Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1637. Der Pommerschen Jahr Geschichten. Matthias Kleist Praelat/ Hauptman zu Wollin/ der sehr wolver-Dan. Brockwe-del. 3. Mart. Wolff Bernd Steinwehr. 12. Sept. Matthias Kleist 27. Decemb. Herr Volckmar Wolff Freyher. 3. Aug. Graff Schlicken Gemahlinne. 9. Jan. M. Vrban. Leh- man. 6. Aug. Ern Balthasar Köller. 20. Aug. D. Daniel Cra- merus. 5. Octob. dienete/ vnd wegen seines sonderbahren hohen Verstandes bey jederman beliebter Herr/ Volckmar Wolff/ Freyherr auff Putbuß/ Commendator auff Wildenbruch/ gemeiner Stadt- halter in beyden Landfürstlichen Regierungen. Vor jhnen allen verfiel des alten Grafen von Schlick/ der sich etliche Jahr in seinem exilio bey vns auffgehalten/ Gemahlinne. Vnter den Theologen ist/ nach besagtem Seniore im Ministerio/ M. Vr- banus Lehman gestorben/ F. Stetinischer Hoffprediger/ ein junger Mann/ von xxxj. Jahren/ der sich von dem Archidiaco- nat zu Stargard/ als solche Stadt mit dem Brande gäntzlich verderbet war/ zum Stetinischen Dienste hette gebrauchen las- sen. Sechzehen Tage hernach folgete jhme Balthasar Cöller/ Pastor zu S. Johannis/ auch ein junger Mann/ vnd eben/ wie der vorige/ mit sonderbahren Gaben im Predigampt von Gott begnadet. Daran war es aber noch nicht genug. Der Hochge- larte/ vnd wegen seiner vielfaltigen Schrifften sehr berumbte Doctor Daniel Cramerus/ Pastor vnd Professor zu S. Mari- en/ war vnter den Theologen der ältiste/ vnd hette xlij. Jahr sein Ampt rühmlich vnd mit grossen Ehren allhie geführet/ wie das vnter andern/ seine Bucher/ so er in grosser mänge heraus gege- ben/ darthun. Der erlanget auch in diesem Jahr sein Ziel/ stirbt im lxix. Jahr seines Alters/ vnd verlesset das betrübte Pommerland/ in deme er mit seinem Pommerschen Kirchen- Chronico einen vnsterblichen Nahmen erworben hat. Vnter den Gerichts Advocaten war D. Johan Meyer der Fürstli- chen Wittiben von Wollin/ Hertzog Frantzen Gemählinnen/ Cantzler vnd Rhat/ vnd der Stetinischen Landschafft Syndi-D. Joh. Meyer 13. Aug. D. Christoph. Albinus. 10. Octob. cus. Er stirbt im lxv. Jahr seines Alters. D. Christopho- rus Albinus war der ältiste vnter den Medicis/ ein gelarter/ ge- schickter/ vnd insonderheit in der Astrologey ein erfahrner Mann
An. 1637. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten. Matthias Kleiſt Prælat/ Hauptmã zu Wollin/ der ſehr wolver-Dan. Brockwe-del. 3. Mart. Wolff Bernd Steinwehr. 12. Sept. Matthias Kleiſt 27. Decemb. Herr Volckmar Wolff Freyher. 3. Aug. Graff Schlicken Gemahlinne. 9. Jan. M. Vrban. Leh- man. 6. Aug. Ern Balthaſar Koͤller. 20. Aug. D. Daniel Cra- merus. 5. Octob. dienete/ vnd wegen ſeines ſonderbahren hohen Verſtandes bey jederman beliebter Herr/ Volckmar Wolff/ Freyherr auff Putbuß/ Commendator auff Wildenbruch/ gemeiner Stadt- halter in beyden Landfuͤrſtlichen Regierungen. Vor jhnen allen verfiel des alten Grafen von Schlick/ der ſich etliche Jahr in ſeinem exilio bey vns auffgehalten/ Gemahlinne. Vnter den Theologen iſt/ nach beſagtem Seniore im Miniſterio/ M. Vr- banus Lehman geſtorben/ F. Stetiniſcher Hoffprediger/ ein junger Mann/ von xxxj. Jahren/ der ſich von dem Archidiaco- nat zu Stargard/ als ſolche Stadt mit dem Brande gaͤntzlich verderbet war/ zum Stetiniſchen Dienſte hette gebrauchen laſ- ſen. Sechzehen Tage hernach folgete jhme Balthaſar Coͤller/ Paſtor zu S. Johannis/ auch ein junger Mann/ vnd eben/ wie der vorige/ mit ſonderbahren Gaben im Predigampt von Gott begnadet. Daran war es aber noch nicht genug. Der