Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

An. 1628. Der Pommerschen Jahr Geschichten
richtlich gezwungen werden/ sondern daß die Gleubiger mit ab-
tragunge der Zinsen zufrieden sein solten. Welche Wilkuhr
hernach von einem Jahr zum andern prorogieret ist. Es
sind auch Stewren von der Geistligkeit in diesen schwürigen
zeiten/ zur bezahlung der Soldatesca/ anfenglich begehret wor-
den. Weil aber die Clerisey Stetinisches Oertes mit erlassung
der Stewr zeitig begnadet ward/ als ist solches endlich/ nach vie-
lem anhalten/ auch einem vom Wolgastischen Superintenden-
te D. Bartholdo Krakevitzen druber in Druck ausgegebenen
Tractat/ darin die frage gehandelt wird; Ob die Priester vnd
Geistlichen nebenst andern zur Stewr verbunden sind; auch in
der Wolgastischen Regierung vnd in Rügen den Geistlichen
wiederfahren.

DJahr hat auch seine wundersame Zeichen in Pom-23.
Viel Wunder-
sahme Zeichen
in Pommern.

mern von sich gegeben: Dann es ist in der Stadt Schlawe in Hin-
ter Pommern den iij. Augusti gegen den Abend vmb vii. vnd
viij. vhr ein vngewönliches grosses weises Creütz in der Lufft
gesehen/ darüber sich männiglich hat verwundern müssen. Es
ist vom Norden kommen/ vnd hat sich nach dem Süden gewen-
det/ das es den gantzen Horizont vmb bemelte Stadt/ so wol
nach der lenge/ als breite begriffen/ wie solches bezeugen/ die es
an vornehme Leute vmbständlich geschrieben haben. Ob es
nun ein Vorbot der Peste gewesen/ die drauff des Ortes gefol-
get ist/ oder ob es noch ein grössers bedeute/ ist Gott bekand. So-
zomenus beschreibet eben solch ein helle Creutz/ das in den Pfing-
sten auff den Morgen/ drey Stund nach auffgang der Sonnen/
vmb Jerusalem von dem Ort/ da Christus auff dem Berge
Golgatha gecreutziget ist/ biß an den Oeleberg/ sich in xv. Feld-
weges gestrecket hat/ worüber viele Vngläubige so erschrocken
geworden seyn/ daß sie sich zu dem gecreutzigten Jesu gewen-
det haben. Wir haben auch ein helle Creutz in Pommern gesehen/

daß

An. 1628. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten
richtlich gezwungen werden/ ſondern daß die Gleubiger mit ab-
tragunge der Zinſen zufrieden ſein ſolten. Welche Wilkuhr
hernach von einem Jahr zum andern prorogieret iſt. Es
ſind auch Stewren von der Geiſtligkeit in dieſen ſchwuͤrigen
zeiten/ zur bezahlung der Soldateſca/ anfenglich begehret wor-
den. Weil aber die Cleriſey Stetiniſches Oertes mit erlaſſung
der Stewr zeitig begnadet ward/ als iſt ſolches endlich/ nach vie-
lem anhalten/ auch einem vom Wolgaſtiſchen Superintenden-
te D. Bartholdo Krakevitzen druber in Druck ausgegebenen
Tractat/ darin die frage gehandelt wird; Ob die Prieſter vnd
Geiſtlichen nebenſt andern zur Stewr verbunden ſind; auch in
der Wolgaſtiſchen Regierung vnd in Ruͤgen den Geiſtlichen
wiederfahren.

DJahr hat auch ſeine wunderſame Zeichen in Pom-23.
Viel Wunder-
ſahme Zeichen
in Pommern.

mern von ſich gegeben: Dañ es iſt in der Stadt Schlawe in Hin-
ter Pommern den iij. Auguſti gegen den Abend vmb vii. vnd
viij. vhr ein vngewoͤnliches groſſes weiſes Creuͤtz in der Lufft
geſehen/ daruͤber ſich maͤnniglich hat verwundern muͤſſen. Es
iſt vom Norden kommen/ vnd hat ſich nach dem Suͤdẽ gewen-
det/ das es den gantzen Horizont vmb bemelte Stadt/ ſo wol
nach der lenge/ als breite begriffen/ wie ſolches bezeugen/ die es
an vornehme Leute vmbſtaͤndlich geſchrieben haben. Ob es
nun ein Vorbot der Peſte geweſen/ die drauff des Ortes gefol-
get iſt/ oder ob es noch ein groͤſſers bedeute/ iſt Gott bekand. So-
zomenus beſchreibet eben ſolch ein helle Creutz/ das in den Pfing-
ſten auff den Morgen/ drey Stund nach auffgang der Sonnen/
vmb Jeruſalem von dem Ort/ da Chriſtus auff dem Berge
Golgatha gecreutziget iſt/ biß an den Oeleberg/ ſich in xv. Feld-
weges geſtrecket hat/ woruͤber viele Vnglaͤubige ſo erſchrocken
geworden ſeyn/ daß ſie ſich zu dem gecreutzigten Jeſu gewen-
det haben. Wir habẽ auch ein helle Creutz in Pommern geſehen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1628.</hi></hi> Der Pommer&#x017F;chen Jahr Ge&#x017F;chichten</hi></fw><lb/>
richtlich gezwungen werden/ &#x017F;ondern daß die <hi rendition="#fr">G</hi>leubiger mit ab-<lb/>
tragunge der <hi rendition="#fr">Z</hi>in&#x017F;en zufrieden &#x017F;ein &#x017F;olten. <hi rendition="#fr">W</hi>elche <hi rendition="#fr">W</hi>ilkuhr<lb/>
hernach von einem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr zum andern prorogieret i&#x017F;t. <hi rendition="#fr">E</hi>s<lb/>
&#x017F;ind auch <hi rendition="#fr">S</hi>tewren von der <hi rendition="#fr">G</hi>ei&#x017F;tligkeit in die&#x017F;en &#x017F;chwu&#x0364;rigen<lb/>
zeiten/ zur bezahlung der <hi rendition="#fr">S</hi>oldate&#x017F;ca/ anfenglich begehret wor-<lb/>
den. <hi rendition="#fr">W</hi>eil aber die <hi rendition="#fr">C</hi>leri&#x017F;ey <hi rendition="#fr">S</hi>tetini&#x017F;ches <hi rendition="#fr">O</hi>ertes mit erla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der <hi rendition="#fr">S</hi>tewr zeitig begnadet ward/ als i&#x017F;t &#x017F;olches endlich/ nach vie-<lb/>
lem anhalten/ auch einem vom <hi rendition="#fr">W</hi>olga&#x017F;ti&#x017F;chen <hi rendition="#fr">S</hi>uperintenden-<lb/>
te <hi rendition="#fr">D.</hi> Bartholdo <hi rendition="#fr">K</hi>rakevitzen druber in <hi rendition="#fr">D</hi>ruck ausgegebenen<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>ractat/ darin die frage gehandelt wird; <hi rendition="#fr">O</hi>b die <hi rendition="#fr">P</hi>rie&#x017F;ter vnd<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>ei&#x017F;tlichen neben&#x017F;t andern zur <hi rendition="#fr">S</hi>tewr verbunden &#x017F;ind; auch in<lb/>
der <hi rendition="#fr">W</hi>olga&#x017F;ti&#x017F;chen <hi rendition="#fr">R</hi>egierung vnd in <hi rendition="#fr">R</hi>u&#x0364;gen den <hi rendition="#fr">G</hi>ei&#x017F;tlichen<lb/>
wiederfahren.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">D</hi><hi rendition="#fr">J</hi>ahr hat auch &#x017F;eine wunder&#x017F;ame <hi rendition="#fr">Z</hi>eichen in <hi rendition="#fr">P</hi>om-<note place="right">23.<lb/>
Viel Wunder-<lb/>
&#x017F;ahme Zeichen<lb/>
in Pommern.</note><lb/>
mern von &#x017F;ich gegeben: <hi rendition="#fr">D</hi>an&#x0303; es i&#x017F;t in der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt <hi rendition="#fr">S</hi>chlawe in <hi rendition="#fr">H</hi>in-<lb/>
ter <hi rendition="#fr">P</hi>ommern den iij. <hi rendition="#fr">A</hi>ugu&#x017F;ti gegen den <hi rendition="#fr">A</hi>bend vmb vii. vnd<lb/>
viij. vhr ein vngewo&#x0364;nliches gro&#x017F;&#x017F;es wei&#x017F;es <hi rendition="#fr">C</hi>reu&#x0364;tz in der <hi rendition="#fr">L</hi>ufft<lb/>
ge&#x017F;ehen/ daru&#x0364;ber &#x017F;ich ma&#x0364;nniglich hat verwundern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#fr">E</hi>s<lb/>
i&#x017F;t vom <hi rendition="#fr">N</hi>orden kommen/ vnd hat &#x017F;ich nach dem <hi rendition="#fr">S</hi>u&#x0364;de&#x0303; gewen-<lb/>
