Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Fünffte Buch/ An. 1637
führete es davon. Auff solche Parthey folgete/ gegen den
Morgen eine andere/ von Archibusirern/ vnd wieder eine andere/
von Crabaten/ vnd aber eine andere von Walonen/ vnd nach de-
me sie/ wie die vorigen/ auch noch woll übeler/ gehauset/ zogen sie
zum andern Thore wieder hinaus. Endlich kam eine Parthey
Teutscher Reuter an/ vnd der Leutenant drunter ließ aus mit-
leidendem Hertzen/ doch gegen eine Summa Geldes/ die die ar-
me geplünderte Leute/ wie sie könten/ zu wege brachten/ alle/
die ihr Leben/ Ehr vnd Gesundheit für die beyde Regimenter
Crabaten/ so nunmehr anhaweten/ retten wolten/ fliehen/ vnd
sich zum Thor hinaus machen/ begleitete sie auch/ biß sie an ein
Gesteude/ oder das Plönenbruch kamen/ vnd sich verbargen/
vnd von dannen naher Damm vnd Stetin salviereten. Jn
diesem kläglichen Außgang aus Pyritz sind über zwey tausend
Seelen gewesen/ vnd drunter viele schwangere Frawen/ die
keine Stunde mehr zur Geburt zeit wüsten/ auch viele kleine
Kinderlein/ die theils musten beyher lauffen/ theils auff den
Armen/ vnd vmb den Hals getragen werden. Diese alle gien-
gen daher/ seufftzeten vnd weineten/ vnd trugen Edlen Samen/
vnd hetten nicht eine Mund voll Brodts beysich/ warden noch
dazu gegen die Nacht in dem nähesten Walde mit einem star-
cken Regen/ vnd grossem Sturm überfallen/ vnd da eine Hauß-
Mutter einer jungen Tochter im Gebruche genaß/ vnd kein
Messer oder Schere mehr überig war/ die Frucht zulösen/ het-
ten sie beyde den Geist auff geben müssen/ wen nicht die Wehe-
mutter mit der Ecke eines Lübischenschillings/ den sie noch biß-
her verborgen gehabt/ solch Werck verrichtet hette. Die aber
in Pyritz verblieben/ entweder/ das sie es nicht gewust/ da die
andern weg giengen/ oder daß sie jhre Kinder nicht zu samer het-
ten/ oder aber das sie Alters vnd Vnvermögens halber nicht
fort gekönt/ haben gantzer xiv. Tage gleichsamb im Todte ste-

hen

Das Fuͤnffte Buch/ An. 1637
fuͤhrete es davon. Auff ſolche Parthey folgete/ gegen den
Morgen eine andere/ von Archibuſirern/ vnd wieder eine andere/
von Crabaten/ vnd aber eine andere von Walonen/ vnd nach de-
me ſie/ wie die vorigen/ auch noch woll uͤbeler/ gehauſet/ zogen ſie
zum andern Thore wieder hinaus. Endlich kam eine Parthey
Teutſcher Reuter an/ vnd der Leutenant drunter ließ aus mit-
leidendem Hertzen/ doch gegen eine Summa Geldes/ die die ar-
me gepluͤnderte Leute/ wie ſie koͤnten/ zu wege brachten/ alle/
die ihr Leben/ Ehr vnd Geſundheit fuͤr die beyde Regimenter
Crabaten/ ſo nunmehr anhaweten/ retten wolten/ fliehen/ vnd
ſich zum Thor hinaus machen/ begleitete ſie auch/ biß ſie an ein
Geſteude/ oder das Ploͤnenbruch kamen/ vnd ſich verbargen/
vnd von dannen naher Damm vnd Stetin ſalviereten. Jn
dieſem klaͤglichen Außgang aus Pyritz ſind uͤber zwey tauſend
Seelen geweſen/ vnd drunter viele ſchwangere Frawen/ die
keine Stunde mehr zur Geburt zeit wuͤſten/ auch viele kleine
Kinderlein/ die theils muſten beyher lauffen/ theils auff den
Armen/ vnd vmb den Hals getragen werden. Dieſe alle gien-
gen daher/ ſeufftzeten vnd weineten/ vnd trugen Edlen Samen/
vnd hetten nicht eine Mund voll Brodts beyſich/ warden noch
dazu gegen die Nacht in dem naͤheſten Walde mit einem ſtar-
cken Regen/ vnd groſſem Sturm uͤberfallen/ vnd da eine Hauß-
Mutter einer jungen Tochter im Gebruche genaß/ vnd kein
Meſſer oder Schere mehr uͤberig war/ die Frucht zuloͤſen/ het-
ten ſie beyde den Geiſt auff geben muͤſſen/ wen nicht die Wehe-