Hochge- larte/ vnd wegen ſeiner vielfaltigen Schrifften ſehr berumbte Doctor Daniel Cramerus/ Paſtor vnd Profeſſor zu S. Mari- en/ war vnter den Theologen der aͤltiſte/ vñ hette xlij. Jahr ſein Ampt ruͤhmlich vnd mit groſſen Ehren allhie gefuͤhret/ wie das vnter andern/ ſeine Bucher/ ſo er in groſſer maͤnge heraus gege- ben/ darthun. Der erlanget auch in dieſem Jahr ſein Ziel/ ſtirbt im lxix. Jahr ſeines Alters/ vnd verleſſet das betruͤbte Pommerland/ in deme er mit ſeinem Pommerſchen Kirchen- Chronico einen vnſterblichen Nahmen erworben hat. Vnter den Gerichts Advocaten war D. Johan Meyer der Fuͤrſtli- chen Wittiben von Wollin/ Hertzog Frantzen Gemaͤhlinnen/ Cantzler vnd Rhat/ vnd der Stetiniſchen Landſchafft Syndi-D. Joh. Meyer 13. Aug. D. Chriſtoph. Albinus. 10. Octob. cus. Er ſtirbt im lxv. Jahr ſeines Alters. D. Chriſtopho- rus Albinus war der aͤltiſte vnter den Medicis/ ein gelarter/ ge- ſchickter/ vnd inſonderheit in der Aſtrologey ein erfahrner Mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0183" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1637.</hi></hi> Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">M</hi>atthias <hi rendition="#fr">K</hi>leiſt <hi rendition="#fr">P</hi>r<hi rendition="#aq">æ</hi>lat/ <hi rendition="#fr">H</hi>auptmã zu <hi rendition="#fr">W</hi>ollin/ der ſehr wolver-<note place="right">Dan. Brockwe-<lb/> del.<lb/> 3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mart.</hi></hi><lb/> Wolff Bernd<lb/> Steinwehr.<lb/> 12. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sept.</hi></hi><lb/> Matthias Kleiſt<lb/> 27. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Decemb.</hi></hi><lb/> Herr Volckmar<lb/> Wolff Freyher.<lb/> 3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug.</hi></hi><lb/> Graff Schlicken<lb/> Gemahlinne.<lb/> 9. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jan.</hi></hi><lb/> M. Vrban. Leh-<lb/> man.<lb/> 6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug.</hi></hi><lb/> Ern Balthaſar<lb/> Koͤller.<lb/> 20. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug.</hi></hi><lb/> D. Daniel Cra-<lb/> merus.<lb/> 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Octob.</hi></hi></note><lb/> dienete/ vnd wegen ſeines ſonderbahren hohen <hi rendition="#fr">V</hi>erſtandes bey<lb/> jederman beliebter <hi rendition="#fr">H</hi>err/ <hi rendition="#fr">V</hi>olckmar <hi rendition="#fr">W</hi>olff/ <hi rendition="#fr">F</hi>reyherr auff<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>utbuß/ <hi rendition="#fr">C</hi>ommendator auff <hi rendition="#fr">W</hi>ildenbruch/ gemeiner Stadt-<lb/> halter in beyden <hi rendition="#fr">L</hi>andfuͤrſtlichen <hi rendition="#fr">R</hi>egierungen. <hi rendition="#fr">V</hi>or jhnen<lb/> allen verfiel des alten <hi rendition="#fr">G</hi>rafen von <hi rendition="#fr">S</hi>chlick/ der ſich etliche <hi rendition="#fr">J</hi>ahr<lb/> in ſeinem exilio bey vns auffgehalten/ <hi rendition="#fr">G</hi>emahlinne. <hi rendition="#fr">V</hi>nter den<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>heologen iſt/ nach beſagtem <hi rendition="#fr">S</hi>eniore im <hi rendition="#fr">M</hi>iniſterio/ <hi rendition="#fr">M. V</hi>r-<lb/> banus <hi rendition="#fr">L</hi>ehman geſtorben/ <hi rendition="#fr">F. S</hi>tetiniſcher <hi rendition="#fr">H</hi>offprediger/ ein<lb/> junger <hi rendition="#fr">M</hi>ann/ von xxxj. <hi rendition="#fr">J</hi>ahren/ der ſich von dem <hi rendition="#fr">A</hi>rchidiaco-<lb/> nat