Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerland. rung/ Kellerung vnd vberschiffung des Weines/ Zir-ckelung/ Vmblegung/ Höhung/ Packung/ Legung vnd Schrenckung des Herings/ Steigerung vnd Newe- rung der Zölle vnd andere Dinge mehr führete/ so brachten die Franckfurter ein alt Privilegiun Hertzog Ottonis ab anno mcccxj. herfür/ welches zu Königs- berg auffm Rathhause gefunden/ darin gewilliget/ das der Baum zu Stetin dem Marggraffen zu Bran- denburg/ jhren rechten Erben vnd jhren Städten vnd Mannen aus vnd einzuführen/ ohne hinderniß ewiglich solle offenstehen/ zogen auch eine alte Tafel im Rathhause an/ darin ein gleiches zufinden/ wolten damit beweisen/ das sie/ in Besitze der freyen Schif- farth in die See weren/ vnd deroselben nun müsten entsetzet seyn/ legeten auch viele Handelsbücher vnd Register auff/ darauß sie beweisen wolten/ das aller- ley Wahren aus Reussen/ Preussen vnd anderen Or- ten jhnen auff der Seezugeschicket/ von jren Factorn zu Stetin angenommen/ vnd nach Franckfurt gesand weren/ vnd schlossen darauß/ daß sie der freyen Auß- vnd Einfahrt in die offenbahre See/ auch der freyen Handthierung zu Stetin entsetzet weren/ vnd darumb der Baum jhnen/ mit allerley Wahren da- durch zuschiffen/ muste geöffnet werden. Dakegen waren die von Stetin den Franckfurtischen weder beständige Privilegia vnd Verträge/ noch auch einige Verjahrung oder jenigen actum possessorium gestän- dig/ vnd so Franckfurt etwas in oder aus der See ge- schiffet/ sageten sie/ solche Güter weren entweder von den Stetinischen erkauffet/ oder mit wissen vnd nach- geben eines Ehrbahren Rhates/ vnd also precario geschiffet/ K k k k
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland. rung/ Kellerung vnd vberſchiffung des Weines/ Zir-ckelung/ Vmblegung/ Hoͤhung/ Packung/ Legung vnd Schrenckung des Herings/ Steigerung vnd Newe- rung der Zoͤlle vnd andere Dinge mehr fuͤhrete/ ſo brachten die Franckfurter ein alt Privilegiũ Hertzog Ottonis ab anno mcccxj. herfuͤr/ welches zu Koͤnigs- berg auffm Rathhauſe gefunden/ darin gewilliget/ das der Baum zu Stetin dem Marggraffen zu Bran- denburg/ jhren rechten Erben vnd jhren Staͤdten vnd Mannen aus vnd einzufuͤhren/ ohne hinderniß ewiglich ſolle offenſtehen/ zogen auch eine alte Tafel im Rathhauſe an/ darin ein gleiches zufinden/ wolten damit beweiſen/ das ſie/ in Beſitze der freyen Schif- farth in die See weren/ vnd deroſelben nun muͤſten entſetzet ſeyn/ legeten auch viele Handelsbuͤcher vnd Regiſter auff/ darauß ſie beweiſen wolten/ das aller- ley Wahren aus Reuſſen/ Preuſſen vnd anderen Or- ten jhnen auff der Seezugeſchicket/ von jren Factorn zu Stetin angenommen/ vnd nach Franckfurt geſand weren/ vnd ſchloſſen darauß/ daß ſie der freyen Auß- vnd Einfahrt in die offenbahre See/ auch der freyen Handthierung zu Stetin entſetzet weren/ vnd darumb der Baum jhnen/ mit allerley Wahren da- durch zuſchiffen/ muſte geoͤffnet werden. Dakegen waren die von Stetin den Franckfurtiſchen weder beſtaͤndige Privilegia vnd Vertraͤge/ noch auch einige Verjahrung oder jenigen actum poſſeſſorium geſtaͤn- dig/ vnd ſo Franckfurt etwas in oder aus der See ge- ſchiffet/ ſageten ſie/ ſolche Guͤter weren entweder von den Stetiniſchen erkauffet/ oder mit wiſſen vnd nach- geben eines Ehrbahren Rhates/ vnd alſo precario geſchiffet/ K k k k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0081" n="591"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">rung/ Kellerung vnd vberſchiffung des Weines/ Zir-<lb/> ckelung/ Vmblegung/ Hoͤhung/ Packung/ Legung vnd<lb/> Schrenckung des Herings/ Steigerung