Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639.Das Sechste Buch/ von des Pommerlandes halten/ vnd noch nicht gar genesen/ vff dessen Hochzeit zur Ro-then Klempen ow sich zu erst wieder sehen lassen/ vnd frölich be- zeiget/ dadurch das gantze Land der gewünscheten restitution jhres domahlen einigen Landesfürsten halber höchlich erfre- wet worden. Gedachter Vivientz von Eickstedt ist erstlich Cantz- ler/ hernach Groß Hofemeister des gantzen Pommerlandes ge- wesen/ vnd dabey ein Gottsfürchtiger/ sehr geschickter vnd an- sehenlicher Mann. Ob zwar seiner in der Kirchen Chronica Crameri gedacht wird/ daß/ weil er anfenglich nebenst seinem Landesherren Georgio I. in beybehaltung der Bäpstlichen Re- ligion/ bey dem angehenden Liecht des Evangelij/ sehr embsig war/ er endlich wie Herodes von GOtt geschlagen sey/ so be- richten dennoch die jenige/ so gute nachrichtung von seinen Tod- te haben/ daß er auff seinem Rittersitz zur Rothen Klempenow/ in Christlicher Andacht sanfft vnd selig verschieden/ vnd daselbst in seinem Väterlichen Begräbnus ehrlich begraben worden/ welches ja nicht Herodis ende ist. Es hat auch der von Eicksted- ten Geschlechte vor diesen zu wissen begehret/ woher der Bericht von gemeltes Groß Hofemeisters Herodischen todte geschöpffet wehre. Man hat aber deß fals keine glaubwürdige Nachrichtung geben/ noch einigen Beweiß beybringen können. Dieser Vi- vientz von Eickstedt hat zweene Söhne/ als Dubschlaff vnnd Jürgen/ verlassen. Dubschlaff/ welcher Churfürstl. Bran- denburgischer Land Rhat/ wie auch der Vkermarckischen vnnd Stolpischen Landschafft verordneter Obereinnehmer gewe- sen/ hat fürff Söhne/ als Adam/ Hansen/ Bernd/ Jochim vnnd Dubschlaffen/ verlassen/ vnter welchen der elteste Adam/ Chur- fürstl. Brandenburgischer Rath vnd Hauptman zu Zechelin/ Hans/ als ein tapffer Soldat vnnd feiner Hofeman/ erstlich Hauptman auff Loytz/ hernach Oberhoff marschall/ zu Wol- gast/ vnd letzlich Fürstl. Pommerischer Land Rhat vnd Haupt- man
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes halten/ vnd noch nicht gar geneſen/ vff deſſen Hochzeit zur Ro-then Klempen ow ſich zu erſt wieder ſehen laſſen/ vnd froͤlich be- zeiget/ dadurch das gantze Land der gewuͤnſcheten reſtitution jhres domahlen einigen Landesfuͤrſten halber hoͤchlich erfre- wet worden. Gedachter Vivientz von Eickſtedt iſt erſtlich Cantz- ler/ hernach Groß Hofemeiſter des gantzen Pommerlandes ge- weſen/ vnd dabey ein Gottsfuͤrchtiger/ ſehr geſchickter vnd an- ſehenlicher Mann. Ob zwar ſeiner in der Kirchen Chronica Crameri gedacht wird/ daß/ weil er anfenglich nebenſt ſeinem Landesherren Georgio I. in beybehaltung der Baͤpſtlichen Re- ligion/ bey dem angehenden Liecht des Evangelij/ ſehr embſig war/ er endlich wie Herodes von GOtt geſchlagen ſey/ ſo be- richten dennoch die jenige/ ſo gute nachrichtung von ſeinẽ Tod- te haben/ daß er auff ſeinem Ritterſitz zur Rothen Klempenow/ in Chriſtlicher Andacht ſanfft vnd ſelig verſchieden/ vnd daſelbſt in ſeinem Vaͤterlichen Begraͤbnus ehrlich begraben worden/ welches ja nicht Herodis ende iſt. Es hat auch der von Eickſted- ten Geſchlechte vor dieſẽ zu wiſſen begehret/ woher der Bericht von gemeltes Groß Hofemeiſters Herodiſchen todte geſchoͤpffet wehre. Man hat aber deß fals keine glaubwuͤrdige Nachrichtung geben/ noch einigen Beweiß beybringen koͤnnen. Dieſer Vi- vientz von Eickſtedt hat zweene Soͤhne/ als Dubſchlaff vnnd Juͤrgen/ verlaſſen. Dubſchlaff/ welcher Churfuͤrſtl. Bran- denburgiſcher Land Rhat/ wie auch der Vkermarckiſchen vnnd Stolpiſchen Landſchafft verordneter Obereinnehmer gewe- ſen/ hat fuͤrff Soͤhne/ als Adam/ Hanſen/ Bernd/ Jochim vnnd Dubſchlaffen/ verlaſſen/ vnter welchen der elteſte Adam/ Chur- fuͤrſtl. Brandenburgiſcher Rath vnd Hauptman zu Zechelin/ Hans/ als ein tapffer Soldat vnnd feiner Hofeman/ erſtlich Hauptman auff Loytz/ hernach Oberhoff marſchall/ zu Wol- gaſt/ vnd letzlich Fuͤrſtl. Pommeriſcher Land Rhat vnd Haupt- man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0118" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes</hi></fw><lb/> halten/ vnd noch nicht gar geneſen/ vff deſſen <hi rendition="#fr">H</hi>ochzeit zur <hi rendition="#fr">R</hi>o-<lb/> then <hi rendition="#fr">K</hi>lempen ow ſich zu erſt wieder ſehen laſſen/ vnd froͤlich be-<lb/> zeiget/ dadurch das gantze <hi rendition="#fr">L</hi>and der gewuͤnſcheten <hi rendition="#aq">reſtitution</hi><lb/> jhres domahlen einigen <hi rendition="#fr">L</hi>andesfuͤrſten halber hoͤchlich erfre-<lb/> wet worden. <hi rendition="#fr">G</hi>edachter <hi rendition="#fr">V</hi>ivientz von <hi rendition="#fr">E</hi>ickſtedt iſt erſtlich <hi rendition="#fr">C</hi>antz-<lb/> ler/ hernach <hi rendition="#fr">G</hi>roß <hi rendition="#fr">H</hi>ofemeiſter des gantzen Pommerlandes ge-<lb/> weſen/ vnd dabey ein <hi rendition="#fr">G</hi>ottsfuͤrchtiger/ ſehr geſchickter vnd an-<lb/> ſehenlicher <hi rendition="#fr">M</hi>ann. <hi rendition="#fr">O</hi>b zwar ſeiner in der <hi rendition="#fr">K</hi>irchen <hi rendition="#fr">C</hi>hronica<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>rameri gedacht wird/ daß/ weil er anfenglich nebenſt ſeinem<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>andesherren <hi rendition="#fr">G</hi>eorgio <hi rendition="#aq">I.</hi> in beybehaltung der Baͤpſtlichen <hi rendition="#fr">R</hi>e-<lb/> ligion/ bey dem angehenden <hi rendition="#fr">L</hi>iecht des <hi rendition="#fr">E</hi>vangelij/ ſehr embſig<lb/> war/ er endlich wie <hi rendition="#aq">Herodes</hi> von <hi rendition="#fr">GO</hi>tt geſchlagen ſey/ ſo be-<lb/> richten dennoch die jenige/ ſo gute nachrichtung von ſeinẽ <hi rendition="#fr">T</hi>od-<lb/> te haben/ daß er auff ſeinem <hi rendition="#fr">R</hi>itterſitz zur <hi rendition="#fr">R</hi>othen <hi rendition="#fr">K</hi>lempenow/<lb/> in <hi rendition="#fr">C</hi>hriſtlicher <hi rendition="#fr">A</hi>ndacht ſanfft vnd ſelig verſchieden/ vnd daſelbſt<lb/> in ſeinem <hi rendition="#fr">V</hi>aͤterlichen Begraͤbnus ehrlich begraben worden/<lb/> welches ja nicht <hi rendition="#aq">Herodis</hi> ende iſt. <hi rendition="#fr">E</hi>s hat auch der von <hi rendition="#fr">E</hi>ickſted-<lb/> ten <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlechte vor dieſẽ zu wiſſen begehret/ woher der Bericht<lb/> von gemeltes <hi rendition="#fr">G</hi>roß <hi rendition="#fr">H</hi>ofemeiſters <hi rendition="#fr">H</hi>erodiſchen todte geſchoͤpffet<lb/> wehre. <hi rendition="#fr">M</hi>an hat aber deß fals keine glaubwuͤrdige <hi rendition="#fr">N</hi>achrichtung<lb/> geben/ noch einigen Beweiß beybringen koͤnnen. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſer <hi rendition="#fr">V</hi>i-<lb/> vientz von <hi rendition="#fr">E</hi>ickſtedt hat zweene <hi rendition="#fr">S</hi>oͤhne/ als <hi rendition="#fr">D</hi>ubſchlaff vnnd<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>uͤrgen/ verlaſſen. <hi rendition="#fr">D</hi>ubſchlaff/ welcher <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſtl. Bran-<lb/> denburgiſcher <hi rendition="#fr">L</hi>and <hi rendition="#fr">R</hi>hat/ wie auch der <hi rendition="#fr">V</hi>kermarckiſchen vnnd<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tolpiſchen <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft verordneter <hi rendition="#fr">O</hi>bereinnehmer gewe-<lb/> ſen/ hat fuͤrff <hi rendition="#fr">S</hi>oͤhne/ als <hi rendition="#fr">A</hi>dam/ <hi rendition="#fr">H</hi>anſen/ Bernd/ <hi rendition="#fr">J</hi>ochim vnnd<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ubſchlaffen/ verlaſſen/ vnter welchen der elteſte <hi rendition="#fr">A</hi>dam/ <hi rendition="#fr">C</hi>hur-<lb/> fuͤrſtl. Brandenburgiſcher <hi rendition="#fr">R</hi>ath vnd <hi rendition="#fr">H</hi>auptman zu <hi rendition="#fr">Z</hi>echelin/<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ans/ als ein tapffer <hi rendition="#fr">S</hi>oldat vnnd feiner <hi rendition="#fr">H</hi>ofeman/ erſtlich<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>auptman auff <hi rendition="#fr">L</hi>oytz/ hernach <hi rendition="#fr">O</hi>berhoff marſchall/ zu <hi rendition="#fr">W</hi>ol-<lb/> gaſt/ vnd letzlich <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtl. <hi rendition="#fr">P</hi>ommeriſcher <hi rendition="#fr">L</hi>and <hi rendition="#fr">R</hi>hat vnd <hi rendition="#fr">H</hi>aupt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [482/0118]
Das Sechſte Buch/ von des Pom̃erlandes
halten/ vnd noch nicht gar geneſen/ vff deſſen Hochzeit zur Ro-
then Klempen ow ſich zu erſt wieder ſehen laſſen/ vnd froͤlich be-
zeiget/ dadurch das gantze Land der gewuͤnſcheten reſtitution
jhres domahlen einigen Landesfuͤrſten halber hoͤchlich erfre-
wet worden. Gedachter Vivientz von Eickſtedt iſt erſtlich Cantz-
ler/ hernach Groß Hofemeiſter des gantzen Pommerlandes ge-
weſen/ vnd dabey ein Gottsfuͤrchtiger/ ſehr geſchickter vnd an-
ſehenlicher Mann. Ob zwar ſeiner in der Kirchen Chronica
Crameri gedacht wird/ daß/ weil er anfenglich nebenſt ſeinem
Landesherren Georgio I. in beybehaltung der Baͤpſtlichen Re-
ligion/ bey dem angehenden Liecht des Evangelij/ ſehr embſig
war/ er endlich wie Herodes von GOtt geſchlagen ſey/ ſo be-
richten dennoch die jenige/ ſo gute nachrichtung von ſeinẽ Tod-
te haben/ daß er auff ſeinem Ritterſitz zur Rothen Klempenow/
in Chriſtlicher Andacht ſanfft vnd ſelig verſchieden/ vnd daſelbſt
in ſeinem Vaͤterlichen Begraͤbnus ehrlich begraben worden/
welches ja nicht Herodis ende iſt. Es hat auch der von Eickſted-
ten Geſchlechte vor dieſẽ zu wiſſen begehret/ woher der Bericht
von gemeltes Groß Hofemeiſters Herodiſchen todte geſchoͤpffet
wehre. Man hat aber deß fals keine glaubwuͤrdige Nachrichtung
geben/ noch einigen Beweiß beybringen koͤnnen. Dieſer Vi-
vientz von Eickſtedt hat zweene Soͤhne/ als Dubſchlaff vnnd
Juͤrgen/ verlaſſen. Dubſchlaff/ welcher Churfuͤrſtl. Bran-
denburgiſcher Land Rhat/ wie auch der Vkermarckiſchen vnnd
Stolpiſchen Landſchafft verordneter Obereinnehmer gewe-
ſen/ hat fuͤrff Soͤhne/ als Adam/ Hanſen/ Bernd/ Jochim vnnd
Dubſchlaffen/ verlaſſen/ vnter welchen der elteſte Adam/ Chur-
fuͤrſtl. Brandenburgiſcher Rath vnd Hauptman zu Zechelin/
Hans/ als ein tapffer Soldat vnnd feiner Hofeman/ erſtlich
Hauptman auff Loytz/ hernach Oberhoff marſchall/ zu Wol-
gaſt/ vnd letzlich Fuͤrſtl. Pommeriſcher Land Rhat vnd Haupt-
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/118 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Sechstes vnd Letztes Buch Von deß Pommerlandes Gelegenheit vnd Ein-Wohnern. Bd. 6. Stettin, 1639, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland07_1639/118>, abgerufen am 11.08.2022. |