Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639.Das Fünffte Buch/ An. 1631 Feldlager vnd eine Schiffbrücken schlagen. Aus solchem Ortzertrennets er erstlich nicht weit von Stendal drey Tillische Regimenter/ als das Bernesteinische/ Holckische vnd des Monte- cuculi/ verlohr gleichwol drüber den Pfaltzgrafen/ Carl Lude- wig von Lautereck/ den er sehr hoch aestimierte. Thete derwegen seiner Leiche auch diese Ehre an/ das er selbst folgends/ nach ge- haltener Traur-vnd Klagpredigt/ auß der Kirche zu Werben biß an die Schiffbrücke/ so vber die Elbe geschlagen war/ in der Leich- procession zu Fusse/ einen zimlichen weiten Weg nachfolgete. Von dannen der verblichene Cörper naher Stetin gebracht/ vnd da selbst biß zur Fürstlichen bestetigung beygesetzet ward. Fol- gendes als Tilly sich herunter wandte/ seinen Schart auszu- wetzen/ vnd dz Werbische Lager zustürmen/ büssete er selbst sehr drüber ein/ vnd muste mit verlassung seines Lagers/ vnd vieler Pagagi seinen Weg zurücke nehmen. Des Königes Gemahlin/ wie auch der Marg- graff von Ham- melthon kompt an. Da aber dieses alles an der Elbe vnd in der Marck vorlief/ Tylli
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1631 Feldlager vnd eine Schiffbruͤcken ſchlagen. Aus ſolchem Ortzertrennets er erſtlich nicht weit von Stendal drey Tilliſche Regimenter/ als das Berneſteiniſche/ Holckiſche vnd des Monte- cuculi/ verlohr gleichwol druͤber den Pfaltzgrafen/ Carl Lude- wig von Lautereck/ den er ſehr hoch æſtimierte. Thete derwegen ſeiner Leiche auch dieſe Ehre an/ das er ſelbſt folgends/ nach ge- haltener Traur-vñ Klagpredigt/ auß der Kirche zu Werben biß an die Schiffbruͤcke/ ſo vber die Elbe geſchlagen war/ in der Leich- proceſſion zu Fuſſe/ einen zimlichen weiten Weg nachfolgete. Von dannen der verblichene Coͤrper naher Stetin gebracht/ vnd da ſelbſt biß zur Fuͤrſtlichen beſtetigung beygeſetzet ward. Fol- gendes als Tilly ſich herunter wandte/ ſeinen Schart auszu- wetzen/ vnd dz Werbiſche Lager zuſtuͤrmen/ buͤſſete er ſelbſt ſehr druͤber ein/ vnd muſte mit verlaſſung ſeines Lagers/ vnd vieler Pagagi ſeinen Weg zuruͤcke nehmen. Des Koͤniges Gemahlin/ wie auch der Marg- graff von Ham- melthon kompt an. Da aber dieſes alles an der Elbe vnd in der Marck vorlief/ Tylli
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0120" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">An.</hi> 1631</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">F</hi>eldlager vnd eine <hi rendition="#fr">S</hi>chiffbruͤcken ſchlagen. <hi rendition="#fr">A</hi>us ſolchem <hi rendition="#fr">O</hi>rt<lb/> zertrennets er erſtlich nicht weit von <hi rendition="#fr">S</hi>tendal drey <hi rendition="#fr">T</hi>illiſche<lb/><hi rendition="#fr">R</hi>egimenter/ als das Berneſteiniſche/ <hi rendition="#fr">H</hi>olckiſche vnd des <hi rendition="#fr">M</hi>onte-<lb/> cuculi/ verlohr gleichwol druͤber den Pfaltzgrafen/ <hi rendition="#fr">C</hi>arl <hi rendition="#fr">L</hi>ude-<lb/> wig von <hi rendition="#fr">L</hi>autereck/ den er ſehr hoch <hi rendition="#aq">æ</hi>ſtimierte. <hi rendition="#fr">T</hi>hete derwegen<lb/> ſeiner <hi rendition="#fr">L</hi>eiche auch dieſe <hi rendition="#fr">E</hi>hre an/ das er ſelbſt folgends/ nach ge-<lb/> haltener <hi rendition="#fr">T</hi>raur-vñ <hi rendition="#fr">K</hi>lagpredigt/ auß der <hi rendition="#fr">K</hi>irche zu <hi rendition="#fr">W</hi>erben biß<lb/> an die <hi rendition="#fr">S</hi>chiffbruͤcke/ ſo vber die <hi rendition="#fr">E</hi>lbe geſchlagen war/ in der <hi rendition="#fr">L</hi>eich-<lb/> proceſſion zu <hi rendition="#fr">F</hi>uſſe/ einen zimlichen weiten <hi rendition="#fr">W</hi>eg nachfolgete.<lb/><hi rendition="#fr">V</hi>on dannen der verblichene <hi rendition="#fr">C</hi>oͤrper naher <hi rendition="#fr">S</hi>tetin gebracht/ vnd<lb/> da ſelbſt biß zur <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen beſtetigung beygeſetzet ward. Fol-<lb/> gendes als <hi rendition="#fr">T</hi>illy ſich herunter wandte/ ſeinen <hi rendition="#fr">S</hi>chart auszu-<lb/> wetzen/ vnd dz <hi rendition="#fr">W</hi>erbiſche <hi rendition="#fr">L</hi>ager zuſtuͤrmen/ buͤſſete er ſelbſt ſehr<lb/> druͤber ein/ vnd muſte mit verlaſſung ſeines <hi rendition="#fr">L</hi>agers/ vnd vieler<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>agagi ſeinen <hi rendition="#fr">W</hi>eg zuruͤcke nehmen.</p><lb/> <note place="left">9.<lb/> Des Koͤniges<lb/> Gemahlin/ wie<lb/> auch der Marg-<lb/> graff von Ham-<lb/> melthon kompt<lb/> an.</note> <p><hi rendition="#fr">D</hi>a aber dieſes alles an der <hi rendition="#fr">E</hi>lbe vnd in der <hi rendition="#fr">M</hi>arck vorlief/<lb/> kamb erſtlich des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges <hi rendition="#fr">G</hi>emahlin/ jhrem <hi rendition="#fr">H</hi>erren in ſeinẽ an-<lb/> ſehnlichẽ progreſſen zu gratulieren/ in <hi rendition="#fr">P</hi>ommern an/ vnd weil<lb/> etliche newe <hi rendition="#fr">R</hi>egimenternebenſt jhr aus <hi rendition="#fr">S</hi>chweden abgefahren<lb/> waren/ begaben dieſelbe ſich alsfort zu des <hi rendition="#fr">K</hi>oͤniges <hi rendition="#fr">F</hi>eldlager/<lb/> ſie aber verblieb bis an den angehenden <hi rendition="#fr">W</hi>inter zu <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſt in<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>ommern/ ehe ſie durch <hi rendition="#fr">S</hi>tetin zu jhrer <hi rendition="#fr">M</hi>ayſt. ſich hinauff<lb/> ins <hi rendition="#fr">R</hi>eich begab. <hi rendition="#fr">E</hi>s kam auch ein <hi rendition="#fr">E</hi>ngliſcher <hi rendition="#fr">G</hi>eneral/ <hi rendition="#fr">M</hi>arck-<lb/> graffe von <hi rendition="#fr">H</hi>ammelthon/ mit etlichem <hi rendition="#fr">E</hi>ngliſchen vnd <hi rendition="#fr">S</hi>chotti-<lb/> ſchen <hi rendition="#fr">V</hi>olck von xlj. <hi rendition="#fr">C</hi>ompagnien an/ vnd fuͤhrete dasſelbige<lb/> durch <hi rendition="#fr">S</hi>tetin zu dem <hi rendition="#fr">K</hi>oͤnige/ jhme damit auff zuwarten. <hi rendition="#fr">H</hi>ette<lb/> auch eine anſehnliche <hi rendition="#fr">A</hi>rtolerey bey ſich/ vnd vnter denſelbigen<lb/> viele kleine <hi rendition="#fr">S</hi>tuͤcke <hi rendition="#fr">G</hi>eſchutze auff zwey <hi rendition="#fr">R</hi>aͤdern/ welche eine<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>erſon fortbringen koͤnte. <hi rendition="#fr">D</hi>ieſes <hi rendition="#fr">V</hi>olck aber fieng alsfort<lb/> an zu krancken/ vnd nam in kurtzer friſt dermaſſen ab/ das es<lb/> endlich gar verfallen iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">T</hi>ylli</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [288/0120]
Das Fuͤnffte Buch/ An. 1631
Feldlager vnd eine Schiffbruͤcken ſchlagen. Aus ſolchem Ort
zertrennets er erſtlich nicht weit von Stendal drey Tilliſche
Regimenter/ als das Berneſteiniſche/ Holckiſche vnd des Monte-
cuculi/ verlohr gleichwol druͤber den Pfaltzgrafen/ Carl Lude-
wig von Lautereck/ den er ſehr hoch æſtimierte. Thete derwegen
ſeiner Leiche auch dieſe Ehre an/ das er ſelbſt folgends/ nach ge-
haltener Traur-vñ Klagpredigt/ auß der Kirche zu Werben biß
an die Schiffbruͤcke/ ſo vber die Elbe geſchlagen war/ in der Leich-
proceſſion zu Fuſſe/ einen zimlichen weiten Weg nachfolgete.
Von dannen der verblichene Coͤrper naher Stetin gebracht/ vnd
da ſelbſt biß zur Fuͤrſtlichen beſtetigung beygeſetzet ward. Fol-
gendes als Tilly ſich herunter wandte/ ſeinen Schart auszu-
wetzen/ vnd dz Werbiſche Lager zuſtuͤrmen/ buͤſſete er ſelbſt ſehr
druͤber ein/ vnd muſte mit verlaſſung ſeines Lagers/ vnd vieler
Pagagi ſeinen Weg zuruͤcke nehmen.
Da aber dieſes alles an der Elbe vnd in der Marck vorlief/
kamb erſtlich des Koͤniges Gemahlin/ jhrem Herren in ſeinẽ an-
ſehnlichẽ progreſſen zu gratulieren/ in Pommern an/ vnd weil
etliche newe Regimenternebenſt jhr aus Schweden abgefahren
waren/ begaben dieſelbe ſich alsfort zu des Koͤniges Feldlager/
ſie aber verblieb bis an den angehenden Winter zu Wolgaſt in
Pommern/ ehe ſie durch Stetin zu jhrer Mayſt. ſich hinauff
ins Reich begab. Es kam auch ein Engliſcher General/ Marck-
graffe von Hammelthon/ mit etlichem Engliſchen vnd Schotti-
ſchen Volck von xlj. Compagnien an/ vnd fuͤhrete dasſelbige
durch Stetin zu dem Koͤnige/ jhme damit auff zuwarten. Hette
auch eine anſehnliche Artolerey bey ſich/ vnd vnter denſelbigen
viele kleine Stuͤcke Geſchutze auff zwey Raͤdern/ welche eine
Perſon fortbringen koͤnte. Dieſes Volck aber fieng alsfort
an zu krancken/ vnd nam in kurtzer friſt dermaſſen ab/ das es
endlich gar verfallen iſt.
Tylli
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/120 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Fünfftes Buch Der Pommerschen Jahr-Geschichten. Bd. 5. Stettin, 1639, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland06_1639/120>, abgerufen am 16.02.2025. |