Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1631 fen eingebüsset/ wie dann Faustinus Blenno Diaconus derKirchen zu S Nicolai in Stetin in drey Tagen drey wolgerah- thene Söhne veriohren hat/ vnd D. Johan Meyers Sohn/ ein feiner Geselle/ Martinus/ hat müssen in der Oder vertrincken. Jn diesem Jahr ward ein Bürger von Stetin/ weil er sich in et- lichen/ von der Obrigkeitangeordneten Sachen/ widerlich be- zeiget/ zu vermeidung grösserer vuruhe/ in Hefft nach Hofe ge- bracht/ vnd öffentliche Mandata deßwegen angeschlagen/ vnd er hat eine geraume zeit/ biß zu erörterung der Sache/ in Hafft verbleiben müssen. Was sich auffer Laudes zugetra- gen. Ausserhalb Pommern ist Obriste Hatzfeld/ als er zu Ro- den-
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1631 fen eingebuͤſſet/ wie dann Fauſtinus Blenno Diaconus derKirchen zu S Nicolai in Stetin in drey Tagen drey wolgerah- thene Soͤhne veriohren hat/ vnd D. Johan Meyers Sohn/ ein feiner Geſelle/ Martinus/ hat muͤſſen in der Oder vertrincken. Jn dieſem Jahr ward ein Buͤrger von Stetin/ weil er ſich in et- lichen/ von der Obrigkeitangeordneten Sachen/ widerlich be- zeiget/ zu vermeidung groͤſſerer vuruhe/ in Hefft nach Hofe ge- bracht/ vnd oͤffentliche Mandata deßwegen angeſchlagen/ vnd er hat eine geraume zeit/ biß zu eroͤrterung der Sache/ in Hafft verbleiben muͤſſen. Was ſich auffer Laudes zugetra- gen. Auſſerhalb Pommern iſt Obriſte Hatzfeld/ als er zu Ro- den-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0126" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1631</hi></hi></fw><lb/> fen eingebuͤſſet/ wie dann <hi rendition="#fr">F</hi>auſtinus Blenno <hi rendition="#fr">D</hi>iaconus der<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>irchen zu <hi rendition="#fr">S N</hi>icolai in <hi rendition="#fr">S</hi>tetin in drey <hi rendition="#fr">T</hi>agen drey wolgerah-<lb/> thene <hi rendition="#fr">S</hi>oͤhne veriohren hat/ vnd <hi rendition="#fr">D. J</hi>ohan <hi rendition="#fr">M</hi>eyers <hi rendition="#fr">S</hi>ohn/ ein<lb/> feiner <hi rendition="#fr">G</hi>eſelle/ <hi rendition="#fr">M</hi>artinus/ hat muͤſſen in der <hi rendition="#fr">O</hi>der vertrincken.<lb/><hi rendition="#fr">J</hi>n dieſem <hi rendition="#fr">J</hi>ahr ward ein Buͤrger von <hi rendition="#fr">S</hi>tetin/ weil er ſich in et-<lb/> lichen/ von der <hi rendition="#fr">O</hi>brigkeitangeordneten <hi rendition="#fr">S</hi>achen/ widerlich be-<lb/> zeiget/ zu vermeidung groͤſſerer vuruhe/ in <hi rendition="#fr">H</hi>efft nach <hi rendition="#fr">H</hi>ofe ge-<lb/> bracht/ vnd oͤffentliche <hi rendition="#fr">M</hi>andata deßwegen angeſchlagen/ vnd<lb/> er hat eine geraume zeit/ biß zu eroͤrterung der Sache/ in <hi rendition="#fr">H</hi>afft<lb/> verbleiben muͤſſen.</p><lb/> <note place="left">13.<lb/> Was ſich auffer<lb/> Laudes zugetra-<lb/> gen.</note> <p><hi rendition="#fr">A</hi>uſſerhalb <hi rendition="#fr">P</hi>ommern iſt <hi rendition="#fr">O</hi>briſte <hi rendition="#fr">H</hi>atzfeld/ als er zu <hi rendition="#fr">R</hi>o-<lb/> ſtock uͤber die Kaͤyſ. beſatzung commandierte/ von einem <hi rendition="#fr">L</hi>icen-<lb/> tiaten/ <hi rendition="#fr">J</hi>acobo <hi rendition="#fr">F</hi>ahrm eyer/ deſſen <hi rendition="#fr">S</hi>chwiegermutter er viele<lb/><hi rendition="#fr">L</hi>eydes angeleget hette/ in ſeinem <hi rendition="#fr">G</hi>emach mit einem Beile ge-<lb/> koͤpfet/ vñ hat der <hi rendition="#fr">T</hi>haͤter/ der ſtandhafftig drauff verblieb/ das<lb/> er <hi rendition="#fr">G</hi>oͤtlichen Befehl hette/ den Kopff/ eben als <hi rendition="#fr">J</hi>udith des <hi rendition="#fr">H</hi>o-<lb/> lofernis <hi rendition="#fr">H</hi>aupt/ davon gebracht: <hi rendition="#fr">J</hi>ſt aber endlich druͤber ins<lb/><hi rendition="#fr">G</hi>efengnus gerathen/ vnd drinnen geflorben. <hi rendition="#fr">R</hi>oſtock iſt bald<lb/> darauff