Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.An. 1636. Der Pommerschen Jahr Geschichten saur gemacht/ das manniger in vier Wochen mit zweyhundertgulden nicht zureichen konte/ vnd drüber vor Kummer in Kranck- heit gerathen/ vnd dahin gefallen ist. Drüber ließ sich auch gemelter Käyserlicher Feldtwachtmeister vernehmen/ dz er Be- fehl hette/ nicht allein den Vnterhalt für seine Armee/ sondern auch die betagete/ vnd aus dem Pragischen Friedensschlus her- rührende Terminen des Römerzuges zuerfodern. Vmb diese Zeit wurden an den beyden grossen Liechtern3. auff ver- X x
An. 1636. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten ſaur gemacht/ das manniger in vier Wochen mit zweyhundertgulden nicht zureichen konte/ vñ druͤber vor Kummer in Kranck- heit gerathen/ vnd dahin gefallen iſt. Druͤber ließ ſich auch gemelter Kaͤyſerlicher Feldtwachtmeiſter vernehmen/ dz er Be- fehl hette/ nicht allein den Vnterhalt fuͤr ſeine Armee/ ſondern auch die betagete/ vnd aus dem Pragiſchen Friedensſchlus her- ruͤhrende Terminen des Roͤmerzuges zuerfodern. Vmb dieſe Zeit wurden an den beyden groſſen Liechtern3. auff ver- X x
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="337"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1636.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten</hi></fw><lb/> ſaur gemacht/ das manniger in vier <hi rendition="#fr">W</hi>ochen mit zweyhundert<lb/> gulden nicht zureichen konte/ vñ druͤber vor <hi rendition="#fr">K</hi>ummer in <hi rendition="#fr">K</hi>ranck-<lb/> heit gerathen/ vnd dahin gefallen iſt. <hi rendition="#fr">D</hi>ruͤber ließ ſich auch<lb/> gemelter <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerlicher <hi rendition="#fr">F</hi>eldtwachtmeiſter vernehmen/ dz er Be-<lb/> fehl hette/ nicht allein den <hi rendition="#fr">V</hi>nterhalt fuͤr ſeine <hi rendition="#fr">A</hi>rmee/ ſondern<lb/> auch die betagete/ vnd aus dem <hi rendition="#fr">P</hi>ragiſchen <hi rendition="#fr">F</hi>riedensſchlus her-<lb/> ruͤhrende <hi rendition="#fr">T</hi>erminen des <hi rendition="#fr">R</hi>oͤmerzuges zuerfodern.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">V</hi>mb dieſe <hi rendition="#fr">Z</hi>eit wurden an den beyden groſſen <hi rendition="#fr">L</hi>iechtern<note place="right">3.<lb/> Vnerhoͤrete<lb/> Wunderzeichen<lb/> zu Pyritz vnd<lb/> ſonſten.</note><lb/> des <hi rendition="#fr">H</hi>imels/ eben in den heiligen Pfingſtagen/ in vnd vmb Py-<lb/> ritz faſt vnerhoͤrete <hi rendition="#fr">W</hi>underzeichen von glaubwuͤrdigen <hi rendition="#fr">L</hi>eu-<lb/> ten geſehen/ dadurch <hi rendition="#fr">GO</hi>tt zweiffelsohne etwas ſonderliches<lb/> hat vorbilden wollen. <hi rendition="#fr">D</hi>as <hi rendition="#fr">E</hi>rſte iſt/ wie es der Schultze zu<lb/> Brieſen/ nebenſt andern <hi rendition="#fr">K</hi>riegs <hi rendition="#fr">O</hi>fficierern/ geſehen/ auff den<lb/><hi rendition="#fr">A</hi>bend an dem <hi rendition="#fr">M</hi>ondẽ/ den vj. <hi rendition="#fr">J</hi>ulij/ entſtanden. <hi rendition="#fr">D</hi>erſelbe zeige-<lb/> te ſich erſtlich <hi rendition="#fr">K</hi>ohlſchwartz/ doch dz allgemach ein klarer Stern<lb/> ſich mitten im <hi rendition="#fr">C</hi>entro blicken ließ. <hi rendition="#fr">H</hi>ernach zog ſich ein roter<lb/> Boge vnter dem ſchwartzen <hi rendition="#fr">M</hi>onden zuſamen/ vnd er ſelbſt<lb/> ward dadurch roth vnd <hi rendition="#fr">F</hi>ewrig. <hi rendition="#fr">G</hi>emelter <hi rendition="#fr">F</hi>ewriger Boge<lb/> gieng drauff voneinander/ vnd die <hi rendition="#fr">T</hi>heile davon zogen