Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buches vnterschiedliche kostbahre Begräbnussen bestellet/als seiner ersten Gemählin/ dero Fraw Mutter/ vnd drey seiner Fürstlichen Kinder/ so jung versturben/ so ist es bekand/ wie er ansehenliche Gebäwde allenthal- ben/ vnd insonderheit zu Frantzburg auffgeführet/ daselbst ein new Städtlein mit einem schönen Schloß angeleget/ vnd mit nützlichen Einwohnern besetzet/ eine schöne herrliche Buchdruckerey zu Barth ange- richtet/ allerley nutzbahre Bücher darauff/ vnd vnter anderen die Teutsche Bibel vnd etliche Schrifften Lu- theri/ in Pommerscher Sprache/ verleget/ einen ansehen- lichen kostbahren Synodum auch daselbst wieder die Flacianisten gehalten/ die Eichische Güter vom Her- ren Administratorn des Stiffts Schwerin/ Hertzog Vlrichen zu Mechelnburg/ für sein eigen Geld erblich an das Land Pommern gebracht/ die schwere Grentz- irrungen mit Mechelnburg/ durch vnterhandlung Fri- derici II. des Königes aus Dennemarck vnd Hertzog Julij aus Braunschweig/ schlichten vnd beylegen las- sen/ den Zehenden/ so das Bischoffthumb Schwe- rin besprach/ frey gemachet vnd abgeschaffet/ den Kayserlichen vnd Persischen Legaten/ die das mahl wegen einer Verbündnuß zwischen dem Römischen vnd Persischen Reich wider den Türcken negotiereten/ vnd hin vnd her reiseten/ stattliche Außrichtung ge- than/ seine fünff Junge Printzen nicht allein Fürstlich erzogen/ sondern auch vnter der Hand vornehmer Leute in Teutschland/ Niederland/ Franckreich/ Jta- lien/ Hungern/ Böhmen/ Dennemarck/ Polen sich zuversuchen/ auch auff vnterschiedliche Königliche vnd Fürstliche Außrichtungen/ abgefertiget. Bey wel- chen
Das ander Theil des dritten Buches vnterſchiedliche koſtbahre Begraͤbnuſſen beſtellet/als ſeiner erſten Gemaͤhlin/ dero Fraw Mutter/ vnd drey ſeiner Fuͤrſtlichen Kinder/ ſo jung verſturben/ ſo iſt es bekand/ wie er anſehenliche Gebaͤwde allenthal- ben/ vnd inſonderheit zu Frantzburg auffgefuͤhret/ daſelbſt ein new Staͤdtlein mit einem ſchoͤnen Schloß angeleget/ vnd mit nuͤtzlichen Einwohnern beſetzet/ eine ſchoͤne herꝛliche Buchdruckerey zu Barth ange- richtet/ allerley nutzbahre Buͤcher darauff/ vnd vnter anderen die Teutſche Bibel vnd etliche Schrifften Lu- theri/ in Pom̃erſcher Sprache/ verleget/ einen anſehen- lichen koſtbahren Synodum auch daſelbſt wieder die Flacianiſten gehalten/ die Eichiſche Guͤter vom Her- ren Adminiſtratorn des Stiffts Schwerin/ Hertzog Vlrichen zu Mechelnburg/ fuͤr ſein eigen Geld erblich an das Land Pom̃ern gebracht/ die ſchwere Grentz- irꝛungen mit Mechelnburg/ durch vnterhandlung Fri- derici II. des Koͤniges aus Dennemarck vnd Hertzog Julij aus Braunſchweig/ ſchlichten vnd beylegen laſ- ſen/ den Zehenden/ ſo das Biſchoffthumb Schwe- rin beſprach/ frey gemachet vnd abgeſchaffet/ den Kayſerlichen vnd Perſiſchen Legaten/ die das mahl wegen einer Verbuͤndnuß zwiſchen dem Roͤmiſchen vñ Perſiſchen Reich wider den Tuͤrcken negotiereten/ vnd hin vnd her reiſeten/ ſtattliche Außrichtung ge- than/ ſeine fuͤnff Junge Printzen nicht allein Fuͤrſtlich erzogen/ ſondern auch vnter der Hand vornehmer Leute in Teutſchland/ Niederland/ Franckreich/ Jta- lien/ Hungern/ Boͤhmen/ Dennemarck/ Polen ſich zuverſuchen/ auch auff vnterſchiedliche Koͤnigliche vñ Fuͤrſtliche Außrichtungen/ abgefertiget. Bey wel- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0124" n="634"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buches</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnterſchiedliche koſtbahre Begraͤbnuſſen beſtellet/<lb/> als ſeiner erſten Gemaͤhlin/ dero Fraw Mutter/ vnd<lb/> drey ſeiner