Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737.treuen unintereßirten und so beständigen Freund findet. Jch habe auf meinen Reisen hin und wie- der auch mit manchem mich in eine Freundschafft eingelassen: allein gar wenige recht aufrichtige und beständige angetroffen. Theogenes. Ob der Herr auf den rechten Grund gesehen und gebauet, auf welchem eine wahre be- ständige Freundschafft bestehen kan, lasse demselben zu beurtheilen anheim gestellet seyn. Gewiß ist es, und in der Erfahrung wohl gegründet: daß ausser einer aufrichtigen Tugend-Liebe, keine Freund- schafft rechten Bestand haben mag; und daß wer einen redlichen treuen Freund zu haben verlanget, sich nothwendig selbsten der Tugend befleißigen müsse, nach der bekannten Grund-Regel: Si vis amari, ama. Das ist: So du wilt geliebet wer- den; liebe. Denn ob gleich auch die allergrösseste Spitzbuben auch ihre Societät und Freunde glei- cher Laster haben: so ist doch selbe mit vielem Miß- trauen, Furcht, und öffters mit der Desperation verknüpffet, welches keine vertrauliche Freund- schafft zu nennen. Nicander. Mich deucht doch, daß es nicht genug sey aufrichtig zu lieben, um eines andern Freund- schafft dadurch zu erlangen. Sintemahlen man sich öffters viele vergebliche Mühe giebt eines Mannes Freundschafft zu erwerben, welche doch entweder gar nicht zum Stande kömmt; oder bey
treuen unintereßirten und ſo beſtaͤndigen Freund findet. Jch habe auf meinen Reiſen hin und wie- der auch mit manchem mich in eine Freundſchafft eingelaſſen: allein gar wenige recht aufrichtige und beſtaͤndige angetroffen. Theogenes. Ob der Herr auf den rechten Grund geſehen und gebauet, auf welchem eine wahre be- ſtaͤndige Freundſchafft beſtehen kan, laſſe demſelben zu beurtheilen anheim geſtellet ſeyn. Gewiß iſt es, und in der Erfahrung wohl gegruͤndet: daß auſſer einer aufrichtigen Tugend-Liebe, keine Freund- ſchafft rechten Beſtand haben mag; und daß wer einen redlichen treuen Freund zu haben verlanget, ſich nothwendig ſelbſten der Tugend befleißigen muͤſſe, nach der bekannten Grund-Regel: Si vis amari, ama. Das iſt: So du wilt geliebet wer- den; liebe. Denn ob gleich auch die allergroͤſſeſte Spitzbuben auch ihre Societaͤt und Freunde glei- cher Laſter haben: ſo iſt doch ſelbe mit vielem Miß- trauen, Furcht, und oͤffters mit der Deſperation verknuͤpffet, welches keine vertrauliche Freund- ſchafft zu nennen. Nicander. Mich deucht doch, daß es nicht genug ſey aufrichtig zu lieben, um eines andern Freund- ſchafft dadurch zu erlangen. Sintemahlen man ſich oͤffters viele vergebliche Muͤhe giebt eines Mannes Freundſchafft zu erwerben, welche doch entweder gar nicht zum Stande koͤmmt; oder bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0147" n="141"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> treuen unintereßirten und ſo beſtaͤndigen Freund<lb/> findet. Jch habe auf meinen Reiſen hin und wie-<lb/> der auch mit manchem mich in eine Freundſchafft<lb/> eingelaſſen: allein gar wenige recht aufrichtige und<lb/> beſtaͤndige angetroffen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Theogenes.</hi> </hi> </speaker> <p>Ob der Herr auf den rechten Grund<lb/> geſehen und gebauet, auf welchem eine wahre be-<lb/> ſtaͤndige Freundſchafft beſtehen kan, laſſe demſelben<lb/> zu beurtheilen anheim geſtellet ſeyn. Gewiß iſt es,<lb/> und in der Erfahrung wohl gegruͤndet: daß auſſer<lb/> einer aufrichtigen Tugend-Liebe, keine Freund-<lb/> ſchafft rechten Beſtand haben mag; und daß wer<lb/> einen redlichen treuen Freund zu haben verlanget,<lb/> ſich nothwendig ſelbſten der Tugend befleißigen<lb/> muͤſſe, nach der bekannten Grund-Regel: <hi rendition="#aq">Si vis<lb/> amari, ama.</hi> Das iſt: So du wilt geliebet wer-<lb/> den; liebe. Denn ob gleich auch die allergroͤſſeſte<lb/> Spitzbuben auch ihre Societaͤt und Freunde glei-<lb/> cher Laſter haben: ſo iſt doch ſelbe mit vielem Miß-<lb/> trauen, Furcht, und oͤffters mit der <hi rendition="#aq">Deſperation</hi><lb/> verknuͤpffet, welches keine vertrauliche Freund-<lb/> ſchafft zu nennen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Nicander.</hi> </hi> </speaker> <p>Mich deucht doch, daß es nicht genug<lb/> ſey aufrichtig zu lieben, um eines andern Freund-<lb/> ſchafft dadurch zu erlangen. Sintemahlen man<lb/> ſich oͤffters viele vergebliche Muͤhe giebt eines<lb/> Mannes Freundſchafft zu erwerben, welche doch<lb/> entweder gar nicht zum Stande koͤmmt; oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [141/0147]
treuen unintereßirten und ſo beſtaͤndigen Freund
findet. Jch habe auf meinen Reiſen hin und wie-
der auch mit manchem mich in eine Freundſchafft
eingelaſſen: allein gar wenige recht aufrichtige und
beſtaͤndige angetroffen.
Theogenes. Ob der Herr auf den rechten Grund
geſehen und gebauet, auf welchem eine wahre be-
ſtaͤndige Freundſchafft beſtehen kan, laſſe demſelben
zu beurtheilen anheim geſtellet ſeyn. Gewiß iſt es,
und in der Erfahrung wohl gegruͤndet: daß auſſer
einer aufrichtigen Tugend-Liebe, keine Freund-
ſchafft rechten Beſtand haben mag; und daß wer
einen redlichen treuen Freund zu haben verlanget,
ſich nothwendig ſelbſten der Tugend befleißigen
muͤſſe, nach der bekannten Grund-Regel: Si vis
amari, ama. Das iſt: So du wilt geliebet wer-
den; liebe. Denn ob gleich auch die allergroͤſſeſte
Spitzbuben auch ihre Societaͤt und Freunde glei-
cher Laſter haben: ſo iſt doch ſelbe mit vielem Miß-
trauen, Furcht, und oͤffters mit der Deſperation
verknuͤpffet, welches keine vertrauliche Freund-
ſchafft zu nennen.
Nicander. Mich deucht doch, daß es nicht genug
ſey aufrichtig zu lieben, um eines andern Freund-
ſchafft dadurch zu erlangen. Sintemahlen man
ſich oͤffters viele vergebliche Muͤhe giebt eines
Mannes Freundſchafft zu erwerben, welche doch
entweder gar nicht zum Stande koͤmmt; oder
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/147 |
Zitationshilfe: | Modestinus, Theophilus: Freymüthige Doch Bescheidene Unterredungen Von Kirchen- Religions- Politischen- und Natur-Sachen. Frankfurt (Main) u. a., 1737. , S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/modestinus_unterredungen_1737/147>, abgerufen am 22.02.2025. |