Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776.da? Man konnte nicht mit Ja antworten, weil sie gleich den Brief gefodert hätte, und wollte doch nicht nein sagen; sie merkte es, phantasirte wie- der, schlug sich wütend vor die Brust, und der Arzt besorgte eine gänzliche Zerrüttung ihres Ver- standes. Sie erzählte mir Gesichte, die sie in die- sem Zustande gehabt hatte, daß mir Grauen an- kam. Man sann auf eine List, ihr zu helfen. Jn einem derer Augenblicke, da sie bey sich selber war, erzälte der Arzt: Man habe Nachricht von dem Lieutenant, daß er in einem Scharmützel in den rechten Arm sey geschossen worden, nun sey er aber ziemlich wieder hergestellt, und hoffe, bald wieder schreiben zu können. Die Nachricht davon sey an sei- ne Eltern gekommen, und er habe sie zugleich zärtlich grüssen lassen! Diese Erdichtung half mehr, als alle Arzeney. Der Rückfälle in die Phantasie wurden weniger, ihr Auge war nicht mehr so wild, und blickte ruhiger umher. Jhre Kräfte kamen wieder, und nach vierzehn Tagen war sie in so weit wieder hergestellt, daß ihr der Arzt anrieth, auszu- fahren. Zweymal wurde sie von ihren Eltern be- gleitet; das drittemal fuhr sie allein mit ihrem Kammermädchen... Fahrt zum Baron Stein- burg nach Wettenheim! rief sie zum Kutscher, da? Man konnte nicht mit Ja antworten, weil ſie gleich den Brief gefodert haͤtte, und wollte doch nicht nein ſagen; ſie merkte es, phantaſirte wie- der, ſchlug ſich wuͤtend vor die Bruſt, und der Arzt beſorgte eine gaͤnzliche Zerruͤttung ihres Ver- ſtandes. Sie erzaͤhlte mir Geſichte, die ſie in die- ſem Zuſtande gehabt hatte, daß mir Grauen an- kam. Man ſann auf eine Liſt, ihr zu helfen. Jn einem derer Augenblicke, da ſie bey ſich ſelber war, erzaͤlte der Arzt: Man habe Nachricht von dem Lieutenant, daß er in einem Scharmuͤtzel in den rechten Arm ſey geſchoſſen worden, nun ſey er aber ziemlich wieder hergeſtellt, und hoffe, bald wieder ſchreiben zu koͤnnen. Die Nachricht davon ſey an ſei- ne Eltern gekommen, und er habe ſie zugleich zaͤrtlich gruͤſſen laſſen! Dieſe Erdichtung half mehr, als alle Arzeney. Der Ruͤckfaͤlle in die Phantaſie wurden weniger, ihr Auge war nicht mehr ſo wild, und blickte ruhiger umher. Jhre Kraͤfte kamen wieder, und nach vierzehn Tagen war ſie in ſo weit wieder hergeſtellt, daß ihr der Arzt anrieth, auszu- fahren. Zweymal wurde ſie von ihren Eltern be- gleitet; das drittemal fuhr ſie allein mit ihrem Kammermaͤdchen… Fahrt zum Baron Stein- burg nach Wettenheim! rief ſie zum Kutſcher, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="133"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> da? Man konnte nicht mit Ja antworten, weil<lb/> ſie gleich den Brief gefodert haͤtte, und wollte doch<lb/> nicht nein ſagen; ſie merkte es, phantaſirte wie-<lb/> der, ſchlug ſich wuͤtend vor die Bruſt, und der<lb/> Arzt beſorgte eine gaͤnzliche Zerruͤttung ihres Ver-<lb/> ſtandes. Sie erzaͤhlte mir Geſichte, die ſie in die-<lb/> ſem Zuſtande gehabt hatte, daß mir Grauen an-<lb/> kam. Man ſann auf eine Liſt, ihr zu helfen. Jn<lb/> einem derer Augenblicke, da ſie bey ſich ſelber war,<lb/> erzaͤlte der Arzt: Man habe Nachricht von dem<lb/> Lieutenant, daß er in einem Scharmuͤtzel in den<lb/> rechten Arm ſey geſchoſſen worden, nun ſey er aber<lb/> ziemlich wieder hergeſtellt, und hoffe, bald wieder<lb/> ſchreiben zu koͤnnen. Die Nachricht davon ſey an ſei-<lb/> ne Eltern gekommen, und er habe ſie zugleich zaͤrtlich<lb/> gruͤſſen laſſen! Dieſe Erdichtung half mehr, als<lb/> alle Arzeney. Der Ruͤckfaͤlle in die Phantaſie<lb/> wurden weniger, ihr Auge war nicht mehr ſo wild,<lb/> und blickte ruhiger umher. Jhre Kraͤfte kamen<lb/> wieder, und nach vierzehn Tagen war ſie in ſo weit<lb/> wieder hergeſtellt, daß ihr der Arzt anrieth, auszu-<lb/> fahren. Zweymal wurde ſie von ihren Eltern be-<lb/> gleitet; das drittemal fuhr ſie allein mit ihrem<lb/> Kammermaͤdchen… Fahrt zum Baron Stein-<lb/> burg nach <hi rendition="#fr">Wettenheim!</hi> rief ſie zum Kutſcher,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [133/0137]
da? Man konnte nicht mit Ja antworten, weil
ſie gleich den Brief gefodert haͤtte, und wollte doch
nicht nein ſagen; ſie merkte es, phantaſirte wie-
der, ſchlug ſich wuͤtend vor die Bruſt, und der
Arzt beſorgte eine gaͤnzliche Zerruͤttung ihres Ver-
ſtandes. Sie erzaͤhlte mir Geſichte, die ſie in die-
ſem Zuſtande gehabt hatte, daß mir Grauen an-
kam. Man ſann auf eine Liſt, ihr zu helfen. Jn
einem derer Augenblicke, da ſie bey ſich ſelber war,
erzaͤlte der Arzt: Man habe Nachricht von dem
Lieutenant, daß er in einem Scharmuͤtzel in den
rechten Arm ſey geſchoſſen worden, nun ſey er aber
ziemlich wieder hergeſtellt, und hoffe, bald wieder
ſchreiben zu koͤnnen. Die Nachricht davon ſey an ſei-
ne Eltern gekommen, und er habe ſie zugleich zaͤrtlich
gruͤſſen laſſen! Dieſe Erdichtung half mehr, als
alle Arzeney. Der Ruͤckfaͤlle in die Phantaſie
wurden weniger, ihr Auge war nicht mehr ſo wild,
und blickte ruhiger umher. Jhre Kraͤfte kamen
wieder, und nach vierzehn Tagen war ſie in ſo weit
wieder hergeſtellt, daß ihr der Arzt anrieth, auszu-
fahren. Zweymal wurde ſie von ihren Eltern be-
gleitet; das drittemal fuhr ſie allein mit ihrem
Kammermaͤdchen… Fahrt zum Baron Stein-
burg nach Wettenheim! rief ſie zum Kutſcher,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/137 |
Zitationshilfe: | Miller, Johann Martin: Siegwart. Bd. 1. Leipzig, 1776, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/miller_siegwart01_1776/137>, abgerufen am 16.02.2025. |