von den <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſerlichen durch einen getroffenen <hi rendition="#fr">A</hi>ccord<lb/> quitieret. <hi rendition="#fr">A</hi>uch hat die <hi rendition="#fr">S</hi>paniſche Schiff <hi rendition="#fr">A</hi>rmada/ auff wel-<lb/> che man lange zeit zugeruͤſtet/ vnd etliche million <hi rendition="#fr">G</hi>oldes ſpen-<lb/> dieret/ eine groſſe niederlage zu <hi rendition="#fr">W</hi>aſſer von den <hi rendition="#fr">H</hi>ollendern bey<lb/> Braband gelitten/ drinnen vber dreytauſend geblieben/ vnd<lb/> noch mehr mit allen <hi rendition="#fr">O</hi>briſten/ <hi rendition="#fr">S</hi>chiffen/ vnd <hi rendition="#fr">G</hi>eſchuͤtze/ vñ einem<lb/> Schatz von etlichen <hi rendition="#fr">T</hi>onnen <hi rendition="#fr">G</hi>oldes werth gefangen worden.<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>ie <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigin in <hi rendition="#fr">P</hi>olen/ wie auch die alte <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnigin aus <hi rendition="#fr">D</hi>enne-<lb/> marck/ geborne zu <hi rendition="#fr">M</hi>echelnburg/ <hi rendition="#fr">F</hi>raw <hi rendition="#fr">S</hi>ophia/ des jetzigen <hi rendition="#fr">K</hi>oͤ-<lb/> niges <hi rendition="#fr">M</hi>utter ſterben. <hi rendition="#fr">H</hi>ertzogk Bernhard bemechtigete ſich des<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>tifftes <hi rendition="#fr">H</hi>irſchfeld. <hi rendition="#fr">D</hi>er Berg <hi rendition="#fr">V</hi>eſuvius entzuͤndete ſich gegen<lb/><hi rendition="#fr">N</hi>eapolis/ vnd warff mit groſſem <hi rendition="#fr">S</hi>chaden der gantzen gegend<lb/> ſchreckliche <hi rendition="#fr">F</hi>ewroflammen in einem brennenden Bache mit ſie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [294/0126]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1631
fen eingebuͤſſet/ wie dann Fauſtinus Blenno Diaconus der
Kirchen zu S Nicolai in Stetin in drey Tagen drey wolgerah-
thene Soͤhne veriohren hat/ vnd D. Johan Meyers Sohn/ ein
feiner Geſelle/ Martinus/ hat muͤſſen in der Oder vertrincken.
Jn dieſem Jahr ward ein Buͤrger von Stetin/ weil er ſich in et-
lichen/ von der Obrigkeitangeordneten Sachen/ widerlich be-
zeiget/ zu vermeidung groͤſſerer vuruhe/ in Hefft nach Hofe ge-
bracht/ vnd oͤffentliche Mandata deßwegen angeſchlagen/ vnd
er hat eine geraume zeit/ biß zu eroͤrterung der Sache/ in Hafft
verbleiben muͤſſen.
Auſſerhalb Pommern iſt Obriſte Hatzfeld/ als er zu Ro-
ſtock uͤber die Kaͤyſ. beſatzung commandierte/ von einem Licen-
tiaten/ Jacobo Fahrm eyer/ deſſen Schwiegermutter er viele
Leydes angeleget hette/ in ſeinem Gemach mit einem Beile ge-
koͤpfet/ vñ hat der Thaͤter/ der ſtandhafftig drauff verblieb/ das
er Goͤtlichen Befehl hette/ den Kopff/ eben als Judith des Ho-
lofernis Haupt/ davon gebracht: Jſt aber endlich druͤber ins
Gefengnus gerathen/ vnd drinnen geflorben. Roſtock iſt bald
darauff von den Kaͤyſerlichen durch einen getroffenen Accord
quitieret. Auch hat die Spaniſche Schiff Armada/ auff wel-
che man lange zeit zugeruͤſtet/ vnd etliche million Goldes ſpen-
dieret/ eine groſſe niederlage zu Waſſer von den Hollendern bey
Braband gelitten/ drinnen vber dreytauſend geblieben/ vnd
noch mehr mit allen Obriſten/ Schiffen/ vnd Geſchuͤtze/ vñ einem
Schatz von etlichen Tonnen Goldes werth gefangen worden.
Die Koͤnigin in Polen/ wie auch die alte Koͤnigin aus Denne-
marck/ geborne zu Mechelnburg/ Fraw Sophia/ des jetzigen Koͤ-
niges Mutter ſterben. Hertzogk Bernhard bemechtigete ſich des
Stifftes Hirſchfeld. Der Berg Veſuvius entzuͤndete ſich gegen
Neapolis/ vnd warff mit groſſem Schaden der gantzen gegend
ſchreckliche Fewroflammen in einem brennenden Bache mit ſie-
den-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/126 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/126>, abgerufen am 16.02.2025. |