Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von deß Pommerlandes sich verbunden/ vnd ins gemein mit einem alten Wort/ die Han-see Städte/ daß ist die sich zu einer gewissen Hanse/ Hamdel oder Bürde verbunden haben/ geheissen werden/ ist Strallsund bey denselben in solch ein Ansehen gerathen/ daß sie vnter den Wen- dischen Städten/ die den Vorzug in der Hanse vor den Vber- wendischen haben/ die vierdte Stelle besitzet/ sonst in der Ord- nung vnd Session die sechste Stadt ist/ vnnd zwar wen Lübeck/ die freye Reichs Stadt/ vnnd eine von den vier vornembsten Städten in gantz Teutschland/ als da sein Augßburg/ Aach/ Mez vnd Lübeck/ auff den Hansee Tagen in der mitte sitzet/ vnd das Directorium helt/ so sitzen zu rechter Hand in solcher Ord- nung/ Cöllen/ Bremen/ Rostock/ Stralsund/ Wißmar/ Magde- burg/ Braunschweig/ Dantzig/ Stetin/ Hildeoheimb/ Soest/ auff der Lincken/ Hamburg/ Lünenburg/ Dortmund/ Greyfe- wald: Daraus der Stadt Stralsund Vorzug für andere Städ- te erhellet. Dabeneben ist sie die außschreibende Stadt der andern neun Hansee Städte in Pommeren/ als da sind/ Ste- tin/ Greyffs wald/ Colberg/ Stargard/ Ancklam/ Stolpe/ Dem- min/ Rügenwalde/ Golnow/ vnd beruffet sie zu den Hanseeta- gen. Auch auff den Landtagen in Pommern wird jhr vnter den andern Städten der Vorgang/ vnd die erste Session vergön- net. Sie ist gelegen sub latitudine 54. 32. & longitud. 37. 45. Hat sonsten ansehenliche Grentzen/ zu Wasser vnd Lande/ vnd grosse Güter in Rügen/ auch in solcher Jnsul die Gerechtigkeit/ daß jhre Strandvoygt den Strand rund ümd bereiten darff/ vnd Niemand aus solcher Jnsul Getreyd an frembde Orter verführen/ kein Bier zu feilem kauffe brawen/ oder eine Stadt darin anlegen mus. Die Dähnen haben Jhr offters sehr zugesetzet/ aber sie ist dennoch bestanden/ vnd weil sie im Jahr mcdxxjx. auff dem Jnsulchen gegen der Stadt wider sie einen Sieg erhalten/ heissen sie annoch dasselbige den Dehn- holm.
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes ſich verbunden/ vnd ins gemein mit einem alten Wort/ die Han-ſee Staͤdte/ daß iſt die ſich zu einer gewiſſen Hanſe/ Hamdel oder Buͤrde verbunden haben/ geheiſſen werden/ iſt Strallſund bey denſelben in ſolch ein Anſehen gerathen/ daß ſie vnter den Wen- diſchen Staͤdten/ die den Vorzug in der Hanſe vor den Vber- wendiſchen haben/ die vierdte Stelle beſitzet/ ſonſt in der Ord- nung vnd Seſſion die ſechſte Stadt iſt/ vnnd zwar wen Luͤbeck/ die freye Reichs Stadt/ vnnd eine von den vier vornembſten Staͤdtẽ in gantz Teutſchland/ als da ſein Augßburg/ Aach/ Mez vnd Luͤbeck/ auff den Hanſee Tagen in der mitte ſitzet/ vnd das Directorium helt/ ſo ſitzen zu rechter Hand in ſolcher Ord- nung/ Coͤllen/ Bremen/ Roſtock/ Stralſund/ Wißmar/ Magde- burg/ Braunſchweig/ Dantzig/ Stetin/ Hildeoheimb/ Soeſt/ auff der Lincken/ Hamburg/ Luͤnenburg/ Dortmund/ Greyfe- wald: Daraus der Stadt Stralſund Vorzug fuͤr andere Staͤd- te erhellet. Dabeneben iſt ſie die außſchreibende Stadt der andern neun Hanſee Staͤdte in Pommeren/ als da ſind/ Ste- tin/ Greyffs wald/ Colberg/ Stargard/ Ancklam/ Stolpe/ Dem- min/ Ruͤgenwalde/ Golnow/ vnd beruffet ſie zu den Hanſeeta- gen. Auch auff den Landtagen in Pommern wird jhr vnter den andern Staͤdten der Vorgang/ vnd die erſte Seſſion vergoͤn- net. Sie iſt gelegen ſub latitudine 54. 32. & longitud. 37. 45. Hat ſonſten anſehenliche Grentzen/ zu Waſſer vnd Lande/ vnd groſſe Guͤter in Ruͤgen/ auch in ſolcher Jnſul die Gerechtigkeit/ daß jhre Strandvoygt den Strand rund uͤmd bereiten darff/ vnd Niemand aus ſolcher Jnſul Getreyd an frembde Orter verfuͤhren/ kein Bier zu feilem kauffe brawen/ oder eine Stadt darin anlegen mus. Die Daͤhnen haben Jhr offters ſehr zugeſetzet/ aber ſie iſt dennoch beſtanden/ vnd weil ſie im Jahr mcdxxjx. auff dem Jnſulchen gegen der Stadt wider ſie einen Sieg erhalten/ heiſſen ſie annoch daſſelbige den Dehn- holm.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0190" n="554"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes</hi></fw><lb/> ſich verbunden/ vnd ins gemein mit einem alten <hi rendition="#fr">W</hi>ort/ die <hi rendition="#fr">H</hi>an-<lb/> ſee <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte/ daß iſt die ſich zu einer gewiſſen <hi rendition="#fr">H</hi>anſe/ <hi rendition="#fr">H</hi>amdel oder<lb/><hi rendition="#fr">B</hi>uͤrde verbunden haben/ geheiſſen werden/ iſt <hi rendition="#fr">S</hi>trallſund bey<lb/> denſelben in ſolch ein <hi rendition="#fr">A</hi>nſehen gerathen/ daß ſie vnter den <hi rendition="#fr">W</hi>en-<lb/> diſchen <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten/ die den <hi rendition="#fr">V</hi>orzug in der Hanſe vor den <hi rendition="#fr">V</hi>ber-<lb/> wendiſchen haben/ die vierdte <hi rendition="#fr">S</hi>telle beſitzet/ ſonſt in der <hi rendition="#fr">O</hi>rd-<lb/> nung vnd <hi rendition="#fr">S</hi>eſſion die ſechſte <hi rendition="#fr">S</hi>tadt iſt/ vnnd zwar wen <hi rendition="#fr">L</hi>uͤbeck/<lb/> die freye <hi rendition="#fr">R</hi>eichs <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ vnnd eine von den vier vornembſten<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>taͤdtẽ in gantz <hi rendition="#fr">T</hi>eutſchland/ als da ſein <hi rendition="#fr">A</hi>ugßburg/ <hi rendition="#fr">A</hi>ach/ <hi rendition="#fr">M</hi>ez<lb/> vnd <hi rendition="#fr">L</hi>uͤbeck/ auff den <hi rendition="#fr">H</hi>anſee <hi rendition="#fr">T</hi>agen in der mitte ſitzet/ vnd das<lb/><hi rendition="#aq">Directorium</hi> helt/ ſo ſitzen zu rechter Hand in ſolcher <hi rendition="#fr">O</hi>rd-<lb/> nung/ <hi rendition="#fr">C</hi>oͤllen/ <hi rendition="#fr">B</hi>remen/ <hi rendition="#fr">R</hi>oſtock/ <hi rendition="#fr">S</hi>tralſund/ Wißmar/ <hi rendition="#fr">M</hi>agde-<lb/> burg/ <hi rendition="#fr">B</hi>raunſchweig/ <hi rendition="#fr">D</hi>antzig/ <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ <hi rendition="#fr">H</hi>ildeoheimb/ <hi rendition="#fr">S</hi>oeſt/<lb/> auff der <hi rendition="#fr">L</hi>incken/ <hi rendition="#fr">H</hi>amburg/ <hi rendition="#fr">L</hi>uͤnenburg/ <hi rendition="#fr">D</hi>ortmund/ <hi rendition="#fr">G</hi>reyfe-<lb/> wald: <hi rendition="#fr">D</hi>araus der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">S</hi>tralſund <hi rendition="#fr">V</hi>orzug fuͤr andere <hi rendition="#fr">S</hi>taͤd-<lb/> te erhellet. <hi rendition="#fr">D</hi>abeneben iſt ſie die außſchreibende <hi rendition="#fr">S</hi>tadt<lb/> der andern neun <hi rendition="#fr">H</hi>anſee <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte in <hi rendition="#fr">P</hi>ommeren/ als da ſind/ <hi rendition="#fr">S</hi>te-<lb/> tin/ <hi rendition="#fr">G</hi>reyffs wald/ <hi rendition="#fr">C</hi>olberg/ <hi rendition="#fr">S</hi>targard/ <hi rendition="#fr">A</hi>ncklam/ <hi rendition="#fr">S</hi>tolpe/ <hi rendition="#fr">D</hi>em-<lb/> min/ <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgenwalde/ <hi rendition="#fr">G</hi>olnow/ vnd beruffet ſie zu den Hanſeeta-<lb/> gen. <hi rendition="#fr">A</hi>uch auff den <hi rendition="#fr">L</hi>andtagen in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern wird jhr vnter den<lb/> andern <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten der <hi rendition="#fr">V</hi>organg/ vnd die erſte <hi rendition="#aq">Seſſion</hi> vergoͤn-<lb/> net. <hi rendition="#fr">S</hi>ie iſt gelegen <hi rendition="#aq">ſub latitudine 54. 