Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.Abend (als Heyden) kommen, und das Jüdische Volck (die damahlige Kirche) richten; und mit Abraham und Jsaac zu Tische sitzen würden. So muß man auch leyder zu dieser unserer Zeit von de- nen meisten Christen ärgerlichen Leben sagen: daß fast kein gottloseres und allen Lastern ergebeneres Volck auff Erden seye, als eben diese. Alamodan. Dieses kan ich zwar selbsten nicht wohl in Abrede seyn, daß viele Christen eben kein gar gottseliges Leben führen; alleine der Glaube an Christum macht uns rein von allen unsern Sün- den, und erwirbet uns die Seligkeit. Modestin. Mein Freund wird Zweiffels-ohne wohl gehöret haben: daß zwischen einem histori- schen- und wahren seligmachenden-Glauben ein gar grosser Unterscheid sey. Die Teuffel wissen die Ge- schichte von Christo so gut als die Menschen, und daß er der Heyland der Welt seye, und erzittern darob. Wer JEsum als einen Heyland und Se- ligmacher mit rechtem Glauben und Vertrauen in ihm annehmen soll, muß sich von ihm auch heilen, heiligen, und an der Seelen und deren verderbten Neigungen gesund, rein und also selig machen las- sen. Denn wie kann man sagen: daß ein solcher Mensch, der sich von seinen Affecten und Begier- den, als: Fleisches-Lust, Augen-Lust, hoffärti- gem Leben, Zorn, Zanck, Haß, Neid u. d. g. im- merfort treiben, lencken und beherrschen lässet, eine gesunde, geheilete und geheiligte Seele habe: da ohne wahre Heiligung niemand mit GOtt verei- niget, und folglich auch nicht selig seyn kan. Alamo-
Abend (als Heyden) kommen, und das Juͤdiſche Volck (die damahlige Kirche) richten; und mit Abraham und Jſaac zu Tiſche ſitzen wuͤrden. So muß man auch leyder zu dieſer unſerer Zeit von de- nen meiſten Chriſten aͤrgerlichen Leben ſagen: daß faſt kein gottloſeres und allen Laſtern ergebeneres Volck auff Erden ſeye, als eben dieſe. Alamodan. Dieſes kan ich zwar ſelbſten nicht wohl in Abrede ſeyn, daß viele Chriſten eben kein gar gottſeliges Leben fuͤhren; alleine der Glaube an Chriſtum macht uns rein von allen unſern Suͤn- den, und erwirbet uns die Seligkeit. Modeſtin. Mein Freund wird Zweiffels-ohne wohl gehoͤret haben: daß zwiſchen einem hiſtori- ſchen- und wahren ſeligmachenden-Glauben ein gar groſſer Unterſcheid ſey. Die Teuffel wiſſen die Ge- ſchichte von Chriſto ſo gut als die Menſchen, und daß er der Heyland der Welt ſeye, und erzittern darob. Wer JEſum als einen Heyland und Se- ligmacher mit rechtem Glauben und Vertrauen in ihm annehmen ſoll, muß ſich von ihm auch heilen, heiligen, und an der Seelen und deren verderbten Neigungen geſund, rein und alſo ſelig machen laſ- ſen. Denn wie kann man ſagen: daß ein ſolcher Menſch, der ſich von ſeinen Affecten und Begier- den, als: Fleiſches-Luſt, Augen-Luſt, hoffaͤrti- gem Leben, Zorn, Zanck, Haß, Neid u. d. g. im- merfort treiben, lencken und beherrſchen laͤſſet, eine geſunde, geheilete und geheiligte Seele habe: da ohne wahre Heiligung niemand mit GOtt verei- niget, und folglich auch nicht ſelig ſeyn kan. Alamo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0030" n="24"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Abend (als Heyden) kommen, und das Juͤdiſche<lb/> Volck (die damahlige Kirche) richten; und mit<lb/> Abraham und Jſaac zu Tiſche ſitzen wuͤrden. So<lb/> muß man auch leyder zu dieſer unſerer Zeit von de-<lb/> nen meiſten Chriſten aͤrgerlichen Leben ſagen: daß<lb/> faſt kein gottloſeres und allen Laſtern ergebeneres<lb/> Volck auff Erden ſeye, als eben dieſe.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Alamodan.</hi> </hi> </speaker> <p>Dieſes kan ich zwar ſelbſten nicht<lb/> wohl in Abrede ſeyn, daß viele Chriſten eben kein<lb/> gar gottſeliges Leben fuͤhren; alleine der Glaube<lb/> an Chriſtum macht uns rein von allen unſern Suͤn-<lb/> den, und erwirbet uns die Seligkeit.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modeſtin.</hi> </hi> </speaker> <p>Mein Freund wird Zweiffels-ohne<lb/> wohl gehoͤret haben: daß zwiſchen einem hiſtori-<lb/> ſchen- und wahren ſeligmachenden-Glauben ein gar<lb/> groſſer Unterſcheid ſey. Die Teuffel wiſſen die Ge-<lb/> ſchichte von Chriſto ſo gut als die Menſchen, und<lb/> daß er der Heyland der Welt ſeye, und erzittern<lb/> darob. Wer JEſum als einen Heyland und Se-<lb/> ligmacher mit rechtem Glauben und Vertrauen in<lb/> ihm annehmen ſoll, muß ſich von ihm auch heilen,<lb/> heiligen, und an der Seelen und deren verderbten<lb/> Neigungen geſund, rein und alſo ſelig machen laſ-<lb/> ſen. Denn wie kann man ſagen: daß ein ſolcher<lb/> Menſch, der ſich von ſeinen Affecten und Begier-<lb/> den, als: Fleiſches-Luſt, Augen-Luſt, hoffaͤrti-<lb/> gem Leben, Zorn, Zanck, Haß, Neid u. d. g. im-<lb/> merfort treiben, lencken und beherrſchen laͤſſet, eine<lb/> geſunde, geheilete und geheiligte Seele habe: da<lb/> ohne wahre Heiligung niemand mit GOtt verei-<lb/> niget, und folglich auch nicht ſelig ſeyn kan.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Alamo-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [24/0030]
Abend (als Heyden) kommen, und das Juͤdiſche
Volck (die damahlige Kirche) richten; und mit
Abraham und Jſaac zu Tiſche ſitzen wuͤrden. So
muß man auch leyder zu dieſer unſerer Zeit von de-
nen meiſten Chriſten aͤrgerlichen Leben ſagen: daß
faſt kein gottloſeres und allen Laſtern ergebeneres
Volck auff Erden ſeye, als eben dieſe.
Alamodan. Dieſes kan ich zwar ſelbſten nicht
wohl in Abrede ſeyn, daß viele Chriſten eben kein
gar gottſeliges Leben fuͤhren; alleine der Glaube
an Chriſtum macht uns rein von allen unſern Suͤn-
den, und erwirbet uns die Seligkeit.
Modeſtin. Mein Freund wird Zweiffels-ohne
wohl gehoͤret haben: daß zwiſchen einem hiſtori-
ſchen- und wahren ſeligmachenden-Glauben ein gar
groſſer Unterſcheid ſey. Die Teuffel wiſſen die Ge-
ſchichte von Chriſto ſo gut als die Menſchen, und
daß er der Heyland der Welt ſeye, und erzittern
darob. Wer JEſum als einen Heyland und Se-
ligmacher mit rechtem Glauben und Vertrauen in
ihm annehmen ſoll, muß ſich von ihm auch heilen,
heiligen, und an der Seelen und deren verderbten
Neigungen geſund, rein und alſo ſelig machen laſ-
ſen. Denn wie kann man ſagen: daß ein ſolcher
Menſch, der ſich von ſeinen Affecten und Begier-
den, als: Fleiſches-Luſt, Augen-Luſt, hoffaͤrti-
gem Leben, Zorn, Zanck, Haß, Neid u. d. g. im-
merfort treiben, lencken und beherrſchen laͤſſet, eine
geſunde, geheilete und geheiligte Seele habe: da
ohne wahre Heiligung niemand mit GOtt verei-
niget, und folglich auch nicht ſelig ſeyn kan.
Alamo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |