Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Vierdte Buch/ An. 1623
höchlich bemühet/ jhn aus des Teuffels Stricken vnd Banden
zuerfreyen. Vnd ob sie woletliche Zeichen der wahren Rewe
bey jhm spüreten/ insonderheit weil er sich nach Gottes Tisch
vnd der Kirchen gesehnet/ so hat doch bald darauff der Teuffel
jhn leibhafftig besessen/ aus jhme schreckliche Wort geredet/ vnd
jhn dahin gebracht/ das er an Gottes Gnade zuzweiffeln ange-
fangen. Wann dann nun die Prediger dem bösen Geist sich
tapffer mit Gottes Wort vnter die Augen gesetzet/ haben sie
jhn bißweilen gewonnen/ daß er mit zum Beten gebracht/ biß-
weilen vnverrichteter Sachen von jhme gehen müssen. Er hat
jmmer in grossen tieffen Seuffzen vnd winseln gelegen/ vnd ist/
wenn die Paroxysmi angetreten/ voller Schweis auff dem gan-
tzen Leibe gewesen. Endlich hat er sich/ als mans von jhm be-
gehret/ erkleret/ er wolte in die Kirche gehen/ öffentlich beichten/
vnd das heilige Sacrament sich reichen lassen. Vnd die Beich-
te hat er eines Sonnabends in beyseyn etlicher Zeugen/ wiewol
mit grossem Zittern/ Angst vnd schweis gethan. So bald er a-
ber die absolution empfangen/ vnd wieder in die Custodiam
gebracht/ hat sich der Teuffel leibhafftig in voriger gestalt se-
hen lassen/ vnd das Buch/ so er jhme gegeben/ er aber/ da ers vor
diesem mit andern Büchern vergraben/ bey denselben nicht ge-
funden/ von jhme wiedergefordert/ mit dem Vorwenden/ dz er
nicht ehe seine Handschrifft wieder haben solte/ so dem Knaben
die meiste Angst biß daher gemachet hette. Als der Pastor
dazu gekommen/ hat der Teuffel leiblich durch jhn geredet/ vnd
das er folgendes Tages nicht solte zur Kirchen kommen/ ge-
drewet/ weil er sein Theil an jhm habe. Nichtes destoweniger
hat solche Qual nach Mitternacht auffgehöret/ vnd der Knabe
ist/ wiewol mit mühe/ zur Kirchen gebracht/ da er dann angefan-
gen eyferig zu beten/ die Predigt gehöret/ vnd darauff/ nach
vorhergehendem offentlichen Gebet/ seine Handschrifft kniende

vor

Das Vierdte Buch/ An. 1623
hoͤchlich bemuͤhet/ jhn aus des Teuffels Stricken vnd Banden
zuerfreyen. Vnd ob ſie woletliche Zeichen der wahren Rewe
bey jhm ſpuͤreten/ inſonderheit weil er ſich nach Gottes Tiſch
vnd der Kirchen geſehnet/ ſo hat doch bald darauff der Teuffel
jhn leibhafftig beſeſſen/ aus jhme ſchreckliche Wort geredet/ vnd
jhn dahin gebracht/ das er an Gottes Gnade zuzweiffeln ange-
fangen. Wann dann nun die Prediger dem boͤſen Geiſt ſich
tapffer mit Gottes Wort vnter die Augen geſetzet/ haben ſie
jhn bißweilen gewonnen/ daß er mit zum Beten gebracht/ biß-
weilen vnverrichteter Sachen von jhme gehen muͤſſen. Er hat
jmmer in groſſen tieffen Seuffzen vnd winſeln gelegen/ vnd iſt/
wenn die Paroxyſmi angetreten/ voller Schweis auff dem gan-
tzen Leibe geweſen. Endlich hat er ſich/ als mans von jhm be-
gehret/ erkleret/ er wolte in die Kirche gehen/ oͤffentlich beichten/
vnd das heilige Sacrament ſich reichen laſſen. Vnd die Beich-
te hat er eines Sonnabends in beyſeyn etlicher Zeugen/ wiewol
mit groſſem Zittern/ Angſt vnd ſchweis gethan. So bald er a-
ber die abſolution empfangen/ vnd wieder in die Cuſtodiam
gebracht/ hat ſich der Teuffel leibhafftig in voriger geſtalt ſe-
hen laſſen/ vnd das Buch/ ſo er jhme gegeben/ er aber/ da ers vor
dieſem mit andern Buͤchern vergraben/ bey denſelben nicht ge-
funden/ von jhme wiedergefordert/ mit dem Vorwenden/ dz er
nicht ehe ſeine Handſchrifft wieder haben ſolte/ ſo dem Knaben
die meiſte Angſt biß daher gemachet hette. Als der Paſtor
dazu gekommen/ hat der Teuffel leiblich durch jhn geredet/ vnd
das er folgendes Tages nicht ſolte zur Kirchen kommen/ ge-
drewet/ weil er ſein Theil an jhm habe. Nichtes deſtoweniger
hat ſolche Qual nach Mitternacht auffgehoͤret/ vnd der Knabe
iſt/ wiewol mit muͤhe/ zur Kirchen gebracht/ da er dañ angefan-
gen eyferig zu beten/ die Predigt gehoͤret/ vnd darauff/ nach
vorhergehendem offentlichen Gebet/ ſeine Handſchrifft kniende

vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0162" n="154"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1623</hi></hi></hi></fw><lb/>
ho&#x0364;chlich bemu&#x0364;het/ jhn aus des Teuffels Stricken vnd Banden<lb/>
zuerfreyen. Vnd ob &#x017F;ie woletliche Zeichen der wahren Rewe<lb/>
bey jhm &#x017F;pu&#x0364;reten/ in&#x017F;onderheit weil er &#x017F;ich nach Gottes Ti&#x017F;ch<lb/>
vnd der Kirchen ge&#x017F;ehnet/ &#x017F;o hat doch bald darauff der Teuffel<lb/>
jhn leibhafftig be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ aus jhme &#x017F;chreckliche Wort geredet/ vnd<lb/>
jhn dahin gebracht/ das er an Gottes Gnade zuzweiffeln ange-<lb/>
fangen. Wann dann nun die Prediger dem bo&#x0364;&#x017F;en Gei&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
tapffer mit Gottes Wort vnter die Augen ge&#x017F;etzet/ haben &#x017F;ie<lb/>
jhn bißweilen gewonnen/ daß er mit zum Beten gebracht/ biß-<lb/>
weilen vnverrichteter Sachen von jhme gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Er hat<lb/>
jmmer in gro&#x017F;&#x017F;en tieffen Seuffzen vnd win&#x017F;eln gelegen/ vnd i&#x017F;t/<lb/>
wenn die <hi rendition="#aq">Paroxy&#x017F;mi</hi> angetreten/ voller Schweis auff dem gan-<lb/>
tzen Leibe gewe&#x017F;en. Endlich hat er &#x017F;ich/ als mans von jhm be-<lb/>
gehret/ erkleret/ er wolte in die Kirche gehen/ o&#x0364;ffentlich beichten/<lb/>
vnd das heilige Sacrament &#x017F;ich reichen la&#x017F;&#x017F;en. Vnd die Beich-<lb/>
te hat er eines Sonnabends in bey&#x017F;eyn etlicher Zeugen/ wiewol<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;em Zittern/ Ang&#x017F;t vnd &#x017F;chweis gethan. So bald er a-<lb/>
ber die <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olution</hi> empfangen/ vnd wieder in die <hi rendition="#aq">Cu&#x017F;todiam</hi><lb/>
gebracht/ hat &#x017F;ich der Teuffel leibhafftig in voriger ge&#x017F;talt &#x017F;e-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en/ vnd das Buch/ &#x017F;o er jhme gegeben/ er aber/ da ers vor<lb/>
die&#x017F;em mit andern Bu&#x0364;chern vergraben/ bey den&#x017F;elben nicht ge-<lb/>
funden/ von jhme wiedergefordert/ mit dem Vorwenden/ dz er<lb/>
nicht ehe &#x017F;eine Hand&#x017F;chrifft wieder haben &#x017F;olte/ &#x017F;o dem Knaben<lb/>
die mei&#x017F;te Ang&#x017F;t biß daher gemachet hette. Als der Pa&#x017F;tor<lb/>
dazu gekommen/ hat der Teuffel leiblich durch jhn geredet/ vnd<lb/>
das er folgendes Tages nicht &#x017F;olte zur Kirchen kommen/ ge-<lb/>
drewet/ weil er &#x017F;ein Theil an jhm habe. Nichtes de&#x017F;toweniger<lb/>
hat &#x017F;olche Qual nach Mitternacht auffgeho&#x0364;ret/ vnd der Knabe<lb/>
i&#x017F;t/ wiewol mit mu&#x0364;he/ zur Kirchen gebracht/ da er dan&#x0303; angefan-<lb/>
gen eyferig zu beten/ die Predigt geho&#x0364;ret/ vnd darauff/ nach<lb/>
vorhergehendem offentlichen Gebet/ &#x017F;eine Hand&#x017F;chrifft kniende<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0162] Das Vierdte Buch/ An. 1623 hoͤchlich bemuͤhet/ jhn aus des Teuffels Stricken vnd Banden zuerfreyen. Vnd ob ſie woletliche Zeichen der wahren Rewe bey jhm ſpuͤreten/ inſonderheit weil er ſich nach Gottes Tiſch vnd der Kirchen geſehnet/ ſo hat doch bald darauff der Teuffel jhn leibhafftig beſeſſen/ aus jhme ſchreckliche Wort geredet/ vnd jhn dahin gebracht/ das er an Gottes Gnade zuzweiffeln ange- fangen. Wann dann nun die Prediger dem boͤſen Geiſt ſich tapffer mit Gottes Wort vnter die Augen geſetzet/ haben ſie jhn bißweilen gewonnen/ daß er mit zum Beten gebracht/ biß- weilen vnverrichteter Sachen von jhme gehen muͤſſen. Er hat jmmer in groſſen tieffen Seuffzen vnd winſeln gelegen/ vnd iſt/ wenn die Paroxyſmi angetreten/ voller Schweis auff dem gan- tzen Leibe geweſen. Endlich hat er ſich/ als mans von jhm be- gehret/ erkleret/ er wolte in die Kirche gehen/ oͤffentlich beichten/ vnd das heilige Sacrament ſich reichen laſſen. Vnd die Beich- te hat er eines Sonnabends in beyſeyn etlicher Zeugen/ wiewol mit groſſem Zittern/ Angſt vnd ſchweis gethan. So bald er a- ber die abſolution empfangen/ vnd wieder in die Cuſtodiam gebracht/ hat ſich der Teuffel leibhafftig in voriger geſtalt ſe- hen laſſen/ vnd das Buch/ ſo er jhme gegeben/ er aber/ da ers vor dieſem mit andern Buͤchern vergraben/ bey denſelben nicht ge- funden/ von jhme wiedergefordert/ mit dem Vorwenden/ dz er nicht ehe ſeine Handſchrifft wieder haben ſolte/ ſo dem Knaben die meiſte Angſt biß daher gemachet hette. Als der Paſtor dazu gekommen/ hat der Teuffel leiblich durch jhn geredet/ vnd das er folgendes Tages nicht ſolte zur Kirchen kommen/ ge- drewet/ weil er ſein Theil an jhm habe. Nichtes deſtoweniger hat ſolche Qual nach Mitternacht auffgehoͤret/ vnd der Knabe iſt/ wiewol mit muͤhe/ zur Kirchen gebracht/ da er dañ angefan- gen eyferig zu beten/ die Predigt gehoͤret/ vnd darauff/ nach vorhergehendem offentlichen Gebet/ ſeine Handſchrifft kniende vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/162
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/162>, abgerufen am 13.05.2024.