Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite
Gelegenheit vnd Einwohnern.
Lanigeraeq; vagantur oves: It clamor ad auras
Balantum, Fauniq; gregem Dryadesq; puellae
Cantantes viridi gaudent compellere hibisco.
Quid memorem vires sacrataq; vincula legum?
Non alio sic jura loco, gravitasq; severis
Judiciis munita viget, non mitia quamvis
Pectora, nec placidi mores a civibus absunt.
Relligioq; illis colitur, doctasq; per artes
Imbuitur caste Musis operata iuventus.
Dixeris heic Phoebum genio regnare beato:
Tot decora ingenij, tot protulit arte diserra
Lumina clara viraum, Clariae seges ampla catervae,
Ancklam.

ANcklam/ vorzeiten auch Tanglim geheissen/ sub latit:
54. 2. & long
38. 15. Obwol diese Stadt/ laut der Pom-
merschen Chroniken/ im mcxcj. Jahr/ von Bogisiao III.
erbawet ist/ so ist doch nicht die meinung/ als wen sie vorhin nicht
solte gewesen sein. Denn das schon zu Taciti zeiten in diesem
Ohrte die Angler gewohnet/ ist im ersten Buch ausgeführet.
Dannenher auch Peucerus in Chronico Carionis lib. 4.
Ancklam/ Anglehem/ als eine Heimaht/ oder Vaterland der
Angler außspricht/ die endlich von hinnen an die Elbe/ vnd wei-
ter in Engelland/ sich gesetzet haben/ wie aus vnserem anderen
Buche erscheinet. Drumb ist im besagten Jahr Ancklam nicht
so gebawet/ als wen sie bevor gar nicht gewesen. Sondern das
ist die meinung/ das sie im cxcj. Jahr erstlich eine Mawr be-
kommen/ da sie vorhin/ wie vor alters/ fast alle Städte in Teutsch-
land/ nur ein offener Flecken gewesen. Vnd das mus man von
etlichen andern Pommerschen Städten auch mercken. Sonst lieget
diese Stadt an der Peene in einem guten Acker/ vnd ist mit Fische-

reyen
Gelegenheit vnd Einwohnern.
Lanigeræq; vagantur oves: It clamor ad auras
Balantum, Fauniq; gregem Dryadesq; puellæ
Cantantes viridi gaudent compellere hibiſco.
Quid memorem vires ſacrataq; vincula legum?
Non alio ſic jura loco, gravitasq; ſeveris
Judiciis munita viget, non mitia quamvis
Pectora, nec placidi mores à civibus abſunt.
Relligioq; illis colitur, doctasq; per artes
Imbuitur caſtè Muſis operata iuventus.
Dixeris hîc Phœbum genio regnare beato:
Tot decora ingenij, tot protulit arte diſerra
Lumina clara virûm, Clariæ ſeges ampla catervæ,
Ancklam.

ANcklam/ vorzeiten auch Tanglim geheiſſen/ ſub latit:
54. 2. & long
38. 15. Obwol dieſe Stadt/ laut der Pom-
merſchen Chroniken/ im mcxcj. Jahr/ von Bogisiao III.
erbawet iſt/ ſo iſt doch nicht die meinung/ als wen ſie vorhin nicht
ſolte geweſen ſein. Denn das ſchon zu Taciti zeiten in dieſem
Ohrte die Angler gewohnet/ iſt im erſten Buch ausgefuͤhret.
Dannenher auch Peucerus in Chronico Carionis lib. 4.
Ancklam/ Anglehem/ als eine Heimaht/ oder Vaterland der
Angler außſpricht/ die endlich von hinnen an die Elbe/ vnd wei-
ter in Engelland/ ſich geſetzet haben/ wie aus vnſerem anderen
Buche erſcheinet. Drumb iſt im beſagten Jahr Ancklam nicht
ſo gebawet/ als wen ſie bevor gar nicht geweſen. Sondern das
iſt die meinung/ das ſie im cxcj. Jahr erſtlich eine Mawr be-
kom̃en/ da ſie vorhin/ wie vor alters/ faſt alle Staͤdte in Teutſch-
land/ nur ein offener Flecken geweſen. Vnd das mus man von
etlichẽ andern Pom̃erſchen Staͤdten auch mercken. Sonſt lieget
dieſe Stadt an der Peene in einem guten Acker/ vñ iſt mit Fiſche-

