Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buchs wann einer von den Landständen den Fürsten zu be-sprechen hat/ daß derselbe Fürst für seinen Praelaten vnd Edlen für Gerichte stehen/ vnd dieselbe dem Klä- ger/ laut der Rechten Ordnunge/ oder im fall es Le- hensachen/ coram paribus curiae, ohne verzug Recht wiederfahren lassen/ vnd der Kläger von dem Be- klagten Fürsten Fried vnd Geleit haben solle. Es ist auch zugleich auff gemeltem Landtage ei- orgij
Das ander Theil des dritten Buchs wann einer von den Landſtaͤnden den Fuͤrſten zu be-ſprechen hat/ daß derſelbe Fuͤrſt fuͤr ſeinen Prælaten vnd Edlen fuͤr Gerichte ſtehen/ vnd dieſelbe dem Klaͤ- ger/ laut der Rechten Ordnunge/ oder im fall es Le- henſachen/ coram paribus curiæ, ohne verzug Recht wiederfahren laſſen/ vnd der Klaͤger von dem Be- klagten Fuͤrſten Fried vnd Geleit haben ſolle. Es iſt auch zugleich auff gemeltem Landtage ei- orgij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0052" n="562"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buchs</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wann einer von den Landſtaͤnden den Fuͤrſten zu be-<lb/> ſprechen hat/ daß derſelbe Fuͤrſt fuͤr ſeinen Prælaten<lb/> vnd Edlen fuͤr Gerichte ſtehen/ vnd dieſelbe dem Klaͤ-<lb/> ger/ laut der Rechten Ordnunge/ oder im fall es Le-<lb/> henſachen/</hi> <hi rendition="#aq">coram paribus curiæ,</hi> <hi rendition="#fr">ohne verzug Recht<lb/> wiederfahren laſſen/ vnd der Klaͤger von dem Be-<lb/> klagten Fuͤrſten Fried vnd Geleit haben ſolle.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es iſt auch zugleich auff gemeltem Landtage ei-<lb/> ne Policey Ordnung abgeredet/ vnd fuͤnff Jungfra-<lb/> wen Kloͤſter/ als Marienfließ/ vnd Stolpe im Steti-<lb/> niſchen; Bergen vnd Verchen im Wollgaſtiſchen/ vnd<lb/> Collberg im Stifft/ ein jedes auff xx. Perſohnen an-<lb/> zurichten/ von den Fuͤrſten gewilliget/ vnd noch dazu<lb/> vom ſechſten zu Gartz auch Verheiſſung gethan/ da-<lb/> von doch nur drey/ als Marien Fließ/ Bergen vnd<lb/> Collberg in ſchwang ſind gebracht worden/ doch<lb/> nicht ohne wiederſprechen der Staͤdte/ die der Rit-<lb/> terſchafft es nicht wolten guth laſſen/ das allein Ade-<lb/> liche Jungfrawen hinein ſolten genommen werden/<lb/> vnd auch erhielten/ daß wann ein oder mehr Kloͤſter<lb/> mit Adelichen Jungfrawẽ nicht wuͤrden vollkoͤmlich<lb/> beſetzet ſein/ jhre Kinder auch ſolten angenommen<lb/> werden. Auch ward abgeredet/ daß das hinterſte<lb/> Theil S. Otten Kirchen zu Stettin/ ſolte abgethan<lb/> vnd nieder gelegt/ vnd allein das Chor vnd Cappelle<lb/> vmb der Fuͤrſtlichen Sepultur willen erhalten/ vnd<lb/> alle Officia/ als Decanatus/ Cantoria/ auch Canoni-<lb/> cat vnd Præbenden/ vnd alle andere Gerechtigkeiten<lb/> der Kirchen S. Otten/ S. Marien Kirche incorporirt<lb/> vnd einverleibet werden. Folgends hat Hertzog<lb/> Johan Friederich Fraͤwlein Erdmuth/ Johan Ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">orgij</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [562/0052]
Das ander Theil des dritten Buchs
wann einer von den Landſtaͤnden den Fuͤrſten zu be-
ſprechen hat/ daß derſelbe Fuͤrſt fuͤr ſeinen Prælaten
vnd Edlen fuͤr Gerichte ſtehen/ vnd dieſelbe dem Klaͤ-
ger/ laut der Rechten Ordnunge/ oder im fall es Le-
henſachen/ coram paribus curiæ, ohne verzug Recht
wiederfahren laſſen/ vnd der Klaͤger von dem Be-
klagten Fuͤrſten Fried vnd Geleit haben ſolle.
Es iſt auch zugleich auff gemeltem Landtage ei-
ne Policey Ordnung abgeredet/ vnd fuͤnff Jungfra-
wen Kloͤſter/ als Marienfließ/ vnd Stolpe im Steti-
niſchen; Bergen vnd Verchen im Wollgaſtiſchen/ vnd
Collberg im Stifft/ ein jedes auff xx. Perſohnen an-
zurichten/ von den Fuͤrſten gewilliget/ vnd noch dazu
vom ſechſten zu Gartz auch Verheiſſung gethan/ da-
von doch nur drey/ als Marien Fließ/ Bergen vnd
Collberg in ſchwang ſind gebracht worden/ doch
nicht ohne wiederſprechen der Staͤdte/ die der Rit-
terſchafft es nicht wolten guth laſſen/ das allein Ade-
liche Jungfrawen hinein ſolten genommen werden/
vnd auch erhielten/ daß wann ein oder mehr Kloͤſter
mit Adelichen Jungfrawẽ nicht wuͤrden vollkoͤmlich
beſetzet ſein/ jhre Kinder auch ſolten angenommen
werden. Auch ward abgeredet/ daß das hinterſte
Theil S. Otten Kirchen zu Stettin/ ſolte abgethan
vnd nieder gelegt/ vnd allein das Chor vnd Cappelle
vmb der Fuͤrſtlichen Sepultur willen erhalten/ vnd
alle Officia/ als Decanatus/ Cantoria/ auch Canoni-
cat vnd Præbenden/ vnd alle andere Gerechtigkeiten
der Kirchen S. Otten/ S. Marien Kirche incorporirt
vnd einverleibet werden. Folgends hat Hertzog
Johan Friederich Fraͤwlein Erdmuth/ Johan Ge-
orgij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/52 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/52>, abgerufen am 16.02.2025. |