Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1636. Der Pommerschen Jahr Geschichten. on gebrauchen lassen. Er hat auch seine Geschickligkeit auffWolffgang Loch-man/ vnd an- dere. der Academi zu Greiffswald vielfeltig erwiesen/ vnd nicht al- lein in vielfeltigen Actibus/ wenn Er in der Fürsten Nah- men abgeordnet war/ seine Wolredenheit dargethan/ son- dern auch eine zeitlang die studierende Jugend selbst gelehret. Endlich ist er zum Landraht/ vnd dabeneben zum Cantoren des Thum Capittels zu Cammin bestellet/ vnd hat im Testament/ so er vor seinem Todte gemachet/ die beyde tausend Gülden/ so sein Bruder Jurgen Wakenitz für nothdürftige Studenten in sei- nem Letzten bescheiden/ so weit vermehret/ das sechstausend Gül- den daraus geworden/ davon sechs Stipendiaten/ so Kirchen vnd Schulen ins künfftige dienen können/ sollen gehalten wer- den. Auch hat er die Biblioteck zu Greiffs wald bedacht/ vnd in vielen andern Dingen seine rhümliche pietät blicken lassen/ vnd ist insonderheit wegen der Griechischen Sprache sehr be- rümbt gewesen/ die er aus dem Grunde verstanden. Welches Jch jhme zum Rhumb/ anderen aber zum Exempel/ hieher habe se- tzen wollen. Es hat auch der Welt durch einen kläglichen fall abgedancket Wilhelm Kleist/ Decanus des Thumb Capittels zu Cammin/ gewesener Fürstlicher Stetinischer geheimbter Rhat vnd Cantzler/ ein frommer/ Gottsfürchtiger/ wolthäti-30. Septemb. 25. Novemb. ger Mann. Wie auch Hans von Billerbeke/ Land Rhat/ vnd Hoffgerichts Verwalter/ vnd des Thumb Capittels Vicedomi- nus/ vnd dann Christoff von Zastrow/ auch Hoffgerichts Verwal- ter vnd Vicedominus des Thumb Capittels zu Cammin/ ein junger Mann von xliij. Jahren. Auch stirbt zu Stargard/ eben an dem Tage/ da Lünenburg in der Schweden hände kam/ im lxxix. Jahr seines Alters der hocherfarne Medicus vnd Astro- logus/ Doctor David Herlicius/ dessen Calendaria/ vnd andere Schrifften in gantz Europa bekand vnd berümbt seyn. Er ist anfänglich Con Rector in der Schulen zu Güstrow/ hernach Phy- Y y
An. 1636. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. on gebrauchen laſſen. Er hat auch ſeine Geſchickligkeit auffWolffgang Loch-man/ vnd an- dere. der Academi zu Greiffswald vielfeltig erwieſen/ vnd nicht al- lein in vielfeltigen Actibus/ wenn Er in der Fuͤrſten Nah- men abgeordnet war/ ſeine Wolredenheit dargethan/ ſon- dern auch eine zeitlang die ſtudierende Jugend ſelbſt gelehret. Endlich iſt er zum Landraht/ vnd dabeneben zum Cantoren des Thum Capittels zu Cammin beſtellet/ vnd hat im Teſtament/ ſo er vor ſeinem Todte gemachet/ die beyde tauſend Guͤlden/ ſo ſein Bruder Jurgen Wakenitz fuͤr nothduͤrftige Studenten in ſei- nem Letzten beſcheiden/ ſo weit vermehret/ das ſechstauſend Guͤl- den daraus geworden/ davon ſechs Stipendiaten/ ſo Kirchen vnd Schulen ins kuͤnfftige dienen koͤnnen/ ſollen gehalten wer- den. Auch hat er die Biblioteck zu Greiffs wald bedacht/ vnd in vielen andern Dingen ſeine rhuͤmliche pietaͤt blicken laſſen/ vnd iſt inſonderheit wegen der Griechiſchen Sprache ſehr be- ruͤmbt geweſen/ die er aus dem Grunde verſtanden. Welches Jch jhme zum Rhumb/ anderen aber zum Exempel/ hieher habe ſe- tzen wollen. Es hat auch der Welt durch einen klaͤglichen fall abgedancket Wilhelm Kleiſt/ Decanus des Thumb Capittels zu Cammin/ geweſener Fuͤrſtlicher Stetiniſcher geheimbter Rhat vnd Cantzler/ ein frommer/ Gottsfuͤrchtiger/ wolthaͤti-30. Septemb. 25. Novemb. ger Mann. Wie auch Hans von Billerbeke/ Land Rhat/ vnd Hoffgerichts Verwalter/ vnd des Thumb Capittels Vicedomi- nus/ vñ dañ Chriſtoff von Zaſtrow/ auch Hoffgerichts Verwal- ter vnd Vicedominus des Thumb Capittels zu Cammin/ ein junger Mann von xliij. Jahren. Auch ſtirbt zu Stargard/ eben an dem Tage/ da Luͤnenburg in der Schweden haͤnde kam/ im lxxix. Jahr ſeines Alters der hocherfarne Medicus vnd Aſtro- logus/ Doctor David Herlicius/ deſſen Calendaria/ vnd andere Schrifften in gantz Europa bekand vnd beruͤmbt ſeyn. Er iſt anfaͤnglich Con Rector in der Schulen zu Guͤſtrow/ hernach Phy- Y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="345"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1636.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> on gebrauchen laſſen. <hi rendition="#fr">E</hi>r hat auch ſeine <hi rendition="#fr">G</hi>eſchickligkeit auff<note place="right">Wolffgang Loch-<lb/> man/ vnd an-<lb/> dere.</note><lb/> der <hi rendition="#fr">A</hi>cademi zu <hi rendition="#fr">G</hi>reiffswald vielfeltig erwieſen/ vnd nicht al-<lb/> lein in vielfeltigen <hi rendition="#fr">A</hi>ctibus/ wenn <hi rendition="#fr">E</hi>r in der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten <hi rendition="#fr">N</hi>ah-<lb/> men abgeordnet war/ ſeine <hi rendition="#fr">W</hi>olredenheit dargethan/ ſon-<lb/> dern auch eine zeitlang die ſtudierende <hi rendition="#fr">J</hi>ugend ſelbſt gelehret.<lb/><hi rendition="#fr">E</hi>ndlich iſt er zum <hi rendition="#fr">L</hi>andraht/ vnd dabeneben zum <hi rendition="#fr">C</hi>antoren des<lb/><hi rendition="#fr">T</hi>hum <hi rendition="#fr">C</hi>apittels zu <hi rendition="#fr">C</hi>ammin beſtellet/ vnd hat im <hi rendition="#fr">T</hi>eſtament/ ſo<lb/> er vor ſeinem <hi rendition="#fr">T</hi>odte gemachet/ die beyde tauſend <hi rendition="#fr">G</hi>uͤlden/ ſo ſein<lb/> Bruder <hi rendition="#fr">J</hi>urgen <hi rendition="#fr">W</hi>akenitz fuͤr nothduͤrftige <hi rendition="#fr">S</hi>tudenten in ſei-<lb/> nem <hi rendition="#fr">L</hi>etzten beſcheiden/ ſo weit vermehret/ das ſechstauſend <hi rendition="#fr">G</hi>uͤl-<lb/> den daraus geworden/ davon ſechs <hi rendition="#fr">S</hi>tipendiaten/ ſo <hi rendition="#fr">K</hi>irchen<lb/> vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chulen ins kuͤnfftige dienen koͤnnen/ ſollen gehalten wer-<lb/> den. <hi rendition="#fr">A</hi>uch hat er die Biblioteck zu <hi rendition="#fr">G</hi>reiffs wald bedacht/ vnd<lb/> in vielen andern <hi rendition="#fr">D</hi>ingen ſeine rhuͤmliche pietaͤt blicken laſſen/<lb/> vnd iſt inſonderheit wegen der <hi rendition="#fr">G</hi>riechiſchen <hi rendition="#fr">S</hi>prache ſehr be-<lb/> ruͤmbt geweſen/ die er aus dem <hi rendition="#fr">G</hi>runde verſtanden. <hi rendition="#fr">W</hi>elches <hi rendition="#fr">J</hi>ch<lb/> jhme zum <hi rendition="#fr">R</hi>humb/ anderen aber zum <hi rendition="#fr">E</hi>xempel/ hieher habe ſe-<lb/> tzen wollen. <hi rendition="#fr">E</hi>s hat auch der <hi rendition="#fr">W</hi>elt durch einen klaͤglichen fall<lb/> abgedancket <hi rendition="#fr">W</hi>ilhelm <hi rendition="#fr">K</hi>leiſt/ <hi rendition="#fr">D</hi>ecanus des <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittels<lb/> zu <hi rendition="#fr">C</hi>ammin/ geweſener <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlicher <hi rendition="#fr">S</hi>tetiniſcher geheimbter<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>hat vnd <hi rendition="#fr">C</hi>antzler/ ein frommer/ <hi rendition="#fr">G</hi>ottsfuͤrchtiger/ wolthaͤti-<note place="right">30. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Septemb.<lb/> 25. Novemb.