Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1630 Hertzog in Pommern wiederumb zu getrewen Händen mit al-len darzu gehörigen Gerechtigkeiten/ ohne verwiederung/ oder abforderung einiger Kriegskosten/ alsofort wieder eingereu- met/ vnd dz Thumb Capittel vnd Stifft Cammin bey der freyen Wahl eines Bischoffes/ auch Würden/ Stande vnd Rechten Ge- schützet werden solle/ vnd das kein Theil ausser des andern wissen vnd willen auß dieser vereinigung/ die auch anderen Christlichen Potentaten/ darein zutreten/ frey sein soll/ zuschreiten macht ha- be/ sondern was zu handhabung derselben dienlich/ solches zube- fordern/ verbunden sey. Hiebey aber hat sich der König per ex- pressum vorbehalten/ wann der Hertzog in Pommern ohne Mänliche Leibes Erben abgehen solte/ ehe vnd zuvor der Chur- fürst zu Brandenburgk/ als eventualiter gehuldigter succes- sor, diese Einigung bestätiget/ vnd diesen Landen zu jhrer ent- ledigung würcklich assistiret hette/ oder da dem Churfürsten die Succession von andern streitig gemachet würde/ das er als dann diese Lande in sequestratoria vnd clientelar protectione so lange inbehalten wolle/ biß der punctus successionis seine volständige richtigkeit vnd erledigung erlanget/ vnd jhme von dem Successore die Kriegs Vnkosten (jedoch ohn einigen be- schwerd/ Belästigung oder zuthat des Landes Pommern vnd aller darunter gehörigen Stände vnd Einwohner) entrichtet/ vnd diese einigung gebührend ratificieret vnd vollenzogen wer- de. Am Käys. Hofe wird mit vnwil- len auffgenom- men/ was in Pommern ist vorgegangen. Dieses alles/ vnd wie es mit dem Einbruch des Königes in wolle
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1630 Hertzog in Pommern wiederumb zu getrewen Haͤnden mit al-len darzu gehoͤrigen Gerechtigkeiten/ ohne verwiederung/ oder abforderung einiger Kriegskoſten/ alſofort wieder eingereu- met/ vnd dz Thumb Capittel vnd Stifft Cammin bey der freyen Wahl eines Biſchoffes/ auch Wuͤrden/ Stande vnd Rechten Ge- ſchuͤtzet werden ſolle/ vnd das kein Theil auſſer des andern wiſſen vnd willẽ auß dieſer vereinigung/ die auch anderen Chriſtlichen Potentaten/ darein zutreten/ frey ſein ſoll/ zuſchreiten macht ha- be/ ſondern was zu handhabung derſelben dienlich/ ſolches zube- fordern/ verbunden ſey. Hiebey aber hat ſich der Koͤnig per ex- preſſum vorbehalten/ wann der Hertzog in Pommern ohne Maͤnliche Leibes Erben abgehen ſolte/ ehe vnd zuvor der Chur- fuͤrſt zu Brandenburgk/ als eventualiter gehuldigter ſucceſ- ſor, dieſe Einigung beſtaͤtiget/ vnd dieſen Landen zu jhrer ent- ledigung wuͤrcklich aſſiſtiret hette/ oder da dem Churfuͤrſten die Succeſſion von andern ſtreitig gemachet wuͤrde/ das er als dann dieſe Lande in ſequeſtratoria vnd clientelar protectione ſo lange inbehalten wolle/ biß der punctus ſucceſſionis ſeine volſtaͤndige richtigkeit vnd erledigung erlanget/ vnd jhme von dem Succeſſore die Kriegs Vnkoſten (jedoch ohn einigen be- ſchwerd/ Belaͤſtigung oder zuthat des Landes Pommern vnd aller darunter gehoͤrigen Staͤnde vnd Einwohner) entrichtet/ vnd dieſe einigung gebuͤhrend ratificieret vnd vollenzogen wer- de. Am Kaͤyſ. Hofe wird mit vnwil- len auffgenom- men/ was in Pommern iſt vorgegangen. Dieſes alles/ vnd wie es mit dem Einbruch des Koͤniges in wolle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0088" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1630</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">H</hi>ertzog in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern wiederumb zu getrewen <hi rendition="#fr">H</hi>aͤnden mit al-<lb/> len darzu gehoͤrigen <hi rendition="#fr">G</hi>erechtigkeiten/ ohne verwiederung/ oder<lb/> abforderung einiger <hi rendition="#fr">K</hi>riegskoſten/ alſofort wieder eingereu-<lb/> met/ vnd dz <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittel vnd Stifft <hi rendition="#fr">C</hi>ammin bey der freyen<lb/><hi rendition="#fr">W</hi>ahl eines Biſchoffes/ auch <hi rendition="#fr">W</hi>uͤrden/ <hi rendition="#fr">S</hi>tande vnd <hi rendition="#fr">R</hi>echten <hi rendition="#fr">G</hi>e-<lb/> ſchuͤtzet werden ſolle/ vnd das kein <hi rendition="#fr">T</hi>heil auſſer des andern wiſſen<lb/> vnd willẽ auß dieſer vereinigung/ die auch anderen <hi rendition="#fr">C</hi>hriſtlichen<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>otentaten/ darein zutreten/ frey ſein ſoll/ zuſchreiten macht ha-<lb/> be/ ſondern was zu handhabung derſelben dienlich/ ſolches zube-<lb/> fordern/ verbunden ſey. <hi rendition="#fr">H</hi>iebey aber hat ſich der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig <hi rendition="#aq">per ex-<lb/> preſſum</hi> vorbehalten/ wann der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern ohne<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>aͤnliche <hi rendition="#fr">L</hi>eibes <hi rendition="#fr">E</hi>rben abgehen ſolte/ ehe vnd zuvor der <hi rendition="#fr">C</hi>hur-<lb/> fuͤrſt zu Brandenburgk/ als <hi rendition="#aq">eventualiter</hi> gehuldigter <hi rendition="#aq">ſucceſ-<lb/> ſor,</hi> dieſe <hi rendition="#fr">E</hi>inigung beſtaͤtiget/ vnd dieſen <hi rendition="#fr">L</hi>anden zu jhrer ent-<lb/> ledigung wuͤrcklich aſſiſtiret hette/ oder da dem <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſten die<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>ucceſſion von andern ſtreitig gemachet wuͤrde/ das er als dann<lb/> dieſe <hi rendition="#fr">L</hi>ande <hi rendition="#aq">in ſequeſtratoria</hi> vnd <hi rendition="#aq">clientelar protectione</hi> ſo<lb/> lange inbehalten wolle/ biß der <hi rendition="#aq">punctus ſucceſſionis</hi> ſeine<lb/> volſtaͤndige richtigkeit vnd erledigung erlanget/ vnd jhme von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Succeſſore</hi> die Kriegs <hi rendition="#fr">V</hi>nkoſten (jedoch ohn einigen be-<lb/> ſchwerd/ Belaͤſtigung oder zuthat des <hi rendition="#fr">L</hi>andes <hi rendition="#fr">P</hi>ommern vnd<lb/> aller darunter gehoͤrigen Staͤnde vnd <hi rendition="#fr">E</hi>inwohner) entrichtet/<lb/> vnd dieſe einigung gebuͤhrend ratificieret vnd vollenzogen wer-<lb/> de.</p><lb/> <note place="left">13.<lb/> Am Kaͤyſ. Hofe<lb/> wird mit vnwil-<lb/> len auffgenom-<lb/> men/ was in<lb/> Pommern iſt<lb/> vorgegangen.</note> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ieſes alles/ vnd wie es mit dem <hi rendition="#fr">E</hi>inbruch des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges in<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ommern daher gegangen/ vnd wie jhme ſchlechter wieder-<lb/> ſtand von denen/ ſo ſich mit verderbung des gantzen <hi rendition="#fr">L</hi>andes fuͤr<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>efenſoren aus gegeben/ geſchehen were/ alſo/ dz er nunmehr/<lb/> nach deme die <hi rendition="#fr">V</hi>ormauren der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt Stetin verlaſſen waren/<lb/> er ſich ſolcher <hi rendition="#fr">R</hi>eſidentz <hi rendition="#fr">S</hi>tadt impatroniret haͤtte/ leſſet der <hi rendition="#fr">H</hi>er-<lb/> tzog alsfort an Kaͤyſerl. <hi rendition="#fr">M</hi>ayſt. gelangen/ vnd bittet/ dieſelbe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wolle</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [256/0088]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1630
Hertzog in Pommern wiederumb zu getrewen Haͤnden mit al-
len darzu gehoͤrigen Gerechtigkeiten/ ohne verwiederung/ oder
abforderung einiger Kriegskoſten/ alſofort wieder eingereu-
met/ vnd dz Thumb Capittel vnd Stifft Cammin bey der freyen
Wahl eines Biſchoffes/ auch Wuͤrden/ Stande vnd Rechten Ge-
ſchuͤtzet werden ſolle/ vnd das kein Theil auſſer des andern wiſſen
vnd willẽ auß dieſer vereinigung/ die auch anderen Chriſtlichen
Potentaten/ darein zutreten/ frey ſein ſoll/ zuſchreiten macht ha-
be/ ſondern was zu handhabung derſelben dienlich/ ſolches zube-
fordern/ verbunden ſey. Hiebey aber hat ſich der Koͤnig per ex-
preſſum vorbehalten/ wann der Hertzog in Pommern ohne
Maͤnliche Leibes Erben abgehen ſolte/ ehe vnd zuvor der Chur-
fuͤrſt zu Brandenburgk/ als eventualiter gehuldigter ſucceſ-
ſor, dieſe Einigung beſtaͤtiget/ vnd dieſen Landen zu jhrer ent-
ledigung wuͤrcklich aſſiſtiret hette/ oder da dem Churfuͤrſten die
Succeſſion von andern ſtreitig gemachet wuͤrde/ das er als dann
dieſe Lande in ſequeſtratoria vnd clientelar protectione ſo
lange inbehalten wolle/ biß der punctus ſucceſſionis ſeine
volſtaͤndige richtigkeit vnd erledigung erlanget/ vnd jhme von
dem Succeſſore die Kriegs Vnkoſten (jedoch ohn einigen be-
ſchwerd/ Belaͤſtigung oder zuthat des Landes Pommern vnd
aller darunter gehoͤrigen Staͤnde vnd Einwohner) entrichtet/
vnd dieſe einigung gebuͤhrend ratificieret vnd vollenzogen wer-
de.
Dieſes alles/ vnd wie es mit dem Einbruch des Koͤniges in
Pommern daher gegangen/ vnd wie jhme ſchlechter wieder-
ſtand von denen/ ſo ſich mit verderbung des gantzen Landes fuͤr
Defenſoren aus gegeben/ geſchehen were/ alſo/ dz er nunmehr/
nach deme die Vormauren der Stadt Stetin verlaſſen waren/
er ſich ſolcher Reſidentz Stadt impatroniret haͤtte/ leſſet der Her-
tzog alsfort an Kaͤyſerl. Mayſt. gelangen/ vnd bittet/ dieſelbe
wolle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/88 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/88>, abgerufen am 16.02.2025. |