Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1623 dij Teutschem discurs/ vnd Lateinischer Oration zu verstehenist/ die er in der Stargardischen Schule gehalten/ vnd in Druck gegeben hat. Gleich wie nun der grosse Comet/ der für fünff Jahren erschien/ vnd den Erasmus Schmidt/ Professor zu Wit- tenberg/ der grossen conjunction der oberen Planeten Mor- genstern nennet/ seine Wirckungen kräfftig hat angefangen/ also hat nun die Welt immer etwas mehrers/ krafft dieser Con- junction, durch GOttes verhengnus/ zu erfahren Dannen- 15. Febr.hero auch eben in diesem Jahr allenthalben der allgemeinen Vnruhe nachgesetzet ward. Maximilianus Hertzog in Ba- yern wird/ vngeachtet der Churfürsten in Sachsen vnd Bran- denburg Widerspruch/ zur Chur in der Pfaltz eingesetzet: den Lutherischen zu Regenspurg wird die Kirche vnd das Closter zun Predigern/ vnd zu Speyr die Pfältzische Kirche genom- men/ Franckenthal wird den Spaniern vbergeben/ der Krieg zeucht sich in Ostfrießland/ vnd in den Niederfächsischen Cräyß/ vnd Hertzog Christian von Braunschweig/ der abermahl jen- seit Steinfurt bey der Stadtloo einbüssete/ als jhm Tylly nach- setzete/ muste das Eichfelt quitiren/ vnd drüber ward Hertzog Wilhelm von Sachsen Weymar; Hertzog Friederich von Sachsen Altenburg; der Graffe von Jsenburg; Hans Philip Reingraff; auch noch zweene andere Graffen von Löwe stein vnd Wittgenstein/ neben vielen andern Obersten vnd Officie- rern/ gefangen: Hertzog Christian aber kam noch davon/ vnd rettete sich naher Brevord/ vnd kam endlich nach verlaufung vnd abdanckung aller seiner Völcker in Sachsen. Die Mans- feldische Armee nam auch allgemach ab/ vnd zerstreweten sich endlich gar in Westphalen/ vnd der Graff begab sich nach ver- lust des Volckes in Holland. Bapst Gregorius XV. stirbt/ vnd nach jhme ward Urbanus VIII. erwehlet. Der Türckische Sultan Mustapha wird von den Janizaren ab/ vnd Amura- thes
Das Vierdte Buch/ An. 1623 dij Teutſchem diſcurs/ vnd Lateiniſcher Oration zu verſteheniſt/ die er in der Stargardiſchen Schule gehalten/ vnd in Druck gegeben hat. Gleich wie nun der groſſe Comet/ der fuͤr fuͤnff Jahren erſchien/ vnd den Eꝛasmus Schmidt/ Pꝛofeſſor zu Wit- tenberg/ der groſſen conjunction der oberen Planeten Mor- genſtern nennet/ ſeine Wirckungen kraͤfftig hat angefangen/ alſo hat nun die Welt immer etwas mehrers/ kꝛafft dieſer Con- junction, durch GOttes verhengnus/ zu erfahren Dannen- 15. Febr.hero auch eben in dieſem Jahr allenthalben der allgemeinen Vnruhe nachgeſetzet ward. Maximilianus Hertzog in Ba- yern wird/ vngeachtet der Churfuͤrſten in Sachſen vnd Bran- denburg Widerſpruch/ zur Chur in der Pfaltz eingeſetzet: den Lutheriſchen zu Regenſpurg wird die Kirche vnd das Cloſter zun Predigern/ vnd zu Speyr die Pfaͤltziſche Kirche genom- men/ Franckenthal wird den Spaniern vbergeben/ der Krieg zeucht ſich in Oſtfrießland/ vnd in den Niederfaͤchſiſchen Craͤyß/ vnd Hertzog Chriſtian von Braunſchweig/ der abermahl jen- ſeit Steinfurt bey der Stadtloo einbuͤſſete/ als jhm Tylly nach- ſetzete/ muſte das Eichfelt quitiren/ vnd druͤber ward Hertzog Wilhelm von Sachſen Weymar; Hertzog Friederich von Sachſen Altenburg; der Graffe von Jſenburg; Hans Philip Reingraff; auch noch zweene andere Graffen von Loͤwe ſtein vnd Wittgenſtein/ neben vielen andern Oberſten vnd Officie- rern/ gefangen: Hertzog Chriſtian aber kam noch davon/ vnd rettete ſich naher Brevord/ vnd kam endlich nach verlaufung vnd abdanckung aller ſeiner Voͤlcker in Sachſen. Die Mans- feldiſche Armee nam auch allgemach ab/ vnd zerſtreweten ſich endlich gar in Weſtphalen/ vnd der Graff begab ſich nach ver- luſt des Volckes in Holland. Bapſt Gregorius XV. ſtirbt/ vnd nach jhme ward Urbanus VIII. erwehlet. Der Tuͤrckiſche Sultan Muſtapha wird von den Janizaren ab/ vnd Amura- thes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0152" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1623</hi></hi></hi></fw><lb/> dij Teutſchem diſcurs/ vnd Lateiniſcher <hi rendition="#aq">Oration</hi> zu verſtehen<lb/> iſt/ die er in der Stargardiſchen Schule gehalten/ vnd in Druck<lb/> gegeben hat. Gleich wie nun der groſſe Comet/ der fuͤr fuͤnff<lb/> Jahren erſchien/ vnd den Eꝛasmus Schmidt/ Pꝛofeſſor zu Wit-<lb/> tenberg/ der groſſen <hi rendition="#aq">conjunction</hi> der oberen Planeten Mor-<lb/> genſtern nennet/ ſeine Wirckungen kraͤfftig hat angefangen/<lb/> alſo hat nun die Welt immer etwas mehrers/ kꝛafft dieſer <hi rendition="#aq">Con-<lb/> junction,</hi> durch GOttes verhengnus/ zu erfahren Dannen-<lb/><note place="left">15. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Febr.</hi></hi></note>hero auch eben in dieſem Jahr allenthalben der allgemeinen<lb/> Vnruhe nachgeſetzet ward. <hi rendition="#aq">Maximilianus</hi> Hertzog in Ba-<lb/> yern wird/ vngeachtet der Churfuͤrſten in Sachſen vnd Bran-<lb/> denburg Widerſpruch/ zur Chur in der Pfaltz eingeſetzet: den<lb/> Lutheriſchen zu Regenſpurg wird die Kirche vnd das Cloſter<lb/> zun Predigern/ vnd zu Speyr die Pfaͤltziſche Kirche genom-<lb/> men/ Franckenthal wird den Spaniern vbergeben/ der Krieg<lb/> zeucht ſich in Oſtfrießland/ vnd in den Niederfaͤchſiſchen Craͤyß/<lb/> vnd Hertzog Chriſtian von Braunſchweig/ der abermahl jen-<lb/> ſeit Steinfurt bey der Stadtloo einbuͤſſete/ als jhm Tylly nach-<lb/> ſetzete/ muſte das Eichfelt quitiren/ vnd druͤber ward Hertzog<lb/> Wilhelm von Sachſen Weymar; Hertzog Friederich von<lb/> Sachſen Altenburg; der Graffe von Jſenburg; Hans Philip<lb/> Reingraff; auch noch zweene andere Graffen von Loͤwe ſtein<lb/> vnd Wittgenſtein/ neben vielen andern Oberſten vnd Officie-<lb/> rern/ gefangen: Hertzog Chriſtian aber kam noch davon/ vnd<lb/> rettete ſich naher Brevord/ vnd kam endlich nach verlaufung<lb/> vnd abdanckung aller ſeiner Voͤlcker in Sachſen. Die Mans-<lb/> feldiſche Armee nam auch allgemach ab/ vnd zerſtreweten ſich<lb/> endlich gar in Weſtphalen/ vnd der Graff begab ſich nach ver-<lb/> luſt des Volckes in Holland. Bapſt Gregorius <hi rendition="#aq">XV.</hi> ſtirbt/ vnd<lb/> nach jhme ward <hi rendition="#aq">Urbanus VIII.</hi> erwehlet. Der Tuͤrckiſche<lb/> Sultan Muſtapha wird von den Janizaren ab/ vnd Amura-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0152]
Das Vierdte Buch/ An. 1623
dij Teutſchem diſcurs/ vnd Lateiniſcher Oration zu verſtehen
iſt/ die er in der Stargardiſchen Schule gehalten/ vnd in Druck
gegeben hat. Gleich wie nun der groſſe Comet/ der fuͤr fuͤnff
Jahren erſchien/ vnd den Eꝛasmus Schmidt/ Pꝛofeſſor zu Wit-
tenberg/ der groſſen conjunction der oberen Planeten Mor-
genſtern nennet/ ſeine Wirckungen kraͤfftig hat angefangen/
alſo hat nun die Welt immer etwas mehrers/ kꝛafft dieſer Con-
junction, durch GOttes verhengnus/ zu erfahren Dannen-
hero auch eben in dieſem Jahr allenthalben der allgemeinen
Vnruhe nachgeſetzet ward. Maximilianus Hertzog in Ba-
yern wird/ vngeachtet der Churfuͤrſten in Sachſen vnd Bran-
denburg Widerſpruch/ zur Chur in der Pfaltz eingeſetzet: den
Lutheriſchen zu Regenſpurg wird die Kirche vnd das Cloſter
zun Predigern/ vnd zu Speyr die Pfaͤltziſche Kirche genom-
men/ Franckenthal wird den Spaniern vbergeben/ der Krieg
zeucht ſich in Oſtfrießland/ vnd in den Niederfaͤchſiſchen Craͤyß/
vnd Hertzog Chriſtian von Braunſchweig/ der abermahl jen-
ſeit Steinfurt bey der Stadtloo einbuͤſſete/ als jhm Tylly nach-
ſetzete/ muſte das Eichfelt quitiren/ vnd druͤber ward Hertzog
Wilhelm von Sachſen Weymar; Hertzog Friederich von
Sachſen Altenburg; der Graffe von Jſenburg; Hans Philip
Reingraff; auch noch zweene andere Graffen von Loͤwe ſtein
vnd Wittgenſtein/ neben vielen andern Oberſten vnd Officie-
rern/ gefangen: Hertzog Chriſtian aber kam noch davon/ vnd
rettete ſich naher Brevord/ vnd kam endlich nach verlaufung
vnd abdanckung aller ſeiner Voͤlcker in Sachſen. Die Mans-
feldiſche Armee nam auch allgemach ab/ vnd zerſtreweten ſich
endlich gar in Weſtphalen/ vnd der Graff begab ſich nach ver-
luſt des Volckes in Holland. Bapſt Gregorius XV. ſtirbt/ vnd
nach jhme ward Urbanus VIII. erwehlet. Der Tuͤrckiſche
Sultan Muſtapha wird von den Janizaren ab/ vnd Amura-
thes
15. Febr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/152 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/152>, abgerufen am 16.02.2025. |