Fuͤrſtlichen Kinder/ ſo jung verſturben/ ſo<lb/> iſt es bekand/ wie er anſehenliche Gebaͤwde allenthal-<lb/> ben/ vnd inſonderheit zu Frantzburg auffgefuͤhret/<lb/> daſelbſt ein new Staͤdtlein mit einem ſchoͤnen Schloß<lb/> angeleget/ vnd mit nuͤtzlichen Einwohnern beſetzet/<lb/> eine ſchoͤne herꝛliche Buchdruckerey zu Barth ange-<lb/> richtet/ allerley nutzbahre Buͤcher darauff/ vnd vnter<lb/> anderen die Teutſche Bibel vnd etliche Schrifften Lu-<lb/> theri/ in Pom̃erſcher Sprache/ verleget/ einen anſehen-<lb/> lichen koſtbahren Synodum auch daſelbſt wieder die<lb/> Flacianiſten gehalten/ die Eichiſche Guͤter vom Her-<lb/> ren Adminiſtratorn des Stiffts Schwerin/ Hertzog<lb/> Vlrichen zu Mechelnburg/ fuͤr ſein eigen Geld erblich<lb/> an das Land Pom̃ern gebracht/ die ſchwere Grentz-<lb/> irꝛungen mit Mechelnburg/ durch vnterhandlung Fri-<lb/> derici</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">des Koͤniges aus Dennemarck vnd Hertzog<lb/> Julij aus Braunſchweig/ ſchlichten vnd beylegen laſ-<lb/> ſen/ den Zehenden/ ſo das Biſchoffthumb Schwe-<lb/> rin beſprach/ frey gemachet vnd abgeſchaffet/ den<lb/> Kayſerlichen vnd Perſiſchen Legaten/ die das mahl<lb/> wegen einer Verbuͤndnuß zwiſchen dem Roͤmiſchen<lb/> vñ Perſiſchen Reich wider den Tuͤrcken negotiereten/<lb/> vnd hin vnd her reiſeten/ ſtattliche Außrichtung ge-<lb/> than/ ſeine fuͤnff Junge Printzen nicht allein Fuͤrſtlich<lb/> erzogen/ ſondern auch vnter der Hand vornehmer<lb/> Leute in Teutſchland/ Niederland/ Franckreich/ Jta-<lb/> lien/ Hungern/ Boͤhmen/ Dennemarck/ Polen ſich<lb/> zuverſuchen/ auch auff vnterſchiedliche Koͤnigliche vñ<lb/> Fuͤrſtliche Außrichtungen/ abgefertiget. Bey wel-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">chen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [634/0124]
Das ander Theil des dritten Buches
vnterſchiedliche koſtbahre Begraͤbnuſſen beſtellet/
als ſeiner erſten Gemaͤhlin/ dero Fraw Mutter/ vnd
drey ſeiner Fuͤrſtlichen Kinder/ ſo jung verſturben/ ſo
iſt es bekand/ wie er anſehenliche Gebaͤwde allenthal-
ben/ vnd inſonderheit zu Frantzburg auffgefuͤhret/
daſelbſt ein new Staͤdtlein mit einem ſchoͤnen Schloß
angeleget/ vnd mit nuͤtzlichen Einwohnern beſetzet/
eine ſchoͤne herꝛliche Buchdruckerey zu Barth ange-
richtet/ allerley nutzbahre Buͤcher darauff/ vnd vnter
anderen die Teutſche Bibel vnd etliche Schrifften Lu-
theri/ in Pom̃erſcher Sprache/ verleget/ einen anſehen-
lichen koſtbahren Synodum auch daſelbſt wieder die
Flacianiſten gehalten/ die Eichiſche Guͤter vom Her-
ren Adminiſtratorn des Stiffts Schwerin/ Hertzog
Vlrichen zu Mechelnburg/ fuͤr ſein eigen Geld erblich
an das Land Pom̃ern gebracht/ die ſchwere Grentz-
irꝛungen mit Mechelnburg/ durch vnterhandlung Fri-
derici II. des Koͤniges aus Dennemarck vnd Hertzog
Julij aus Braunſchweig/ ſchlichten vnd beylegen laſ-
ſen/ den Zehenden/ ſo das Biſchoffthumb Schwe-
rin beſprach/ frey gemachet vnd abgeſchaffet/ den
Kayſerlichen vnd Perſiſchen Legaten/ die das mahl
wegen einer Verbuͤndnuß zwiſchen dem Roͤmiſchen
vñ Perſiſchen Reich wider den Tuͤrcken negotiereten/
vnd hin vnd her reiſeten/ ſtattliche Außrichtung ge-
than/ ſeine fuͤnff Junge Printzen nicht allein Fuͤrſtlich
erzogen/ ſondern auch vnter der Hand vornehmer
Leute in Teutſchland/ Niederland/ Franckreich/ Jta-
lien/ Hungern/ Boͤhmen/ Dennemarck/ Polen ſich
zuverſuchen/ auch auff vnterſchiedliche Koͤnigliche vñ
Fuͤrſtliche Außrichtungen/ abgefertiget. Bey wel-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/124 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/124>, abgerufen am 16.02.2025. |