Mörike, Eduard: Mozart auf der Reise nach Prag. Stuttgart u. a., 1856.blendender Lichter versteckt, doch in jeder Bewegung Die Gräfin machte für sich die Bemerkung, daß Zu Madame Mozart gewendet sagte der Graf, blendender Lichter verſteckt, doch in jeder Bewegung Die Gräfin machte für ſich die Bemerkung, daß Zu Madame Mozart gewendet ſagte der Graf, <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0054" n="42"/> blendender Lichter verſteckt, doch in jeder Bewegung<lb/> ihren eigenſten Adel verräth und ein herrliches Pa¬<lb/> thos verſchwenderiſch ausgießt.</p><lb/> <p>Die Gräfin machte für ſich die Bemerkung, daß<lb/> die meiſten Zuhörer, vielleicht Eugenie ſelbſt nicht<lb/> ausgenommen, trotz der geſpannteſten Aufmerkſamkeit<lb/> und aller feierlichen Stille während eines bezaubern¬<lb/> den Spiels, doch zwiſchen Auge und Ohr gar ſehr<lb/> getheilt waren. In unwillkürlicher Beobachtung des<lb/> Componiſten, ſeiner ſchlichten, beinahe ſteifen Körper¬<lb/> haltung, ſeines gutmüthigen Geſichts, der rundlichen<lb/> Bewegung dieſer kleinen Hände, war es gewiß auch<lb/> nicht leicht möglich, dem Zudrang tauſendfacher Kreuz-<lb/> und Quergedanken über den Wundermann zu wider¬<lb/> ſtehen.</p><lb/> <p>Zu Madame Mozart gewendet ſagte der Graf,<lb/> nachdem der Meiſter aufgeſtanden war: „Einem be¬<lb/> rühmten Künſtler gegenüber, wenn es ein Kennerlob<lb/> zu ſpitzen gilt, das halt nicht eines jeden Sache iſt,<lb/> wie haben es die Könige und Kaiſer gut! Es nimmt<lb/> ſich eben alles einzig und außerordentlich in einem<lb/> ſolchen Munde aus. Was dürfen ſie ſich nicht er¬<lb/> lauben, und wie bequem iſt es z. B., dicht hinter'm<lb/> Stuhl Ihres Herrn Gemahls, beim Schlußaccord<lb/></p> </body> </text> </TEI> [42/0054]
blendender Lichter verſteckt, doch in jeder Bewegung
ihren eigenſten Adel verräth und ein herrliches Pa¬
thos verſchwenderiſch ausgießt.
Die Gräfin machte für ſich die Bemerkung, daß
die meiſten Zuhörer, vielleicht Eugenie ſelbſt nicht
ausgenommen, trotz der geſpannteſten Aufmerkſamkeit
und aller feierlichen Stille während eines bezaubern¬
den Spiels, doch zwiſchen Auge und Ohr gar ſehr
getheilt waren. In unwillkürlicher Beobachtung des
Componiſten, ſeiner ſchlichten, beinahe ſteifen Körper¬
haltung, ſeines gutmüthigen Geſichts, der rundlichen
Bewegung dieſer kleinen Hände, war es gewiß auch
nicht leicht möglich, dem Zudrang tauſendfacher Kreuz-
und Quergedanken über den Wundermann zu wider¬
ſtehen.
Zu Madame Mozart gewendet ſagte der Graf,
nachdem der Meiſter aufgeſtanden war: „Einem be¬
rühmten Künſtler gegenüber, wenn es ein Kennerlob
zu ſpitzen gilt, das halt nicht eines jeden Sache iſt,
wie haben es die Könige und Kaiſer gut! Es nimmt
ſich eben alles einzig und außerordentlich in einem
ſolchen Munde aus. Was dürfen ſie ſich nicht er¬
lauben, und wie bequem iſt es z. B., dicht hinter'm
Stuhl Ihres Herrn Gemahls, beim Schlußaccord
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |