Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1628 weren Kaufmans Güter/ vnd weil die Stadt etlicher bedürf-tig/ hette sie etliche an sich gekeuffet/ vnd sie könten keines von jhren Stücken/ wo sie jhre Stadt nicht entblössen wolten/ ent- rahten. Erboten sich vnterdeß die schon gebotene xxx. tausend Reichsthaler zuerlegen/ wenn sie nur/ laut Prentzlowischer Handlung/ von der Einquartierung/ vnd dergleichen beschwe- rung/ versichert würden. Der Denholm fürm Sund wird vom Käys. Feld- marschall be- festiget. Vnd da noch weiter zu Greiffswald über diesen Punct Vergleichung zwischem dem Feldmarschall vnd Strallsund auff vnterhand- lung des Landes fürsten. Als dieses alles dem Lands fürsten hinterbracht ward/ fäng-
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1628 weren Kaufmans Guͤter/ vnd weil die Stadt etlicher beduͤrf-tig/ hette ſie etliche an ſich gekeuffet/ vnd ſie koͤnten keines von jhren Stuͤcken/ wo ſie jhre Stadt nicht entbloͤſſen wolten/ ent- rahten. Erboten ſich vnterdeß die ſchon gebotene xxx. tauſend Reichsthaler zuerlegen/ wenn ſie nur/ laut Prentzlowiſcher Handlung/ von der Einquartierung/ vnd dergleichen beſchwe- rung/ verſichert wuͤrden. Der Denholm fuͤrm Sund wird vom Kaͤyſ. Feld- marſchall be- feſtiget. Vnd da noch weiter zu Greiffswald uͤber dieſen Punct Vergleichung zwiſchem dem Feldmarſchall vnd Strallſund auff vnterhand- lung des Landes fuͤrſten. Als dieſes alles dem Lands fuͤrſten hinterbracht ward/ faͤng-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1628</hi></hi></hi></fw><lb/> weren <hi rendition="#fr">K</hi>aufmans <hi rendition="#fr">G</hi>uͤter/ vnd weil die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt etlicher beduͤrf-<lb/> tig/ hette ſie etliche an ſich gekeuffet/ vnd ſie koͤnten keines von<lb/> jhren <hi rendition="#fr">S</hi>tuͤcken/ wo ſie jhre <hi rendition="#fr">S</hi>tadt nicht entbloͤſſen wolten/ ent-<lb/> rahten. <hi rendition="#fr">E</hi>rboten ſich vnterdeß die ſchon gebotene xxx. tauſend<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>eichsthaler zuerlegen/ wenn ſie nur/ laut <hi rendition="#fr">P</hi>rentzlowiſcher<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>andlung/ von der <hi rendition="#fr">E</hi>inquartierung/ vnd dergleichen beſchwe-<lb/> rung/ verſichert wuͤrden.</p><lb/> <note place="left">3.<lb/> Der Denholm<lb/> fuͤrm Sund wird<lb/> vom Kaͤyſ. Feld-<lb/> marſchall be-<lb/> feſtiget.</note> <p><hi rendition="#fr">V</hi>nd da noch weiter zu <hi rendition="#fr">G</hi>reiffswald uͤber dieſen <hi rendition="#fr">P</hi>unct<lb/> gehandelt/ vnd die gantze <hi rendition="#fr">S</hi>umma der <hi rendition="#fr">G</hi>elder/ ſo die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt der<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſ. <hi rendition="#fr">S</hi>oldateſca erlegen ſolte/ auff lxxx. tauſend <hi rendition="#fr">R</hi>eichsthaler/<lb/> auff drey termin zuzahlen/ gebracht ward/ gelangete der <hi rendition="#fr">F</hi>eld-<lb/> marſchall in <hi rendition="#fr">R</hi>uͤgen an/ ſetzete von dannen mit etlichen <hi rendition="#fr">O</hi>ffi-<lb/> cirern/ <hi rendition="#fr">J</hi>ngenieuren vnd <hi rendition="#fr">S</hi>oldaten auff den <hi rendition="#fr">D</hi>enholm an/ ſo<lb/> ein klein <hi rendition="#fr">J</hi>nſulchen iſt nahe bey der <hi rendition="#fr">S</hi>tadt/ vnd befeſtigte ſol-<lb/> chen <hi rendition="#fr">O</hi>rt in geſchwinder <hi rendition="#fr">E</hi>yle. <hi rendition="#fr">O</hi>b nun wol fuͤnff Buͤrger abge-<lb/> fertiget wuͤrden/ ſolches/ als daß nicht wider außwertige <hi rendition="#fr">G</hi>efahr<lb/> vnd <hi rendition="#fr">E</hi>inbruͤche/ ſondern wider die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt angeſehen were/ zuver-<lb/> bitten/ ſo haben ſie doch den <hi rendition="#fr">F</hi>eldmarſchallẽ/ als der vor jhrer<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>nkunfft ſchon verreiſet war/ vnd hinter ſich <hi