Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.Theologis) mit dem Munde willigst zugeben: Wenn man aber derselben praxin und Leben be- trachtet, siehet man bey denen meisten augenschein- lich, daß dieselbe im Hertzen gantz andere und con- traire Sentimens hegen. Ein wahrer Christ aber ist nicht alleine kräfftig und gründlich überzeuget: daß in denen sinnlichen Dingen das höchste Gut nicht beruhen könne, sondern weilen er GOtt als das alleinige höchste Gut über alles von gantzem Hertzen, Seele und Gemüth zu lieben innigst ver- bunden; darinnen auch sein allerhöchstes Vergnü- gen suchet und wesentlich wahrhafftig findet: so kan auch diese Liebe gegen seinen Schöpffer und Erhal- ter nicht bestehen, ohne ein völliges Vertrauen auf ihn, als einen allmächtigen, allweisen, allgegen- wärtigen Schöpffer, Erhalter, Beherrscher und Regierer aller Dinge. Dann, so wir einen solchen allgegenwärtigen, allmächtigen, gütigsten GOtt von Hertzen glauben: so kan auch ein rechtschaf- fenes völliges Vertrauen auf dessen allweise voll- kommen gute Vorsehung davon mit nichten ge- trennet werden. Alamodan. Man muß GOtt ja vertrauen; man muß aber auch seine Vernunfft, Verstand und Leibes-Kräffte brauchen; so, daß man nicht nur ehr- lich leben, sondern auch andern helffen zu können im Stande sey. Und ist einem Christen nicht ver- boten, nach Ehre, Reichthum und einem gemäch- lichen Leben zu streben, und sich allen Fleisses darum zu bemühen. Modestin. Sie erlauben mir diese Sachen etwas gründ-
Theologis) mit dem Munde willigſt zugeben: Wenn man aber derſelben praxin und Leben be- trachtet, ſiehet man bey denen meiſten augenſchein- lich, daß dieſelbe im Hertzen gantz andere und con- traire Sentimens hegen. Ein wahrer Chriſt aber iſt nicht alleine kraͤfftig und gruͤndlich uͤberzeuget: daß in denen ſinnlichen Dingen das hoͤchſte Gut nicht beruhen koͤnne, ſondern weilen er GOtt als das alleinige hoͤchſte Gut uͤber alles von gantzem Hertzen, Seele und Gemuͤth zu lieben innigſt ver- bunden; darinnen auch ſein allerhoͤchſtes Vergnuͤ- gen ſuchet und weſentlich wahrhafftig findet: ſo kan auch dieſe Liebe gegen ſeinen Schoͤpffer und Erhal- ter nicht beſtehen, ohne ein voͤlliges Vertrauen auf ihn, als einen allmaͤchtigen, allweiſen, allgegen- waͤrtigen Schoͤpffer, Erhalter, Beherrſcher und Regierer aller Dinge. Dann, ſo wir einen ſolchen allgegenwaͤrtigen, allmaͤchtigen, guͤtigſten GOtt von Hertzen glauben: ſo kan auch ein rechtſchaf- fenes voͤlliges Vertrauen auf deſſen allweiſe voll- kommen gute Vorſehung davon mit nichten ge- trennet werden. Alamodan. Man muß GOtt ja vertrauen; man muß aber auch ſeine Vernunfft, Verſtand und Leibes-Kraͤffte brauchen; ſo, daß man nicht nur ehr- lich leben, ſondern auch andern helffen zu koͤnnen im Stande ſey. Und iſt einem Chriſten nicht ver- boten, nach Ehre, Reichthum und einem gemaͤch- lichen Leben zu ſtreben, und ſich allen Fleiſſes darum zu bemuͤhen. Modeſtin. Sie erlauben mir dieſe Sachen etwas gruͤnd-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0042" n="36"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#aq">Theologis</hi>) mit dem Munde willigſt zugeben:<lb/> Wenn man aber derſelben <hi rendition="#aq">praxin</hi> und Leben be-<lb/> trachtet, ſiehet man bey denen meiſten augenſchein-<lb/> lich, daß dieſelbe im Hertzen gantz andere und <hi rendition="#aq">con-<lb/> traire Sentimens</hi> hegen. Ein wahrer Chriſt aber<lb/> iſt nicht alleine kraͤfftig und gruͤndlich uͤberzeuget:<lb/> daß in denen ſinnlichen Dingen das hoͤchſte Gut<lb/> nicht beruhen koͤnne, ſondern weilen er GOtt als<lb/> das alleinige hoͤchſte Gut <hi rendition="#fr">uͤber alles</hi> von gantzem<lb/> Hertzen, Seele und Gemuͤth zu lieben innigſt ver-<lb/> bunden; darinnen auch ſein allerhoͤchſtes Vergnuͤ-<lb/> gen ſuchet und weſentlich wahrhafftig findet: ſo kan<lb/> auch dieſe Liebe gegen ſeinen Schoͤpffer und Erhal-<lb/> ter nicht beſtehen, ohne ein voͤlliges Vertrauen auf<lb/> ihn, als einen allmaͤchtigen, allweiſen, allgegen-<lb/> waͤrtigen Schoͤpffer, Erhalter, Beherrſcher und<lb/> Regierer aller Dinge. Dann, ſo wir einen ſolchen<lb/> allgegenwaͤrtigen, allmaͤchtigen, guͤtigſten GOtt<lb/><hi rendition="#fr">von Hertzen</hi> glauben: ſo kan auch ein rechtſchaf-<lb/> fenes voͤlliges Vertrauen auf deſſen allweiſe voll-<lb/> kommen gute Vorſehung davon mit nichten ge-<lb/> trennet werden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Alamodan.</hi> </hi> </speaker> <p>Man muß GOtt ja vertrauen; man<lb/> muß aber auch ſeine Vernunfft, Verſtand und<lb/> Leibes-Kraͤffte brauchen; ſo, daß man nicht nur ehr-<lb/> lich leben, ſondern auch andern helffen zu koͤnnen<lb/> im Stande ſey. Und iſt einem Chriſten nicht ver-<lb/> boten, nach Ehre, Reichthum und einem gemaͤch-<lb/> lichen Leben zu ſtreben, und ſich allen Fleiſſes darum<lb/> zu bemuͤhen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modeſtin.</hi> </hi> </speaker> <p>Sie erlauben mir dieſe Sachen etwas<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gruͤnd-</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [36/0042]
Theologis) mit dem Munde willigſt zugeben:
Wenn man aber derſelben praxin und Leben be-
trachtet, ſiehet man bey denen meiſten augenſchein-
lich, daß dieſelbe im Hertzen gantz andere und con-
traire Sentimens hegen. Ein wahrer Chriſt aber
iſt nicht alleine kraͤfftig und gruͤndlich uͤberzeuget:
daß in denen ſinnlichen Dingen das hoͤchſte Gut
nicht beruhen koͤnne, ſondern weilen er GOtt als
das alleinige hoͤchſte Gut uͤber alles von gantzem
Hertzen, Seele und Gemuͤth zu lieben innigſt ver-
bunden; darinnen auch ſein allerhoͤchſtes Vergnuͤ-
gen ſuchet und weſentlich wahrhafftig findet: ſo kan
auch dieſe Liebe gegen ſeinen Schoͤpffer und Erhal-
ter nicht beſtehen, ohne ein voͤlliges Vertrauen auf
ihn, als einen allmaͤchtigen, allweiſen, allgegen-
waͤrtigen Schoͤpffer, Erhalter, Beherrſcher und
Regierer aller Dinge. Dann, ſo wir einen ſolchen
allgegenwaͤrtigen, allmaͤchtigen, guͤtigſten GOtt
von Hertzen glauben: ſo kan auch ein rechtſchaf-
fenes voͤlliges Vertrauen auf deſſen allweiſe voll-
kommen gute Vorſehung davon mit nichten ge-
trennet werden.
Alamodan. Man muß GOtt ja vertrauen; man
muß aber auch ſeine Vernunfft, Verſtand und
Leibes-Kraͤffte brauchen; ſo, daß man nicht nur ehr-
lich leben, ſondern auch andern helffen zu koͤnnen
im Stande ſey. Und iſt einem Chriſten nicht ver-
boten, nach Ehre, Reichthum und einem gemaͤch-
lichen Leben zu ſtreben, und ſich allen Fleiſſes darum
zu bemuͤhen.
Modeſtin. Sie erlauben mir dieſe Sachen etwas
gruͤnd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |