Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1629 Der Pommerschen Jhar Geschichten. mussen. Es ist aber dieser empfangene Schade bald von denSchweden wider ersetzet. Dann des Obristen Mozarsky Volck ward bey Dirschaw meistentheils niedergehawen/ vnd etliche Fähnlein vnd Cornet vnd andere Beuten in Dirschaw einge- bracht. Folgends auch hat daß Polnische vnd Käyserliche Volck bey einer Schantze bey Marienburg/ vnd zwischen Stum vnd Marienwerder eine zimbliche Niederlage gelitten/ vnd die Schwedische haben sich gar bis an Thorn gemacht. Da vnter- deß durch Franckreich vnd Engelland/ wegen eines sechsjähri- gen Friedens zwischen Polen vnd Schweden starck gehandelt/ auch endlich vom 1. Julij. anzurechnen beschlossen ward/ hat der Käyserliche Feldmarschall/ der von Arnheimb/ resignieret/ vnd seine zwey Regimenter zu Roß vnd Fuß Graff Philipp von Manßfeld/ das Command aber dem Hertzog von Sachsen La- wenburg übergeben/ vnd also ist alles Käyserliche Volck wider zurück in Pommern gekommen/ dahin sich/ nach deme die Ar- mee in Polen anfenglich gegangen war/ alßfort andere Trop- pen/ meistentheils Vnteutsch vnd übelmundieretes Volck/ an der vorigen stelle/ gefunden/ vnd das vorige Spiel wieder ange- fangen/ vnd des Landes vermögen an sich gezogen haben. Schwedische Schiffe verweh- ren das auslauf- fen der Käyserl. Schiffe in den Hafen zu Rostock vnd Wismar/ vnd Königliche Schreiben gehen an die Seeporten. Dagegen hat der König in Schweden die Hafen zu Wis- wald/ F f iij
An. 1629 Der Pommerſchen Jhar Geſchichten. muſſen. Es iſt aber dieſer empfangene Schade bald von denSchweden wider erſetzet. Dann des Obriſten Mozarsky Volck ward bey Dirſchaw meiſtentheils niedergehawen/ vnd etliche Faͤhnlein vnd Cornet vnd andere Beuten in Dirſchaw einge- bracht. Folgends auch hat daß Polniſche vnd Kaͤyſerliche Volck bey einer Schantze bey Marienburg/ vnd zwiſchen Stum vnd Marienwerder eine zimbliche Niederlage gelitten/ vnd die Schwediſche haben ſich gar bis an Thorn gemacht. Da vnter- deß durch Franckreich vnd Engelland/ wegen eines ſechsjaͤhri- gen Friedens zwiſchen Polen vnd Schweden ſtarck gehandelt/ auch endlich vom 1. Julij. anzurechnen beſchloſſen ward/ hat der Kaͤyſerliche Feldmarſchall/ der von Arnheimb/ reſignieret/ vnd ſeine zwey Regimenter zu Roß vnd Fuß Graff Philipp von Manßfeld/ das Command aber dem Hertzog von Sachſen La- wenburg uͤbergeben/ vnd alſo iſt alles Kaͤyſerliche Volck wider zuruͤck in Pommern gekommen/ dahin ſich/ nach deme die Ar- mee in Polen anfenglich gegangen war/ alßfort andere Trop- pen/ meiſtentheils Vnteutſch vnd uͤbelmundieretes Volck/ an der vorigen ſtelle/ gefunden/ vnd das vorige Spiel wieder ange- fangen/ vnd des Landes vermoͤgen an ſich gezogen haben. Schwediſche Schiffe verweh- ren das auslauf- fen der Kaͤyſerl. Schiffe in den Hafẽ zu Roſtock vnd Wiſmar/ vnd Koͤnigliche Schreiben gehen an die Seeportẽ. Dagegen hat der Koͤnig in Schweden die Hafen zu Wiſ- wald/ F f iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1629</hi></hi> Der Pommerſchen Jhar Geſchichten.</hi></fw><lb/> muſſen. <hi rendition="#fr">E</hi>s iſt aber dieſer empfangene <hi rendition="#fr">S</hi>chade bald von den<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chweden wider erſetzet. <hi rendition="#fr">D</hi>ann des <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">M</hi>ozarsky <hi rendition="#fr">V</hi>olck<lb/> ward bey <hi rendition="#fr">D</hi>irſchaw meiſtentheils niedergehawen/ vnd etliche<lb/><hi rendition="#fr">F</hi>aͤhnlein vnd <hi rendition="#fr">C</hi>ornet vnd andere Beuten in <hi rendition="#fr">D</hi>irſchaw einge-<lb/> bracht. <hi rendition="#fr">F</hi>olgends auch hat daß <hi rendition="#fr">P</hi>olniſche vnd <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerliche <hi rendition="#fr">V</hi>olck<lb/> bey einer <hi rendition="#fr">S</hi>chantze bey <hi rendition="#fr">M</hi>arienburg/ vnd zwiſchen <hi rendition="#fr">S</hi>tum vnd<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>arienwerder eine zimbliche <hi rendition="#fr">N</hi>iederlage gelitten/ vnd die<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chwediſche haben ſich gar bis an <hi rendition="#fr">T</hi>horn gemacht. <hi rendition="#fr">D</hi>a vnter-<lb/> deß durch <hi rendition="#fr">F</hi>ranckreich vnd <hi rendition="#fr">E</hi>ngelland/ wegen eines ſechsjaͤhri-<lb/> gen <hi rendition="#fr">F</hi>riedens zwiſchen <hi rendition="#fr">P</hi>olen vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chweden ſtarck gehandelt/<lb/> auch endlich vom 1. <hi rendition="#fr">J</hi>ulij. anzurechnen beſchloſſen ward/ hat der<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerliche <hi rendition="#fr">F</hi>eldmarſchall/ der von <hi rendition="#fr">A</hi>rnheimb/ reſignieret/ vnd<lb/> ſeine zwey <hi rendition="#fr">R</hi>egimenter zu <hi rendition="#fr">R</hi>oß vnd <hi rendition="#fr">F</hi>uß <hi rendition="#fr">G</hi>raff <hi rendition="#fr">P</hi>hilipp von<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>anßfeld/ das <hi rendition="#fr">C</hi>ommand aber dem <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog von <hi rendition="#fr">S</hi>achſen <hi rendition="#fr">L</hi>a-<lb/> wenburg uͤbergeben/ vnd alſo iſt alles <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerliche <hi rendition="#fr">V</hi>olck wider<lb/> zuruͤck in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern gekommen/ dahin ſich/ nach deme die <hi rendition="#fr">A</hi>r-<lb/> mee in <hi rendition="#fr">P</hi>olen anfenglich gegangen war/ alßfort andere <hi rendition="#fr">T</hi>rop-<lb/> pen/ meiſtentheils <hi rendition="#fr">V</hi>nteutſch vnd uͤbelmundieretes <hi rendition="#fr">V</hi>olck/ an<lb/> der vorigen ſtelle/ gefunden/ vnd das vorige <hi rendition="#fr">S</hi>piel wieder ange-<lb/> fangen/ vnd des <hi rendition="#fr">L</hi>andes vermoͤgen an ſich gezogen haben.</p> <note place="right">3.<lb/> Schwediſche<lb/> Schiffe verweh-<lb/> ren das auslauf-<lb/> fen der Kaͤyſerl.<lb/> Schiffe in den<lb/> Hafẽ zu Roſtock<lb/> vnd Wiſmar/<lb/> vnd Koͤnigliche<lb/> Schreiben gehen<lb/> an die Seeportẽ.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>agegen hat der <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnig in <hi rendition="#fr">S</hi>chweden die <hi rendition="#fr">H</hi>afen zu <hi rendition="#fr">W</hi>iſ-<lb/> mar vnd <hi rendition="#fr">R</hi>oſtock/ den <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerlichen das außlauffen zuverweh-<lb/> ren/ mit <hi rendition="#fr">K</hi>riegsſchiffen beleget/ auch ein ſchreiben an die <hi rendition="#fr">S</hi>ee-<lb/> porten/ ſo <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſ. beſatzung