Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. geschehene anmuthunge. Darauff ward verglichen/das Kays. May. vom gemeinen Kauffman vnd Steti- nischen Bürgern zu Stetin/ vnd sonsten nirgends/ das Bayesche Saltz einkauffen/ einen Factorn in Stetin nidersetzen/ vnd zu besserer erhaltung der Brücken/ Thamme/ vnd Bollwercke alle Jahr auff Georgij hundert Thaler erlegen wolle. Dieses vnd derglei- chen mehr zogen die Stetinischen wider Franckfurt an/ vnd giengen beyderseits viele Jahr viele Speesen vnd Vnkosten auff diese schwere Rechtsfertigung. Ob auch wol viele gütliche Handlungen zu Vkermünd/ Freyenwalde/ Gartz/ Prenzlaw vorgenommen wurden/ so ists doch alles vmbsonst gewesen/ vnd alles auff die schärfe eines langwirigen Rechtstreites außgesetzet. Jm selbigen Jahre/ da die Thewrung noch jm-33. als K k k k ij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. geſchehene anmuthunge. Darauff ward verglichen/das Kayſ. May. vom gemeinen Kauffman vnd Steti- niſchen Buͤrgern zu Stetin/ vnd ſonſten nirgends/ das Bayeſche Saltz einkauffen/ einen Factorn in Stetin niderſetzen/ vnd zu beſſerer erhaltung der Bruͤcken/ Thamme/ vnd Bollwercke alle Jahr auff Georgij hundert Thaler erlegen wolle. Dieſes vnd derglei- chen mehr zogen die Stetiniſchen wider Franckfurt an/ vnd giengen beyderſeits viele Jahr viele Speeſen vñ Vnkoſten auff dieſe ſchwere Rechtsfertigung. Ob auch wol viele guͤtliche Handlungen zu Vkermuͤnd/ Freyenwalde/ Gartz/ Prenzlaw vorgenom̃en wurdẽ/ ſo iſts doch alles vmbſonſt geweſen/ vñ alles auff die ſchaͤrfe eines langwirigen Rechtſtreites außgeſetzet. Jm ſelbigen Jahre/ da die Thewrung noch jm-33. als K k k k ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0083" n="593"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">geſchehene anmuthunge. Darauff ward verglichen/<lb/> das Kayſ. May. vom gemeinen Kauffman vnd Steti-<lb/> niſchen Buͤrgern zu Stetin/ vnd ſonſten nirgends/ das<lb/> Bayeſche Saltz einkauffen/ einen Factorn in Stetin<lb/> niderſetzen/ vnd zu beſſerer erhaltung der Bruͤcken/<lb/> Thamme/ vnd Bollwercke alle Jahr auff Georgij<lb/> hundert Thaler erlegen wolle. Dieſes vnd derglei-<lb/> chen mehr zogen die Stetiniſchen wider Franckfurt<lb/> an/ vnd giengen beyderſeits viele Jahr viele Speeſen<lb/> vñ Vnkoſten auff dieſe ſchwere Rechtsfertigung. Ob<lb/> auch wol viele guͤtliche Handlungen zu Vkermuͤnd/<lb/> Freyenwalde/ Gartz/ Prenzlaw vorgenom̃en wurdẽ/<lb/> ſo iſts doch alles vmbſonſt geweſen/ vñ alles auff die<lb/> ſchaͤrfe eines langwirigen Rechtſtreites außgeſetzet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jm ſelbigen Jahre/ da die Thewrung noch jm-</hi> <note place="right">33.<lb/> Trennung der<lb/> Landſchafft vnd<lb/> newe Art zu con-<lb/> tribuiren wird<lb/> mit groſſem Vn-<lb/> willen Hertzog<lb/> Johan Friede-<lb/> richs verwehret.