vnd Newe-<lb/> rung der Zoͤlle vnd andere Dinge mehr fuͤhrete/ ſo<lb/> brachten die Franckfurter ein alt Privilegiũ Hertzog<lb/> Ottonis ab anno mcccxj. herfuͤr/ welches zu Koͤnigs-<lb/> berg auffm Rathhauſe gefunden/ darin gewilliget/<lb/> das der Baum zu Stetin dem Marggraffen zu Bran-<lb/> denburg/ jhren rechten Erben vnd jhren Staͤdten<lb/> vnd Mannen aus vnd einzufuͤhren/ ohne hinderniß<lb/> ewiglich ſolle offenſtehen/ zogen auch eine alte Tafel<lb/> im Rathhauſe an/ darin ein gleiches zufinden/ wolten<lb/> damit beweiſen/ das ſie/ in Beſitze der freyen Schif-<lb/> farth in die See weren/ vnd deroſelben nun muͤſten<lb/> entſetzet ſeyn/ legeten auch viele Handelsbuͤcher vnd<lb/> Regiſter auff/ darauß ſie beweiſen wolten/ das aller-<lb/> ley Wahren aus Reuſſen/ Preuſſen vnd anderen Or-<lb/> ten jhnen auff der Seezugeſchicket/ von jren Factorn<lb/> zu Stetin angenommen/ vnd nach Franckfurt geſand<lb/> weren/ vnd ſchloſſen darauß/ daß ſie der freyen<lb/> Auß- vnd Einfahrt in die offenbahre See/ auch der<lb/> freyen Handthierung zu Stetin entſetzet weren/ vnd<lb/> darumb der Baum jhnen/ mit allerley Wahren da-<lb/> durch zuſchiffen/ muſte geoͤffnet werden. Dakegen<lb/> waren die von Stetin den Franckfurtiſchen weder<lb/> beſtaͤndige Privilegia vnd Vertraͤge/ noch auch einige<lb/> Verjahrung oder jenigen actum poſſeſſorium geſtaͤn-<lb/> dig/ vnd ſo Franckfurt etwas in oder aus der See ge-<lb/> ſchiffet/ ſageten ſie/ ſolche Guͤter weren entweder von<lb/> den Stetiniſchen erkauffet/ oder mit wiſſen vnd nach-<lb/> geben eines Ehrbahren Rhates/ vnd alſo precario</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">K k k k</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">geſchiffet/</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [591/0081]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.
rung/ Kellerung vnd vberſchiffung des Weines/ Zir-
ckelung/ Vmblegung/ Hoͤhung/ Packung/ Legung vnd
Schrenckung des Herings/ Steigerung vnd Newe-
rung der Zoͤlle vnd andere Dinge mehr fuͤhrete/ ſo
brachten die Franckfurter ein alt Privilegiũ Hertzog
Ottonis ab anno mcccxj. herfuͤr/ welches zu Koͤnigs-
berg auffm Rathhauſe gefunden/ darin gewilliget/
das der Baum zu Stetin dem Marggraffen zu Bran-
denburg/ jhren rechten Erben vnd jhren Staͤdten
vnd Mannen aus vnd einzufuͤhren/ ohne hinderniß
ewiglich ſolle offenſtehen/ zogen auch eine alte Tafel
im Rathhauſe an/ darin ein gleiches zufinden/ wolten
damit beweiſen/ das ſie/ in Beſitze der freyen Schif-
farth in die See weren/ vnd deroſelben nun muͤſten
entſetzet ſeyn/ legeten auch viele Handelsbuͤcher vnd
Regiſter auff/ darauß ſie beweiſen wolten/ das aller-
ley Wahren aus Reuſſen/ Preuſſen vnd anderen Or-
ten jhnen auff der Seezugeſchicket/ von jren Factorn
zu Stetin angenommen/ vnd nach Franckfurt geſand
weren/ vnd ſchloſſen darauß/ daß ſie der freyen
Auß- vnd Einfahrt in die offenbahre See/ auch der
freyen Handthierung zu Stetin entſetzet weren/ vnd
darumb der Baum jhnen/ mit allerley Wahren da-
durch zuſchiffen/ muſte geoͤffnet werden. Dakegen
waren die von Stetin den Franckfurtiſchen weder
beſtaͤndige Privilegia vnd Vertraͤge/ noch auch einige
Verjahrung oder jenigen actum poſſeſſorium geſtaͤn-
dig/ vnd ſo Franckfurt etwas in oder aus der See ge-
ſchiffet/ ſageten ſie/ ſolche Guͤter weren entweder von
den Stetiniſchen erkauffet/ oder mit wiſſen vnd nach-
geben eines Ehrbahren Rhates/ vnd alſo precario
geſchiffet/
K k k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/81 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/81>, abgerufen am 16.02.2025. |