Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.An. 1625. Der Pommerschen Jahr Geschichten. achimum Rudolphi bekommen hat. Zu Stargard sind auchbey vj. tausend von der Peste weggekommen vnd vnter jhnen viele vornehme Leute/ namentlich drey Prediger/ als M. Fride- ricus Trojanus/ Pastor an S. Johannes Kirche/ M. Adamus Schacht/ Archidiaconus zu S. Marien/ M. Heidenrich Kirchhoff/ Prediger zum Heiligen Geist vnd St. Gerdrut/ dann M. Pau- lus Cölerus Rector der Schulen/ deme M. Daniel Raderecht succedierete. Zu Stargard entstehet eine Jrrunge wegen bestellung der Prediger. Als folgendes Jahr die vacierende Stellen wiederumb Hiebey kan Jch nicht vmbgang haben zugedencken/ daß7. nicht
An. 1625. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten. achimum Rudolphi bekommen hat. Zu Stargard ſind auchbey vj. tauſend von der Peſte weggekommen vnd vnter jhnen viele vornehme Leute/ namentlich drey Prediger/ als M. Fride- ricus Trojanus/ Paſtor an S. Johannes Kirche/ M. Adamus Schacht/ Archidiaconus zu S. Marien/ M. Heidẽrich Kirchhoff/ Prediger zum Heiligen Geiſt vnd St. Gerdrut/ dann M. Pau- lus Coͤlerus Rector der Schulen/ deme M. Daniel Raderecht ſuccedierete. Zu Stargard entſtehet eine Jrrunge wegen beſtellung der Prediger. Als folgendes Jahr die vacierende Stellen wiederumb Hiebey kan Jch nicht vmbgang haben zugedencken/ daß7. nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0175" n="166[167]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1625.</hi></hi> Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.</hi></fw><lb/> achimum Rudolphi bekommen hat. Zu Stargard ſind auch<lb/> bey vj. tauſend von der Peſte weggekommen vnd vnter jhnen<lb/> viele vornehme Leute/ namentlich drey Prediger/ als M. Fride-<lb/> ricus Trojanus/ Paſtor an S. Johannes Kirche/ M. Adamus<lb/> Schacht/ Archidiaconus zu S. Marien/ M. Heidẽrich Kirchhoff/<lb/> Prediger zum Heiligen Geiſt vnd St. Gerdrut/ dann M. Pau-<lb/> lus Coͤlerus Rector der Schulen/ deme M. Daniel Raderecht<lb/> ſuccedierete.</p> <note place="right">6.<lb/> Zu Stargard<lb/> entſtehet eine<lb/> Jrrunge wegen<lb/> beſtellung der<lb/> Prediger.</note><lb/> <p>Als folgendes Jahr die vacierende Stellen wiederumb<lb/> ſolten erſetzet/ vnd M. Trojano M. Friederich Cruͤger Subdia-<lb/> conus bey St. Marien Kirche/ vnd gemeltem M. Cruͤgero An-<lb/> tonius Viveneſt Diaconus bey S. Johannes/ dieſem aber Da-<lb/> niel Ruelius/ wie auch M. Schachtio M. Chriſtophorus Baum/<lb/> Paſtor vnd Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>poſitus zu Newen Stetin/ Petri Regaſten<lb/> Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>poſiti zu Stargard Eydam/ vnd dann M. Kirchhofen Sa-<lb/> muel Betecke ſurrogieret werden/ iſt eine Jrrung druͤber ent-<lb/> ſtanden. Dann weil die Stargardiſchen/ die vor drey Jahꝛen<lb/> das Patronat uͤber jhre Kirchen erlanget/ in die Vocation ei-<lb/> ne Clauſul hinein ſetzeten/ darin ſie die Macht/ jhre Prediger<lb/> zuenturlauben/ jhnen anmaſſeten/ wolte der Landesfuͤrſt vnd<lb/> der Superintendens/ M. David Reutzius/ ſolche dem <hi rendition="#aq">Juri Epiſ-<lb/> copali,</hi> vnd der Kirchen Ordnung pr<hi rendition="#aq">æ</hi>judicirliche Clauſul<lb/> nicht paſſieren/ vñ die Ordination nebẽ der Jnſtitution den be-<lb/> ruffenen Predigern nicht ehe wiederfahren laſſen/ biß dieſelbi-<lb/> ge in der Vocation caſſieret ward.</p><lb/> <p>Hiebey kan Jch nicht vmbgang haben zugedencken/ daß<note place="right">7.<lb/> Das Elend in<lb/> Pommern wird<lb/> vorher ange-<lb/> ſaget.</note><lb/> M. Heidenreich/ als er ſchon mit der Peſte begriffen war/ kurtz<lb/> vor ſeinem Ende einen glaub wuͤrdigen Mann zu ſich erfordern<lb/> laſſen/ vñ demſelben angezeiget/ wie eronicht vnterlaſſen koͤnne/<lb/> was jhme offenbahret were/ zudermelden/ das nemblich ein<lb/> groß Elend vnd Jammer/ den man mit Menſchen Zungen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [166[167]/0175]
An. 1625. Der Pommerſchen Jahr Geſchichten.
achimum Rudolphi bekommen hat. Zu Stargard ſind auch
bey vj. tauſend von der Peſte weggekommen vnd vnter jhnen
viele vornehme Leute/ namentlich drey Prediger/ als M. Fride-
ricus Trojanus/ Paſtor an S. Johannes Kirche/ M. Adamus
Schacht/ Archidiaconus zu S. Marien/ M. Heidẽrich Kirchhoff/
Prediger zum Heiligen Geiſt vnd St. Gerdrut/ dann M. Pau-
lus Coͤlerus Rector der Schulen/ deme M. Daniel Raderecht
ſuccedierete.
Als folgendes Jahr die vacierende Stellen wiederumb
ſolten erſetzet/ vnd M. Trojano M. Friederich Cruͤger Subdia-
conus bey St. Marien Kirche/ vnd gemeltem M. Cruͤgero An-
tonius Viveneſt Diaconus bey S. Johannes/ dieſem aber Da-
niel Ruelius/ wie auch M. Schachtio M. Chriſtophorus Baum/
Paſtor vnd Præpoſitus zu Newen Stetin/ Petri Regaſten
Præpoſiti zu Stargard Eydam/ vnd dann M. Kirchhofen Sa-
muel Betecke ſurrogieret werden/ iſt eine Jrrung druͤber ent-
ſtanden. Dann weil die Stargardiſchen/ die vor drey Jahꝛen
das Patronat uͤber jhre Kirchen erlanget/ in die Vocation ei-
ne Clauſul hinein ſetzeten/ darin ſie die Macht/ jhre Prediger
zuenturlauben/ jhnen anmaſſeten/ wolte der Landesfuͤrſt vnd
der Superintendens/ M. David Reutzius/ ſolche dem Juri Epiſ-
copali, vnd der Kirchen Ordnung præjudicirliche Clauſul
nicht paſſieren/ vñ die Ordination nebẽ der Jnſtitution den be-
ruffenen Predigern nicht ehe wiederfahren laſſen/ biß dieſelbi-
ge in der Vocation caſſieret ward.
Hiebey kan Jch nicht vmbgang haben zugedencken/ daß
M. Heidenreich/ als er ſchon mit der Peſte begriffen war/ kurtz
vor ſeinem Ende einen glaub wuͤrdigen Mann zu ſich erfordern
laſſen/ vñ demſelben angezeiget/ wie eronicht vnterlaſſen koͤnne/
was jhme offenbahret were/ zudermelden/ das nemblich ein
groß Elend vnd Jammer/ den man mit Menſchen Zungen
nicht
7.
Das Elend in
Pommern wird
vorher ange-
ſaget.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/175 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 166[167]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/175>, abgerufen am 16.02.2025. |