiflungsvolles Gelächter
war das erſte Lebenszeichen, das unſer Maler, nach-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 1. Stuttgart, 1832, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten01_1832/98>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.