mutter mit der Ecke eines Luͤbiſchenſchillings/ den ſie noch biß-
her verborgen gehabt/ ſolch Werck verrichtet hette. Die aber
in Pyritz verblieben/ entweder/ das ſie es nicht gewuſt/ da die
andern weg giengen/ oder daß ſie jhre Kinder nicht zu ſamer het-
ten/ oder aber das ſie Alters vnd Vnvermoͤgens halber nicht
fort gekoͤnt/ haben gantzer xiv. Tage gleichſamb im Todte ſte-

hen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0194" n="326[362]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fu&#x0364;nffte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1637</hi></hi></hi></fw><lb/>
fu&#x0364;hrete es davon. <hi rendition="#fr">A</hi>uff &#x017F;olche <hi rendition="#fr">P</hi>arthey folgete/ gegen den<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>orgen eine andere/ von <hi rendition="#fr">A</hi>rchibu&#x017F;irern/ vnd wieder eine andere/<lb/>
von <hi rendition="#fr">C</hi>rabaten/ vnd aber eine andere von <hi rendition="#fr">W</hi>alonen/ vnd nach de-<lb/>
me &#x017F;ie/ wie die vorigen/ auch noch woll u&#x0364;beler/ gehau&#x017F;et/ zogen &#x017F;ie<lb/>
zum andern <hi rendition="#fr">T</hi>hore wieder hinaus. <hi rendition="#fr">E</hi>ndlich kam eine <hi rendition="#fr">P</hi>arthey<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>eut&#x017F;cher <hi rendition="#fr">R</hi>euter an/ vnd der <hi rendition="#fr">L</hi>eutenant drunter ließ aus mit-<lb/>
leidendem <hi rendition="#fr">H</hi>ertzen/ doch gegen eine <hi rendition="#fr">S</hi>umma <hi rendition="#fr">G</hi>eldes/ die die ar-<lb/>
me geplu&#x0364;nderte <hi rendition="#fr">L</hi>eute/ wie &#x017F;ie ko&#x0364;nten/ zu wege brachten/ alle/<lb/>
die ihr <hi rendition="#fr">L</hi>eben/ <hi rendition="#fr">E</hi>hr vnd <hi rendition="#fr">G</hi>e&#x017F;undheit fu&#x0364;r die beyde <hi rendition="#fr">R</hi>egimenter<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>rabaten/ &#x017F;o nunmehr anhaweten/ retten wolten/ fliehen/ vnd<lb/>
&#x017F;ich zum <hi rendition="#fr">T</hi>hor hinaus machen/ begleitete &#x017F;ie auch/ biß &#x017F;ie an ein<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>e&#x017F;teude/ oder das <hi rendition="#fr">P</hi>lo&#x0364;nenbruch kamen/ vnd &#x017F;ich verbargen/<lb/>
vnd von dannen naher <hi rendition="#fr">D</hi>amm vnd <hi rendition="#fr">S</hi>tetin &#x017F;alviereten. <hi rendition="#fr">J</hi>n<lb/>
die&#x017F;em kla&#x0364;glichen <hi rendition="#fr">A</hi>ußgang aus <hi rendition="#fr">P</hi>yritz &#x017F;ind u&#x0364;ber zwey tau&#x017F;end<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>eelen gewe&#x017F;en/ vnd drunter viele &#x017F;chwangere <hi rendition="#fr">F</hi>rawen/ die<lb/>
keine Stunde mehr zur <hi rendition="#fr">G</hi>eburt zeit wu&#x0364;&#x017F;ten/ auch viele kleine<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>inderlein/ die theils mu&#x017F;ten beyher lauffen/ theils auff den<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>rmen/ vnd vmb den <hi rendition="#fr">H</hi>als getragen werden. <hi rendition="#fr">D</hi>ie&#x017F;e alle gien-<lb/>
gen daher/ &#x017F;eufftzeten vnd weineten/ vnd trugen <hi rendition="#fr">E</hi>dlen <hi rendition="#fr">S</hi>amen/<lb/>
vnd hetten nicht eine <hi rendition="#fr">M</hi>und voll Brodts bey&#x017F;ich/ warden noch<lb/>
dazu gegen die <hi rendition="#fr">N</hi>acht in dem na&#x0364;he&#x017F;ten <hi rendition="#fr">W</hi>alde mit einem &#x017F;tar-<lb/>
