Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1608. Der Pommerschen Jahr Geschichten zügen/ etwas zu gebrauchen zu lassen/ vnd der Römischen Käys.Mayt. widerden Erbfeind zu dienen/ oder an anderen Ortern sein Heyl in Fürstmässigen Sachen zuversuchen meinete/ als hat die Landschafft zu fortsetzung solches Ruhmblichen vorha- bens eine freywillige Hülffe vnd Zuthat versprochen/ vnd er- leget. Erbhuldigung ist H. Philippo geleistet. 27. April. Kurtz nach gehaltenem Landtage ist gemeltem Schlusse Disputat wegen der Accise in Stetin. Nach deme nun der Hertzog auff der Reyse naher Lawen- zunehmen D
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten zuͤgen/ etwas zu gebrauchen zu laſſen/ vnd der Roͤmiſchen Kaͤyſ.Mayt. widerden Erbfeind zu dienen/ oder an anderen Ortern ſein Heyl in Fuͤrſtmaͤſſigen Sachen zuverſuchen meinete/ als hat die Landſchafft zu fortſetzung ſolches Ruhmblichen vorha- bens eine freywillige Huͤlffe vnd Zuthat verſprochen/ vnd er- leget. Erbhuldigung iſt H. Philippo geleiſtet. 27. April. Kurtz nach gehaltenem Landtage iſt gemeltem Schluſſe Diſputat wegen der Acciſe in Stetin. Nach deme nun der Hertzog auff der Reyſe naher Lawen- zunehmen D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1608.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten</hi></fw><lb/> zuͤgen/ etwas zu gebrauchen zu laſſen/ vnd der <hi rendition="#fr">R</hi>oͤmiſchen <hi rendition="#fr">K</hi>aͤyſ.<lb/><hi rendition="#fr">M</hi>ayt. widerden <hi rendition="#fr">E</hi>rbfeind zu dienen/ oder an anderen <hi rendition="#fr">O</hi>rtern<lb/> ſein <hi rendition="#fr">H</hi>eyl in <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtmaͤſſigen <hi rendition="#fr">S</hi>achen zuverſuchen meinete/ als<lb/> hat die <hi rendition="#fr">L</hi>andſchafft zu fortſetzung ſolches <hi rendition="#fr">R</hi>uhmblichen vorha-<lb/> bens eine freywillige <hi rendition="#fr">H</hi>uͤlffe vnd <hi rendition="#fr">Z</hi>uthat verſprochen/ vnd er-<lb/> leget.</p> <note place="right">3.<lb/> Erbhuldigung<lb/> iſt H. Philippo<lb/> geleiſtet.<lb/> 27. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">April.</hi></hi></note><lb/> <p><hi rendition="#fr">K</hi>urtz nach gehaltenem <hi rendition="#fr">L</hi>andtage iſt gemeltem <hi rendition="#fr">S</hi>chluſſe<lb/> zufolge der <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">E</hi>rbhuldigung der <hi rendition="#fr">A</hi>nfang gemachet<lb/> worden/ vnd hat der <hi rendition="#fr">L</hi>andesfuͤrſt/ zu vermeidung der Beſchwer-<lb/> den/ die darauß entſtehen pflegen/ wan die <hi rendition="#fr">E</hi>rbhuldigung nach<lb/> der alten <hi rendition="#fr">M</hi>anier/ da die <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſten ſelbſt <hi rendition="#fr">P</hi>erſoͤhnlichen anzie-<lb/> hen/ auffgenommen wird/ nach dem <hi rendition="#fr">E</hi>xempel Barnimi/ ſeines<lb/> in <hi rendition="#fr">G</hi>ottruhenden <hi rendition="#fr">V</hi>ettern/ die <hi rendition="#fr">G</hi>eſchlechte vnd <hi rendition="#fr">R</hi>itterſchafft<lb/> an bequeme <hi rendition="#fr">V</hi>rter vorbeſcheiden/ vnd ſie nach leiſtung des <hi rendition="#fr">E</hi>y-<lb/> des belehnet/ nach <hi rendition="#fr">P</hi>iritz/ <hi rendition="#fr">G</hi>artz/ <hi rendition="#fr">W</hi>ollin/ vnd <hi rendition="#fr">C</hi>ammin et-<lb/> liche <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtliche <hi rendition="#fr">R</hi>aͤthe zu auffnehmung der <hi rendition="#fr">H</hi>uldigung abge-<lb/> ſchicket/ zu <hi rendition="#fr">S</hi>tetin aber vnd in anderen <hi rendition="#fr">S</hi>taͤdten bey vorhaben-<lb/> der <hi rendition="#fr">R</hi>eyſe naher <hi rendition="#fr">L</hi>awenburg im <hi rendition="#fr">D</hi>urchzuge die <hi rendition="#fr">E</hi>rbhuldigung<lb/><hi rendition="#fr">P</hi>erſoͤhnlich