Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buches zu Rügenwalde/vnd wird wegen der Newmarck/ Sterneberg/ Vierraden vnd Lökeniz des An- gefälles halben versichert. A. C. 1571.nemarck/ sind Hertzog Johan Friederichen/ wegen der auff der Fürstlichen Kammer hafftenden Schul- den/ die theils durch die ansehnliche Friedenshand- lung/ theils das J. Fürstl. Gn. in des heiligen Reichs Deputation Sachen/ da sie auff nehestem zu Speyr gehaltenen Reichstage/ zu einem Adjuncten verord- net war/ grosse Vnkosten gewendet hette/ vnd ande- re Außgaben vervrsachet wahren/ etliche extraordi- nar Stewren/ auff dem Landtage zu Rügenwalde ge- williget. Eben in solchem Jahr hat der Hertzog bey den sämptlichen Marggraffen von Brandenburg die Anwartung an der Newmarck dem Lande Ster- neberg/ wie auch Vieraden vnd Lökenitz/ im falle die Marggraffen ohne Mänliche Erben abgehen wür- den/ erhalten. Dann weil das Hauß Brandenburg an dem Hause Pommern die gesambte Hand vnd an- wartung hette/ vnd dessenthalben von den Hertzo- gen aus Pommern freundlich ersuchet ward/ sie/ mehr Liebe vnd Freundschafft zupflantzen/ zu gleichmässiger Jegenanwartung am Churfürstenthumb vnd Lan- den zubefürdern/ die sämptliche Marggrafen aber/ als die mit den Chur- vnd Fürsten zu Sachsen/ vnd Landgrafen zu Hessen/ durch eine Erbliche vnd mit leiblichem Eyde betewrete Vmbrüderung/ zusammen gesetzet/ Jhnen darin durchaus mit allen jhren Lan- den nicht willfahren künten/ haben sie dennoch/ jhren freundlichen zugethanen Willen mit etwas zubewei- sen/ die Chur- vnd Fürstliche Häuser Sachsen vnd Hessen darin zuwilligen vermöcht/ das sie daß Land/ so vber der Oder gelegen/ als die Newmarck vnd Land zu Sterneberg/ deßgleichen auch die Lehenschafft vber
Das ander Theil des dritten Buches zu Ruͤgenwalde/vnd wird wegen der Newmarck/ Sterneberg/ Vierraden vnd Loͤkeniz des An- gefaͤlles halben verſichert. A. C. 1571.nemarck/ ſind Hertzog Johan Friederichen/ wegen der auff der Fuͤrſtlichen Kammer hafftenden Schul- den/ die theils durch die anſehnliche Friedenshand- lung/ theils das J. Fuͤrſtl. Gn. in des heiligen Reichs Deputation Sachen/ da ſie auff neheſtem zu Speyr gehaltenen Reichstage/ zu einem Adjuncten verord- net war/ groſſe Vnkoſten gewendet hette/ vnd ande- re Außgaben vervrſachet wahren/ etliche extraordi- nar Stewren/ auff dem Landtage zu Ruͤgenwalde ge- williget. Eben in ſolchem Jahr hat der Hertzog bey den ſaͤmptlichen Marggraffen von Brandenburg die Anwartung an der Newmarck dem Lande Ster- neberg/ wie auch Vieraden vnd Loͤkenitz/ im falle die Marggraffen ohne Maͤnliche Erben abgehen wuͤr- den/ erhalten. Dann weil das Hauß Brandenburg an dem Hauſe Pom̃ern die geſambte Hand vnd an- wartung hette/ vnd deſſenthalben von den Hertzo- gen aus Pommern freundlich erſuchet ward/ ſie/ mehr Liebe vñ Freundſchafft zupflantzen/ zu gleichmaͤſſiger Jegenanwartung am Churfuͤrſtenthumb vnd Lan- den zubefuͤrdern/ die ſaͤmptliche Marggrafen aber/ als die mit den Chur- vnd Fuͤrſten zu Sachſen/ vnd Landgrafen zu Heſſen/ durch eine Erbliche vnd mit leiblichem Eyde betewrete Vmbruͤderung/ zuſammen geſetzet/ Jhnen darin durchaus mit allen jhren Lan- den nicht willfahren kuͤnten/ haben ſie dennoch/ jhren freundlichen zugethanen Willen mit etwas zubewei- ſen/ die Chur- vnd Fuͤrſtliche Haͤuſer Sachſen vnd Heſſen darin zuwilligen vermoͤcht/ das ſie daß Land/ ſo vber der Oder gelegen/ als die Newmarck vñ Land zu Sterneberg/ deßgleichen auch die Lehenſchafft vber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0056" n="566"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buches</hi> </fw><lb/> <note place="left">zu Ruͤgenwalde/<lb/> vnd wird wegen<lb/> der Newmarck/<lb/> Sterneberg/<lb/> Vierraden vnd<lb/> Loͤkeniz des An-<lb/> gefaͤlles halben<lb/> verſichert.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1571.