Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776.und deswegen alle Augenblicke durch die Winke ihres Mannes einen Verweis bekam. Er schämte sich und ward roth, so oft sie den Mund öfnete, obgleich ihre Reden nicht selten weiser und ver- ständiger waren, als die seinigen. Er belehrte sie sehr oft und gab sich dabey ein recht stattliches, vielbedeutendes Ansehen. Die Tochter, Sophie, war ein artiges Mädchen, dem der Vater eine vornehme und gute Erziehung hatte geben lassen. Sie hatte dunkelblaue, tiefliegende Augen, in de- nen sich viel Schwärmerisches ausdrückte. Jhr ganzes Gesicht verrieth überhaupt viel Anlage zum Nachdenken und zur Melancholie. Jhr Au- ge ruhte oft lang auf Siegwarts Gesicht, der ihr schon eine ziemliche Zeit, und besonders heut in der Komödie vorzüglich gefallen hatte. Sie sprach wenig, aber sehr bestimmt, und mit vieler Wahrheit und Empfindung. Jhre Aufmerksamkeit auf Siegwart wurde von memand besonders be- merkt, obgleich der Vater unzufrieden war, daß sie so wenig spräche. Nach Tische muste sie sich auf dem Klavier hören lassen, welches sie mit vieler Fertigkeit und wahrem Ausdruck spielte. Alle waren sehr damit zufrieden, und besonders lobte sie unser Siegwart, welcher, vermöge seines und deswegen alle Augenblicke durch die Winke ihres Mannes einen Verweis bekam. Er ſchaͤmte ſich und ward roth, ſo oft ſie den Mund oͤfnete, obgleich ihre Reden nicht ſelten weiſer und ver- ſtaͤndiger waren, als die ſeinigen. Er belehrte ſie ſehr oft und gab ſich dabey ein recht ſtattliches, vielbedeutendes Anſehen. Die Tochter, Sophie, war ein artiges Maͤdchen, dem der Vater eine vornehme und gute Erziehung hatte geben laſſen. Sie hatte dunkelblaue, tiefliegende Augen, in de- nen ſich viel Schwaͤrmeriſches ausdruͤckte. Jhr ganzes Geſicht verrieth uͤberhaupt viel Anlage zum Nachdenken und zur Melancholie. Jhr Au- ge ruhte oft lang auf Siegwarts Geſicht, der ihr ſchon eine ziemliche Zeit, und beſonders heut in der Komoͤdie vorzuͤglich gefallen hatte. Sie ſprach wenig, aber ſehr beſtimmt, und mit vieler Wahrheit und Empfindung. Jhre Aufmerkſamkeit auf Siegwart wurde von memand beſonders be- merkt, obgleich der Vater unzufrieden war, daß ſie ſo wenig ſpraͤche. Nach Tiſche muſte ſie ſich auf dem Klavier hoͤren laſſen, welches ſie mit vieler Fertigkeit und wahrem Ausdruck ſpielte. Alle waren ſehr damit zufrieden, und beſonders lobte ſie unſer Siegwart, welcher, vermoͤge ſeines <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="336"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> und deswegen alle Augenblicke durch die Winke<lb/> ihres Mannes einen Verweis bekam. Er ſchaͤmte<lb/> ſich und ward roth, ſo oft ſie den Mund oͤfnete,<lb/> obgleich ihre Reden nicht ſelten weiſer und ver-<lb/> ſtaͤndiger waren, als die ſeinigen. Er belehrte ſie<lb/> ſehr oft und gab ſich dabey ein recht ſtattliches,<lb/> vielbedeutendes Anſehen. Die Tochter, <hi rendition="#fr">Sophie,</hi><lb/> war ein artiges <hi rendition="#fr">Maͤdchen,</hi> dem der Vater eine<lb/> vornehme und gute Erziehung hatte geben laſſen.<lb/> Sie hatte dunkelblaue, tiefliegende Augen, in de-<lb/> nen ſich viel Schwaͤrmeriſches ausdruͤckte. Jhr<lb/> ganzes Geſicht verrieth uͤberhaupt viel Anlage<lb/> zum Nachdenken und zur Melancholie. Jhr Au-<lb/> ge ruhte oft lang auf <hi rendition="#fr">Siegwarts</hi> Geſicht, der ihr<lb/> ſchon eine ziemliche Zeit, und beſonders heut in<lb/> der Komoͤdie vorzuͤglich gefallen hatte. Sie<lb/> ſprach wenig, aber ſehr beſtimmt, und mit vieler<lb/> Wahrheit und Empfindung. Jhre Aufmerkſamkeit<lb/> auf <hi rendition="#fr">Siegwart</hi> wurde von memand beſonders be-<lb/> merkt, obgleich der Vater unzufrieden war, daß<lb/> ſie ſo wenig ſpraͤche. Nach Tiſche muſte ſie ſich<lb/> auf dem Klavier hoͤren laſſen, welches ſie mit<lb/> vieler Fertigkeit und wahrem Ausdruck ſpielte.<lb/> Alle waren ſehr damit zufrieden, und beſonders<lb/> lobte ſie unſer <hi rendition="#fr">Siegwart,</hi> welcher, vermoͤge ſeines<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [336/0340]
und deswegen alle Augenblicke durch die Winke
ihres Mannes einen Verweis bekam. Er ſchaͤmte
ſich und ward roth, ſo oft ſie den Mund oͤfnete,
obgleich ihre Reden nicht ſelten weiſer und ver-
ſtaͤndiger waren, als die ſeinigen. Er belehrte ſie
ſehr oft und gab ſich dabey ein recht ſtattliches,
vielbedeutendes Anſehen. Die Tochter, Sophie,
war ein artiges Maͤdchen, dem der Vater eine
vornehme und gute Erziehung hatte geben laſſen.
Sie hatte dunkelblaue, tiefliegende Augen, in de-
nen ſich viel Schwaͤrmeriſches ausdruͤckte. Jhr
ganzes Geſicht verrieth uͤberhaupt viel Anlage
zum Nachdenken und zur Melancholie. Jhr Au-
ge ruhte oft lang auf Siegwarts Geſicht, der ihr
ſchon eine ziemliche Zeit, und beſonders heut in
der Komoͤdie vorzuͤglich gefallen hatte. Sie
ſprach wenig, aber ſehr beſtimmt, und mit vieler
Wahrheit und Empfindung. Jhre Aufmerkſamkeit
auf Siegwart wurde von memand beſonders be-
merkt, obgleich der Vater unzufrieden war, daß
ſie ſo wenig ſpraͤche. Nach Tiſche muſte ſie ſich
auf dem Klavier hoͤren laſſen, welches ſie mit
vieler Fertigkeit und wahrem Ausdruck ſpielte.
Alle waren ſehr damit zufrieden, und beſonders
lobte ſie unſer Siegwart, welcher, vermoͤge ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |