Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1623 xxxvi. Schilling/ der Ducat zu ij. fl. vnd vij. Schillirg Pomrisch/der Reinsche gulden zu anderthalb fl. der duppelte Schilling zu ij. Schilling Pommersch/ der silbergrösche zu wey dreyern oder Kickerlingen muste genommen werden. Dabey sich das Land/ ohne mercklichen Schaden befunden/ vnd ist noch anietzo zuverwundern/ das da die Wolgastische Regierung/ auff zwene Gülden/ die Stetinische aber endlich auff andertholben Gülden den Reichsthaler auffs newe gesetzet/ die Marck ober jhn nur xxiv. groschen/ vnd Hinterpommern/ da es mit Polen vnd Preus- sen gräntzet/ für drey gulden nimpt/ nichts destoweniger diese nahe gelegene Länder/ ohn nachtheilige verwirrung verbleiben. Weil aber im obgemelten Jahre der Reichsthaler so wol/ an-
Das Vierdte Buch/ An. 1623 xxxvi. Schilling/ der Ducat zu ij. fl. vñ vij. Schillirg Pomriſch/der Reinſche gulden zu anderthalb fl. der duppelte Schilling zu ij. Schilling Pommerſch/ der ſilbergroͤſche zu wey dreyern oder Kickerlingen muſte genommen werden. Dabey ſich das Land/ ohne mercklichen Schaden befunden/ vnd iſt noch anietzo zuverwundern/ das da die Wolgaſtiſche Regierung/ auff zwene Guͤlden/ die Stetiniſche aber endlich auff andertholben Guͤlden den Reichsthaler auffs newe geſetzet/ die Marck ober jhn nur xxiv. groſchen/ vnd Hinterpommeꝛn/ da es mit Polen vñ Preuſ- ſen graͤntzet/ fuͤr drey gulden nimpt/ nichts deſtoweniger dieſe nahe gelegene Laͤnder/ ohn nachtheilige verwirrung verbleibẽ. Weil aber im obgemelten Jahre der Reichsthaler ſo wol/ an-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0156" n="148"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1623</hi></hi></hi></fw><lb/> xxxvi. Schilling/ der Ducat zu ij. fl. vñ vij. Schillirg Pomriſch/<lb/> der Reinſche gulden zu anderthalb fl. der duppelte Schilling<lb/> zu ij. Schilling Pommerſch/ der ſilbergroͤſche zu wey dreyern<lb/> oder Kickerlingen muſte genommen werden. Dabey ſich das<lb/> Land/ ohne mercklichen Schaden befunden/ vnd iſt noch anietzo<lb/> zuverwundern/ das da die Wolgaſtiſche Regierung/ auff zwene<lb/> Guͤlden/ die Stetiniſche aber endlich auff andertholben Guͤlden<lb/> den Reichsthaler auffs newe geſetzet/ die Marck ober jhn nur<lb/> xxiv. groſchen/ vnd Hinterpommeꝛn/ da es mit Polen vñ Preuſ-<lb/> ſen graͤntzet/ fuͤr drey gulden nimpt/ nichts deſtoweniger dieſe<lb/> nahe gelegene Laͤnder/ ohn nachtheilige verwirrung verbleibẽ.</p><lb/> <p>Weil aber im obgemelten Jahre der Reichsthaler ſo wol/<lb/> als andere grobe vnd kleine Muͤntzſorten gaͤntzlich gefaͤllet/ vnd<lb/> alſo das Mittel/ wordurch die Thewrung eingeſchlichen/ bey ſei-<lb/> ten gethan/ ſtand man in der gewiſſen vermuthung/ das die <hi rendition="#aq">pre-<lb/> tia rerum</hi> hernacher folgen/ vnd alle Wahren wolfeiler werden<lb/> ſolten/ zu welchem Ende auch/ auff Fuͤrſtliches ergangenes Be-<lb/> fehl/ gute vnd bequeme Victual- vnd andere Taxtordnungen<lb/> allenthalben in Staͤdten gemachet/ vnd dabeneben ernſtlich ver-<lb/> boten worden/ in den naͤhiſten zweyen Jahren/ nach Exempel<lb/> anderer Chur- vnd Fuͤrſtenthumen/ keine Ochſen/ noch ander<lb/> Rindviehe/ weniger Schaffe vnd Schweine/ aus den Landen<lb/> zugeſtatten/ damit nicht weiter/ durch ſtetige wegtreibung der-<lb/> ſelben/ alles im kauff geſteigert/ vnd dannenher daranen Man-<lb/> gel/ wie bißher/ geſpuͤret wuͤrde. Wie aber nichts deſtoweni-<lb/> ger einen Weg als den andern wider der Obrigkeit Willen die<lb/> eingeriſſene Thewrunge der Wahren im Lande verblieb/ alſo<lb/> lies ſich noch jmmerfort die verfluchete Bruͤtt des Geitzteuffels/<lb/> nemlich die ſo genante Kipper vnd Wipper/ ſpuͤren/ die nicht<lb/> allein die beſte ſchwereſte Vſual Muͤntze mit ſonderm Schaden<lb/> des Landes hinweg an andere Ort verfuͤhreten/ ſondern auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0156]
Das Vierdte Buch/ An. 1623
xxxvi. Schilling/ der Ducat zu ij. fl. vñ vij. Schillirg Pomriſch/
der Reinſche gulden zu anderthalb fl. der duppelte Schilling
zu ij. Schilling Pommerſch/ der ſilbergroͤſche zu wey dreyern
oder Kickerlingen muſte genommen werden. Dabey ſich das
Land/ ohne mercklichen Schaden befunden/ vnd iſt noch anietzo
zuverwundern/ das da die Wolgaſtiſche Regierung/ auff zwene
Guͤlden/ die Stetiniſche aber endlich auff andertholben Guͤlden
den Reichsthaler auffs newe geſetzet/ die Marck ober jhn nur
xxiv. groſchen/ vnd Hinterpommeꝛn/ da es mit Polen vñ Preuſ-
ſen graͤntzet/ fuͤr drey gulden nimpt/ nichts deſtoweniger dieſe
nahe gelegene Laͤnder/ ohn nachtheilige verwirrung verbleibẽ.
Weil aber im obgemelten Jahre der Reichsthaler ſo wol/
als andere grobe vnd kleine Muͤntzſorten gaͤntzlich gefaͤllet/ vnd
alſo das Mittel/ wordurch die Thewrung eingeſchlichen/ bey ſei-
ten gethan/ ſtand man in der gewiſſen vermuthung/ das die pre-
tia rerum hernacher folgen/ vnd alle Wahren wolfeiler werden
ſolten/ zu welchem Ende auch/ auff Fuͤrſtliches ergangenes Be-
fehl/ gute vnd bequeme Victual- vnd andere Taxtordnungen
allenthalben in Staͤdten gemachet/ vnd dabeneben ernſtlich ver-
boten worden/ in den naͤhiſten zweyen Jahren/ nach Exempel
anderer Chur- vnd Fuͤrſtenthumen/ keine Ochſen/ noch ander
Rindviehe/ weniger Schaffe vnd Schweine/ aus den Landen
zugeſtatten/ damit nicht weiter/ durch ſtetige wegtreibung der-
ſelben/ alles im kauff geſteigert/ vnd dannenher daranen Man-
gel/ wie bißher/ geſpuͤret wuͤrde. Wie aber nichts deſtoweni-
ger einen Weg als den andern wider der Obrigkeit Willen die
eingeriſſene Thewrunge der Wahren im Lande verblieb/ alſo
lies ſich noch jmmerfort die verfluchete Bruͤtt des Geitzteuffels/
nemlich die ſo genante Kipper vnd Wipper/ ſpuͤren/ die nicht
allein die beſte ſchwereſte Vſual Muͤntze mit ſonderm Schaden
des Landes hinweg an andere Ort verfuͤhreten/ ſondern auch
an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/156 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/156>, abgerufen am 16.02.2025. |