ſich an<lb/> jeder ſeiten des <hi rendition="#fr">M</hi>onden in die hoͤhe/ vnd verwandelten ſich in<lb/> Bilder/ drunter dz eine/ als ein roter <hi rendition="#fr">L</hi>ewe/ gegen <hi rendition="#fr">M</hi>itternacht/<lb/> dz/ ander als ein fewriger <hi rendition="#fr">M</hi>enſch/ gegen <hi rendition="#fr">M</hi>ittag ſtand/ vnd auff<lb/> einander aligemach drungen/ vnd uͤber dem <hi rendition="#fr">M</hi>onden hin/ jener<lb/> mit den fordern <hi rendition="#fr">P</hi>foten/ dieſer mit der <hi rendition="#fr">H</hi>and ſo hart zuſamen<lb/> ſtieſſen/ das ſie wieder zuruͤcke pralleten. <hi rendition="#fr">D</hi>rauff ward der<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>añ gegen <hi rendition="#fr">M</hi>ittag zum <hi rendition="#fr">T</hi>odtenkopffe/ vnd als derſelbe vergan-<lb/> gen/ hat ſich ein klein <hi rendition="#fr">M</hi>enſchenbild zwiſchen dem <hi rendition="#fr">L</hi>ewen vnd<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>onden gefunden/ welches mit einer <hi rendition="#fr">R</hi>uthen dem <hi rendition="#fr">M</hi>ond gewin-<lb/> cket/ vñ drauff ſich vnter des <hi rendition="#fr">L</hi>ewen <hi rendition="#fr">F</hi>uͤſſe todt niedergeſtrecket.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>er <hi rendition="#fr">L</hi>ewe aber hat ſich in einen <hi rendition="#fr">T</hi>uͤrckenkopf verwandelt. <hi rendition="#fr">H</hi>ier-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">X x</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">auff ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [337/0169]
An. 1636. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten
ſaur gemacht/ das manniger in vier Wochen mit zweyhundert
gulden nicht zureichen konte/ vñ druͤber vor Kummer in Kranck-
heit gerathen/ vnd dahin gefallen iſt. Druͤber ließ ſich auch
gemelter Kaͤyſerlicher Feldtwachtmeiſter vernehmen/ dz er Be-
fehl hette/ nicht allein den Vnterhalt fuͤr ſeine Armee/ ſondern
auch die betagete/ vnd aus dem Pragiſchen Friedensſchlus her-
ruͤhrende Terminen des Roͤmerzuges zuerfodern.
Vmb dieſe Zeit wurden an den beyden groſſen Liechtern
des Himels/ eben in den heiligen Pfingſtagen/ in vnd vmb Py-
ritz faſt vnerhoͤrete Wunderzeichen von glaubwuͤrdigen Leu-
ten geſehen/ dadurch GOtt zweiffelsohne etwas ſonderliches
hat vorbilden wollen. Das Erſte iſt/ wie es der Schultze zu
Brieſen/ nebenſt andern Kriegs Officierern/ geſehen/ auff den
Abend an dem Mondẽ/ den vj. Julij/ entſtanden. Derſelbe zeige-
te ſich erſtlich Kohlſchwartz/ doch dz allgemach ein klarer Stern
ſich mitten im Centro blicken ließ. Hernach zog ſich ein roter
Boge vnter dem ſchwartzen Monden zuſamen/ vnd er ſelbſt
ward dadurch roth vnd Fewrig. Gemelter Fewriger Boge
gieng drauff voneinander/ vnd die Theile davon zogen ſich an
jeder ſeiten des Monden in die hoͤhe/ vnd verwandelten ſich in
Bilder/ drunter dz eine/ als ein roter Lewe/ gegen Mitternacht/
dz/ ander als ein fewriger Menſch/ gegen Mittag ſtand/ vnd auff
einander aligemach drungen/ vnd uͤber dem Monden hin/ jener
mit den fordern Pfoten/ dieſer mit der Hand ſo hart zuſamen
ſtieſſen/ das ſie wieder zuruͤcke pralleten. Drauff ward der
Mañ gegen Mittag zum Todtenkopffe/ vnd als derſelbe vergan-
gen/ hat ſich ein klein Menſchenbild zwiſchen dem Lewen vnd
Monden gefunden/ welches mit einer Ruthen dem Mond gewin-
cket/ vñ drauff ſich vnter des Lewen Fuͤſſe todt niedergeſtrecket.
Der Lewe aber hat ſich in einen Tuͤrckenkopf verwandelt. Hier-
auff ver-
3.
Vnerhoͤrete
Wunderzeichen
zu Pyritz vnd
ſonſten.
X x
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |