Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Das ander Theil des dritten Buches vereinigung/ vmb abtretung der zwo Empter Barthvnd Camp/ nunmehr Frantzburg geheissen/ die biß daher Hertzog Bogißlaff bey xxv. Jahren einge- habt/ angehalten. Dakegen hat derselbe wol einge- wendet/ das er auff solche Empter nicht allein mit zu kauffung etlicher Güter/ sondern auch zu einrichtung/ besserung vnd erbawung der Fürstlichen Häuser vnd Bollwercke/ hette ein grosses auffgewandt/ vnd da- mit seiner beyden Gemahlinnen Ehegelder/ vnd was er sonst Jährlich erobern können/ verthan vnd ange- leget/ vnd deßwegen der gemelten Empter/ ehe jhme erstatung solches zukauffes vnd verbesserung/ die er auff clxvij. tausend Gülden berechnete/ gethan würde/ sich nicht begeben könte/ dennoch auff vorgenommene vnd fleißig getriebene Handlung/ vnd mündliche bey- der Hertzogen vnterredung ist endlich alles hiemit vertragen/ das Hertzog Philip Julius seinem Vettern/ vor alles in allem/ auff gewisse Termine/ cx. tausend Gülden herauß zugeben einwilligete/ vnd also gemel- te beyde Empter seinem Lande wiederumb einverlei- bete. Als nun dieses alles also friedlich vnd wol ent- Blutes
Das ander Theil des dritten Buches vereinigung/ vmb abtretung der zwo Empter Barthvnd Camp/ nunmehr Frantzburg geheiſſen/ die biß daher Hertzog Bogißlaff bey xxv. Jahren einge- habt/ angehalten. Dakegen hat derſelbe wol einge- wendet/ das er auff ſolche Empter nicht allein mit zu kauffung etlicher Guͤter/ ſondern auch zu einrichtung/ beſſerung vnd erbawung der Fuͤrſtlichen Haͤuſer vnd Bollwercke/ hette ein groſſes auffgewandt/ vnd da- mit ſeiner beyden Gemahlinnen Ehegelder/ vnd was er ſonſt Jaͤhrlich erobern koͤnnen/ verthan vnd ange- leget/ vnd deßwegen der gemelten Empter/ ehe jhme erſtatung ſolches zukauffes vnd verbeſſerung/ die er auff clxvij. tauſend Guͤlden berechnete/ gethan wuͤrde/ ſich nicht begeben koͤnte/ dennoch auff vorgenom̃ene vnd fleißig getriebene Handlung/ vñ muͤndliche bey- der Hertzogen vnterredung iſt endlich alles hiemit vertragen/ das Hertzog Philip Julius ſeinem Vettern/ vor alles in allem/ auff gewiſſe Termine/ cx. tauſend Guͤlden herauß zugeben einwilligete/ vnd alſo gemel- te beyde Empter ſeinem Lande wiederumb einverlei- bete. Als nun dieſes alles alſo friedlich vnd wol ent- Blutes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0122" n="632"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Theil des dritten Buches</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vereinigung/ vmb abtretung der zwo Empter Barth<lb/> vnd Camp/ nunmehr Frantzburg geheiſſen/ die biß<lb/> daher Hertzog Bogißlaff bey xxv. Jahren einge-<lb/> habt/ angehalten. Dakegen hat derſelbe wol einge-<lb/> wendet/ das er auff ſolche Empter nicht allein mit zu<lb/> kauffung etlicher Guͤter/ ſondern auch zu einrichtung/<lb/> beſſerung vnd erbawung der Fuͤrſtlichen Haͤuſer vnd<lb/> Bollwercke/ hette ein groſſes auffgewandt/ vnd da-<lb/> mit ſeiner beyden Gemahlinnen Ehegelder/ vnd was<lb/> er ſonſt Jaͤhrlich erobern koͤnnen/ verthan vnd ange-<lb/> leget/ vnd deßwegen der gemelten Empter/ ehe jhme<lb/> erſtatung ſolches zukauffes vnd verbeſſerung/ die er<lb/> auff clxvij. tauſend Guͤlden berechnete/ gethan wuͤrde/<lb/> ſich nicht begeben koͤnte/ dennoch auff vorgenom̃ene<lb/> vnd fleißig getriebene Handlung/ vñ muͤndliche bey-<lb/> der Hertzogen vnterredung iſt endlich alles hiemit<lb/> vertragen/ das Hertzog Philip Julius ſeinem Vettern/<lb/> vor alles in allem/ auff gewiſſe Termine/ cx. tauſend<lb/> Guͤlden herauß zugeben einwilligete/ vnd alſo gemel-<lb/> te beyde Empter ſeinem Lande wiederumb einverlei-<lb/> bete.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Als nun dieſes alles alſo friedlich vnd wol ent-</hi><lb/> <note place="left">58.<lb/> Bogislaus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XIII.</hi></hi><lb/> ſtirbt/ vnd alſo<lb/> gehet das alte<lb/> Pommerland<lb/> ab/ mit den al-<lb/> ten Fuͤrſten.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1606.</note> <hi rendition="#fr">ſcheiden war/ ſiehe da wil endlich vnſer alte Pommer-<lb/> land ſich gantz neigen/ abdancken/ vnd den gaͤntzlichen<lb/> Abſchied nehmen. Dann da bißher noch einer von<lb/> den alten Pom̃eriſchen Fuͤrſten uͤbrig geweſen/ der ſich<lb/> die Manier der alten Welt belieben ließ/ nemblich der<lb/> alte Bogißlaus/ iſt nun endlich im Jahr mdcvj. derſel-<lb/> be auch dahin/ vnd den Weg alles Fleiſches/ in einer<lb/> ſchleunigen vnd geſchwinden Kranckheit/ darin er<lb/> auch eben/ wie Johan Friederich/ viele ſchwartzes</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Blutes</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [632/0122]
Das ander Theil des dritten Buches
vereinigung/ vmb abtretung der zwo Empter Barth
vnd Camp/ nunmehr Frantzburg geheiſſen/ die biß
daher Hertzog Bogißlaff bey xxv. Jahren einge-
habt/ angehalten. Dakegen hat derſelbe wol einge-
wendet/ das er auff ſolche Empter nicht allein mit zu
kauffung etlicher Guͤter/ ſondern auch zu einrichtung/
beſſerung vnd erbawung der Fuͤrſtlichen Haͤuſer vnd
Bollwercke/ hette ein groſſes auffgewandt/ vnd da-
mit ſeiner beyden Gemahlinnen Ehegelder/ vnd was
er ſonſt Jaͤhrlich erobern koͤnnen/ verthan vnd ange-
leget/ vnd deßwegen der gemelten Empter/ ehe jhme
erſtatung ſolches zukauffes vnd verbeſſerung/ die er
auff clxvij. tauſend Guͤlden berechnete/ gethan wuͤrde/
ſich nicht begeben koͤnte/ dennoch auff vorgenom̃ene
vnd fleißig getriebene Handlung/ vñ muͤndliche bey-
der Hertzogen vnterredung iſt endlich alles hiemit
vertragen/ das Hertzog Philip Julius ſeinem Vettern/
vor alles in allem/ auff gewiſſe Termine/ cx. tauſend
Guͤlden herauß zugeben einwilligete/ vnd alſo gemel-
te beyde Empter ſeinem Lande wiederumb einverlei-
bete.
Als nun dieſes alles alſo friedlich vnd wol ent-
ſcheiden war/ ſiehe da wil endlich vnſer alte Pommer-
land ſich gantz neigen/ abdancken/ vnd den gaͤntzlichen
Abſchied nehmen. Dann da bißher noch einer von
den alten Pom̃eriſchen Fuͤrſten uͤbrig geweſen/ der ſich
die Manier der alten Welt belieben ließ/ nemblich der
alte Bogißlaus/ iſt nun endlich im Jahr mdcvj. derſel-
be auch dahin/ vnd den Weg alles Fleiſches/ in einer
ſchleunigen vnd geſchwinden Kranckheit/ darin er
auch eben/ wie Johan Friederich/ viele ſchwartzes
Blutes
58.
Bogislaus XIII.
ſtirbt/ vnd alſo
gehet das alte
Pommerland
ab/ mit den al-
ten Fuͤrſten.
A. C. 1606.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/122 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/122>, abgerufen am 16.02.2025. |