zu <hi rendition="#fr">S</hi>targard/ als ſolche <hi rendition="#fr">S</hi>tadt mit dem Brande gaͤntzlich<lb/> verderbet war/ zum <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſchen <hi rendition="#fr">D</hi>ienſte hette gebrauchen laſ-<lb/> ſen. <hi rendition="#fr">S</hi>echzehen <hi rendition="#fr">T</hi>age hernach folgete jhme Balthaſar <hi rendition="#fr">C</hi>oͤller/<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>aſtor zu <hi rendition="#fr">S. J</hi>ohannis/ auch ein junger <hi rendition="#fr">M</hi>ann/ vnd eben/ wie<lb/> der vorige/ mit ſonderbahren <hi rendition="#fr">G</hi>aben im <hi rendition="#fr">P</hi>redigampt von <hi rendition="#fr">G</hi>ott<lb/> begnadet. <hi rendition="#fr">D</hi>aran war es aber noch nicht genug. <hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">H</hi>ochge-<lb/> larte/ vnd wegen ſeiner vielfaltigen <hi rendition="#fr">S</hi>chrifften ſehr berumbte<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>octor <hi rendition="#fr">D</hi>aniel <hi rendition="#fr">C</hi>ramerus/ <hi rendition="#fr">P</hi>aſtor vnd <hi rendition="#fr">P</hi>rofeſſor zu <hi rendition="#fr">S. M</hi>ari-<lb/> en/ war vnter den <hi rendition="#fr">T</hi>heologen der aͤltiſte/ vñ hette xlij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ſein<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>mpt ruͤhmlich vnd mit groſſen <hi rendition="#fr">E</hi>hren allhie gefuͤhret/ wie das<lb/> vnter andern/ ſeine Bucher/ ſo er in groſſer maͤnge heraus gege-<lb/> ben/ darthun. <hi rendition="#fr">D</hi>er erlanget auch in dieſem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ſein <hi rendition="#fr">Z</hi>iel/<lb/> ſtirbt im lxix. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ſeines <hi rendition="#fr">A</hi>lters/ vnd verleſſet das betruͤbte<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ommerland/ in deme er mit ſeinem <hi rendition="#fr">P</hi>ommerſchen <hi rendition="#fr">K</hi>irchen-<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>hronico einen vnſterblichen <hi rendition="#fr">N</hi>ahmen erworben hat. <hi rendition="#fr">V</hi>nter<lb/> den <hi rendition="#fr">G</hi>erichts <hi rendition="#fr">A</hi>dvocaten war <hi rendition="#fr">D. J</hi>ohan <hi rendition="#fr">M</hi>eyer der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtli-<lb/> chen <hi rendition="#fr">W</hi>ittiben von <hi rendition="#fr">W</hi>ollin/ <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog <hi rendition="#fr">F</hi>rantzen <hi rendition="#fr">G</hi>emaͤhlinnen/<lb/><hi rendition="#fr">C</hi>antzler vnd <hi rendition="#fr">R</hi>hat/ vnd der Stetiniſchen <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft Syndi-<note place="right">D. Joh. Meyer<lb/> 13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug.</hi></hi><lb/> D. Chriſtoph.<lb/> Albinus.<lb/> 10. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Octob.</hi></hi></note><lb/> cus. <hi rendition="#fr">E</hi>r ſtirbt im lxv. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ſeines <hi rendition="#fr">A</hi>lters. <hi rendition="#fr">D. C</hi>hriſtopho-<lb/> rus <hi rendition="#fr">A</hi>lbinus war der aͤltiſte vnter den <hi rendition="#fr">M</hi>edicis/ ein gelarter/ ge-<lb/> ſchickter/ vnd inſonderheit in der <hi rendition="#fr">A</hi>ſtrologey ein erfahrner<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">M</hi>ann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [351/0183]
An. 1637. Der Pom̃erſchen Jahr Geſchichten.
