Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerland. lin gethan hatte/ als Koblancke/ den Johanneshoffzur Jeseritz/ hohen Selcho/ vnd etliche Kornhebun- gen aus dem Ampt Colbaz vor genehm zu halten/ vnd nebenst dem Leibgedinge zur Stolpe der Fürstli- chen Witwe dieselbe einzuantworten sich erboten. Ferners hat er mit der Landschafft wegen Abtrag der grossen Beschwerung/ so auff der Stetinischen Re- gierung haffteten/ vnd sich auff ein hohes belieffen/ Berathschlagung gehalten/ vnd als dieselbe alles/ was dem sehl. Herrn Johann Friederichen auff nä- histe Landtage zur Abtragung der Schulde eingewil- liget war/ wenn die Gravamina abgeschaffet/ die Hoff- haltung etwas eingezogen/ die grosse Deputat ge- mindert/ vnd die Visitation vnd Reformation der Ge- richten vnd Empter vorgenommen wurde/ zuerstaten sich erboten/ im Nahmen Gottes der Regierung sich vnterfangen/ an vielen örtern/ die zuvor hin vnd her verschencket waren/ den Greiff anschlagen lassen/ vnd damit auch nicht Peter Kamecken verschonet/ der doch zuvor beym vorigen Hertzog sehr hoch gestie- gen war/ vnd fast alles zu Hofe vermöchte. F. Erd- mud aus dem Churfürstlichen Hause Brandenburg/ Wittibe/ hat nach jhres Sel. Herren/ Johannis Fri- derici Todte zur Stolpa auff jhrem Leibgedinge eine Hoff Capellen angerichtet/ an dem Orte/ da zuvor die Münche eine Kloster Kirche gehabt/ welche aber nach verlaufung derselben wüste geblieben/ vnd bey nahe verfallen war. Vnd diese der Fürstinnen pietät ist durch ein merckliches Zeichen approbieret gewor- den/ weil auff einer alten Eichen ein schöner Honig- thaw zu solcher Zeit gefunden worden. Hier-
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland. lin gethan hatte/ als Koblancke/ den Johanneshoffzur Jeſeritz/ hohen Selcho/ vnd etliche Kornhebun- gen aus dem Ampt Colbaz vor genehm zu halten/ vnd nebenſt dem Leibgedinge zur Stolpe der Fuͤrſtli- chen Witwe dieſelbe einzuantworten ſich erboten. Ferners hat er mit der Landſchafft wegen Abtrag der groſſen Beſchwerung/ ſo auff der Stetiniſchen Re- gierung haffteten/ vnd ſich auff ein hohes belieffen/ Berathſchlagung gehalten/ vnd als dieſelbe alles/ was dem ſehl. Herꝛn Johann Friederichen auff naͤ- hiſte Landtage zur Abtragung der Schulde eingewil- liget war/ weñ die Gravamina abgeſchaffet/ die Hoff- haltung etwas eingezogen/ die groſſe Deputat ge- mindert/ vnd die Viſitation vnd Reformation der Ge- richten vnd Empter vorgenom̃en wurde/ zuerſtaten ſich erboten/ im Nahmen Gottes der Regierung ſich vnterfangen/ an vielen oͤrtern/ die zuvor hin vnd her verſchencket waren/ den Greiff anſchlagen laſſen/ vnd damit auch nicht Peter Kamecken verſchonet/ der doch zuvor beym vorigen Hertzog ſehr hoch geſtie- gen war/ vnd faſt alles zu Hofe vermoͤchte. F. Erd- mud aus dem Churfuͤrſtlichen Hauſe Brandenburg/ Wittibe/ hat nach jhres Sel. Herꝛen/ Johannis Fri- derici Todte zur Stolpa auff jhrem Leibgedinge eine Hoff Capellen angerichtet/ an dem Orte/ da zuvor die Muͤnche eine Kloſter Kirche gehabt/ welche aber nach verlaufung derſelben wuͤſte geblieben/ vnd bey nahe verfallen war. Vnd dieſe der Fuͤrſtinnen pietaͤt iſt durch ein merckliches Zeichen approbieret gewor- den/ weil auff einer alten Eichen ein ſchoͤner Honig- thaw zu ſolcher Zeit gefunden worden. Hier-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0111" n="621"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">lin gethan hatte/ als Koblancke/ den Johanneshoff<lb/> zur Jeſeritz/ hohen Selcho/ vnd etliche Kornhebun-<lb/> gen aus dem Ampt Colbaz vor genehm zu halten/<lb/> vnd nebenſt dem Leibgedinge zur Stolpe der Fuͤrſtli-<lb/> chen Witwe dieſelbe einzuantworten ſich erboten.