auffgenom̃en. <hi rendition="#fr">W</hi>eil nun ſolches alles ohne ſonde-<lb/> re <hi rendition="#fr">V</hi>nkoſten/ mit verſchonung gebuͤhrender <hi rendition="#fr">A</hi>ußrichtung der<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>taͤdte/ zugieng/ haben ſie zu danckbarlicher recognition eine<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>umma <hi rendition="#fr">G</hi>eldes erleget/ vnd nichts minder dem <hi rendition="#fr">L</hi>andsfuͤrſten<lb/> vnd deſſen <hi rendition="#fr">G</hi>emahlinne/ wie auch den <hi rendition="#fr">F</hi>uͤrſtlichen <hi rendition="#fr">O</hi>fficirern/<lb/> dem alten herkommen nach/ gebuͤhrende <hi rendition="#fr">P</hi>r<hi rendition="#aq">æ</hi>ſenten verehret/<lb/> vnd den vnter <hi rendition="#fr">O</hi>fficirern ein genantes erleget. <hi rendition="#fr">V</hi>nd ſind drauff<lb/> die <hi rendition="#fr">E</hi>rbvertraͤge vnd <hi rendition="#fr">E</hi>rbeinigungen ſo wol mit dem <hi rendition="#fr">C</hi>hurfuͤrſt-<lb/> lichen <hi rendition="#fr">H</hi>auſe/ gegen empfahung gewohnlicher <hi rendition="#fr">G</hi>eheißbrieffe<lb/> vnd <hi rendition="#fr">R</hi>everſalen/ als den <hi rendition="#fr">W</hi>olgaſtiſchen regierenden <hi rendition="#fr">H</hi>erren er-<lb/> newert worden.</p> <note place="right">4.<lb/> Diſputat wegen<lb/> der Acciſe in<lb/> Stetin.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">N</hi>ach deme nun der <hi rendition="#fr">H</hi>ertzog auff der <hi rendition="#fr">R</hi>eyſe naher <hi rendition="#fr">L</hi>awen-<lb/> burg begriffen war/ vnd mit der <hi rendition="#fr">H</hi>uldigung vnterwegens auff-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">D</hi></fw><fw place="bottom" type="catch">zunehmen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25/0033]
An. 1608. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten
zuͤgen/ etwas zu gebrauchen zu laſſen/ vnd der Roͤmiſchen Kaͤyſ.
Mayt. widerden Erbfeind zu dienen/ oder an anderen Ortern
ſein Heyl in Fuͤrſtmaͤſſigen Sachen zuverſuchen meinete/ als
hat die Landſchafft zu fortſetzung ſolches Ruhmblichen vorha-
bens eine freywillige Huͤlffe vnd Zuthat verſprochen/ vnd er-
leget.
Kurtz nach gehaltenem Landtage iſt gemeltem Schluſſe
zufolge der Fuͤrſtlichen Erbhuldigung der Anfang gemachet
worden/ vnd hat der Landesfuͤrſt/ zu vermeidung der Beſchwer-
den/ die darauß entſtehen pflegen/ wan die Erbhuldigung nach
der alten Manier/ da die Fuͤrſten ſelbſt Perſoͤhnlichen anzie-
hen/ auffgenommen wird/ nach dem Exempel Barnimi/ ſeines
in Gottruhenden Vettern/ die Geſchlechte vnd Ritterſchafft
an bequeme Vrter vorbeſcheiden/ vnd ſie nach leiſtung des Ey-
des belehnet/ nach Piritz/ Gartz/ Wollin/ vnd Cammin et-
liche Fuͤrſtliche Raͤthe zu auffnehmung der Huldigung abge-
ſchicket/ zu Stetin aber vnd in anderen Staͤdten bey vorhaben-
der Reyſe naher Lawenburg im Durchzuge die Erbhuldigung
Perſoͤhnlich auffgenom̃en. Weil nun ſolches alles ohne ſonde-
re Vnkoſten/ mit verſchonung gebuͤhrender Außrichtung der
Staͤdte/ zugieng/ haben ſie zu danckbarlicher recognition eine
Summa Geldes erleget/ vnd nichts minder dem Landsfuͤrſten
vnd deſſen Gemahlinne/ wie auch den Fuͤrſtlichen Officirern/
dem alten herkommen nach/ gebuͤhrende Præſenten verehret/
vnd den vnter Officirern ein genantes erleget. Vnd ſind drauff
die Erbvertraͤge vnd Erbeinigungen ſo wol mit dem Churfuͤrſt-
lichen Hauſe/ gegen empfahung gewohnlicher Geheißbrieffe
vnd Reverſalen/ als den Wolgaſtiſchen regierenden Herren er-
newert worden.
Nach deme nun der Hertzog auff der Reyſe naher Lawen-
burg begriffen war/ vnd mit der Huldigung vnterwegens auff-
zunehmen
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/33 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/33>, abgerufen am 16.02.2025. |