det/ das es den gantzen <hi rendition="#fr">H</hi>orizont vmb bemelte <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ &#x017F;o wol<lb/>
nach der lenge/ als breite begriffen/ wie &#x017F;olches bezeugen/ die es<lb/>
an vornehme <hi rendition="#fr">L</hi>eute vmb&#x017F;ta&#x0364;ndlich ge&#x017F;chrieben haben. <hi rendition="#fr">O</hi>b es<lb/>
nun ein <hi rendition="#fr">V</hi>orbot der <hi rendition="#fr">P</hi>e&#x017F;te gewe&#x017F;en/ die drauff des <hi rendition="#fr">O</hi>rtes gefol-<lb/>
get i&#x017F;t/ oder ob es noch ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ers bedeute/ i&#x017F;t <hi rendition="#fr">G</hi>ott bekand. <hi rendition="#fr">S</hi>o-<lb/>
zomenus be&#x017F;chreibet eben &#x017F;olch ein helle <hi rendition="#fr">C</hi>reutz/ das in den <hi rendition="#fr">P</hi>fing-<lb/>
&#x017F;ten auff den <hi rendition="#fr">M</hi>orgen/ drey <hi rendition="#fr">S</hi>tund nach auffgang der <hi rendition="#fr">S</hi>onnen/<lb/>
vmb <hi rendition="#fr">J</hi>eru&#x017F;alem von dem <hi rendition="#fr">O</hi>rt/ da <hi rendition="#fr">C</hi>hri&#x017F;tus auff dem Berge<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>olgatha gecreutziget i&#x017F;t/ biß an den <hi rendition="#fr">O</hi>eleberg/ &#x017F;ich in xv. <hi rendition="#fr">F</hi>eld-<lb/>
weges ge&#x017F;trecket hat/ woru&#x0364;ber viele <hi rendition="#fr">V</hi>ngla&#x0364;ubige &#x017F;o er&#x017F;chrocken<lb/>
geworden &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich zu dem gecreutzigten <hi rendition="#fr">J</hi><hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;u gewen-<lb/>
det haben. <hi rendition="#fr">W</hi>ir habe&#x0303; auch ein helle <hi rendition="#fr">C</hi>reutz in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern ge&#x017F;ehen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0047] An. 1628. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten richtlich gezwungen werden/ ſondern daß die Gleubiger mit ab- tragunge der Zinſen zufrieden ſein ſolten. Welche Wilkuhr hernach von einem Jahr zum andern prorogieret iſt. Es ſind auch Stewren von der Geiſtligkeit in dieſen ſchwuͤrigen zeiten/ zur bezahlung der Soldateſca/ anfenglich begehret wor- den. Weil aber die Cleriſey Stetiniſches Oertes mit erlaſſung der Stewr zeitig begnadet ward/ als iſt ſolches endlich/ nach vie- lem anhalten/ auch einem vom Wolgaſtiſchen Superintenden- te D. Bartholdo Krakevitzen druber in Druck ausgegebenen Tractat/ darin die frage gehandelt wird; Ob die Prieſter vnd Geiſtlichen nebenſt andern zur Stewr verbunden ſind; auch in der Wolgaſtiſchen Regierung vnd in Ruͤgen den Geiſtlichen wiederfahren. Diß Jahr hat auch ſeine wunderſame Zeichen in Pom- mern von ſich gegeben: Dañ es iſt in der Stadt Schlawe in Hin- ter Pommern den iij. Auguſti gegen den Abend vmb vii. vnd viij. vhr ein vngewoͤnliches groſſes weiſes Creuͤtz in der Lufft geſehen/ daruͤber ſich maͤnniglich hat verwundern muͤſſen. Es iſt vom Norden kommen/ vnd hat ſich nach dem Suͤdẽ gewen- det/ das es den gantzen Horizont vmb bemelte Stadt/ ſo wol nach der lenge/ als breite begriffen/ wie ſolches bezeugen/ die es an vornehme Leute vmbſtaͤndlich geſchrieben haben. Ob es nun ein Vorbot der Peſte geweſen/ die drauff des Ortes gefol- get iſt/ oder ob es noch ein groͤſſers bedeute/ iſt Gott bekand. So- zomenus beſchreibet eben ſolch ein helle Creutz/ das in den Pfing- ſten auff den Morgen/ drey Stund nach auffgang der Sonnen/ vmb Jeruſalem von dem Ort/ da Chriſtus auff dem Berge Golgatha gecreutziget iſt/ biß an den Oeleberg/ ſich in xv. Feld- weges geſtrecket hat/ woruͤber viele Vnglaͤubige ſo erſchrocken geworden ſeyn/ daß ſie ſich zu dem gecreutzigten Jeſu gewen- det haben. Wir habẽ auch ein helle Creutz in Pommern geſehen/ daß 23. Viel Wunder- ſahme Zeichen in Pommern.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/47
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/47>, abgerufen am 22.11.2024.