<lb/> Ferners hat er mit der Landſchafft wegen Abtrag der<lb/> groſſen Beſchwerung/ ſo auff der Stetiniſchen Re-<lb/> gierung haffteten/ vnd ſich auff ein hohes belieffen/<lb/> Berathſchlagung gehalten/ vnd als dieſelbe alles/<lb/> was dem ſehl. Herꝛn Johann Friederichen auff naͤ-<lb/> hiſte Landtage zur Abtragung der Schulde eingewil-<lb/> liget war/ weñ die Gravamina abgeſchaffet/ die Hoff-<lb/> haltung etwas eingezogen/ die groſſe Deputat ge-<lb/> mindert/ vnd die Viſitation vnd Reformation der Ge-<lb/> richten vnd Empter vorgenom̃en wurde/ zuerſtaten<lb/> ſich erboten/ im Nahmen Gottes der Regierung ſich<lb/> vnterfangen/ an vielen oͤrtern/ die zuvor hin vnd her<lb/> verſchencket waren/ den Greiff anſchlagen laſſen/ vnd<lb/> damit auch nicht Peter Kamecken verſchonet/ der<lb/> doch zuvor beym vorigen Hertzog ſehr hoch geſtie-<lb/> gen war/ vnd faſt alles zu Hofe vermoͤchte. F. Erd-<lb/> mud aus dem Churfuͤrſtlichen Hauſe Brandenburg/<lb/> Wittibe/ hat nach jhres Sel. Herꝛen/ Johannis Fri-<lb/> derici Todte zur Stolpa auff jhrem Leibgedinge eine<lb/> Hoff Capellen angerichtet/ an dem Orte/ da zuvor<lb/> die Muͤnche eine Kloſter Kirche gehabt/ welche aber<lb/> nach verlaufung derſelben wuͤſte geblieben/ vnd bey<lb/> nahe verfallen war. Vnd dieſe der Fuͤrſtinnen pietaͤt<lb/> iſt durch ein merckliches Zeichen approbieret gewor-<lb/> den/ weil auff einer alten Eichen ein ſchoͤner Honig-<lb/> thaw zu ſolcher Zeit gefunden worden.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Hier-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [621/0111]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerland.
lin gethan hatte/ als Koblancke/ den Johanneshoff
zur Jeſeritz/ hohen Selcho/ vnd etliche Kornhebun-
gen aus dem Ampt Colbaz vor genehm zu halten/
vnd nebenſt dem Leibgedinge zur Stolpe der Fuͤrſtli-
chen Witwe dieſelbe einzuantworten ſich erboten.
Ferners hat er mit der Landſchafft wegen Abtrag der
groſſen Beſchwerung/ ſo auff der Stetiniſchen Re-
gierung haffteten/ vnd ſich auff ein hohes belieffen/
Berathſchlagung gehalten/ vnd als dieſelbe alles/
was dem ſehl. Herꝛn Johann Friederichen auff naͤ-
hiſte Landtage zur Abtragung der Schulde eingewil-
liget war/ weñ die Gravamina abgeſchaffet/ die Hoff-
haltung etwas eingezogen/ die groſſe Deputat ge-
mindert/ vnd die Viſitation vnd Reformation der Ge-
richten vnd Empter vorgenom̃en wurde/ zuerſtaten
ſich erboten/ im Nahmen Gottes der Regierung ſich
vnterfangen/ an vielen oͤrtern/ die zuvor hin vnd her
verſchencket waren/ den Greiff anſchlagen laſſen/ vnd
damit auch nicht Peter Kamecken verſchonet/ der
doch zuvor beym vorigen Hertzog ſehr hoch geſtie-
gen war/ vnd faſt alles zu Hofe vermoͤchte. F. Erd-
mud aus dem Churfuͤrſtlichen Hauſe Brandenburg/
Wittibe/ hat nach jhres Sel. Herꝛen/ Johannis Fri-
derici Todte zur Stolpa auff jhrem Leibgedinge eine
Hoff Capellen angerichtet/ an dem Orte/ da zuvor
die Muͤnche eine Kloſter Kirche gehabt/ welche aber
nach verlaufung derſelben wuͤſte geblieben/ vnd bey
nahe verfallen war. Vnd dieſe der Fuͤrſtinnen pietaͤt
iſt durch ein merckliches Zeichen approbieret gewor-
den/ weil auff einer alten Eichen ein ſchoͤner Honig-
thaw zu ſolcher Zeit gefunden worden.
Hier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/111 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Theil Deß Dritten Buches Vom Alten Sächsischen PommerLand. Bd. 3, 2. Stettin, 1639, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland04_1639/111>, abgerufen am 16.02.2025. |