rendition="#fr">O</hi>briſten <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtzen<lb/> auff dem <hi rendition="#fr">D</hi>enholm gelaſſen hette/ nicht antreffen moͤgen/ vnd<lb/> ſind auff dem <hi rendition="#fr">D</hi>enholm angehalten worden. <hi rendition="#fr">D</hi>eßwegen lege-<lb/> ten nun die Buͤrger etliche <hi rendition="#fr">S</hi>chlupen vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chiffe vmb daß <hi rendition="#fr">J</hi>n-<lb/> ſulchen/ die <hi rendition="#fr">A</hi>nfuͤhrung mehres <hi rendition="#fr">V</hi>olckes vnd anderer <hi rendition="#fr">K</hi>rieges-<lb/> bereitſchafften zuverwehren. <hi rendition="#fr">H</hi>aben auch einen <hi rendition="#fr">F</hi>reyherrn von<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tarrenberg/ der <hi rendition="#fr">P</hi>roviant/ <hi rendition="#fr">L</hi>unten vnd andere <hi rendition="#fr">M</hi>unition hin-<lb/> auff bringen wolte/ auffgefangen/ vnd in die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt gefuͤhret.</p><lb/> <note place="left">4.<lb/> Vergleichung<lb/> zwiſchem dem<lb/> Feldmarſchall<lb/> vnd Strallſund<lb/> auff vnterhand-<lb/> lung des Landes<lb/> fuͤrſten.</note> <p><hi rendition="#fr">A</hi>ls dieſes alles dem <hi rendition="#fr">L</hi>ands fuͤrſten hinterbracht ward/<lb/> hette er leichtlich abzunehmen/ was aus dieſem <hi rendition="#fr">F</hi>uͤncklein fuͤr<lb/> ein groß vnd mechtig <hi rendition="#fr">F</hi>ewr entſtehen koͤnte/ vnd fertigete deß-<lb/> wegen etliche ſeiner <hi rendition="#fr">R</hi>haͤte an die <hi rendition="#fr">S</hi>tadt ab/ daß ſie die angehen-<lb/> de <hi rendition="#fr">F</hi>lamm in der erſten <hi rendition="#fr">A</hi>ſche dempffeten. <hi rendition="#fr">V</hi>nd alſo iſt an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">faͤng-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0026]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1628
weren Kaufmans Guͤter/ vnd weil die Stadt etlicher beduͤrf-
tig/ hette ſie etliche an ſich gekeuffet/ vnd ſie koͤnten keines von
jhren Stuͤcken/ wo ſie jhre Stadt nicht entbloͤſſen wolten/ ent-
rahten. Erboten ſich vnterdeß die ſchon gebotene xxx. tauſend
Reichsthaler zuerlegen/ wenn ſie nur/ laut Prentzlowiſcher
Handlung/ von der Einquartierung/ vnd dergleichen beſchwe-
rung/ verſichert wuͤrden.
Vnd da noch weiter zu Greiffswald uͤber dieſen Punct
gehandelt/ vnd die gantze Summa der Gelder/ ſo die Stadt der
Kaͤyſ. Soldateſca erlegen ſolte/ auff lxxx. tauſend Reichsthaler/
auff drey termin zuzahlen/ gebracht ward/ gelangete der Feld-
marſchall in Ruͤgen an/ ſetzete von dannen mit etlichen Offi-
cirern/ Jngenieuren vnd Soldaten auff den Denholm an/ ſo
ein klein Jnſulchen iſt nahe bey der Stadt/ vnd befeſtigte ſol-
chen Ort in geſchwinder Eyle. Ob nun wol fuͤnff Buͤrger abge-
fertiget wuͤrden/ ſolches/ als daß nicht wider außwertige Gefahr
vnd Einbruͤche/ ſondern wider die Stadt angeſehen were/ zuver-
bitten/ ſo haben ſie doch den Feldmarſchallẽ/ als der vor jhrer
Ankunfft ſchon verreiſet war/ vnd hinter ſich Obriſten Goͤtzen
auff dem Denholm gelaſſen hette/ nicht antreffen moͤgen/ vnd
ſind auff dem Denholm angehalten worden. Deßwegen lege-
ten nun die Buͤrger etliche Schlupen vnd Schiffe vmb daß Jn-
ſulchen/ die Anfuͤhrung mehres Volckes vnd anderer Krieges-
bereitſchafften zuverwehren. Haben auch einen Freyherrn von
Starrenberg/ der Proviant/ Lunten vnd andere Munition hin-
auff bringen wolte/ auffgefangen/ vnd in die Stadt gefuͤhret.
Als dieſes alles dem Lands fuͤrſten hinterbracht ward/
hette er leichtlich abzunehmen/ was aus dieſem Fuͤncklein fuͤr
ein groß vnd mechtig Fewr entſtehen koͤnte/ vnd fertigete deß-
wegen etliche ſeiner Rhaͤte an die Stadt ab/ daß ſie die angehen-
de Flamm in der erſten Aſche dempffeten. Vnd alſo iſt an-
faͤng-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/26 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/26>, abgerufen am 16.02.2025. |