</hi></hi></note><lb/> ger <hi rendition="#fr">M</hi>ann. <hi rendition="#fr">W</hi>ie auch <hi rendition="#fr">H</hi>ans von Billerbeke/ <hi rendition="#fr">L</hi>and <hi rendition="#fr">R</hi>hat/ vnd<lb/><hi rendition="#fr">H</hi>offgerichts <hi rendition="#fr">V</hi>erwalter/ vnd des <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittels <hi rendition="#fr">V</hi>icedomi-<lb/> nus/ vñ dañ <hi rendition="#fr">C</hi>hriſtoff von <hi rendition="#fr">Z</hi>aſtrow/ auch <hi rendition="#fr">H</hi>offgerichts <hi rendition="#fr">V</hi>erwal-<lb/> ter vnd <hi rendition="#fr">V</hi>icedominus des <hi rendition="#fr">T</hi>humb <hi rendition="#fr">C</hi>apittels zu <hi rendition="#fr">C</hi>ammin/ ein<lb/> junger <hi rendition="#fr">M</hi>ann von xliij. <hi rendition="#fr">J</hi>ahren. <hi rendition="#fr">A</hi>uch ſtirbt zu <hi rendition="#fr">S</hi>targard/ eben<lb/> an dem <hi rendition="#fr">T</hi>age/ da <hi rendition="#fr">L</hi>uͤnenburg in der <hi rendition="#fr">S</hi>chweden haͤnde kam/ im<lb/> lxxix. <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ſeines <hi rendition="#fr">A</hi>lters der hocherfarne <hi rendition="#fr">M</hi>edicus vnd <hi rendition="#fr">A</hi>ſtro-<lb/> logus/ <hi rendition="#fr">D</hi>octor <hi rendition="#fr">D</hi>avid <hi rendition="#fr">H</hi>erlicius/ deſſen <hi rendition="#fr">C</hi>alendaria/ vnd andere<lb/> Schrifften in gantz <hi rendition="#fr">E</hi>uropa bekand vnd beruͤmbt ſeyn. <hi rendition="#fr">E</hi>r iſt<lb/> anfaͤnglich <hi rendition="#aq">Con Rector</hi> in der <hi rendition="#fr">S</hi>chulen zu <hi rendition="#fr">G</hi>uͤſtrow/ hernach<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Y y</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Phy-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [345/0177]
An. 1636. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
on gebrauchen laſſen. Er hat auch ſeine Geſchickligkeit auff
der Academi zu Greiffswald vielfeltig erwieſen/ vnd nicht al-
lein in vielfeltigen Actibus/ wenn Er in der Fuͤrſten Nah-
men abgeordnet war/ ſeine Wolredenheit dargethan/ ſon-
dern auch eine zeitlang die ſtudierende Jugend ſelbſt gelehret.
Endlich iſt er zum Landraht/ vnd dabeneben zum Cantoren des
Thum Capittels zu Cammin beſtellet/ vnd hat im Teſtament/ ſo
er vor ſeinem Todte gemachet/ die beyde tauſend Guͤlden/ ſo ſein
Bruder Jurgen Wakenitz fuͤr nothduͤrftige Studenten in ſei-
nem Letzten beſcheiden/ ſo weit vermehret/ das ſechstauſend Guͤl-
den daraus geworden/ davon ſechs Stipendiaten/ ſo Kirchen
vnd Schulen ins kuͤnfftige dienen koͤnnen/ ſollen gehalten wer-
den. Auch hat er die Biblioteck zu Greiffs wald bedacht/ vnd
in vielen andern Dingen ſeine rhuͤmliche pietaͤt blicken laſſen/
vnd iſt inſonderheit wegen der Griechiſchen Sprache ſehr be-
ruͤmbt geweſen/ die er aus dem Grunde verſtanden. Welches Jch
jhme zum Rhumb/ anderen aber zum Exempel/ hieher habe ſe-
tzen wollen. Es hat auch der Welt durch einen klaͤglichen fall
abgedancket Wilhelm Kleiſt/ Decanus des Thumb Capittels
zu Cammin/ geweſener Fuͤrſtlicher Stetiniſcher geheimbter
Rhat vnd Cantzler/ ein frommer/ Gottsfuͤrchtiger/ wolthaͤti-
ger Mann. Wie auch Hans von Billerbeke/ Land Rhat/ vnd
Hoffgerichts Verwalter/ vnd des Thumb Capittels Vicedomi-
nus/ vñ dañ Chriſtoff von Zaſtrow/ auch Hoffgerichts Verwal-
ter vnd Vicedominus des Thumb Capittels zu Cammin/ ein
junger Mann von xliij. Jahren. Auch ſtirbt zu Stargard/ eben
an dem Tage/ da Luͤnenburg in der Schweden haͤnde kam/ im
lxxix. Jahr ſeines Alters der hocherfarne Medicus vnd Aſtro-
logus/ Doctor David Herlicius/ deſſen Calendaria/ vnd andere
Schrifften in gantz Europa bekand vnd beruͤmbt ſeyn. Er iſt
anfaͤnglich Con Rector in der Schulen zu Guͤſtrow/ hernach
Phy-
Wolffgang Loch-
man/ vnd an-
dere.
30. Septemb.
25. Novemb.
Y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/177 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/177>, abgerufen am 16.02.2025. |