reyen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0219" n="583"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gelegenheit vnd Einwohnern.</hi> </fw><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Lanigeræq; vagantur oves: It clamor ad auras</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Balantum, Fauniq; gregem Dryadesq; puellæ</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Cantantes viridi gaudent compellere hibi&#x017F;co.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quid memorem vires &#x017F;acrataq; vincula legum?</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Non alio &#x017F;ic jura loco, gravitasq; &#x017F;everis</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Judiciis munita viget, non mitia quamvis</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Pectora, nec placidi mores à civibus ab&#x017F;unt.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Relligioq; illis colitur, doctasq; per artes</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Imbuitur ca&#x017F;tè Mu&#x017F;is operata iuventus.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Dixeris hîc Ph&#x0153;bum genio regnare beato:</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Tot decora ingenij, tot protulit arte di&#x017F;erra</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Lumina clara virûm, Clariæ &#x017F;eges ampla catervæ,</hi> </l>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ancklam.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">N</hi>cklam/ vorzeiten auch <hi rendition="#fr">T</hi>anglim gehei&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ub latit:<lb/>
54. 2. &amp; long</hi> 38. 15. <hi rendition="#fr">O</hi>bwol die&#x017F;e <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ laut der <hi rendition="#fr">P</hi>om-<lb/>
mer&#x017F;chen <hi rendition="#fr">C</hi>hroniken/ im mcxcj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr/ von Bogisiao <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
erbawet i&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t doch nicht die meinung/ als wen &#x017F;ie vorhin nicht<lb/>
&#x017F;olte gewe&#x017F;en &#x017F;ein. <hi rendition="#fr">D</hi>enn das &#x017F;chon zu <hi rendition="#fr">T</hi>aciti zeiten in die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#fr">O</hi>hrte die <hi rendition="#fr">A</hi>ngler gewohnet/ i&#x017F;t im er&#x017F;ten Buch ausgefu&#x0364;hret.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>annenher auch <hi rendition="#aq">Peucerus in Chronico Carionis lib.</hi> 4.<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>ncklam/ <hi rendition="#fr">A</hi>nglehem/ als eine <hi rendition="#fr">H</hi>eimaht/ oder <hi rendition="#fr">V</hi>aterland der<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>ngler auß&#x017F;pricht/ die endlich von hinnen an die <hi rendition="#fr">E</hi>lbe/ vnd wei-<lb/>
ter in <hi rendition="#fr">E</hi>ngelland/ &#x017F;ich ge&#x017F;etzet haben/ wie aus vn&#x017F;erem anderen<lb/>
Buche er&#x017F;cheinet. <hi rendition="#fr">D</hi>rumb i&#x017F;t im be&#x017F;agten <hi rendition="#fr">J</hi>ahr <hi rendition="#fr">A</hi>ncklam nicht<lb/>
&#x017F;o gebawet/ als wen &#x017F;ie bevor gar nicht gewe&#x017F;en. <hi rendition="#fr">S</hi>ondern das<lb/>
i&#x017F;t die meinung/ das &#x017F;ie im cxcj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr er&#x017F;tlich eine <hi rendition="#fr">M</hi>awr be-<lb/>
kom&#x0303;en/ da &#x017F;ie vorhin/ wie vor alters/ fa&#x017F;t alle <hi rendition="#fr">S</hi>ta&#x0364;dte in <hi rendition="#fr">T</hi>eut&#x017F;ch-<lb/>
land/ nur ein offener <hi rendition="#fr">F</hi>lecken gewe&#x017F;en. <hi rendition="#fr">V</hi>nd das mus man von<lb/>
etliche&#x0303; andern <hi rendition="#fr">P</hi>om&#x0303;er&#x017F;chen <hi rendition="#fr">S</hi>ta&#x0364;dten auch mercken. <hi rendition="#fr">S</hi>on&#x017F;t lieget<lb/>
die&#x017F;e <hi rendition="#fr">S</hi>tadt an der Peene in einem guten <hi rendition="#fr">A</hi>cker/ vn&#x0303; i&#x017F;t mit <hi rendition="#fr">F</hi>i&#x017F;che-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">reyen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0219] Gelegenheit vnd Einwohnern. Lanigeræq; vagantur oves: It clamor ad auras Balantum, Fauniq; gregem Dryadesq; puellæ Cantantes viridi gaudent compellere hibiſco. Quid memorem vires ſacrataq; vincula legum? Non alio ſic jura loco, gravitasq; ſeveris Judiciis munita viget, non mitia quamvis Pectora, nec placidi mores à civibus abſunt. Relligioq; illis colitur, doctasq; per artes Imbuitur caſtè Muſis operata iuventus. Dixeris hîc Phœbum genio regnare beato: Tot decora ingenij, tot protulit arte diſerra Lumina clara virûm, Clariæ ſeges ampla catervæ, Ancklam. ANcklam/ vorzeiten auch Tanglim geheiſſen/ ſub latit: 54. 2. & long 38. 15. Obwol dieſe Stadt/ laut der Pom- merſchen Chroniken/ im mcxcj. Jahr/ von Bogisiao III. erbawet iſt/ ſo iſt doch nicht die meinung/ als wen ſie vorhin nicht ſolte geweſen ſein. Denn das ſchon zu Taciti zeiten in dieſem Ohrte die Angler gewohnet/ iſt im erſten Buch ausgefuͤhret. Dannenher auch Peucerus in Chronico Carionis lib. 4. Ancklam/ Anglehem/ als eine Heimaht/ oder Vaterland der Angler außſpricht/ die endlich von hinnen an die Elbe/ vnd wei- ter in Engelland/ ſich geſetzet haben/ wie aus vnſerem anderen Buche erſcheinet. Drumb iſt im beſagten Jahr Ancklam nicht ſo gebawet/ als wen ſie bevor gar nicht geweſen. Sondern das iſt die meinung/ das ſie im cxcj. Jahr erſtlich eine Mawr be- kom̃en/ da ſie vorhin/ wie vor alters/ faſt alle Staͤdte in Teutſch- land/ nur ein offener Flecken geweſen. Vnd das mus man von etlichẽ andern Pom̃erſchen Staͤdten auch mercken. Sonſt lieget dieſe Stadt an der Peene in einem guten Acker/ vñ iſt mit Fiſche- reyen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/219
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/219>, abgerufen am 26.04.2024.