</note><lb/> <hi rendition="#fr">mer wehrete/ hat der Land Marſchalck die von der<lb/> Ritterſchafft/ nicht ohne Vorwiſſen des Hofes/ ke-<lb/> gen Belgard zuſammen gefordert/ vnd zur berath-<lb/> ſchlagung geſtellet/ was geſtalt denen von den Staͤd-<lb/> ten/ die den Kauffhandel zu jhrer gelegenheit vor ſich<lb/> alleine/ der Ritterſchafft zum Beſchwer vnd Nach-<lb/> theil/ haben/ vnd den Werth des Getreydes vndan-<lb/> derer Wahren/ nach jhrem Belieben/ auff- vnd abſe-<lb/> tzen wolten/ auch offtermahlen denen vom Adel jhre<lb/> entwichene vnd vnerlaſſene Bawren auffhielten/ vnd<lb/> des Brawerck/ jhre eigene Kruͤge mit Bier zubelegen/<lb/> zu wehren ſich vnterfiengen/ zubegegnen were. Als<lb/> aber die meiſten von der Ritterſchafft es nicht fuͤr<lb/> rathſamb erachteten/ vnter den Staͤnden/ bey kegen-<lb/> wertiger beſchaffung der Sachen/ da der gemeinen<lb/> Freyheit des gantzen Landes ein Abbruch gedrewet<lb/> ward/ eine Weiterung vnd Trennung einzufuͤhren/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">K k k k ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">als</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [593/0083]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
geſchehene anmuthunge. Darauff ward verglichen/
das Kayſ. May. vom gemeinen Kauffman vnd Steti-
niſchen Buͤrgern zu Stetin/ vnd ſonſten nirgends/ das
Bayeſche Saltz einkauffen/ einen Factorn in Stetin
niderſetzen/ vnd zu beſſerer erhaltung der Bruͤcken/
Thamme/ vnd Bollwercke alle Jahr auff Georgij
hundert Thaler erlegen wolle. Dieſes vnd derglei-
chen mehr zogen die Stetiniſchen wider Franckfurt
an/ vnd giengen beyderſeits viele Jahr viele Speeſen
vñ Vnkoſten auff dieſe ſchwere Rechtsfertigung. Ob
auch wol viele guͤtliche Handlungen zu Vkermuͤnd/
Freyenwalde/ Gartz/ Prenzlaw vorgenom̃en wurdẽ/
ſo iſts doch alles vmbſonſt geweſen/ vñ alles auff die
ſchaͤrfe eines langwirigen Rechtſtreites außgeſetzet.
Jm ſelbigen Jahre/ da die Thewrung noch jm-
mer wehrete/ hat der Land Marſchalck die von der
Ritterſchafft/ nicht ohne Vorwiſſen des Hofes/ ke-
gen Belgard zuſammen gefordert/ vnd zur berath-
ſchlagung geſtellet/ was geſtalt denen von den Staͤd-
ten/ die den Kauffhandel zu jhrer gelegenheit vor ſich
alleine/ der Ritterſchafft zum Beſchwer vnd Nach-
theil/ haben/ vnd den Werth des Getreydes vndan-
derer Wahren/ nach jhrem Belieben/ auff- vnd abſe-
tzen wolten/ auch offtermahlen denen vom Adel jhre
entwichene vnd vnerlaſſene Bawren auffhielten/ vnd
des Brawerck/ jhre eigene Kruͤge mit Bier zubelegen/
zu wehren ſich vnterfiengen/ zubegegnen were. Als
aber die meiſten von der Ritterſchafft es nicht fuͤr
rathſamb erachteten/ vnter den Staͤnden/ bey kegen-
wertiger beſchaffung der Sachen/ da der gemeinen
Freyheit des gantzen Landes ein Abbruch gedrewet
ward/ eine Weiterung vnd Trennung einzufuͤhren/
als
33.
Trennung der
Landſchafft vnd
newe Art zu con-
tribuiren wird
mit groſſem Vn-
willen Hertzog
Johan Friede-
richs verwehret.
K k k k ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/83 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/83>, abgerufen am 16.02.2025. |