cken <hi rendition="#fr">R</hi>egen/ vnd gro&#x017F;&#x017F;em <hi rendition="#fr">S</hi>turm u&#x0364;berfallen/ vnd da eine <hi rendition="#fr">H</hi>auß-<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>utter einer jungen <hi rendition="#fr">T</hi>ochter im <hi rendition="#fr">G</hi>ebruche genaß/ vnd kein<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>e&#x017F;&#x017F;er oder <hi rendition="#fr">S</hi>chere mehr u&#x0364;berig war/ die <hi rendition="#fr">F</hi>rucht zulo&#x0364;&#x017F;en/ het-<lb/>
ten &#x017F;ie beyde den <hi rendition="#fr">G</hi>ei&#x017F;t auff geben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wen nicht die <hi rendition="#fr">W</hi>ehe-<lb/>
mutter mit der <hi rendition="#fr">E</hi>cke eines <hi rendition="#fr">L</hi>u&#x0364;bi&#x017F;chen&#x017F;chillings/ den &#x017F;ie noch biß-<lb/>
her verborgen gehabt/ &#x017F;olch <hi rendition="#fr">W</hi>erck verrichtet hette. <hi rendition="#fr">D</hi>ie aber<lb/>
in <hi rendition="#fr">P</hi>yritz verblieben/ entweder/ das &#x017F;ie es nicht gewu&#x017F;t/ da die<lb/>
andern weg giengen/ oder daß &#x017F;ie jhre <hi rendition="#fr">K</hi>inder nicht zu &#x017F;amer het-<lb/>
ten/ oder aber das &#x017F;ie <hi rendition="#fr">A</hi>lters vnd <hi rendition="#fr">V</hi>nvermo&#x0364;gens halber nicht<lb/>
fort geko&#x0364;nt/ haben gantzer xiv. <hi rendition="#fr">T</hi>age gleich&#x017F;amb im <hi rendition="#fr">T</hi>odte &#x017F;te-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326[362]/0194] Das Fuͤnffte Buch/ An. 1637 fuͤhrete es davon. Auff ſolche Parthey folgete/ gegen den Morgen eine andere/ von Archibuſirern/ vnd wieder eine andere/ von Crabaten/ vnd aber eine andere von Walonen/ vnd nach de- me ſie/ wie die vorigen/ auch noch woll uͤbeler/ gehauſet/ zogen ſie zum andern Thore wieder hinaus. Endlich kam eine Parthey Teutſcher Reuter an/ vnd der Leutenant drunter ließ aus mit- leidendem Hertzen/ doch gegen eine Summa Geldes/ die die ar- me gepluͤnderte Leute/ wie ſie koͤnten/ zu wege brachten/ alle/ die ihr Leben/ Ehr vnd Geſundheit fuͤr die beyde Regimenter Crabaten/ ſo nunmehr anhaweten/ retten wolten/ fliehen/ vnd ſich zum Thor hinaus machen/ begleitete ſie auch/ biß ſie an ein Geſteude/ oder das Ploͤnenbruch kamen/ vnd ſich verbargen/ vnd von dannen naher Damm vnd Stetin ſalviereten. Jn dieſem klaͤglichen Außgang aus Pyritz ſind uͤber zwey tauſend Seelen geweſen/ vnd drunter viele ſchwangere Frawen/ die keine Stunde mehr zur Geburt zeit wuͤſten/ auch viele kleine Kinderlein/ die theils muſten beyher lauffen/ theils auff den Armen/ vnd vmb den Hals getragen werden. Dieſe alle gien- gen daher/ ſeufftzeten vnd weineten/ vnd trugen Edlen Samen/ vnd hetten nicht eine Mund voll Brodts beyſich/ warden noch dazu gegen die Nacht in dem naͤheſten Walde mit einem ſtar- cken Regen/ vnd groſſem Sturm uͤberfallen/ vnd da eine Hauß- Mutter einer jungen Tochter im Gebruche genaß/ vnd kein Meſſer oder Schere mehr uͤberig war/ die Frucht zuloͤſen/ het- ten ſie beyde den Geiſt auff geben muͤſſen/ wen nicht die Wehe- mutter mit der Ecke eines Luͤbiſchenſchillings/ den ſie noch biß- her verborgen gehabt/ ſolch Werck verrichtet hette. Die aber in Pyritz verblieben/ entweder/ das ſie es nicht gewuſt/ da die andern weg giengen/ oder daß ſie jhre Kinder nicht zu ſamer het- ten/ oder aber das ſie Alters vnd Vnvermoͤgens halber nicht fort gekoͤnt/ haben gantzer xiv. Tage gleichſamb im Todte ſte- hen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/194
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 326[362]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/194>, abgerufen am 24.11.2024.