</note> <hi rendition="#fr">nemarck/ ſind Hertzog Johan Friederichen/ wegen<lb/> der auff der Fuͤrſtlichen Kammer hafftenden Schul-<lb/> den/ die theils durch die anſehnliche Friedenshand-<lb/> lung/ theils das J. Fuͤrſtl. Gn. in des heiligen Reichs<lb/> Deputation Sachen/ da ſie auff neheſtem zu Speyr<lb/> gehaltenen Reichstage/ zu einem Adjuncten verord-<lb/> net war/ groſſe Vnkoſten gewendet hette/ vnd ande-<lb/> re Außgaben vervrſachet wahren/ etliche extraordi-<lb/> nar Stewren/ auff dem Landtage zu Ruͤgenwalde ge-<lb/> williget. Eben in ſolchem Jahr hat der Hertzog<lb/> bey den ſaͤmptlichen Marggraffen von Brandenburg<lb/> die Anwartung an der Newmarck dem Lande Ster-<lb/> neberg/ wie auch Vieraden vnd Loͤkenitz/ im falle die<lb/> Marggraffen ohne Maͤnliche Erben abgehen wuͤr-<lb/> den/ erhalten. Dann weil das Hauß Brandenburg<lb/> an dem Hauſe Pom̃ern die geſambte Hand vnd an-<lb/> wartung hette/ vnd deſſenthalben von den Hertzo-<lb/> gen aus Pommern freundlich erſuchet ward/ ſie/ mehr<lb/> Liebe vñ Freundſchafft zupflantzen/ zu gleichmaͤſſiger<lb/> Jegenanwartung am Churfuͤrſtenthumb vnd Lan-<lb/> den zubefuͤrdern/ die ſaͤmptliche Marggrafen aber/<lb/> als die mit den Chur- vnd Fuͤrſten zu Sachſen/ vnd<lb/> Landgrafen zu Heſſen/ durch eine Erbliche vnd mit<lb/> leiblichem Eyde betewrete Vmbruͤderung/ zuſammen<lb/> geſetzet/ Jhnen darin durchaus mit allen jhren Lan-<lb/> den nicht willfahren kuͤnten/ haben ſie dennoch/ jhren<lb/> freundlichen zugethanen Willen mit etwas zubewei-<lb/> ſen/ die Chur- vnd Fuͤrſtliche Haͤuſer Sachſen vnd<lb/> Heſſen darin zuwilligen vermoͤcht/ das ſie daß Land/<lb/> ſo vber der Oder gelegen/ als die Newmarck vñ Land<lb/> zu Sterneberg/ deßgleichen auch die Lehenſchafft</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">vber</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [566/0056]
Das ander Theil des dritten Buches
nemarck/ ſind Hertzog Johan Friederichen/ wegen
der auff der Fuͤrſtlichen Kammer hafftenden Schul-
den/ die theils durch die anſehnliche Friedenshand-
lung/ theils das J. Fuͤrſtl. Gn. in des heiligen Reichs
Deputation Sachen/ da ſie auff neheſtem zu Speyr
gehaltenen Reichstage/ zu einem Adjuncten verord-
net war/ groſſe Vnkoſten gewendet hette/ vnd ande-
re Außgaben vervrſachet wahren/ etliche extraordi-
nar Stewren/ auff dem Landtage zu Ruͤgenwalde ge-
williget. Eben in ſolchem Jahr hat der Hertzog
bey den ſaͤmptlichen Marggraffen von Brandenburg
die Anwartung an der Newmarck dem Lande Ster-
neberg/ wie auch Vieraden vnd Loͤkenitz/ im falle die
Marggraffen ohne Maͤnliche Erben abgehen wuͤr-
den/ erhalten. Dann weil das Hauß Brandenburg
an dem Hauſe Pom̃ern die geſambte Hand vnd an-
wartung hette/ vnd deſſenthalben von den Hertzo-
gen aus Pommern freundlich erſuchet ward/ ſie/ mehr
Liebe vñ Freundſchafft zupflantzen/ zu gleichmaͤſſiger
Jegenanwartung am Churfuͤrſtenthumb vnd Lan-
den zubefuͤrdern/ die ſaͤmptliche Marggrafen aber/
als die mit den Chur- vnd Fuͤrſten zu Sachſen/ vnd
Landgrafen zu Heſſen/ durch eine Erbliche vnd mit
leiblichem Eyde betewrete Vmbruͤderung/ zuſammen
geſetzet/ Jhnen darin durchaus mit allen jhren Lan-
den nicht willfahren kuͤnten/ haben ſie dennoch/ jhren
freundlichen zugethanen Willen mit etwas zubewei-
ſen/ die Chur- vnd Fuͤrſtliche Haͤuſer Sachſen vnd
Heſſen darin zuwilligen vermoͤcht/ das ſie daß Land/
ſo vber der Oder gelegen/ als die Newmarck vñ Land
zu Sterneberg/ deßgleichen auch die Lehenſchafft
vber
zu Ruͤgenwalde/
vnd wird wegen
der Newmarck/
Sterneberg/
Vierraden vnd
Loͤkeniz des An-
gefaͤlles halben
verſichert.
A. C. 1571.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/56 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 566. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/56>, abgerufen am 16.02.2025. |