innen hatten/ abgehen laſſen/ vnd jh-<lb/> nen angezeiget/ wie er mit allen <hi rendition="#fr">K</hi>refften die <hi rendition="#fr">S</hi>chiffung vnd<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>andlung zu <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer in <hi rendition="#fr">S</hi>icherheit erhalten/ vnd hiegegen ver-<lb/> hindern wolle/ daß nicht etwa die benachbarte <hi rendition="#fr">S</hi>eeport geſter-<lb/> cket/ vnd von darauß der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">S</hi>trallſund/ die er in <hi rendition="#fr">S</hi>chutz<lb/> vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chirm auffgenommen/ <hi rendition="#fr">V</hi>erderben vnd groſſe <hi rendition="#fr">V</hi>nſicher-<lb/> heit der <hi rendition="#fr">S</hi>ee verurſachet werde. <hi rendition="#fr">N</hi>ennete auch in ſolchem ſchrei-<lb/> ben außdruͤcklich <hi rendition="#fr">S</hi>tolpa/ <hi rendition="#fr">C</hi>olberg/ <hi rendition="#fr">C</hi>ammin/ <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſt/ <hi rendition="#fr">G</hi>reifs-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">F f</hi> iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wald/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [221/0053]
An. 1629 Der Pommerſchen Jhar Geſchichten.
muſſen. Es iſt aber dieſer empfangene Schade bald von den
Schweden wider erſetzet. Dann des Obriſten Mozarsky Volck
ward bey Dirſchaw meiſtentheils niedergehawen/ vnd etliche
Faͤhnlein vnd Cornet vnd andere Beuten in Dirſchaw einge-
bracht. Folgends auch hat daß Polniſche vnd Kaͤyſerliche Volck
bey einer Schantze bey Marienburg/ vnd zwiſchen Stum vnd
Marienwerder eine zimbliche Niederlage gelitten/ vnd die
Schwediſche haben ſich gar bis an Thorn gemacht. Da vnter-
deß durch Franckreich vnd Engelland/ wegen eines ſechsjaͤhri-
gen Friedens zwiſchen Polen vnd Schweden ſtarck gehandelt/
auch endlich vom 1. Julij. anzurechnen beſchloſſen ward/ hat der
Kaͤyſerliche Feldmarſchall/ der von Arnheimb/ reſignieret/ vnd
ſeine zwey Regimenter zu Roß vnd Fuß Graff Philipp von
Manßfeld/ das Command aber dem Hertzog von Sachſen La-
wenburg uͤbergeben/ vnd alſo iſt alles Kaͤyſerliche Volck wider
zuruͤck in Pommern gekommen/ dahin ſich/ nach deme die Ar-
mee in Polen anfenglich gegangen war/ alßfort andere Trop-
pen/ meiſtentheils Vnteutſch vnd uͤbelmundieretes Volck/ an
der vorigen ſtelle/ gefunden/ vnd das vorige Spiel wieder ange-
fangen/ vnd des Landes vermoͤgen an ſich gezogen haben.
Dagegen hat der Koͤnig in Schweden die Hafen zu Wiſ-
mar vnd Roſtock/ den Kaͤyſerlichen das außlauffen zuverweh-
ren/ mit Kriegsſchiffen beleget/ auch ein ſchreiben an die See-
porten/ ſo Kaͤyſ. beſatzung innen hatten/ abgehen laſſen/ vnd jh-
nen angezeiget/ wie er mit allen Krefften die Schiffung vnd
Handlung zu Waſſer in Sicherheit erhalten/ vnd hiegegen ver-
hindern wolle/ daß nicht etwa die benachbarte Seeport geſter-
cket/ vnd von darauß der Stadt Strallſund/ die er in Schutz
vnd Schirm auffgenommen/ Verderben vnd groſſe Vnſicher-
heit der See verurſachet werde. Nennete auch in ſolchem ſchrei-
ben außdruͤcklich Stolpa/ Colberg/ Cammin/ Wolgaſt/ Greifs-
wald/
F f iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/53 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/53>, abgerufen am 16.02.2025. |