32. & longitud.</hi> 37. 45.<lb/> Hat ſonſten anſehenliche <hi rendition="#fr">G</hi>rentzen/ zu <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer vnd <hi rendition="#fr">L</hi>ande/ vnd<lb/> groſſe <hi rendition="#fr">G</hi>uͤter in <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen/ auch in ſolcher <hi rendition="#fr">J</hi>nſul die <hi rendition="#fr">G</hi>erechtigkeit/<lb/> daß jhre <hi rendition="#fr">S</hi>trandvoygt den <hi rendition="#fr">S</hi>trand rund uͤmd bereiten darff/<lb/> vnd <hi rendition="#fr">N</hi>iemand aus ſolcher <hi rendition="#fr">J</hi>nſul <hi rendition="#fr">G</hi>etreyd an frembde <hi rendition="#fr">O</hi>rter<lb/> verfuͤhren/ kein Bier zu feilem kauffe brawen/ oder eine <hi rendition="#fr">S</hi>tadt<lb/> darin anlegen mus. <hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">D</hi>aͤhnen haben <hi rendition="#fr">J</hi>hr offters<lb/> ſehr zugeſetzet/ aber ſie iſt dennoch beſtanden/ vnd weil ſie im<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>ahr mcdxxjx. auff dem <hi rendition="#fr">J</hi>nſulchen gegen der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt wider<lb/> ſie einen <hi rendition="#fr">S</hi>ieg erhalten/ heiſſen ſie annoch daſſelbige den <hi rendition="#fr">D</hi>ehn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">holm.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [554/0190]
Das Sechſte Buch/ von deß Pom̃erlandes
ſich verbunden/ vnd ins gemein mit einem alten Wort/ die Han-
ſee Staͤdte/ daß iſt die ſich zu einer gewiſſen Hanſe/ Hamdel oder
Buͤrde verbunden haben/ geheiſſen werden/ iſt Strallſund bey
denſelben in ſolch ein Anſehen gerathen/ daß ſie vnter den Wen-
diſchen Staͤdten/ die den Vorzug in der Hanſe vor den Vber-
wendiſchen haben/ die vierdte Stelle beſitzet/ ſonſt in der Ord-
nung vnd Seſſion die ſechſte Stadt iſt/ vnnd zwar wen Luͤbeck/
die freye Reichs Stadt/ vnnd eine von den vier vornembſten
Staͤdtẽ in gantz Teutſchland/ als da ſein Augßburg/ Aach/ Mez
vnd Luͤbeck/ auff den Hanſee Tagen in der mitte ſitzet/ vnd das
Directorium helt/ ſo ſitzen zu rechter Hand in ſolcher Ord-
nung/ Coͤllen/ Bremen/ Roſtock/ Stralſund/ Wißmar/ Magde-
burg/ Braunſchweig/ Dantzig/ Stetin/ Hildeoheimb/ Soeſt/
auff der Lincken/ Hamburg/ Luͤnenburg/ Dortmund/ Greyfe-
wald: Daraus der Stadt Stralſund Vorzug fuͤr andere Staͤd-
te erhellet. Dabeneben iſt ſie die außſchreibende Stadt
der andern neun Hanſee Staͤdte in Pommeren/ als da ſind/ Ste-
tin/ Greyffs wald/ Colberg/ Stargard/ Ancklam/ Stolpe/ Dem-
min/ Ruͤgenwalde/ Golnow/ vnd beruffet ſie zu den Hanſeeta-
gen. Auch auff den Landtagen in Pommern wird jhr vnter den
andern Staͤdten der Vorgang/ vnd die erſte Seſſion vergoͤn-
net. Sie iſt gelegen ſub latitudine 54. 32. & longitud. 37. 45.
Hat ſonſten anſehenliche Grentzen/ zu Waſſer vnd Lande/ vnd
groſſe Guͤter in Ruͤgen/ auch in ſolcher Jnſul die Gerechtigkeit/
daß jhre Strandvoygt den Strand rund uͤmd bereiten darff/
vnd Niemand aus ſolcher Jnſul Getreyd an frembde Orter
verfuͤhren/ kein Bier zu feilem kauffe brawen/ oder eine Stadt
darin anlegen mus. Die Daͤhnen haben Jhr offters
ſehr zugeſetzet/ aber ſie iſt dennoch beſtanden/ vnd weil ſie im
Jahr mcdxxjx. auff dem Jnſulchen gegen der Stadt wider
ſie einen Sieg erhalten/ heiſſen ſie annoch daſſelbige den Dehn-
holm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/190 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 554. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/190>, abgerufen am 16.02.2025. |