Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639.Das Vierdte Buch/ An. 1617. Psalm. 100.Psalm. 122. Psalm. 76.lerley declamationes gehalten/ vnd in Druck herfür geben. Auch hat D. Daniel Cramerus nebenst dem Rectore des Pae- dagogij ein lustiges Comoedien spiel/ Tezelocramiam genant/ gehalten/ darin des Tezels Ablaß/ vnd wie er zu schanden ge- macht/ für Augen gestellet ward. Jmgleichen hat Hertzog Philjppus/ seine Frewde zu bezeugen/ silberne Pfenninge müntzen lassen/ darauff auff der einen seiten ein Münch/ der die Bibel vnter der Banck herfür suchet/ vnd auff der andern ein Priester gepreget war/ der für einem offenen Buche stehet/ mit solcher Vberschrifft/ darin bezeuget wird/ daß wider gefunden sey/ was verlohren war/ vnd das eine gleubige Seele gesuchet hat. Was der löbliche Fürst/ Hertzog Philippus/ zu solchem Jubelfest für eine geneigenheit bey sich gehabt/ sihet man in- sonderheit darauß/ daß/ da er eine Reise ins Ampt Newen Ste- tin fürgenommen/ die im selbigen Ampte vnerörterte schwe- bende Grentzirrungen vnd andere Sachen in Tractat zuziehen vnd zur richtigkeit zu bringen/ vnd vnterwegens mit schwerer Leibsschwachheit vberfallen ward/ Er nichts destoweiniger/ al- ler Vnvermügenheit vngeachtet/ mit sondern Begierden/ wi- der zurück nach dem Hofflager/ zu der angesetzeten Feyr/ eilete vnd mit grosser Andacht jhr beywohnete. Es sterben Graff Albrecht von E- berstein/ Chri- stoff Mildenitz/ Eustachius Fle- ming/ Christoff von Plate/ Cas- par Stoyentin/ Heinrich von Schwerin/ We- dige von Wedel. D. Matthaeus Winst/ Dieses Jahr starb Albrecht Graf von Eberstein/ Herr zur stofer
Das Vierdte Buch/ An. 1617. Pſalm. 100.Pſalm. 122. Pſalm. 76.lerley declamationes gehalten/ vnd in Druck herfuͤr geben. Auch hat D. Daniel Cramerus nebenſt dem Rectore des Pæ- dagogij ein luſtiges Comoedien ſpiel/ Tezelocramiam genant/ gehalten/ darin des Tezels Ablaß/ vnd wie er zu ſchanden ge- macht/ fuͤr Augen geſtellet ward. Jmgleichen hat Hertzog Philjppus/ ſeine Frewde zu bezeugen/ ſilberne Pfenninge muͤntzen laſſen/ darauff auff der einen ſeiten ein Muͤnch/ der die Bibel vnter der Banck herfuͤr ſuchet/ vnd auff der andern ein Prieſter gepreget war/ der fuͤr einem offenen Buche ſtehet/ mit ſolcher Vberſchrifft/ darin bezeuget wird/ daß wider gefunden ſey/ was verlohren war/ vnd das eine gleubige Seele geſuchet hat. Was der loͤbliche Fuͤrſt/ Hertzog Philippus/ zu ſolchem Jubelfeſt fuͤr eine geneigenheit bey ſich gehabt/ ſihet man in- ſonderheit darauß/ daß/ da er eine Reiſe ins Ampt Newen Ste- tin fuͤrgenommen/ die im ſelbigen Ampte vneroͤrterte ſchwe- bende Grentzirrungen vnd andere Sachen in Tractat zuziehen vnd zur richtigkeit zu bringen/ vnd vnterwegens mit ſchwerer Leibsſchwachheit vberfallen ward/ Er nichts deſtoweiniger/ al- ler Vnvermuͤgenheit vngeachtet/ mit ſondern Begierden/ wi- der zuruͤck nach dem Hofflager/ zu der angeſetzeten Feyr/ eilete vnd mit groſſer Andacht jhr beywohnete. Es ſterben Graff Albrecht von E- berſtein/ Chri- ſtoff Mildenitz/ Euſtachius Fle- ming/ Chriſtoff von Plate/ Caſ- par Stoyentin/ Heinrich von Schwerin/ We- dige von Wedel. D. Matthæus Winſt/ Dieſes Jahr ſtarb Albrecht Graf von Eberſtein/ Herꝛ zur ſtofer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="94"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Vierdte Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">An. 1617.</hi></hi></hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſalm.</hi> 100.<lb/><hi rendition="#i">Pſalm.</hi> 122.<lb/><hi rendition="#i">Pſalm.</hi></hi> 76.</note>lerley declamationes gehalten/ vnd in Druck herfuͤr geben.<lb/> Auch hat D. Daniel Cramerus nebenſt dem Rectore des P<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/> dagogij ein luſtiges Comoedien ſpiel/ Tezelocramiam genant/<lb/> gehalten/ darin des Tezels Ablaß/ vnd wie er zu ſchanden ge-<lb/> macht/ fuͤr Augen geſtellet ward. Jmgleichen hat Hertzog<lb/> Philjppus/ ſeine Frewde zu bezeugen/ ſilberne Pfenninge<lb/> muͤntzen laſſen/ darauff auff der einen ſeiten ein Muͤnch/ der die<lb/> Bibel vnter der Banck herfuͤr ſuchet/ vnd auff der andern ein<lb/> Prieſter gepreget war/ der fuͤr einem offenen Buche ſtehet/ mit<lb/> ſolcher Vberſchrifft/ darin bezeuget wird/ daß wider gefunden<lb/> ſey/ was verlohren war/ vnd das eine gleubige Seele geſuchet<lb/> hat. Was der loͤbliche Fuͤrſt/ Hertzog Philippus/ zu ſolchem<lb/> Jubelfeſt fuͤr eine geneigenheit bey ſich gehabt/ ſihet man in-<lb/> ſonderheit darauß/ daß/ da er eine Reiſe ins Ampt Newen Ste-<lb/> tin fuͤrgenommen/ die im ſelbigen Ampte vneroͤrterte ſchwe-<lb/> bende Grentzirrungen vnd andere Sachen in Tractat zuziehen<lb/> vnd zur richtigkeit zu bringen/ vnd vnterwegens mit ſchwerer<lb/> Leibsſchwachheit vberfallen ward/ Er nichts deſtoweiniger/ al-<lb/> ler Vnvermuͤgenheit vngeachtet/ mit ſondern Begierden/ wi-<lb/> der zuruͤck nach dem Hofflager/ zu der angeſetzeten Feyr/ eilete<lb/> vnd mit groſſer Andacht jhr beywohnete.</p><lb/> <note place="left">4.<lb/> Es ſterben Graff<lb/> Albrecht von E-<lb/> berſtein/ Chri-<lb/> ſtoff Mildenitz/<lb/> Euſtachius Fle-<lb/> ming/ Chriſtoff<lb/> von Plate/ Caſ-<lb/> par Stoyentin/<lb/> Heinrich von<lb/> Schwerin/ We-<lb/> dige von Wedel.<lb/> D. Matthæus<lb/> Winſt/</note> <p>Dieſes Jahr ſtarb Albrecht Graf von Eberſtein/ Herꝛ zur<lb/> Newgarten vnd Maſſow/ ein tapfer Soldat/ welcher erſtlich Koͤ-<lb/> nig Henrico <hi rendition="#aq">IV.</hi> in Franckreich/ hernach Kaͤyſer Rudolpho wi-<lb/> der den Tuͤrcken gedienet hat. Auch wolte das Jubelfeſt nicht<lb/> abwarten/ ſondern eylete zu der Himliſchen ewigen Feyr im<lb/> Himmel Euſtachius Fleming/ Erbland Marſchalck auff Matz-<lb/> dorff vnd Boͤke erbgeſeſſen/ ein vornehmer gelarter Mann von<lb/> lxxij. Jahren/ deme ſein Sohn/ gleiches Nahmens/ folgends/<lb/> zwar jung von Jahren/ aber ein embſiger vnd in ſeinem Ampt<lb/> vnverdroſſener Mann/ ſurrogiret ward. Auch verfiel Chri-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtofer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [94/0102]
Das Vierdte Buch/ An. 1617.
lerley declamationes gehalten/ vnd in Druck herfuͤr geben.
Auch hat D. Daniel Cramerus nebenſt dem Rectore des Pæ-
dagogij ein luſtiges Comoedien ſpiel/ Tezelocramiam genant/
gehalten/ darin des Tezels Ablaß/ vnd wie er zu ſchanden ge-
macht/ fuͤr Augen geſtellet ward. Jmgleichen hat Hertzog
Philjppus/ ſeine Frewde zu bezeugen/ ſilberne Pfenninge
muͤntzen laſſen/ darauff auff der einen ſeiten ein Muͤnch/ der die
Bibel vnter der Banck herfuͤr ſuchet/ vnd auff der andern ein
Prieſter gepreget war/ der fuͤr einem offenen Buche ſtehet/ mit
ſolcher Vberſchrifft/ darin bezeuget wird/ daß wider gefunden
ſey/ was verlohren war/ vnd das eine gleubige Seele geſuchet
hat. Was der loͤbliche Fuͤrſt/ Hertzog Philippus/ zu ſolchem
Jubelfeſt fuͤr eine geneigenheit bey ſich gehabt/ ſihet man in-
ſonderheit darauß/ daß/ da er eine Reiſe ins Ampt Newen Ste-
tin fuͤrgenommen/ die im ſelbigen Ampte vneroͤrterte ſchwe-
bende Grentzirrungen vnd andere Sachen in Tractat zuziehen
vnd zur richtigkeit zu bringen/ vnd vnterwegens mit ſchwerer
Leibsſchwachheit vberfallen ward/ Er nichts deſtoweiniger/ al-
ler Vnvermuͤgenheit vngeachtet/ mit ſondern Begierden/ wi-
der zuruͤck nach dem Hofflager/ zu der angeſetzeten Feyr/ eilete
vnd mit groſſer Andacht jhr beywohnete.
Pſalm. 100.
Pſalm. 122.
Pſalm. 76.
Dieſes Jahr ſtarb Albrecht Graf von Eberſtein/ Herꝛ zur
Newgarten vnd Maſſow/ ein tapfer Soldat/ welcher erſtlich Koͤ-
nig Henrico IV. in Franckreich/ hernach Kaͤyſer Rudolpho wi-
der den Tuͤrcken gedienet hat. Auch wolte das Jubelfeſt nicht
abwarten/ ſondern eylete zu der Himliſchen ewigen Feyr im
Himmel Euſtachius Fleming/ Erbland Marſchalck auff Matz-
dorff vnd Boͤke erbgeſeſſen/ ein vornehmer gelarter Mann von
lxxij. Jahren/ deme ſein Sohn/ gleiches Nahmens/ folgends/
zwar jung von Jahren/ aber ein embſiger vnd in ſeinem Ampt
vnverdroſſener Mann/ ſurrogiret ward. Auch verfiel Chri-
ſtofer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/102 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Das Vierdte Buch Vom PommerLande. Bd. 4. Stettin, 1639, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland05_1639/102>, abgerufen am 16.02.2025. |