Matthias Kleiſt Prælat/ Hauptmã zu Wollin/ der ſehr wolver-
dienete/ vnd wegen ſeines ſonderbahren hohen Verſtandes bey
jederman beliebter Herr/ Volckmar Wolff/ Freyherr auff
Putbuß/ Commendator auff Wildenbruch/ gemeiner Stadt-
halter in beyden Landfuͤrſtlichen Regierungen. Vor jhnen
allen verfiel des alten Grafen von Schlick/ der ſich etliche Jahr
in ſeinem exilio bey vns auffgehalten/ Gemahlinne. Vnter den
Theologen iſt/ nach beſagtem Seniore im Miniſterio/ M. Vr-
banus Lehman geſtorben/ F. Stetiniſcher Hoffprediger/ ein
junger Mann/ von xxxj. Jahren/ der ſich von dem Archidiaco-
nat zu Stargard/ als ſolche Stadt mit dem Brande gaͤntzlich
verderbet war/ zum Stetiniſchen Dienſte hette gebrauchen laſ-
ſen. Sechzehen Tage hernach folgete jhme Balthaſar Coͤller/
Paſtor zu S. Johannis/ auch ein junger Mann/ vnd eben/ wie
der vorige/ mit ſonderbahren Gaben im Predigampt von Gott
begnadet. Daran war es aber noch nicht genug. Der Hochge-
larte/ vnd wegen ſeiner vielfaltigen Schrifften ſehr berumbte
Doctor Daniel Cramerus/ Paſtor vnd Profeſſor zu S. Mari-
en/ war vnter den Theologen der aͤltiſte/ vñ hette xlij. Jahr ſein
Ampt ruͤhmlich vnd mit groſſen Ehren allhie gefuͤhret/ wie das
vnter andern/ ſeine Bucher/ ſo er in groſſer maͤnge heraus gege-
ben/ darthun. Der erlanget auch in dieſem Jahr ſein Ziel/
ſtirbt im lxix. Jahr ſeines Alters/ vnd verleſſet das betruͤbte
Pommerland/ in deme er mit ſeinem Pommerſchen Kirchen-
Chronico einen vnſterblichen Nahmen erworben hat. Vnter
den Gerichts Advocaten war D. Johan Meyer der Fuͤrſtli-
chen Wittiben von Wollin/ Hertzog Frantzen Gemaͤhlinnen/
Cantzler vnd Rhat/ vnd der Stetiniſchen Landſchafft Syndi-
cus. Er ſtirbt im lxv. Jahr ſeines Alters. D. Chriſtopho-
rus Albinus war der aͤltiſte vnter den Medicis/ ein gelarter/ ge-
ſchickter/ vnd inſonderheit in der Aſtrologey ein erfahrner
Mann
Dan. Brockwe-
del.
3. Mart.
Wolff Bernd
Steinwehr.
12. Sept.
Matthias Kleiſt
27. Decemb.
Herr Volckmar
Wolff Freyher.
3. Aug.
Graff Schlicken
Gemahlinne.
9. Jan.
M. Vrban. Leh-
man.
6. Aug.
Ern Balthaſar
Koͤller.
20. Aug.
D. Daniel Cra-
merus.
5. Octob.
D. Joh. Meyer
13. Aug.
D. Chriſtoph.
Albinus.
10. Octob.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/183 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/183>, abgerufen am 16.02.2025. |